Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 48 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ENRICO
|
Betreff des Beitrags: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 4. Dezember 2010 18:29 |
|
Beiträge: 460 Wohnort: Nähe Parchim M-V Alter: 63
|
Hallo! Ich habe auf meinem ETZ-Gespann seit ca. 8 Monaten eine 15"-Felge mit 135er Conti-Winterreifen. Damit habe ich auch eine Strecke von ca. 3000 km zurück gelegt und war bisher sehr zufrieden! Heute bin ich das erste mal auf schneebedeckter, rutschiger Fahrbahn gefahren. Aber wirklich nur eine kurze Strecke auf dem Hofgelände und bin richtig erschrocken, wie das Hinterrad durchdrehte und rutschte. Sich auf der Stelle drehen zu können macht ja auch mal Spass, aber eigendlich habe ich von dem Winterreifen mehr erwartet und möchte nicht nur schlittern. Meiner Meinung nach ist dieser Zustand nicht akzeptabel! Da werde ich auf jeden Fall wieder mein 18" Enrurohinterrad einbauen, evtl. auch ein 16" mit 3,25" K41. Ist das oben beschriebeneProblem mit dem 135er 15" - M&S-Hinterrad normal 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 4. Dezember 2010 18:35 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9886 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
ich vermute mal dir fehlt einfach gewicht für eine ordentliche leistung des reifens...
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Rotax-Rudi
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 4. Dezember 2010 18:41 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: bei Dresden Alter: 50
|
Ich habe rundum 135er Hankook (W440) drauf. Damit habe ich bis jetzt jedenfalls keine Probleme, es sei denn man steht auf Eis oder steckt im Tiefschnee, aber da dürften dir die 16 oder 18 Zoller auch nicht weiter helfen.
Edit: Ganz schlimm ist es auch auf Pflastersteinen.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 4. Dezember 2010 18:54 |
|
Beiträge: 3296 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Der Reifen ist sicherlich älter als 8 Monate und Knut hat sowieso recht...der Bodendruck des HR reicht nicht...
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 4. Dezember 2010 19:00 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Aber was solls, hauptsache du darfst fahren.
Mit Stollenreifen kämst du sicher weiter, aber würdest ne Strafe kassieren weil das M+S fehlt. Ist doch ein herrliches Land...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilse
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 4. Dezember 2010 19:03 |
|
Beiträge: 224 Wohnort: 58339 Breckerfeld Alter: 74
|
Auf dem GL Gespann mit Hankook kein Problem, 15 Zoll Winterreifen auf dem Rotaxgespann war nicht das WAHRE, haben dann 16 Zoll mit Wegner gefahren, kein Problem mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
fränky
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 4. Dezember 2010 19:28 |
|
Beiträge: 2335 Wohnort: Schwäbisch Sibiria Alter: 68
|
hallo, bin letzten Winter auch mit Hankook am Hinterrad unterwegs gewesen und fahre diesen Winter wieder 3.25-16 Heidenau K41. War auch total enttäuscht von den "Wintereigenschaften". Und vor allem kriege ich mit dem 135er keine Schneeketten mehr drauf. Und wenn mit dem 3.25er und ketten nix mehr geht, dann geht auch sonst nix mehr. bei mir kommt der 15 zoller nur noch im Sommer drauf 
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 4. Dezember 2010 19:30 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9315 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Ich hatte den Conti WinterContact auch auf der Rotax. Völlig Problemlos.
|
|
Nach oben |
|
 |
Feldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 4. Dezember 2010 19:43 |
|
Beiträge: 182 Wohnort: 86920 Denklingen Alter: 69
|
TS-Jens hat geschrieben: Aber was solls, hauptsache du darfst fahren.
Mit Stollenreifen kämst du sicher weiter, aber würdest ne Strafe kassieren weil das M+S fehlt. Ist doch ein herrliches Land... Entschuldigung ist eigentlich OT. Darf ich trotzdem ein bißchern schimpfen? Genau deswegen bin ich frustriert1  Ich darf nicht mehr Fahren eigentlich ! Bin jetzt jahrelang mit Endurostollenreifen durch die tiefsten Schneeverwehungen gekommen. Polizei und Schneepflug sind einmal steckengeblieben, wo ich noch durchgekommen bin, und nun soll alles aus sein  ? Ich mag keine rutschigen Winterreifen, schon gar keine Autoreifen auf der Emme!  Auch wenn der Feind mitliest, ich glaube ich werde zum Refoluzzer, trotz meines gehobenen Alters!  Bis zum ersten Strafzettel fahre ich wie bisher, dann höre Ich mit dem Winterfahren auf, wenn ich es mir nicht noch anders überlege! Wenn ich bei meiner nächsten Fahrt nach Österreich in beiden Ländern blechen muß, kann ich sowieso meine Elli verkaufen  , um die Strafe zu begleichen, denn die Ösels sind ja noch teurer als unsere Schandis! Sorry, wenn ich den Fred mit meinem OT unterbrochen habe, der Feldi
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 4. Dezember 2010 20:27 |
|
Beiträge: 3188 Wohnort: Schossin
|
TS-Jens hat geschrieben: Aber was solls, hauptsache du darfst fahren. Hmm, was ist schlimmer? Fahren können aber nicht dürfen, oder fahren dürfen aber nicht können? TS-Jens hat geschrieben: Mit Stollenreifen kämst du sicher weiter, aber würdest ne Strafe kassieren weil das M+S fehlt.  Immer die gleiche Leier. Aber das M+S kann man komplett vergessen. Im Gesetz verbindlich sind die Profil-Eigenschaften, nicht die Beschriftung auf der Reifenflanke (die darüberhinaus unverbindlich und ungeschützt ist). Und es gibt Sommerreifen mit M+S-Kennzeichnung, manche Toyotas werden werksneu mit so was ausgeliefert.
|
|
Nach oben |
|
 |
ENRICO
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 4. Dezember 2010 20:48 |
|
Beiträge: 460 Wohnort: Nähe Parchim M-V Alter: 63
|
Also ich muss sagen, dass ich von meiner jetzigen Bereifung, wie oben auf dem Bild zu sehen, wirklich absolut enttäuscht bin. Das ganze Jahr über war es wirklich absolut ideal. Aber bei Schnee kann ich das vergessen. Mit dem Enruro-Profil bin ich ja den ganzen letzten Winter durch gefahren. Jeden Tag 17 km zur Arbeit und noch Spass dabei gehabt.
Frage: Was ist nun besser bei Schnee und Matsch, 16" - oder 18" Enduro- Hinterrad? Das 18" staht ja noch komplett vom letzten Winter. Für ein 16" habe ich aber auch alles liegen, allerdings in 16"3,25. Das wollte ich eigendlich für den Beiwagen nehmen (obwohl K41 dort Unsinn ist).
|
|
Nach oben |
|
 |
Etzitus
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 4. Dezember 2010 23:58 |
|
Beiträge: 469 Wohnort: Bonn Alter: 67
|
Hallo Enrico,
du bist ganz einfach zu leicht bzw. der Reifen ist mit LI 70 für eine Tragfähigkeit von 335 kg mithin einer Achslast von 670 kg ausgelegt. Das MZ-Gespann hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 500 kg. Das kann nix geben. Meine Empfehlung: Nimm den 3.25-16 K41 für hinten. 16" rundum fährt sich m.M. nach besser als 18".
Schöne Grüße
Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Thor555
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 5. Dezember 2010 16:08 |
|
Beiträge: 2455 Wohnort: Steinsberg
|
15 zoll winterreifen bringen auf dem gespann wirlich nicht so sehr viel. zum einen, fehlt wie schon erwähnt einiges an gewicht, als dass die gröbere profileung als bei nem sommerreifen sich extrem bemerkbar machen würde und zum anderen, sind breite reifen auf glattem untergrund schmaleren "asphalt" oder "schneefräsen" mit stollen sowieso unterlegen. ich habe, was die traktion angeht jedenfalls kaum n unterschied zwischen letztem jahr mit 125er sommer und diesem mit 135er winterreifen feststellen können wenn es darum ging, im schnee zu fahren. da helfen einem nur schneeketten, wenn man wirklich mit guter haftung z.b. auch mal ne größere steigung hoch will. ein reifen,der mit 200kg belastet ist, kann eben nicht so greifen und antreiben, wie 2 oder 4 angetriebene winterreifen, auf denen 800-1500kg lasten.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 5. Dezember 2010 16:38 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16709 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Selbst auf meinem BMW-Gespann war ich von der Traktion des 125-15-Autowinterreifens entäuscht.  Darum fahre ich im Winter einen Stollenreifen und gut. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 5. Dezember 2010 16:44 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Auf meinem LSW Gespann sind alle 3 Reifen Enduro Stollenreifen. Hinten und LSW 18" und vorne 21".
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 5. Dezember 2010 18:41 |
|
Beiträge: 4468 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Feldi hat geschrieben: Wenn ich bei meiner nächsten Fahrt nach Österreich in beiden Ländern blechen muß, kann ich sowieso meine Elli verkaufen  , um die Strafe zu begleichen, denn die Ösels sind ja noch teurer als unsere Schandis! In Österreich gibts für Mopetten keine Winterreifenpflicht. Die sind nicht so dämlich wie unsere "Gesetzgeber"... Übrigens wird grad heiss diskutiert, ob das M+S wirklich pflicht ist. Der Großteil der Sachverständigen sieht das anders. Letztlich kannst Du im Falle eines Bußgeldes immer noch klagen, vermutlich wirst Du Recht kriegen. Gruß Hans ..der mit seiner XT mit Stollenreifen gestern fast (aber nur sehr fast) bis auf das Gamssteinhaus hinaufgekommen ist. Solo, und ohne M+S wohlgemerkt 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 5. Dezember 2010 18:43 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
hiha hat geschrieben: klagen Wenn man es sich leisten kann. Die Möglichkeit sein Recht einzuklagen gibts hier nur für reiche.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 5. Dezember 2010 18:51 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
TS-Jens hat geschrieben: hiha hat geschrieben: klagen Wenn man es sich leisten kann. Die Möglichkeit sein Recht einzuklagen gibts hier nur für reiche. oder leute mit ner guten verkehrsrechtschutz... 
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 5. Dezember 2010 18:59 |
|
Beiträge: 4468 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Bei einem Bußgeldbescheid kann man immer Einspruch erheben. Hab ich auch schon erfolgreich gemacht, ohne Rechtsschutz.
Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
ENRICO
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 5. Dezember 2010 22:10 |
|
Beiträge: 460 Wohnort: Nähe Parchim M-V Alter: 63
|
Hallo! So! Problem gelöst und den 3,25 x 16 Heidenau aufgezogen und Rad eingebaut. Anschließend die Krad-Thermokombi angezogen und auf winterverschneiten und z.T. Schneematschüberzogenen Straßen Probe gefahren. Es hat, wie auch schon im letzten Winter sehr viel Spass gemacht. Mit dem jetzigen Enduro-Reifen ist es ideal! Da steht ja leider nicht M+S, sondern M/C darauf, aber das ist mir diesen Winter egal  . Ich werde es ,,riskieren" und habe trotzdem ein gutes Gewissen, da ich weis, dass diese Art von Bereifung absolut Wintertauglich ist. Wenn es, hoffentlich bald M+S-Reifen in 3,50 / 16 gibt, werde ich den jetzigen 3,25er dann wechseln. Das 15"-Rad kommt dann, ebenso wie das vordere ,,Sommerrad" nach Winterende wieder ran.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steppenwolf
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 5. Dezember 2010 22:29 |
|
Beiträge: 1097 Wohnort: Sigmaringen Alter: 42
|
Schön dass du eine für dich sichere Lösung gefunden hast. Ich hoffe, dass die Ordnungshüter Verständnins zeigen werden, falls sie dich anhalten. Drücke dir die Daumen, das es nicht passiert und du sicher durch den Winter kommst
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 9. Dezember 2010 20:13 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9315 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Also, erste Meldung vom Hankook Icebaer im Schnee. Ich finds ok, kam problemlos die zugeschneite Auffahrt der Garagen mit nem ganz frischen Schlappen hoch. Durchdrehen im Schnee geht auf der Geraden, wenn man es provoziert. Trotzdem muß ich sagen eine Stolle wäre noch besser, wenn es noch mehr schneit, wir haben gerade ca 8cm auf der Strasse (ca 15cm im Garagenhof)........
|
|
Nach oben |
|
 |
Schraubergott
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 9. Dezember 2010 20:58 |
|
Beiträge: 590 Wohnort: Sersheim
|
Mich hats letztes WE auch mit den Hankook mit der Guzzi im Kreisverkehr gedreht. Ist aber gottseidank nix passiert. Enttäuscht bin ich, weil ich mir von den Dingern mehr versprochen hatte...
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 9. Dezember 2010 21:22 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Wundert mich nicht da Hankook bei Autoreifentests eigentlich nie besonders gut abschneidet.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 9. Dezember 2010 22:53 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2481 Wohnort: Dresden Alter: 37
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 9. Dezember 2010 22:54 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 46
|
OT on Micky hat geschrieben: Wundert mich nicht da Hankook bei Autoreifentests eigentlich nie besonders gut abschneidet Der Hankook-Winterreifen schneidet seit vielen Jahren immer gut ab, landet aber im Mittelfeld, weil es zuviele Mitbewerber gibt, die bei wesentlich höheren Preisen minimal (manchmal nur minimalst) besser sind. Die bestimmen aber den Maßstab, der relativ angelegt ist. Beispiel gefällig? Ein Reifen bekommt beim Bremstest Note "sehr gut", der nächste nur "gut", weil der Bremsweg 5cm länger war. OT off
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 9. Dezember 2010 23:11 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Der Gilsterhobel war 50" oder 60" Jahre.Es gab keine Auswahl an Reifen. Die Modifikation war für besseren Grip bei Regen gedacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nattes
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 9. Dezember 2010 23:21 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: 33332 Gütersloh
|
Eine Gesetzeskonforme Alternative ist doch ein Runderneuerter Immler Reifen.
Die stecken jede Stolle und jeden Autoreifen in die Tasche und haben auch noch das M+S Zeichen
Gruß Norbert, seit Jahren damit im Winter unterwegs.
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 9. Dezember 2010 23:33 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9315 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
@Hankook: egal wie die Tests auch ausgegangen sind, die Ergebnisse lassen sich ohnehin nicht auf ein MZ-Gespann übertragen. (ja ich weiß, Stef hat sich mit nem Guzzigespann gedreht- ist sicher wieder gerast  )
|
|
Nach oben |
|
 |
Etzitus
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 10. Dezember 2010 00:07 |
|
Beiträge: 469 Wohnort: Bonn Alter: 67
|
Hallo Enrico, Enrico hat geschrieben: Da steht ja leider nicht M+S, sondern M/C darauf doch, wenn es der M+S Reifen ist, dann steht da auch M+S drauf. Und zwar nur auf der linken Flanke (der Reifen ist Laufrichtung gebunden) und das auch nur recht klein. Wenn dein Reifen das nicht hat, dann ist er kein M+S sondern der "einfache" Enduroreifen. Auch hat der M+S-Reifen im Neuzustand bei Anlieferung eine lustige Banderole mit Schneemann. Schöne Grüße Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 10. Dezember 2010 03:45 |
|
Beiträge: 1330 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
Frage an die Autoreifenfahrer: wie hoch ist euer Luftdruck?
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 10. Dezember 2010 06:36 |
|
Beiträge: 3188 Wohnort: Schossin
|
Im Sommer höher, im Winter niedriger. Mit geringerem Luftdruck walkt der Reifen stärker, und die Profilblöcke "verkrallen" sich besser auf der Fahrbahn. Zudem wird das Negativprofil stärker durchgeknetet, also wird die Selbstreinigung deutlich besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 10. Dezember 2010 07:08 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9315 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Nordtax hat geschrieben: Frage an die Autoreifenfahrer: wie hoch ist euer Luftdruck? ca. 2,5 bar. Edit: Im Tiefschnee ist der Reifen, naja, nich so toll.......
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 10. Dezember 2010 23:13 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
Feldi hat geschrieben: ... Bis zum ersten Strafzettel .. der Feldi Evtl. Forderungen von Versicherern und Geschaedigten im Unfallfalle bedenken. Dagegen duerfte das OWI eine Erdnuss sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmendieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 10. Dezember 2010 23:30 |
|
Beiträge: 1306 Wohnort: Thüringer Wald Alter: 36
|
Enz-Zett hat geschrieben: Im Sommer höher, im Winter niedriger.
Das wollt ich wissen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 11. Dezember 2010 11:56 |
|
Beiträge: 3188 Wohnort: Schossin
|
Emmendieter hat geschrieben: Das wollt ich wissen.  Tja, für genauere Werte muß halt mit berücksichtigt werden, welcher Reifen nun genau drauf ist. Pauschal für alle Autoreifen am Gespann kann man es genauso wenig sagen, wie pauschal für alle Autoreifen an Autos. Aber die erwähnten 2,5 bar empfinde ich als arg hoch, eigentlich als "Sommer-Wert". Im Winter würd ich mich mehr Richtung 1,8 - 2,0 bar orientieren (Bauchgefühl). Auf geschlossener Schneedecke auch noch tiefer, bis ca. 1,2 bar. Bleibt aber dabei, das sind gaaanz vage Abschätzungen. Beim einen kanns goldrichtig sein, beim anderen untauglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Feldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 13. Dezember 2010 17:23 |
|
Beiträge: 182 Wohnort: 86920 Denklingen Alter: 69
|
alexander hat geschrieben: Feldi hat geschrieben: ... Bis zum ersten Strafzettel .. der Feldi Evtl. Forderungen von Versicherern und Geschaedigten im Unfallfalle bedenken. Dagegen duerfte das OWI eine Erdnuss sein. Hast ja recht Alexander, bin ja eigentlich ein gesetzestreuer, braver Motorradfahrer. Dein Einwand ist auch nur zu Berechtigt! Möchte niemanden ermutigen, mit verbotenen Reifen zu fahren, da es wirklich fatale Folgen haben kann. Was ich in Zukunft mache, ich weiß es noch nicht so recht, war bei meinem Schreiben vom 4. Dezember einfach so richtig frustriert. Aber zum Wintertreffen am Plansee fahr ich noch auf jeden Fall, bis zur österreichischeen Grenze hab ich ja nicht weit! Viele Grüße, der Feldi
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 14. Dezember 2010 11:15 |
|
Beiträge: 4468 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Und bitte nicht vergessen: Winterreifenpflicht gilt nur bei entsprechenden Straßenverhälltnissen. Wenns salznass oder gar trocken ist, gehen Sommerreifen ganz legal. Ich sag das nur, weil mir gegenüber gestern einer steif und fest von der gegenteiligen Annahme ausging.
Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 16. September 2021 12:31 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Der Winter naht. Dauert zwar noch etwas, aber als Paranoiker wüsste ich gerne jetzt schon, was neuerdings reifenmäßig für Kräder / Gespanne gilt. Paranoid deswegen, weil a) ist ein geiles Lied von Black Sabbath, b) will ich nicht Strafzettel bezahlen, wenn ich für das gleiche Geld neue Reifen bekomme. Eigentlich ganz vernünftig, finde ich. Aber das denken ja alle Verrückten von sich Oder geht das, wenn ich Schneeketten auf das Gespann aufziehe? Platz genug ist bei den 16"-Rädern unter dem 251er Kotflügel. Gibt es die in der Größe / hat das schon einer probiert?
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 16. September 2021 13:26 |
|
Beiträge: 3296 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Was sich bei winterlichen Straßenverhältnissen gut bewährt hat, sind Winterreifen für Großroller, wie z.B. 120/80-16 Mitas MC 32 Win Scoot...musst mal gucken, welche Hinterradfelge bei dir verbaut ist...
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 16. September 2021 16:17 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
2,5x18" Alu. Immer noch das alte Rad. Ist das 90/90-18?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sbkvsigwdh
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 16. September 2021 16:27 |
|
Beiträge: 79
|
beerdrinker hat geschrieben: Der Winter naht. Dauert zwar noch etwas, aber als Paranoiker wüsste ich gerne jetzt schon, was neuerdings reifenmäßig für Kräder / Gespanne gilt. Die aktuelle Rechtslage sieht (endlich wieder) so aus 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 17. September 2021 02:54 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
Moin,
sicher gibt es Schneeketten für den 3,50x16 Reifen. Da musst du aber immer Schnee unter der Kette haben, sonst sind die bald durchgescheuert.
Gruß Horst
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 17. September 2021 06:27 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Wenn es hier mal schneit, dann kommen tagelang keine Räumfahrzeuge. Und bis zu uns raus gar nicht, auf der B107 einmal am Tag. Ich kann mir fürs Gespann ja ein Rad mit abgenudeltem Gummi und Schneeketten bereitlegen, für Kurzstrecken reicht das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 17. September 2021 09:30 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
Hast du denn eine Schneekette? Wenn noch nicht, ich habe eine neu gekaufte und noch nicht gebrauchte über. Fahre ja nur noch 15er Räder.
Grüße Horst
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 17. September 2021 09:59 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Schneeketten habe ich noch keine, ich versuche ja erst noch, mit dem Gespann zurechtzukommen. Oder doch, die vom PKW: mal sehen, ob die über das Hinterrad gehen. Und ob die dann nicht an der Schwinge kratzen. Und die Kettenschläuche aufraspeln. Vielleicht doch Spikes? Sind zwar verboten (immer noch?) aber damit kann ich ganz fix vor der Polizei wegfahren, die kriegen mich nie! Höchstens zu Fuß, immer den Abdrücken nach. Es soll aber Schneekrallen für Kräder geben, die werden wie Zurrgurte um das Rad geschlungen und sind schnell an- & abgebaut. Klassische Schneeketten sind ja eher was für Monoschwingen. Roller. BMW. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 20. September 2021 08:49 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
Also hier fahren im richtigen Winter die Kranken-Feuerwehr und Polizeifahrzeuge im Winter mit Spikes. Und die Schneekrallen sind nicht zu empfehlen, die können die die Speichen verbiegen. Grüße Horst
|
|
Nach oben |
|
 |
nobbi- mz
|
Betreff des Beitrags: Re: Schreck mit 15 Zoll - Winterreifen Verfasst: 20. September 2021 09:22 |
|
Beiträge: 322 Wohnort: Lorch / Ransel Alter: 64
|
Hallo, ich wohne im Taunus,viel bergauf und bergab. Bin mit den Immler Reifen bis jetzt immer durch gekommen. Gruß Norbert ?
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 48 Beiträge ] |
|
|