Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Woher neue Schieber für 30er BVF ?
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2006 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Moin,

weiß jemand (und würde es auch verraten) wo es noch Ersatzschieber gibt ?

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher neue Schieber für 30er BVF ?
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2006 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
motorang hat geschrieben:
Moin,

weiß jemand (und würde es auch verraten) wo es noch Ersatzschieber gibt ?

Gryße!
Andreas, der motorang

Schau mal hier nach klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher neue Schieber für 30er BVF ?
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2006 11:30 
motorang hat geschrieben:
Moin,

weiß jemand (und würde es auch verraten) wo es noch Ersatzschieber gibt ?

Gryße!
Andreas, der motorang


Hi Andreas..

Mir ist bekannt,dass die Schieber beim Bing (z.B. 30er) nicht
unwesentlich geringer verschleissen,als die vom BVF (z.B. 30er)

Ein Drosselschiebertausch ist beinahe nur sinnvoll,wenn auch
das obere Gehäuse einem Verschleisstest unterzogen wird.

Toleranzen um einige Hundertstel sorgen da oft für klemmende
Dr.-Schieber im Gehäuse..nach Temp.-Einfluss im Fahrbetrieb..
(oder wiederum übermässiges Spiel,da wohl Gehäuse und Dr.-Schieber paarig abgestimmt werden)

Weniger sinnvoll (aber wohl hilfreich) kann ein "Anpassen" des Schiebers sein..
liegt aber beim Neukauf eines Drosselschiebers nicht im Sinne des Erfinders.

Gut´s neues Jahr nach Austria..

Gruss
Peter


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher neue Schieber für 30er BVF ?
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2006 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Nordlicht hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:
Moin,

weiß jemand (und würde es auch verraten) wo es noch Ersatzschieber gibt ?

Gryße!
Andreas, der motorang

Schau mal hier nach klick

Hier gibd beidesklick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher neue Schieber für 30er BVF ?
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2006 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Otis hat geschrieben:
Mir ist bekannt,dass die Schieber beim Bing (z.B. 30er) nicht
unwesentlich geringer verschleissen,als die vom BVF (z.B. 30er)


Im Klartext: Bing verschleisst geringer als BVF ? Oder Bing verschleißt nicht geringer als BVF?

Kann man so oder so lesen ...

Ein Freund von mir hat jedenfalls klappernde Schieber und da kann man wohl nur probieren obs mit neuen Schiebern noch besser wird oder nicht ...

@Nordlicht: Danke für die Links!!

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher neue Schieber für 30er BVF ?
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2006 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Otis hat geschrieben:
Ein Drosselschiebertausch ist beinahe nur sinnvoll,wenn auch das obere Gehäuse einem Verschleisstest unterzogen wird.
Toleranzen um einige Hundertstel sorgen da oft für klemmende
Dr.-Schieber im Gehäuse..nach Temp.-Einfluss im Fahrbetrieb..
(oder wiederum übermässiges Spiel,da wohl Gehäuse und Dr.-Schieber paarig abgestimmt werden)

Kann ich bestätigen. Hab mal neuen Schieber reingebaut. Der hat zwar nicht geklemmt, aber der Motorlauf war fürchterlich. Beim Gaswegnehmen tourte der Motor ewig nicht ab und ging dann einfach aus. Die Gasannahme war auch schlecht. Das hat sich alles wie Nebenluft angefühlt.
Alten Schieber wieder rein und Motor lief prima. Der alte Schieber hat halt fürchterlich geklappert bei bestimmten Drehzahlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2006 14:48 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
schieber wechseln bringt absolut nix ..

das gehäuse ist ja genau so ausgeleiert wie der schieber

da muß man schon ausdrehen und einen übermaßschieber reinmachen

für vergaser mit seitlichem schwimmergehäuse hätte ich da eine adresse. preis ist etwas billiger als ein bing, aber wartezeit == lang. wenn man den orginalen gaser drinnlassen will ist das, neben altbeständen, die einzige sinvolle lösung.

:versteck: (wenn ich mir einen bing einbaue muß es mir schon sehr schlecht gehen) :versteck:

dafür hat man einen neuwertigen BVF, bei dem das komplette innenleben neu ist - dementsprechend gut geht die sache dann auch

wenn ich meinen es gaser wieder habe kann ich ja mal ein paar fotos machen :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher neue Schieber für 30er BVF ?
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2006 16:42 
motorang hat geschrieben:
Im Klartext: Bing verschleisst geringer als BVF ? Oder Bing verschleißt nicht geringer als BVF?

Gryße!
Andreas, der motorang


@ Schieberverschleiss..

..habe Bing-Schieber (Jährlinge) gesehen , die wesentlich schlechter aussahen , als BVF-Drossler...
(jedenfalls jene,die an 2-Taktern waren , gemischbetankte)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2006 17:58 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Ich schmier den Schieber immer mit Mos2 ein, wenn ich schon mal dabei bin. Die letzten Jahre hab ich keinen Vergaser gebraucht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2006 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
eichy hat geschrieben:
Ich schmier den Schieber immer mit Mos2 ein, wenn ich schon mal dabei bin. Die letzten Jahre hab ich keinen Vergaser gebraucht.

Wird das nicht mit abgewaschen durch das Gemisch :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2006 22:04 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Schon möglich. Aber das Zeug soll ja eine Schicht im Zylinder aufbauen an der Öl nicht haftet, und wenn s da schon nicht ausgewaschen wird, dann am Schieber erst recht nicht. Mit viel glauben an die Chemie benutze ich das Zeug eben an dieser Stelle, ansonsten noch im Stoßdämpferöl. Ich weiss nicht wie alt mein Vergaser ist..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich hab den BVF etwa seit 1996 drauf :tot:

Schätzungsweise 70.000 km ?

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt