Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 00:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Moin,

ich bekomm meine TS nicht an! :kotz:

Das Problem hatte ich vor ner Weile schonmal, find aber den fred nicht mehr :-(

Also folgendes: Meine MZ steht nun leider schon seit fast einer Woche, heute wollt ich sie wieder fahren aber hab sie nach ner halben Stunde ankicken immer noch nicht zum laufen bekommen. Normalerweise ist sie Dank der Vape beim 2. Kick da, seltenst brauch ich mal 5 Kicks.

Strom ist ok, Sprit auch. Ab und zu schlägt sie ganz leicht zurück, oder patscht aus dem Auspuff. Ein paar mal hat sie auch schon tierisch laut ausm Auspuff geknallt.

Was ich schon probiert hab:
- nen Schluck Spiritus in Tank
- Wassersack geleert, Benzinleitung gespült
- Schwimmerkammer geleert und ausgeblasen, sämtliche Düsen ausgeblasen
- Zündkerze rausgeschraubt und Motor 20x durchgekickt
- neue Zündkerze verwendet
- WD40 Behandlung

Hat alles leider nichts gebracht. Woran kanns noch liegen? Wie krieg ich den Bock zum laufen?

Ist grad alles wie verhext - Bus fällt mit Motorschaden aus, Kangoo fällt mit Bremsenschaden aus, Emme springt nicht an, ... :wimmer: :heul: :kotz:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 10:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
diese komische dichtung an der chokebetätigung quillt bei dem alloholsprit gern auf, die bleibt dann kleben und verschließt trotz betätigung das steigröhrchen weiterhin.
deine benannten symptome sind mir bestens in erinnerung

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Ok, Danke für den Hinweis. Dann schraub ich jetzt mal den Choke raus.
Aber paßt das dann damit zusammen, daß die Zündkerzen triefend naß sind wenn ich ein paar mal mit gezogenem Choke gekickt hab?

Und: Ich hab jetzt geschaut wie stark der Zündfunke ist. Ich find den arg schwach, bei Tageslicht kaum zu erkennen. Das soll nicht so sein, oder?
Gleiches Bild bei verschiedenen Kerzen, NGK-Kerzenstecker sieht top aus, Zündkabel auch (und ist an Stecker und an Spule trocken).

:gruebel:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 10:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Zündfunke der VAPE ist extrem Gelb, somit sieht man ihn schlecht. Aber das ist richtig so.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Enz-Zett hat geschrieben:
Aber paßt das dann damit zusammen, daß die Zündkerzen triefend naß sind wenn ich ein paar mal mit gezogenem Choke gekickt hab?
:gruebel:


Hallo Enzett
nein eigentlich nicht. Ich würde eher vermuten das die Emme abgesoffen ist.
Die Vape zündet so zuverlässig (oder hast Du hier geschraubt??) das ich den Fehler erst zuanders suchen würde.
Alles mal ordentlich trocken legen. und dann müßte Sie eigentlich kommen.

Frage: Du hast ja schon einmal die Kerze rausgehabt und trockengekickt. Danach hat Sie doch kurz Gezündet (Knall Auspuff oder ?). Hast Du danach die Kerze erneut rausgedreht und war Sie wieder naß? Wenn ja bitte erneut wiederholen ( Benzinhan zu) bis die Kerze Trocken bleibt.
(Evtl hat sich Gemisch iM Kurbelgehäuse gesammelt Benzihhahn leicht undicht und dann Tröpchen für Tröpfchen bis Sie nach einigen Tagen /Wochen wieder angelassen werden soll und dann unweigerlich absäuft.

Gruß
Urban

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Hallo Urban,

wenn ich nur wüßte wo suchen...
Triefend naß ist die Kerze nicht mehr, aber inzwischen bringt der Motor nicht mal mehr die Pfätts oder Schüsse ausm Auspuff. Einfach niende, gar nichts mehr :heul:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 11:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Vermutlich hast du die Vape mit Batterie und Relais verbaut. Zieh mal das blaue Kabel ab, was von der Zündspule zum Relais kommt und lass es irgendwo so hängen das es nicht gegen Masse kommt. Dann versuch die TS anzukicken. Wenn sie anspringen sollte, dann das blaue Kabel irgendwo gegen Masse halten (zieh dir dazu einen Handschuh an und fasse nicht direkt an den Kabelschuh) oder den Motor abwürgen, normal abstellen geht dann nicht.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Ralle hat geschrieben:
Vermutlich hast du die Vape mit Batterie und Relais verbaut.
:ja:

Ralle hat geschrieben:
Zieh mal das blaue Kabel ab, was von der Zündspule zum Relais kommt und lass es irgendwo so hängen das es nicht gegen Masse kommt. Dann versuch die TS anzukicken.
Das nur vom Relais in die Spule reingeht? Hab ich, aber :nein: :heul:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

falls sie abgesoffen ist, funktioniert oft starten mit vollgas. vollgas halten, bis sie hochdreht.
ist evtl. dein lufu nass geworden? das relais klickt schoen?

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 12:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
P-J hat geschrieben:
Der Zündfunke der VAPE ist extrem Gelb, somit sieht man ihn schlecht. Aber das ist richtig so.

Das wäre schlecht. Der VAPE-Funke ist heißer und stärker gebündelt, als der einer Unterbrecherzündung. Daher ist er bläulich und dünner, und man sieht ihn schlecht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 13:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Enz-Zett hat geschrieben:
Das nur vom Relais in die Spule reingeht? Hab ich, aber :nein: :heul:


Schade, die eifachste und häufigste Ursache ist es dann schon mal nicht.
altf4 hat geschrieben:
das relais klickt schoen?
Wenn das Relais kaputt wäre, dann hätte sie wenigstens mit abgezogenem Kabel anspringen müssen, oder?

Eventuell kannst du noch alle Kabel überprüfen, also ob Feuchtgkeit oder Gammel in den Steckverbindern der VAPE zu finden ist und auch sonst alle Kontakte also am Zündschloß, Sicherungskasten usw.. Dreh die Torpedosicherungen einfach mal eine Runde in ihrer Halterung, die Kontaktstellen oxidieren auch gerne :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Ich hab schon geschätzte 50 Kicks (mein Fuß sagt, mindestens 200) mit Gasgriff auf Vollgas gekickt, leider ohne Erfolg.
Und jeweils mindestens gleich oft gekickt bei Gas zu, bei Gas 1/4 auf, oder bei Choke leicht gezogen.
Das Relais klickt wunderbar.
Lufi naß glaub ich nicht, ich hab schon lang keine richtige Regenfahrt mehr gemacht. Aber schau ich nochmal nach.
Der Zündfunke ist dünn und bläulich, also ist wohl wie er soll.
Kontakte an Zündschloß und Sicherungskasten sind auch alle ok, auch schon mit Druckluft ausgeblasen.

Und sie schweigt mich noch immer an :wimmer:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 13:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Vielleicht doch irgendwas im Vergaser verdreckt. Warum ist die Kerze nach der ganzen Kickerei nicht naß?
Enz-Zett hat geschrieben:
Triefend naß ist die Kerze nicht mehr

Falls sie wirklich nicht naß ist, dann kipp mal einen Fingerhut oder Bierdeckel voll Benzin ins Kerzenloch, dreh die Kerze rein und dann antreten

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 13:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Oder mal mit Startpilot ( Spray ) versuchen... hat mir schonmal geholfen :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Also, Lufi ist trocken. Und Zündkerze ist auch mal wieder naß, wenn ich mit Gas zu und Choke auf kicke. Aber gebracht hats null.
Vergaser und Sprithahn hatte ich heut ja schon offen, gereinigt und ausgeblasen. Dreck glaub ich da weniger.
Bin echt am Ende.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Enz-Zett hat geschrieben:
Also, Lufi ist trocken. Und Zündkerze ist auch mal wieder naß, wenn ich mit Gas zu und Choke auf kicke. Aber gebracht hats null.
Vergaser und Sprithahn hatte ich heut ja schon offen, gereinigt und ausgeblasen. Dreck glaub ich da weniger.
Bin echt am Ende.


Schieb die Alte halt mal an... Das hilft immer. :twisted: Und bitte nicht ständig Vollgas geben. Eine kalte MZ wird mit Choke und ohne gasgeben angekickt. Das Standgas reicht vollkommen.

Noch eine Frage: Bekommst du mehrere Zündfunken oder nur einem bei deinem ersten Kick. Sollte dass der Fall sein (immer nur ein Funke) liegt ein Pluskabel hinter der Lima auf Masse. Du könntest es gequetscht haben.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Schonmal den Zündzeitpunkt überprüft, hat sich vllt. was verstellt...?

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Schraubergott hat geschrieben:
Schonmal den Zündzeitpunkt überprüft, hat sich vllt. was verstellt...?


Es geht um eine Vape... :wink:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Und, kann sich da nichts auf der Grundplatte verstellen?

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 15:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Schraubergott hat geschrieben:
Und, kann sich da nichts auf der Grundplatte verstellen?

-- Hinzugefügt: 7/12/2010, 15:30 --

Und, kann sich da nichts auf der Grundplatte verstellen?


Nein - aber das müsstest du als Schraubergott doch wissen..... :mrgreen:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Robert K. G. hat geschrieben:
Schieb die Alte halt mal an... Das hilft immer. :twisted:

Dachte ich mir vorher auch :ja:
Ist halt doof, wenn man im Tal wohnt - da schiebt man überallhin bergauf :| Und in der Ebene anschieben is nicht - wenn ich das schaff, bekomm ich sie auch angekickt.
Also hab ich die Mühle erst mal 500m bergauf geschoben. War schön steil :/ hat dann aber für schöne 300m Rollen im 2. Gang gereicht. Geholfen hat's - nix! Jedenfalls 299,5m weit. Ganz zum Schluß kam noch ne klitzekleine, verschämt-schüchterne Zündung. Eigentlich wollt ich mir das Martyrium nur 1x antun, aber mit diesem Funken Hoffnung hab ich die Emme nochmal den Berg hoch geschoben und nochmal anrollen lassen. Diesmal kam sie immerhin schon nach 250m!

Also eine kleine Runde drehen (geht doch! :freude: und wieder Richtung Heimat geknattert. Beim Einbiegen in meine Straße - pfätt - aus! :wimmer: :heul: Also nochmal zum Berg und denselben hochgeschoben und nochmal anrollen lassen. Zur Sicherheit den Benzinhahn auf Reserve gestellt, obwohl der Tank noch voll genug aussieht. Und zur Sicherheit jetzt mal 4 Runden gedreht, alles schön oben am Berg. Irgendwann ging sie wieder mit nem "pfätt" aus. Ankicken war immer noch nicht, also wieder anrollen lassen. Nochmal 4 Runden drehen.
Dann wollte ich es mal wissen, und hab sie ausgemacht. Wieder Zündung an, und versuchen anzukicken - Fehlanzeige. :/ Immerhin, jetzt sagt sie ab und zu wieder "pfätt" beim Ankicken, aber anspringen tut der Motor trotzdem nicht.

Jetzt parkt sie oben am Berg, zur Sicherheit.

Robert K. G. hat geschrieben:
Und bitte nicht ständig Vollgas geben. Eine kalte MZ wird mit Choke und ohne gasgeben angekickt. Das Standgas reicht vollkommen.

Das scheint meine MZ nicht zu wissen. Ständig Vollgas geb ich nie, auch nicht zum Starten. Normalerweise ist der Gashahn zu, und während dem Kicken wird er nen Spalt weit aufgezogen. Wenns warm ist, ohne Choke; wenns kalt ist mit Choke. Aber das Aufziehen beim Kicken braucht sie, sonst geht es gar nicht.
Das ist die beste Einstellung, die ich hinbekommen hab. Und hab es bisher immer auf individuelle Eigenheiten der Emme gehalten - wenn das wirklich deutlich besser einzustellen geht, wär ich superdankbar wenn mir da einer hilft :ja:

Robert K. G. hat geschrieben:
Noch eine Frage: Bekommst du mehrere Zündfunken oder nur einem bei deinem ersten Kick. Sollte dass der Fall sein (immer nur ein Funke) liegt ein Pluskabel hinter der Lima auf Masse. Du könntest es gequetscht haben.

Muß ich mir mal anschauen, das mit dem Kabel. Beim Test hab ich den Zündfunken kaum gesehen, hatte aber eher den Eindruck daß ich beim ersten Kick gar keinen Funken sah. Und ob die weiteren Funken einfach oder mehrfach waren - :nixweiss:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
sag mal, die symptome erinnern mich an die situation, als bei meiner der schwimmer halb ausgehaengt war...zumal sie runterwaerts ja laeuft...evtl ist ja da was im argen.
(mit der nadel im heuhaufen rumstocher...) ansonsten wuesst ich jetzt auch nimmer weiter.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
altf4 hat geschrieben:
...zumal sie runterwaerts ja laeuft...

Wenn sie dann mal läuft, läuft sie auch bergauf. Und das gar nicht schlecht. Aber ab und zu geht sie eben aus, und da hilft kein Kichstarter, da hilft nur ein Anlasser in Form von >50m ordentliches Gefälle.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Hallo Enz-Zett
Also Vape tut . Der Zündzeitpunkt sollte auch passen da Sie ja mit anrollen läuft
Zwischenfrage. Wenn SIe läuft wie läuft Sie denn und wie stark Qualmt Sie? (Bitte nicht falsch verstehen, aber alles schon dagewesen) Mischungsverhältniss OK?
Hast du schon mal den Vergaser auseinader gehabt? Ist dort alles im grünen Bereich?

Immer weiter machen !!

Gruß
Urban

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Wenn sie läuft, läuft sie im Allgemeinen gut. Ab und zu stottert sie oder setzt aus, besonders in niedrigen Drehzahlen. Machmal kommt es mir auch so vor, daß sie auch beim Bergabfahren eher zu Stottern/Aussetzern neigt.

Qualmen tut sie schon deutlich, mehr als im Sommer. Mischungsverhältnis ist unverändert ca. 1:60. Und den Vergaser hatt ich heut erst so weit auseinander, eben zum alle Düsen ausbauen und durchpusten.

Klar will ich weitermachen, die Emme ist zum Fahren da, und das soll sie - baldmöglichst wieder!


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 18:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Enz-Zett hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Und bitte nicht ständig Vollgas geben. Eine kalte MZ wird mit Choke und ohne gasgeben angekickt. Das Standgas reicht vollkommen.

Das scheint meine MZ nicht zu wissen. Ständig Vollgas geb ich nie, auch nicht zum Starten. Normalerweise ist der Gashahn zu, und während dem Kicken wird er nen Spalt weit aufgezogen. Wenns warm ist, ohne Choke; wenns kalt ist mit Choke.

Das Gas muß beim Kaltstart ganz zu.

Wie steht es eigentlich um deine Kurbelwellendichtringe? :floet:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Lorchen hat geschrieben:
Wie steht es eigentlich um deine Kurbelwellendichtringe? :floet:

Die sind vor 8000km neu reingekommen.

-- Hinzugefügt: Di 07 Dez, 2010 7:09 pm --

:wimmer: :wimmer: :heul: :kotz:
Jetzt hilft auch nen ganzen Berg runter anrollen lassen nix mehr.

Brauche dringend jemand, der dem Mistbock die Flausen austreibt, bevor ich ein Streichholz dranhalte! :evil: HILFE!


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Mal eine neue Zündkerze nehmen. Einige ZK´s zünden wenn sie draussen sind gut, unter Kompression aber nicht mehr, hatte ich auch schon öfters. Jetzt fahre ich eine von meiner SR 500 und sie läuft zuverlässig.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Dann will ich auch Mal mitraten.. :wink:

Also, ich tippe auch auf ein Vergaserproblem. Guck mal, ob der kleine Metallstift, der den
Vergaserkolben (schieber) am Verdrehen hindert, noch da ist -hatte ich gerade selbst.

Gut wäre auch, wenn Du Dir einen anderen Vergaser von einem Foristi in der Nähe ausleihen könntest.

Ens-zett hat geschrieben:
Das Problem hatte ich vor ner Weile schonmal, find aber den fred nicht mehr :-(


Was war es denn "damals" ? Such mal oben rechts unter "Eigene Beiträge"... 8)

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Zuletzt geändert von Gerdius am 7. Dezember 2010 21:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Gerdius hat geschrieben:
Was war es denn "damals" ? Such mal oben rechts unter "Eigene Beiträge"... 8)

Jepp, da hatte ich schon gesucht, mit Hilfe der Suchfunktion und Stichworten. Hatte aber offensichtlich die falschen gewählt... :/
Jetzt aber alles einzeln durchgeblättert und gefunden - damals wars Wasser. Werd morgen mal den Versager 100% zerlegen, mal sehen obs was bringt (heute teilweise zerlegen und alle Düsen durchblasen hat nix gebracht).
Bei der Gelegenheit schau ich auch nach dem Schieberstift - beim letzten mal war er noch da, das ist noch keine 4000km her.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 21:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Sollte der Schieberstift erfreulicherweise "nur" lose sein, mach ihn raus, schleife eine kleine Spax-schraube vorne rund, "quäle" die dann in das Löchlein und sichere es mit Sekundenkleber.
Mir ist mal so ein Schieberstift nach INNEN rausgerutscht, der Motor hat ihn eingesaugt und ist daran verstorben :cry:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 22:13 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Paßt eigentlich nicht zur nassen Zündkerze :hast du mal den Auspuff abgebaut und nachgesehen ob die kolbenringe noch da sind und i.O?
Gruß und nicht lockerlassen
Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 01:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
auf der fahrt nach glesien hatte ich ein ähnliches problem, da war es die masse vom vaperegler, ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern, was genau die ursache war, ich weiß nur das mein massepunkt da noch "fliegend" war und irgendwo draufgeditscht ist wärend der fahr und für startversagen und stotternden motorlauf gesorgt hat.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ist echt ein etwas schwieriger Fall. Die Vape möchte ich eigentlich ausschließen, da das Motorrad gestern gefahren ist. Wenn man aber gewisse Kabel der Vape erdet, geht das Mopped mit Zündaussetzern aus. Oder noch schlimmer, die Vape wird zerstört... Kontolliere bitte noch einmal die Verkabelung auf Scheuerstellen. Sitzt das Zündkabel richtig? Irgendwo Wasser eingedrungen? Als nächstes hätte ich den Vergaser im Visier. Eigentlich sollte die MZ selbst mit zerstörten Simmerringen unter Vollast immer noch laufen... Ankicken wäre also tatsächlich ein großes Problem.

Eine Frage sei mir erlaubt: Du hattest das Mopped einfach für eine Woche abgestellt. Was ist in der Zwischenzeit passiert?

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 12:04 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Versuch es mal mit dem einfachsten, dem Kerzenstecker!

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
mecki hat geschrieben:
Versuch es mal mit dem einfachsten, dem Kerzenstecker!


In der Tat, der darf einen bestimmten Widerstand nicht überschreiten. Das steht sogar in der Anleitung!

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Robert K. G. hat geschrieben:
Wenn man aber gewisse Kabel der Vape erdet, geht das Mopped mit Zündaussetzern aus. Oder noch schlimmer, die Vape wird zerstört...

Zündkabel sitzt richtig und ist unter den Abdeckungen an Spule und Kerzenstecker furztrocken. Wo die anderen Kabel in die Spule gehen, ist die normale allgemeine Feuchtigkeit. Aber weil die unterm Seitendeckel versteckt ist, ist die Spule nicht direkt im Wasserstrahl.

Wie prüf ich die Vape, ob sie zerstört ist oder nicht?
Was für ein Widerstandswert soll der Kerzenstecker haben? Und wenn der nicht stimmen würde - paßt das ins Bild, daß die Vape rund 8000km angenehm unauffällig funktioniert und dann kaputt geht?
Die MZ stand einfach nur vorm Haus, da wo sie immer parkt.
Heut abend nehm ich nochmal den Limadeckel runter und schau nach evtl. Scheuerstellen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 14:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Enz-Zett hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Wenn man aber gewisse Kabel der Vape erdet, geht das Mopped mit Zündaussetzern aus. Oder noch schlimmer, die Vape wird zerstört...

Zündkabel sitzt richtig und ist unter den Abdeckungen an Spule und Kerzenstecker furztrocken. Wo die anderen Kabel in die Spule gehen, ist die normale allgemeine Feuchtigkeit. Aber weil die unterm Seitendeckel versteckt ist, ist die Spule nicht direkt im Wasserstrahl.

Wie prüf ich die Vape, ob sie zerstört ist oder nicht?
Was für ein Widerstandswert soll der Kerzenstecker haben? Und wenn der nicht stimmen würde - paßt das ins Bild, daß die Vape rund 8000km angenehm unauffällig funktioniert und dann kaputt geht?
Die MZ stand einfach nur vorm Haus, da wo sie immer parkt.
Heut abend nehm ich nochmal den Limadeckel runter und schau nach evtl. Scheuerstellen.


Stecker sollte 1Kohm haben. Nimm auf jeden Fall den Rotor runter und gucke dort nach Scheuerstellen. Ist der Geber noch richtig festgeschraubt? Auch die Statorplatte runternehmen und schauen, ob dort eine Kabel gescheurt oder geklemmt ist. Kommt vor, das beim Montieren dort mal was eingequetscht wird. Da solltest du sehr penibel nachschauen! Hört sich ein wenig so an, als ob dort Masseschluss sein könnte. Der Funke ist übrigens kleiner als bei den normalen Zündungen, trotzdem gerade bei den jetzigen Lichtverhältnissen aber gut sichtbar - und grellweiß/blau!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 15:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
flotter 3er hat geschrieben:
Stecker sollte 1Kohm haben.

Der hat normalerweise 5kOhm, Herr Elektriker, :wink: auch die ollen DDR-Stecker. Und damit läuft die Vape auch.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Lorchen hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Stecker sollte 1Kohm haben.

Der hat normalerweise 5kOhm, Herr Elektriker, :wink: auch die ollen DDR-Stecker. Und damit läuft die Vape auch.


Ich habe aber auch so ein 1kOhm Stecker verbaut. Bin ich jetzt ein böser Mensch? :cry:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 15:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die Beru Stecker gibts auch mit 1k :arrow: Robert :patpat:

Meine RT läuft aber auch mit einem 5k RFT- Stecker und Powerdynamo, wenn es sein muß, trotzdem kann es nicht schaden den Stecker mal durchzumessen. Alles was >6k hat kann aber in die Tonne.

Dabei fällt mir ein das ich eigentlich im Sommer die Kombination 5k Stecker + R- Zündkerze testen wollte :oops:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 15:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Stecker sollte 1Kohm haben.

Der hat normalerweise 5kOhm, Herr Elektriker, :wink: auch die ollen DDR-Stecker. Und damit läuft die Vape auch.


:zunge: weiß ich selbst - aber 1kOhm ist besser, so! :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 15:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Genau! Da fließt mehr Spannung! :irre: Dann ist die Stromspannung besser. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Mal ne andere Zündkerze die auch in einem anderen Motor funzt probiert? Es soll auch neue Kerzen geben die nicht funktionieren.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2009 06:48
Beiträge: 82
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Baesweiler
Hallo Zusammen,

ich hab zwar ne ETZ 300 mit Unterbrecherzündung aber trotzdem zwei Vorschläge. Bei mir war das Zündkabel am Übergang zur Zündspule korrodiert und abgebrannt. Habe ein neues flexiles Kabel genommen, was sich dann auch in die Spule als auch den Stecker deutlich besser eindrehen lies. Das wichtigste war aber ein Kerzenstecker von Louis mit integrierter Glimmlampe. Vorteil ist, dieser Kerzenstecker hat praktisch keinen Vorwiderstand ( deutlich kräftigere Zündung, Standardstecker hat halt die üblichen 5 KOhm) und du kannst während des Motorlaufs die Zündung/ Intensität kontrollieren. Die Stecker laufen mittlerweile bei Louis aus und kosten deshalb nur noch 2,95€. Mit einem solchen Stecker konnte ich früher auch schon Zündungsprobleme bei Oldtimern finden. Teilweise konnte man schon während der Fahrt erkennen, wie die Zündung auf einmal wegblieb, wenn man sich zum Blick auf den Kerzenstecker nicht zu sehr verrenken muss.

Gruß compduke


Fuhrpark: MZ ETZ 300 Gespann Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Sodele, zum Lima-Deckel runterschrauben wars mir draußen zu siffig. Aber Kerzenstecker ist gecheckt (4,3 k-Ohm, keimfreie Kontakte), und Vergaser ausgebaut (schmutz- und wasserfrei, Stift fürn Schieber da und bombenfest). Morgen geht der Vergaser trotzdem ins Kaltreinigerbad.

compduke, hast Du evtl. Teilenummer oder so was von diesem Kerzenstecker? Und ist so ein geringer Widerstand überhaupt gut / wünschenswert?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo Enzett,
ich tippe auf den Verbindungsstecker zur Zündspule (3 kabel?). Das sind ganz mickrige Steckerchen. Mach den schön sauber, auch von hinten wo die Kabel ins Steckergehäuse reingehen(abkratzen) - hier reicht schon die dünnste Salzkruste für deine Zündprobleme :ja: :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Enz-Zett hat geschrieben:
Kerzenstecker ist gecheckt (4,3 k-Ohm, keimfreie Kontakte)

Kann man doch nicht wirklich meckern, oder?
Dateianhang:
Tv1.jpg
Dateianhang:
Tv2.jpg


Wo bekomm ich die beste Anleitung zum Vergaser einstellen her? Wenn ich den jetzt zerpflück und reinige, möcht ich die Grundeinstellung so gut wie möglich machen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 09:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Enz-Zett hat geschrieben:
Wo bekomm ich die beste Anleitung zum Vergaser einstellen her?


Na wo findet man alles über die MZ, wenn man gerade kein Büchlein zur Hand hat :?: KLICK MICH ;D

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Bild
Muß eigentlich die Blechzunge (A) richtig parallel zu den Laschen sein, an denen die Schwimmerkörper angelötet sind? Das ist bei meinem Vergaser nicht der Fall.

Ok, habs gelesen :wall:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ronnyausprag und 320 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de