Schraube von Kurbelwelle?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schraube von Kurbelwelle?

Beitragvon shadow6 » 9. Dezember 2010 21:47

Hallo,
ich bitte hiermit um hilfe:
Wie bekomm ich die Verschraubung (M22) von der Kurbelwelle/Kupplung runter um den Kupplungsdeckel zu demontieren?
Funzt das nur mit einem Luftdruck-Schlagschrauber :evil: oder wie blockiert man die KW am sichersten? (im Buch steht nur:"Schraube M22´(Rechtsgewinde) abdrehen) :?: aber wie?

überforderte Grüsse vom shadow
Meine Nachbarn hören Hard-Rock ...ob sie wollen oder nicht!

Fuhrpark: MZ ES300 Bj 62 Erstbesitz: mein Dady, orginal
Touren AWO Bj unbek. neu orginal aufgebaut
JAWA 250 Bj 55 org. JAWA 175 Bj 59 Ersbesitz org.
MZ ES250/1 Gespann Bj 64 im Aufbau
BK als Puzzle in vielen Einzelteilen
Neu: Junak als Fragment/Puzzle wer weis was? Wer hat Literatur?
YAMAHA-Twin
Im Alltag mein Drahtesel und heissgeliebter 250er MERCEDES Bj 79
shadow6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 14
Registriert: 21. Mai 2009 19:14
Wohnort: südl. München
Alter: 48

Re: Schraube von Kurbelwelle?

Beitragvon Emmendieter » 9. Dezember 2010 21:50

5. Gang einlegen, und eine 2. Person bremst mal kurz hinten mit.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Schraube von Kurbelwelle?

Beitragvon Klaus P. » 9. Dezember 2010 21:57

Frag mal den "Dorni" , der hatte hier eine dolle Möglichkeit vorgestellt.
Die muß aber auch irgendwo zu finden sein.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schraube von Kurbelwelle?

Beitragvon Schtonk » 9. Dezember 2010 22:06

Krümmer abbauen, Hammerstiel o.ä. in die Auslassöffnung stecken und damit den Kolben blockieren.
MfG Mathias

Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1970,
MZ ES 250/2 /1973 mit 'nem Superelastik PSW,
MZ TS 250/1 /1978,
MZ RT 125 /1957
Simson 425 S /1957,
Simson Schwalbe KR 51/1 F /1979,
Simson Schwalbe KR 51/2 L /1983,
Simson Schwalbe KR 51/1 F /1977 "Feuerwehrausführung"
Simson S 51 B1-4 /1980
Simson S 51 B1-4 /1982
Simson Star SR 4-2
Schtonk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 9
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2009 18:29
Wohnort: Dömitz
Alter: 37

Re: Schraube von Kurbelwelle?

Beitragvon Dorni » 9. Dezember 2010 22:06

hehe, steckst nen Kabel (NYM-Installationsleitung) in das Zündkerzenloch bis an die Zylinderwandung und drehst den Kolben Richtung OT. Das geht wunderbar...

PS: zum Kupplungsdeckel allgemein guck mal in meine Signatur...


Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Schraube von Kurbelwelle?

Beitragvon Flacheisenreiter » 9. Dezember 2010 22:13

Da habe ich noch eine sehr schonende und einfache Methode:
Nimm den Zylinderkopf ab und drehe den Motor so weit, dass der Kolben vorm oberen Totpunkt gerade alle Kanäle verdeckt.
Dann stopfe einen Putzlappen fest in den Zylinder, dass der gesamte Raum oberhalbe des Kolbens ausgefüllt ist und setze den Zylinderkopf wieder auf.
Danach noch die vier Muttern der Zylinderverschraubung handfest anziehen...

...der Lappen kann nicht wie Gas "komprimiert" werden und blockiert den Kurbeltrieb. Kaum zu glauben, aber das funktioniert, ohne Scherz :ja: :!:
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Schraube von Kurbelwelle?

Beitragvon Cika Dule » 9. Dezember 2010 22:48

Die Lösung von Dorni mit Elektrokabel gefällt mir besonders gut und ich würde es ja auch empfehlen. Ist wirksam, einfach und macht keine Schäden. :lach: :ja:

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '88.
Cika Dule

Benutzeravatar
 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 11
Registriert: 9. Januar 2010 01:15
Wohnort: Beograd, Serbien
Alter: 63
Skype: CikaDule

Re: Schraube von Kurbelwelle?

Beitragvon ea2873 » 9. Dezember 2010 23:30

gute lösung. nur aufpassen daß man das kabel nicht in die überströmkanäle einfädelt, sonst hat man die reste im motor rumfliegen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Schraube von Kurbelwelle?

Beitragvon trabimotorrad » 9. Dezember 2010 23:52

Ich wende auch immer Dornis "Kabel-Methode" an. Mit der Hammerstiel-Methode habe ich schon einen Kolben "gelyncht" :( Und wenn mein Krümmer endlich mal RICHTIG dicht ist, löse ich den nur im absoluten Notfall! Flacheisenreiters Putzlappenmethode ist sicher noch schonender, aber dazu bin ich zu faul, ist bei den "großen" MZ-TS und ETZ-Motoren auch ein ziemlicher Akt :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Schraube von Kurbelwelle?

Beitragvon Lorchen » 10. Dezember 2010 08:19

Mit dem Kabel geht es gut, aber wie oben schon gesagt, muß der Kolben die Kanalöffnungen verdecken.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Schraube von Kurbelwelle?

Beitragvon hiha » 10. Dezember 2010 08:23

Einfach nur die Massenträgheit nutzen. Also Impulsschrauber, oder Schraubenschlüssel mit Hämmerchen, ohne irgenwas fest zu blockieren.
Hammerstiel ist potenzieller Mord, egal wie oft es noch empfohlen wird.
Überhaupt versuche ich, alle Krafteinleitungen in die Nadellager des Pleuels, und gewaltsame Torsion der Kurbelwelle zu vermeiden.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Schraube von Kurbelwelle?

Beitragvon flotter 3er » 10. Dezember 2010 09:31

Emmendieter hat geschrieben:5. Gang einlegen, und eine 2. Person bremst mal kurz hinten mit.


Er hat aber gar keinen 5ten Gang..... :mrgreen: Hammerstielmethode geht ganz gut, die Sache mit dem Kabel geht auch so na ja (habe schon 2mal ein 5x1,5² abgeschert.... :mrgreen: )
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17245
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schraube von Kurbelwelle?

Beitragvon Paule56 » 10. Dezember 2010 09:42

hiha hat geschrieben:Hammerstiel ist potenzieller Mord, egal wie oft es noch empfohlen wird.
Überhaupt versuche ich, alle Krafteinleitungen in die Nadellager des Pleuels, und gewaltsame Torsion der Kurbelwelle zu vermeiden.


da ändert die hanf und kabelmethode auch nix dran ;-)
und wie -vor allen dingen- bringst du es fertig, ohne torsionskräfte diese mutter mit dem richtigen drehmoment festzuziehen?
[spoil]manchmal habsch den eindruck, der wildschrei hat sein buch geschrieben, damit über die stielmethode stilvoll gemeckert werden kann....[/spoil]
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Schraube von Kurbelwelle?

Beitragvon Christof » 10. Dezember 2010 10:36

Paule56 hat geschrieben:da ändert die hanf und kabelmethode auch nix dran ;-)


Seh ich auch so. Man darf halt nur nicht nen extrem harten Holzstil verwenden. Oder ist die Holzgabel unter dem Kolben was anderes? bei der Methode gehen auch alle Kräfte über Pleuel und -lager. Das ist übrigens die offizelle Methode.

Flacheisenreiter hat geschrieben:Nimm den Zylinderkopf ab und drehe den Motor so weit.....


Bis zur ES/2 sehe ich das ja ein, mein Freund. Bei nachfolgenden Typen ist das aber mit einen solchen Aufwand verbunden das man gleich den Zylinder abziehen und die Holzgabel unter dem Kolbenstecken kann. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Schraube von Kurbelwelle?

Beitragvon shadow6 » 11. Dezember 2010 10:40

Hallo,
Dank an alle für eure Tips. :idea:
Das ist ja echt ein Akt mit so vielen verschiedenen Methoden und ich dachte ich stell mich zu blöd an :|
Ich denk ich probier erstmal die Kabel-Methode, nur blöd das es von org. MZ keine Lösung gibt, ich will ja nur den Deckel ab und nich gleich den Motor zerlegen :wink:

Dankbare Grüsse vom
Jens
Meine Nachbarn hören Hard-Rock ...ob sie wollen oder nicht!

Fuhrpark: MZ ES300 Bj 62 Erstbesitz: mein Dady, orginal
Touren AWO Bj unbek. neu orginal aufgebaut
JAWA 250 Bj 55 org. JAWA 175 Bj 59 Ersbesitz org.
MZ ES250/1 Gespann Bj 64 im Aufbau
BK als Puzzle in vielen Einzelteilen
Neu: Junak als Fragment/Puzzle wer weis was? Wer hat Literatur?
YAMAHA-Twin
Im Alltag mein Drahtesel und heissgeliebter 250er MERCEDES Bj 79
shadow6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 14
Registriert: 21. Mai 2009 19:14
Wohnort: südl. München
Alter: 48

Re: Schraube von Kurbelwelle?

Beitragvon Christof » 11. Dezember 2010 11:35

shadow6 hat geschrieben: nur blöd das es von org. MZ keine Lösung gibt,


Doch die da:

Bild

Gabelholz -2- unter dem Kolben -1-

Hab ich doch aber schon erwähnt.... :lach:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Schraube von Kurbelwelle?

Beitragvon es-heizer » 11. Dezember 2010 11:54

Christof hat geschrieben:
Hab ich doch aber schon erwähnt.... :lach:


Das mit dem Lesen is nich jedermans Sache :oops: geht mir hier im Forum auch immer so :patpat:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste