Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Flacheisenreiter
|
 |
Betreff des Beitrags: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 10. Dezember 2010 08:59 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
Bin beim Durchstöbern einiger älterer Zeitungen auf einen interessanten Bericht über eine Jawa 354 mit Skiauslegern(  ) gestolpert und dachte mir, DAS wäre doch mal was für einen Winter wie den derzeitigen  ... Hier mal ein Bild(aus einer PDF-Vorschau der Oldtimer-Praxis 04/2010): Dateianhang: Jawa-Skieausleger.JPG Das System ist einfach wie genial: Die Skier sind im Bereich der vorderen Motorhalterung drehbar gelagert und werden von einem Spannseil in einer Position gehalten, die auch (gemäßigtes  ) Kurverfahren auf freier Straße erlaubt. Auf Schnee stellt man einfach die Füße auf die Skier, drückt sie damit auf den Boden und kann dann um Einiges "kippsicherer" unterwegs sein. Nur so als kleine Anregung für eventuelle winterliche Basteleien  ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 10. Dezember 2010 09:49 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Das gab es in den 40er oder 50er Jahren auch schon ab Werk. Und zwar von Moto Guzzi.  Zu sehen im Werksmuseum in Mandello. Leider hab ich kein Bild von dem Fahrzeug parat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steppenwolf
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 10. Dezember 2010 09:52 |
|
Beiträge: 1097 Wohnort: Sigmaringen Alter: 42
|
Find ich gar nicht einmal so dumm. Warum hat sich das nicht bewährt/durchgesetzt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Jawa250
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 10. Dezember 2010 09:58 |
|
Beiträge: 155
|
Das System mit den Ski funktioniert hervorragend, man ist damit so ziemlich jedem anderen Fahrzeug überlgen, Umkipppen unmöglich. Jawa war ja Haus und Hoflieferant der Schwedischen Armee, dort gehöhrte es zur Aussattung mit dazu, musst dir also nur eine Armee Jawa organisieren (im Prinzip eine Sixday's) Leider wurden die Fahrzeugbestände verschrottet, mehrer 100 Maschinen in Reihe aufgestellt und mit Panzer plattgewalzt Gruß Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 10. Dezember 2010 09:59 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
Steppenwolf hat geschrieben: Find ich gar nicht einmal so dumm. Warum hat sich das nicht bewährt/durchgesetzt? Zu wenig Schnee  Im Ernst, ich finde das genial...ist bei richtiger Benutzung ein großes Plus an Fahrsicherheit bzw. gewissermaßen eine Alternative zum Wintergespann. @Jawa250 bist Du schonmal soetwas gefahren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Steppenwolf
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 10. Dezember 2010 10:00 |
|
Beiträge: 1097 Wohnort: Sigmaringen Alter: 42
|
Jawa250 hat geschrieben: Das System mit den Ski funktioniert hervorragend, man ist damit so ziemlich jedem anderen Fahrzeug überlgen, Umkipppen unmöglich. Jawa war ja Haus und Hoflieferant der Schwedischen Armee, dort gehöhrte es zur Aussattung mit dazu, musst dir also nur eine Armee Jawa organisieren (im Prinzip eine Sixday's) Leider wurden die Fahrzeugbestände verschrottet, mehrer 100 Maschinen in Reihe aufgestellt und mit Panzer plattgewalzt Gruß Markus Echt? Haben die einen an der Waffel?  Warum?  Sowas verstehe ich net, die hätten die doch und wenn für weniger Geld loswerden können. Man man man...
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 10. Dezember 2010 10:08 |
|
Beiträge: 3229 Wohnort: 19073
|
Weils nicht mehr so viele echte Motorradfahrer und echte Winter gleichzeitig gibt? Vielleicht auch, weil man nicht (mehr) bereit ist das nötige Kleingeld dafür auszugeben, und Eigenbauvarianten evtl. nicht zulässig sind? Die Ski kann man evtl. bei der Silvesterfeier der Jawafreunde Vogtland in Hof betrachten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jawa250
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 10. Dezember 2010 10:13 |
|
Beiträge: 155
|
Wenn ich dir die Bilder von der Verschrottungsaaktion zeige stehen dir die Tränen in den Augen. Dazu basieren sie noch auf den Sixday's, die Handvoll Original die davon noch Existieren sind Goldwert. Mit der Verschrottungsaktion sollte wohl vermieden werden das die Fahrzeuge auf den zivielen Markt gelangen um damit Geld zu verdienen, so eine ausgemusterte Armeemaschine wurde immerhin für bis zu 2500€ gehandelt, ein schönes Geschäft wenn man da an der Quelle sitzt, da die Nachfrage dannach bei Kennern riesig ist. Fahren tut sich das Ding absolut Narrensicher............hier mal ein Video, der 350er Gleichläufer mit Handschaltung hat ca. 17Ps http://www.youtube.com/watch?v=xqkgcVGknCMGruß Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Steppenwolf
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 10. Dezember 2010 10:24 |
|
Beiträge: 1097 Wohnort: Sigmaringen Alter: 42
|
Oha, echt geil, wobei ich mir dieses quasi im Stehen fahren auf Dauer bisl anstrengend vorstelle
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 10. Dezember 2010 10:32 |
|
Beiträge: 3229 Wohnort: 19073
|
Ich frag mich woher die letzte Sicherheit gegen Umfallen kommt. Weil es ja nicht danach aussieht, als hätten die Skiausleger nen Endanschlag. Und einfach so ist es wie mit den Füßen am Boden fahren, nur halt mit Skiern unter den Sohlen, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 10. Dezember 2010 10:49 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Doch die haben nen Endanschlag - ob der allerdings nen Sturz mitmacht ?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 10. Dezember 2010 11:02 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
In dem Bericht über die Jawa steht, dass ein Endanschlag für beide Ausleger vorhanden ist. Also kann man eine so ausgerüstete Maschine dann auch wie mit einem Seitenständer abstellen  . EDIT: Sven war schneller... Und ja, da sehe ich auch ein Problem...sind die Teile zu robust, geht die ganze Wucht eines eventuellen Unfalls auf den Rahmen... So leicht und dünn gebaut sind hingegen dann die Ausleger Schrott. Letzendlich ists aber egal, da ein Unfall so oder so meist nachhaltige Schäden hinterlässt  und ja dadurch im Schnee vermieden werden soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
·.·
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 10. Dezember 2010 11:08 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 74
|
Enz-Zett hat geschrieben: Und einfach so ist es wie mit den Füßen am Boden fahren, nur halt mit Skiern unter den Sohlen, oder? Mit Skiern macht man schnell einen Spagat. Das geht damit nicht. Wer beim letzten Teilemarkt in Dresden aufgepasst hat, konnte diese Konstruktion in natura sehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ENRICO
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 10. Dezember 2010 12:06 |
|
Beiträge: 460 Wohnort: Nähe Parchim M-V Alter: 63
|
Hallo! Ich habe mir so ein Teil auch schon mal angeschaut. Da gibt es einen Händler, der noch solche Restbestände und auch Einzelteile der Ski-,,Anlage" verkauft. Hier mal ein Bild davon. Ist allerdings das einzige welches ich 2010 im Pütnitz davon gemacht hatte. Ich habe es mal extra nicht verkleinert 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 10. Dezember 2010 12:37 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
|
Nach oben |
|
 |
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 10. Dezember 2010 13:28 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
Das Problem bei den Skiern ist allerdings, dass zum Schalten und vor allem Bremsen stets ein Fuß von den Skiern genommen werden muss...gerade das Bremsen ist ja kritisch bei Schnee und Eis, und gerade in dem Moment ist die "Stabilität" wieder weg  (jedenfalls einseitig, und nur vorn zu bremsen macht ja ehr wenig Sinn bei diesen Straßenverhältnissen  ).
|
|
Nach oben |
|
 |
Landei
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 10. Dezember 2010 15:05 |
|
Beiträge: 188 Wohnort: Plattenburg Alter: 88
|
... für diese "Winter-Jawa's" war eine zusätzliche Handschaltung (siehe Bilder) montiert (ähnlich der MZ RT 125) ergänzt das Landei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jawa250
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 14. Dezember 2010 18:33 |
|
Beiträge: 155
|
Wie oben schonmal geschreiben basieren die Jawa's von der Swedischen Armee auf den Sixday's Modellen von Jawa. Die Motorräder sind sehr durchdacht und genial konstruiert, die unzähligen Siege sprechen für sich  Geschaltet wird per Hand, dank Halbautomatik braucht der Hebel nur vor oder zurückgezogen werden, zum Bremsen des Hinterrades ist ein zusätlicher Handhebel am Lenker montiert. Grad bei so einem Schneereichen Winter wie wir ihn haben und sich sonst nix mehr dreht, kann man solch ein Gerät mit hoher Geschwindigkeit über verschneite Straßen flitzen lassen:) http://www.jawaklubben.se/images/film/Skida.wmvGruß Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
MoPeter
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 16. Dezember 2010 11:39 |
|
Beiträge: 255 Wohnort: Münster Alter: 54
|
Auf dem Alten Elefantentreffen sind in den letzten Jahren immer mal wieder solche Konstruktionen aufgetaucht
Gruß aus dem verschneiten Münster Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
VielRost
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 16. Dezember 2010 15:26 |
|
Beiträge: 1144 Wohnort: (noch) Thedinghausen Alter: 67
|
Und was ist mit den tollen Skiauslegern bei dann plötzlich geräumter und gepökelter Straße? Kann man die hochklappen? Und falls ja, sind die nicht im Weg?
Die Idee ist schon toll... sowas hätt ich gern. (Was der TÜV dazu meint, möchte ich lieber nicht fragen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 16. Dezember 2010 18:36 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
@VielRost bis auf die Skier im letzten Bild hängen die Konstuktionen an Gummiseilen oder Federn, werden nur durch die Füße des Fahrers auf den Boden gedrückt. Auf der Straße hängen sie in der Luft und man kann noch normal Kurven mit etwas Schräglage fahren. Die Sache mit dem zusätzlichen Bremshebel am Lenker macht die so ausgerüstete Maschine absolut tauglich auch bei viel Verkehr  . Was TÜV/Dekra/Polizei dazu sagen  , aber immerhin ists besser als sich dann im fließenden Stadtverkehr auf ungeräumten Straßen mit dem Motorrad hinzupacken...ja, ich glaube auch an das Gute im Menschen und an die Fähigkeit von Polizisten, bei widrigen Verhältnissen und einer Möglichkeit, trotzdem sicher zu fahren, auch mal ein Auge zuzudrücken  . PS: Bin mal gespannt, wer sich als erster hier im Forum Skiausleger an die Emme schraubt  ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 16. Dezember 2010 20:08 |
|
Beiträge: 5802 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Steppenwolf hat geschrieben: Find ich gar nicht einmal so dumm. Warum hat sich das nicht bewährt/durchgesetzt? 1.wie oft lag in den letzten jahren schnee 2. das klientel der motorradfahrer hat sich geændert  die brauchen im winter nicht das moped sondern dis g-klasse
|
|
Nach oben |
|
 |
pacopaco
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 23. Dezember 2010 19:41 |
|
Beiträge: 193 Wohnort: nähe aachen Alter: 58
|
alles ganz lustig,zum wirklich durchkommen empfehl ich schneeketten. bei den skiern entlastet man ja das antriebsrad wenn man sie zum gleichgewichthalten benutzt, abgesehen von konstruktivem aufwand, etc. bei den letzten (alten) elefantentreffen war ich der der immer gefahren ist (mz ts 250, stark modifiziert) und auch wo sonst (fast)nix weiterkam... falls jemand welche braucht kann er mir ne pn mit tel.nr. schicken... gruß jo
|
|
Nach oben |
|
 |
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 23. Dezember 2010 20:44 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
pacopaco hat geschrieben: alles ganz lustig,zum wirklich durchkommen empfehl ich schneeketten. Wie sieht es denn aus auf schneefreier Straße mit den Schneeketten? Mir geht es um eine Lösung, um auch im dichten Stadtverkehr mit ständig wechselnden "Zuständen" der Straßen im Winter sicher, stabil und verhältnismäßig zügig voranzukommen bzw. kein Verkehrshindernis zu sein. Auf zwei Rädern versteht sich  . Ansonsten bleibt wohl nix anderes übrig als fürs Gespann zu sparen  ...
|
|
Nach oben |
|
 |
pacopaco
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 23. Dezember 2010 21:51 |
|
Beiträge: 193 Wohnort: nähe aachen Alter: 58
|
gut, ketten sind nur für geschlossene schneedecke, die montage dauert schon so 5-7 minuten, nix für die stadt. aber die skier? in der stadt? übern asphalt schlurfen oder mit den füßen hochheben, wenn grad kein schnee da is? und wenn man dann ma die füße auf den rasten hatte und wegrutscht und abstützen muß sich in dem blech/rohrgeraffel die haxen verbiegen? also ich würd sagen: 1. 2-rad ist im winter gefährlicher als im sommer und sowieso gefährlicher als auto 2. stabile stiefel braucht man 3.viel übung 4. n leichtes mopped 5. gute (winter)reifen (nix enduro, die schaufeln mehr im tiefschnee, haben auf schneematsch eher schlechtere haftung als straßenprofil (heidenau k 34 hab ich, sehr zufrieden) gruß jo
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 23. Dezember 2010 23:00 |
|
Beiträge: 3229 Wohnort: 19073
|
Also die guten Ski-Ausleger müssen mit den Füßen runtergedrückt werden, sonst sind die angehoben. Also nix Schraddel übern Asphalt. Und wie stark man die Ski runterdrückt und damit das Hinterrad entlastet, hat man in den Füßen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Rotax-Rudi
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 23. Dezember 2010 23:12 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: bei Dresden Alter: 50
|
Luzie hat geschrieben: 1.wie oft lag in den letzten jahren schnee Immerhin gab es jedes Jahr Schnee. 
|
|
Nach oben |
|
 |
dösbaddel
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 24. Dezember 2010 00:27 |
|
Beiträge: 1107 Wohnort: östlich Rostock Alter: 54
|
... im Automobilmuseeum Riga gibts auch ein paar sehr interessante historische Exponate zum Thema.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nanno
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 25. Dezember 2010 12:18 |
|
Beiträge: 110 Wohnort: Linz, Österreich Alter: 42
|
Von KTM gabs das Heereskrad GL250, das hatte ebenfalls Gleitski und eine wahlweise Handschaltung, allerdings mit halbautomatischer Kupplung.  Grysze Greg
|
|
Nach oben |
|
 |
pacopaco
|
Betreff des Beitrags: Re: Skiausleger am Zweirad Verfasst: 30. Dezember 2010 20:33 |
|
Beiträge: 193 Wohnort: nähe aachen Alter: 58
|
ok,dann nix schraddel, außer bei sturz (und dann noch die füße in dem metallkram verheddern...) bleibt: alles was man an gewicht auf die skier gibt, wird dem reifen weggenommen. und das is nich so gut für die traktion... gruß jo
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
|