Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 23:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was für Federn....?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 18:19 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Dateianhang:
IMG_4517[1].JPG
Hallo
habe am Wochenende bei Eb... ein verstellbaren Reflektor geschossen,dabei waren noch diese ganzen Teile. Nun zu meinen Fragen wo gehört dieser Kettenkasten(Ersatzteilnummer 22-25-041) hin(hat eine aufnahme für die Tachowelle.DDR-Preis war laut Etikett 6.95. Für RT ist er eindeutig zu groß. Weiterhin wüßte ich gern wohin die Federn gehören. Eine ist wohl für den Ständer aber die anderen kann ich nicht zuordnen. Thomas

-- Hinzugefügt: 8. Dezember 2010 18:32 --

Dateianhang:
IMG_4520[1].JPG
Mal ein besseres Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für Federn....?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Federn? :lupe:

Also ich sehe auf dem Bild nur eine und die sieht aus wie die vom Fusbremshebel der großen TS. Der Kettenkasten sieht auch danach aus.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für Federn....?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 18:37 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Habe noch mal ein besseres Bild reingestellt, eventuell hilft es ja. Thomas

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für Federn....?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 18:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
die obere Feder könnte eine Schaltklinkenfeder sein.
Beim Kettenkasten würde ich auch TS sagen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für Federn....?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 19:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
das sind TS 250 teile, einmal die rückstellfeder der fußbremse die auf das rahmenrohr gehört durch welches die fußbremswelle geht. die andere feder gehört zum hauptstände rund wird am schwingenbolzen eingehängt.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für Federn....?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 19:08 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,die zwei oberen sind für die Fußbremse(spannen den Fußbremshebel,das er oben bleibt)die untere ist für den Hauptstender.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für Federn....?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 19:18 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Was für ein Schwingenbolzen ist das,ist der für die TS? Er ist neu und ungebraucht. Genauso die Lagerschalen(drei Teile) für den Rahmen, wurden die angeschweißt?
Thomas

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für Federn....?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 19:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
also wenn TS, dann dier ersten die noch den fettnippel und die arretierschrauben hatten, sicher bin ich mir aber nicht, meine TS/1 hat noch nen zapfen um dort die hauptständerfeder einzuhängen, wo war die bei der TS 250 fest?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für Federn....?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 20:28 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Dachte der Fussbremshebel stammt vom Seitenwagen,liege da doch hoffentlich richtig.
Thomas

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für Federn....?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
die Lagerschalen sind von der ES, genannt Rahmenlaufringe, der Hebel ist die Betätigung für die Seitenwagenbremse. Die Federn könnten auch zur Seitenwagenbremse gehören, zum rückstellen derselben an der Trommel. Der Kupplungsausrücker ist von der ES 250/0 oder /1


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für Federn....?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Also ich meine es sind alles Teile für die ES /0 und /1 außer der Bremshebel für den Beiwagen.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für Federn....?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 15:25 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Ein buntes Sammelsorium der verschiedensten MZ Typen.

Lenkungslagerschalen --> ES250 -/2, zwei große Muttern ES Lenkung/ Gabelhals
Feder ist gelärt einmal Bremshebel TS/ ES/2 und einmal Radbremshebel SW
einmal Feder Hauptständer TS / ES/2
Kettenkasten sieht wie gesagt auch nach TS250 aus

Dann haben wir einen Bremshebel vom Hauptbremszylinder mit Druckbolzen und Feder--> Seitenwagen
Schwingenbolzen könnte ES250/2 vor/ hinten oder TS250 hinten
Die Blechteile rechts oben im Bild über dem Reflektor + gelblich angelaufene Schraube mit Plastdrehkopf+ Blechglocke+ Korkring gehören zur Flatterbremse ES250/0/1/2
17er Ritzel Gespannritzen ES/2
großer Lochgummiring nennt sich Dämpfungsgummi gehört zum Antrieb ES/2
Krümmer TS250
3 dicke Schrauben Stoßdämpfer hinten oberer Haltepunkt ES/2

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für Federn....?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 18:33 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Danke für die Details der Teile,die Gummiringe(ca 15STK) sehen aus wie Stoßdämpfer oder auflagegummis für den Tank.Mal sehen ob es mir jemand Sagen kann.

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für Federn....?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 19:37 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Kannst von den Gummiringen noch mal ein Detailbild machen? Sehen aus wie die Lagergimmis für den Bremshebel. Die werden in den Rahmen gesteckt und dann der Bremshebel durch. So liegt er weich gelagert und scheuert nicht im Rahmen herum. Man könnte sagen die sehen aus wie kleine Zylinder ohne Hutdeckel.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für Federn....?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 20:13 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Habe die Teile schon in den Keller gebracht.
Thomas

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nakantie911 und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de