Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Paßt eigentlich die komplette Gabel der TS 250, abgesehen vom Lenkradschloß, in die ETZ 250? Ich meine aber eine Gabel mit 35 mm.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 10:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Micky hat geschrieben:
Paßt eigentlich die komplette Gabel der TS 250, abgesehen vom Lenkradschloß, in die ETZ 250? Ich meine aber eine Gabel mit 35 mm.


Micky
wenn die lenkkopfrohre gleich lang sind, dann müßte es passen.... aber warum? willst du den nachlauf verändern?

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 10:25 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
es geht ja umgekehrt auch. also ja.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
sammycolonia hat geschrieben:
wenn die lenkkopfrohre gleich lang sind, dann müßte es passen.... aber warum? willst du den nachlauf verändern?
Haben die nicht den gleichen Nachlauf?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 10:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Micky hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
wenn die lenkkopfrohre gleich lang sind, dann müßte es passen.... aber warum? willst du den nachlauf verändern?
Haben die nicht den gleichen Nachlauf?


Micky
nein... mußt du mal gucken, dann siehst dus ganz deutlich.... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
sammycolonia hat geschrieben:
nein... mußt du mal gucken, dann siehst dus ganz deutlich.... :wink:
Gut, nur habe ich hier keine TS zum Vergleich.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 12:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Was hast due eigentlich genau vor? Die Gabel TS- Gabel mitsamt Klemmköpfen in die ETZ einbauen oder nur die Gaberohre in die ETZ Klemmköpfe?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ralle hat geschrieben:
Was hast due eigentlich genau vor? Die Gabel TS- Gabel mitsamt Klemmköpfen in die ETZ einbauen oder nur die Gaberohre in die ETZ Klemmköpfe?
Also ich bekomme demnächst einen Gabelstabilisator der für eine TS 250 mit 35 mm Gabel ist, habe selber aber nur ETZ 250. Da ich diesen gerne an meiner ETZ anbauen möchte weiß ich halt nicht ob das nur geht wenn ich die komplette Gabel gegen eine TS 250 Gabel tausche.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 12:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
dann müßtest du die gabelbrücken mittauschen.
aber du kannst auch einfach die mittelplatte des stabis wecheln. lass dir dazu aus alu eine 5mm schmalere breitere platte machen.
ging früher auch nicht anders, nur wurden da schmalere platten für die TS gemacht. die TS-stabis gibts ja erst seit der neuauflage hier im forum.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 12:33 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das Mittenmaß der Gabelholme in den TS Gabelbrücken ist anders als in den ETZ Brücken.
Gabelholme sind gleich.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 12:34 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Klaus P. hat geschrieben:
Das Mittenmaß der Gabelholme in den TS Gabelbrücken ist anders als in den ETZ Brücken.
Gabelholme sind gleich.


jup.

die TS-gabel ist 5mm schmaler.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 12:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Micky hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Was hast due eigentlich genau vor? Die Gabel TS- Gabel mitsamt Klemmköpfen in die ETZ einbauen oder nur die Gaberohre in die ETZ Klemmköpfe?
Also ich bekomme demnächst einen Gabelstabilisator der für eine TS 250 mit 35 mm Gabel ist, habe selber aber nur ETZ 250. Da ich diesen gerne an meiner ETZ anbauen möchte weiß ich halt nicht ob das nur geht wenn ich die komplette Gabel gegen eine TS 250 Gabel tausche.



Dann musst Du genaugenommen das VR neu zentrieren...

m.u.M:

Stabbi zum Tausch anbieten
oder:
neue Platte besorgen
oder:
Löcher in Langlöcher umarbeiten
.

Zur Not Stabbi bei ebay verkaufen (nebst TS 250/1 Brücken) und die Differenz zum ETZ Stabbi
drauflegen und sich die ganze Umbauerei sparen.

Edith sagt:

Löcher in Langlöcher umarbeiten <- wenn es zu diesem Nehelf kommen soll/muss dann sollte man die
Formschlüssigkeit der Verbindung durch Beilagen wieder herstellen.
Besser ist ganz klar eine passende Platte !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 12:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Norbert hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Was hast due eigentlich genau vor? Die Gabel TS- Gabel mitsamt Klemmköpfen in die ETZ einbauen oder nur die Gaberohre in die ETZ Klemmköpfe?
Also ich bekomme demnächst einen Gabelstabilisator der für eine TS 250 mit 35 mm Gabel ist, habe selber aber nur ETZ 250. Da ich diesen gerne an meiner ETZ anbauen möchte weiß ich halt nicht ob das nur geht wenn ich die komplette Gabel gegen eine TS 250 Gabel tausche.



Dann musst Du genaugenommen das VR neu zentrieren...

m.u.M:

Stabbi zum Tausch anbieten
oder:
neue Platte besorgen
oder:
Löcher in Langlöcher umarbeiten. :nein:

Zur Not Stabbi bei ebay verkaufen (nebst TS 250/1 Brücken) und die Differenz zum ETZ Stabbi
drauflegen und sich die ganze Umbauerei sparen,


Die Mittelplatte stabilisiert vor Allem durch ihre Formschlüssigkeit mit den beiden, an den Holmen angeschraubten Teilen. Die Version mit den Langlöchern ist nicht sonderlich zu empfehlen, die vier M6-Gewinde übertragen nicht sonderlich hohe Kräfte. :wink:
(ich hab schon einige mit HeliCoil geflickt :ja: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 13:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Jup, dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen 8)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 13:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
trabimotorrad hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:

Die Mittelplatte stabilisiert vor Allem durch ihre Formschlüssigkeit mit den beiden, an den Holmen angeschraubten Teilen. Die Version mit den Langlöchern ist nicht sonderlich zu empfehlen, die vier M6-Gewinde übertragen nicht sonderlich hohe Kräfte. :wink:
(ich hab schon einige mit HeliCoil geflickt :ja: )


Die Formschlüssigkeit kann man ja durch seitliche Beilagen wieder herstellen.
Und ob die Gewinde ausreißen, das hat nichts mit der Form der Löcher zu tun.
Das hat er mit zu hohem Drehmoment zu tun.
Wie dem auch sei, das ist nicht meine favorisierte Lösung, sondern ein Notbehelf, wenn man ein paar € sparen will oder muß.
Ich würde mir die richtigen Teile besorgen und gut wäre es.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 13:09 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
[ot][spoil]
Ralle hat geschrieben:
Jup, dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen 8)


genaus so isses 8)[/spoil][/ot]

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das Teil ist Made in GDR, aber halt ein Eigenbau und hat keine Mittelplatte. Dann muß ich mal sehen wie ich da 5 mm mehr an Breite hinbekomme.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 13:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Vielleicht kannst du auf jeder Seite ein 2,5 mm Distanzblech in die innere Klemmung einlegen, kommt ganz darauf an wie das Teil gebaut ist :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 13:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Micky hat geschrieben:
Das Teil ist Made in GDR, aber halt ein Eigenbau und hat keine Mittelplatte. Dann muß ich mal sehen wie ich da 5 mm mehr an Breite hinbekomme.


Micky
in dem fall würd ich mal ein bild machen und das teil sodann zum tausch anbieten... (die einfachste lösung, genke ich)... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 13:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
sammycolonia hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Das Teil ist Made in GDR, aber halt ein Eigenbau und hat keine Mittelplatte. Dann muß ich mal sehen wie ich da 5 mm mehr an Breite hinbekomme.


Micky
in dem fall würd ich mal ein bild machen und das teil sodann zum tausch anbieten... (die einfachste lösung, genke ich)... :wink:



Mein reden seit dem 11. Parteitag !

Aber vermutlich bringt das Teil in der Bucht viel mehr: "Extrem selten - Original DDR Tuningteil, Rennserie?"

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 13:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Norbert hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Das Teil ist Made in GDR, aber halt ein Eigenbau und hat keine Mittelplatte. Dann muß ich mal sehen wie ich da 5 mm mehr an Breite hinbekomme.


Micky
in dem fall würd ich mal ein bild machen und das teil sodann zum tausch anbieten... (die einfachste lösung, genke ich)... :wink:



Mein reden seit dem 11. Parteitag !

Aber vermutlich bringt das Teil in der Bucht viel mehr: "Extrem selten - Original DDR Tuningteil, Rennserie?"
klar... :wink: von dem erlös kann man sich dann ne kiste tarrozis koofen... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Also einfach die Gabelbrücken der TS 250 nehmen und die Gabelholme der ETZ 250 einbauen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 00:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Aber Lampe, Tacho, Zündschloß, Drehzahlmesser passen nicht 1 zu 1 bei diesem vorhaben.
Die Lampe passt dann überhaupt nicht.
Das Vorderrad braucht auch noch andere Distanzstücke.
Der Kauf eines Tarrozi ist zwar nicht billig, aber die einfachste Lösung wenn du unbedingt einen
Gabelstabi haben möchtest. Den Tarrozi gibt es auch noch neu.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 00:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: St. Paul
Alter: 67
Nur so wegen die Grubenhunde :mrgreen: und eventuell vorschnell zerschnippelten Teilen :shock:

Achsabstand der Holme: ETZ hat 175mm, TS/1 hat 167mm, also 8mm Differenz

Hattenmerdochschon Gry§e Peter :wink:


Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 09:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
lallemang hat geschrieben:
Nur so wegen die Grubenhunde :mrgreen: und eventuell vorschnell zerschnippelten Teilen :shock:

Achsabstand der Holme: ETZ hat 175mm, TS/1 hat 167mm, also 8mm Differenz

Hattenmerdochschon Gry§e Peter :wink:



Der Stabi für die 35mm TS Gabel (exakt die Gabelbrücke) ist aber nur 5mm schmaler als der der ETZ!

Micky, das Du bei der Maßnahme aber einen anderen Nachlauf und auch Radstand bastelst ist Dir aber klar?
Die Kiste kommt auch ein paar mm niedriger dadurch.

Warum Du entgegen allen gutgemeinten Tips unbedingt auf dem Umbau bestehst - kannst Du das mal erklären?

-- Hinzugefügt: 9/12/2010, 09:20 --

Klaus P. hat geschrieben:
Aber Lampe, Tacho, Zündschloß, Drehzahlmesser passen nicht 1 zu 1 bei diesem vorhaben.
Die Lampe passt dann überhaupt nicht.
Das Vorderrad braucht auch noch andere Distanzstücke.


Eine andere/geänderte Achse braucht er auch noch.
Und das Thema Lenkschloß, Micky, wie willst Du das machen ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Niedriger ist schlecht. Der Rest nicht das Problem da ich weder Tacho noch Drehzahlmesser habe. Zündschloß habe ich eh ein anderes was unabhängig von der jeweiligen Gabel ist. Und Lampe spielt auch keine Rolle da auch unabhängig von der Gabel.

Dann doch den Gabelstabilisator anpassen. In der Mitte durchsägen und oben eine Platte drauf die dann mit Schrauben befestigt wird.

Warum ich unbedingt diesen haben will ist ganz einfach. Es handelt sich um ein DDR Teil und ich will möglichst nur DDR Teile verbauen. Soll schließlich kein Stilbruch sein.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 13:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Micky hat geschrieben:
Dann doch den Gabelstabilisator anpassen. In der Mitte durchsägen und oben eine Platte drauf die dann mit Schrauben befestigt wird.

Warum ich unbedingt diesen haben will ist ganz einfach. Es handelt sich um ein DDR Teil und ich will möglichst nur DDR Teile verbauen. Soll schließlich kein Stilbruch sein.



IMHO ist der Stilbruch das Teil an einer anderen Maschine als an einer DDR TS 250/1 zu verbauen.
Auseinandersägen ist der nächste Stilbruch:
Zerstörung eines seltenen (vmtl.) Einzelstückes.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Nein, das sehe ich anders. Hauptsache es handelt sich um ein Teil aus der DDR. Optisch muß sich das halt stimmig in das Gesamtbild einfügen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 15:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
was ich mir bei deiner obigen beschreibung nicht ganz vorstellen kann!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 16:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ETZChris hat geschrieben:
was ich mir bei deiner obigen beschreibung nicht ganz vorstellen kann!


dir mal auf die sprünge helf ....... 8)
kannst den link ja dann wieder löschen ;-)

Hab ihn in eine Nummer verwandelt (Ralle)Artikelnummer: 270670636276

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Gabel in ETZ 250?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 17:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ob der in der DDR hergestellt wurde ist noch zu beweisen, aber es wäre dann doch sinnvoll das Teil in 3 Stücke zu zersägen und in der Mitte eine Platte aufzusetzen. dann wäre evtl. das Problem mit dem Schutzblech geklärt, auch wenn die Stabilität leiden könnte.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de