Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 10:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich war bisher immer mit Zelten der <40€ Klasse unterwegs und will mir für nächsten Sommer mal ein etwas besseres zulegen. Aber garantiert werd ich nicht zur ganz teuren Klasse wechseln.

2 Zelte gefallen mir ganz gut nach erster Recherche:
Salewa Kashgar III: http://www.bergzeit.de/salewa-kashgar-i ... gn=froogle
und
Quechua T3 Ultralight: http://de.decathlon.com/trekkingzelte-z ... 41075.html

Das Salewa hab ich mir schon im Globetrotter angesehen, das Quechua kenne ich noch nicht "live", bin aber von den Wurfzelten der Marke verwöhnt (Gutes Material, top verarbeitet und auch bei 4 Tagen starkem Regen dicht).

Vielleicht hat ja einer von euch Erfahrungen mit Zelten dieser Preisklasse (bis 200€) die er teilen möchte :wink:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 10:25 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
zum zweiten eine bemerkung, was MICH stören würde:
das innenzelt wird mit den stangen aufgestellt, das außenzelt übergeworfen. bei regen finde ich das nicht so prall und würde eins wählen, wo das innenzelt eingeknöpft wird.

zum ersten zelt ist keine beschreibung bei.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 14:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich hab nen Sierra Leone III von salewa. was ein zelt, das würde ich wieder kaufen, aber ich glaube das brauche ich nicht, das hält echt, war auf meinen moppedreisen bisher immer dabei. die systeme sind gut udn die materialien erste sahne.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 14:23 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
zum salewa habe ich bei globetrotter noch ne echt gute beschreibung gefunden:

http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 0605&hot=0

und wenn ich das richtig deute, wird bei dem das außenzelt zuerst aufgestellt und das innezelt eingeknöpft.
das wäre mein favorit.

aber hier sieht man wieder, dass globetrotter ne apotheke ist.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Tät ich mir ein Zelt kaufen wollen, würd das Nordkap Tipi in die ganz enge Wahl fallen :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 15:37 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Für mich wird es diesmal ein Quechua Wurfzelt ( für 3 Personen). Super Wasserdicht- wie du auch schon bestätigt hast und der Aufbau bei Regen ( s. ETZ Chris) sind für mich die Gründe überhaupt. Außerdem steht das Teil auch noch bei richtig Wind. Von Billigstzelten hab ich die Schnauze voll, dazu brauch ich es zu oft und die Quechuas sind nicht mal teuer. Nur das Packmass- bei mir stört es nicht, weil mit Gespann unterwegs. Aber auf der Solo..?
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Enz-Zett hat geschrieben:
Tät ich mir ein Zelt kaufen wollen, würd das Nordkap Tipi in die ganz enge Wahl fallen :ja:

Hallo EnzZEtt

Schau dir doch mal dieses Zelt an.
http://www.camping-outdoor.eu/camping/z ... 050761374/

Finde ich persönlich besser als das Nordkap da es sich problemlos von einer Person aufbauen ( eien Zigarettenlänge) läßt aufgrund des festen Bodens im Zelt.
Auch dieses Zelt ist von der Machart gut und für den Preis!

http://www.obelink.de/assortiment_overz ... &arid=7090

Gruß Urban

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 17:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Enz-Zett hat geschrieben:
Tät ich mir ein Zelt kaufen wollen, würd das Nordkap Tipi in die ganz enge Wahl fallen :ja:
oh ja.... so lange das teil auf ebenem grung steht und es keinen dauerregen gibt....
aufm waldgeistertreffen hatte ein paar son teil.... die konnten nach der ersten nacht, in ihrem tipi, aufe lumas runden drehen... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Wohnort: 09599
Alter: 56

Skype:
Tommi69
Du solltest immer eine Nummer größer kaufen wie angegeben, also ein 3-Person für 2 Person, sonst wirds mit gepäck zu eng!
Es sollte immer einen sepereraten Vorraum haben für die stiefel usw, besser nach vorn und Hinten!
Wassersäule min. 5000mm fürs Überzelt, kein nylon nur Polyester kaufen, Nylon Zelte werden immer größer je nasser und die spannung ist dann hin!
AUF VERSCHWEI?TE nÄHTE UND STABILE pOLYESTER8pvc bODENWANNE ACHTEN: GLEICH EIN PAAR GRÖ?ERE; ORDENTLICHE HERINGE MIT NACH KAUFEN; DENN DIE ERDNÄGEL ALLEeINE SIND IMMER ZU SCHWACH; VORALLEM IN SANDBODEN.
Salewa, Jack wolfskin, Totanka, usw. sind alle gut, meins mit der wolfspfote ist seit mehr als 8 jahren im einsatz und immer noch top.
Solltest 200-400 Euro einplanen für was ordentliches!
MFg Tommi


Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Habe mir, nachdem mein altes Zelt in Glesien gerissen ist, ein Jack Wolfskin - Termite geholt.

Es hat sich mittlerweile bei mehreren Touren bewährt.
Es bietet ausreichend Platz für eine Person oder für zwei, die sich aber mögen sollten.

Richtig zufrieden bin ich allerdings nicht, den im Gegensatz zur Aussage des Verkäufers muss man zuerst des Innenzelt aufbauen und dann das Außenzelt überwerfen, außerdem ist der Aufbau etwas fummelig.

Eine gute Aufbaulösung habe ich bei einem Salewa Zelt gesehen.
Hier bestand das Gestänge aus ausklappbaren "Spinnenbeinen", nachdem man dieses Gerüst hingestellt hatte, konnte man das Außenzelt überwerfen und das Innenzelt einclipsen.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 18:31 
TS-Jens hat geschrieben:
Ich war bisher immer mit Zelten der <40€ Klasse unterwegs und will mir für nächsten Sommer mal ein etwas besseres zulegen. Aber garantiert werd ich nicht zur ganz teuren Klasse wechseln.


a) Warum?

Geil, ein Zeltfred. Ich liebe Zelte und zelten... :ja:

http://www.louis.de/_10b4cad4ec0e94693d ... r=10002403

waren wir mit an der stürmischen nordsee. zu 1 und 1/2 groß genug, wind und wasserdicht für den preis (im sommer war es noch 10 eus günstiger) ein feines teil.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
ich hab aeusserst gute erfahrungen mit dem t2 von quechua/decathlon. kostete 80 euro vor fast vier jahren und schwaechelt jetzt ein wenig (der boden ist leicht anperforiert.)
dazu muss ich sagen, dass mein zelt heftig viel unterwegs ist, also nicht nur einmal im jahr fuern urlaub oder so.
positiv:
das preis/leistungsverhaeltnis
alustangen
wasserdichtigkeit sehr ok
steht gut im wind
frost/winterfest

also fuer den preis m.e. kaum zu toppen, es sei denn du kriegst ein markenzelt im abverkauf.
das allerbeste der besten der besten das ich jemals hatte, war tatsaechlich ein sierra leone von salewa.
hat 14 jahre vielcamperei ertragen. ist aber auch sauteuer...

da

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
also wenn ein Aldizelt für 24 € nix taugt, was solls. 2 Sommer und weg damit. Aber wenn ein 400€ Zelt Schwächen hat, dann würde mir das gewaltig stinken :x

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
urban hat geschrieben:
Finde ich persönlich besser als das Nordkap da es sich problemlos von einer Person aufbauen ( eien Zigarettenlänge) läßt aufgrund des festen Bodens im Zelt.
Sind zwei gute Tips, Danke. Aber problemlos von einer Person aufbauen läßt sich auch das Nordkap. Und kein fester Boden ist wegen der Kondenswasserproblematik sogar von Vorteil. Bei den Pfadis bin ich ohnehin bodenlose Zelte gewöhnt, bzw. das Biwakieren ganz ohne Zelt.
Weiterer Vorteil: Wenns zu sehr regnet, oder im Regen was am Mopped geklempnert werden muß, kann das auch rein ins Nordkap.

sammycolonia hat geschrieben:
oh ja.... so lange das teil auf ebenem grung steht und es keinen dauerregen gibt....

In anderen Zelten liegt es sich doch auch nicht besser, wenn der Grund nicht eben ist. Und wenn das Zelt bei Dauerregen im Wasser steht, ist evtl. der Stellplatz nicht gut gewählt (Senke). Bei einem bodenlosen Zelt klau ich mir halt ein paar Paletten vom Feuerholz :tongue: und bau mir nen hochgelegten Lattenrost. In nem Zelt mit Boden würd ich mich das nicht trauen. Und wenn die Zelte im Wasser stehen, ists ja auch nur ne Frage der Zeit bis das Wasser (oder Schlamm) im Zelt steht.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 19:13 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
:flehan: salewa

leider nicht in der preisklasse

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 19:15 
Enz-Zett hat geschrieben:
..... Bei einem bodenlosen Zelt klau ich mir halt ein paar Paletten vom Feuerholz ...

Du sollst nicht klauen... :wink:
Wer so ein Riesentippi mithat, hat auch noch Platz für ein Klappfeldbett, oder? :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 19:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das sind ja schonmal einige Meinungen :)
Ich zelte nicht wenig, 15-20 Treffen kommen im Jahr schon zusammen. Wenn ich mit dem Moped in den Urlaub fahre ist auch meistens Zelten angesagt. Deshalb will ich eben ein etwas besseres Zelt haben. 200€ sind meine Grenze, das sollte auch Locker ausreichen wenn man bedenkt dass ich bisher auch schon 2-Wochen-Touren mit nem 29€ Zelt und Elefantentreffen mit nem Baumwoll-BW Zelt durchgezogen habe.

Um nochmal meine Bedürfnisse zu erläutern:
Alugestänge möchte ich haben
Apside groß genug um bei Mistwetter darin kochen zu können
Kuppel/Igluzelt wäre bevorzugt, Tunnel ginge evtl. noch, Tipi scheidet aus
Packmaß Solotauglich
Bevorzugt 3 Personengröße. Bin zwar meist allein im Zelt, aber ab und an auch zu zweit

Wenn da noch jemand Alternativen weiss: Her damit :mrgreen:

georgd. hat geschrieben:
Für mich wird es diesmal ein Quechua Wurfzelt ( für 3 Personen). Super Wasserdicht- wie du auch schon bestätigt hast und der Aufbau bei Regen ( s. ETZ Chris) sind für mich die Gründe überhaupt. Außerdem steht das Teil auch noch bei richtig Wind. Von Billigstzelten hab ich die Schnauze voll, dazu brauch ich es zu oft und die Quechuas sind nicht mal teuer. Nur das Packmass- bei mir stört es nicht, weil mit Gespann unterwegs. Aber auf der Solo..?
Gruß Georg


Wenn ich mit dem Gespann weg bin oder zusammen mit Kumpels die Gespann fahren ist das ne feine Sache!
Aber ich brauche zusätzlich eben noch ein taugliches Zelt für auf die Solo.


altf4 hat geschrieben:
ich hab aeusserst gute erfahrungen mit dem t2 von quechua/decathlon. kostete 80 euro vor fast vier jahren und schwaechelt jetzt ein wenig (der boden ist leicht anperforiert.)
dazu muss ich sagen, dass mein zelt heftig viel unterwegs ist, also nicht nur einmal im jahr fuern urlaub oder so.
positiv:
das preis/leistungsverhaeltnis
alustangen
wasserdichtigkeit sehr ok
steht gut im wind
frost/winterfest

also fuer den preis m.e. kaum zu toppen, es sei denn du kriegst ein markenzelt im abverkauf.


Das hört sich schonmal nicht ganz verkehrt an, ich werde mir die Quechua Zelte auf jeden Fall einmal im Decathlon Laden genauer ansehen!


fränky hat geschrieben:
Hallo,
also wenn ein Aldizelt für 24 € nix taugt, was solls. 2 Sommer und weg damit. Aber wenn ein 400€ Zelt Schwächen hat, dann würde mir das gewaltig stinken :x


Das stimmt, darum frag ich ja hier auch nach um von anderen Erfahrungen zu profitieren :ja:
Die billigen Zelte hab ich mir bisher einfach so gekauft ohne mich groß darüber zu erkundigen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
wena hat geschrieben:
Du sollst nicht klauen... :wink:

Bild

Ok, ich korrigiere mich: Ich leihe mir Paletten... ;D

wena hat geschrieben:
Wer so ein Riesentippi mithat, hat auch noch Platz für ein Klappfeldbett, oder? :mrgreen:

Jepp, das ist der casus knacktus. Riesentipi und Feldbett und, und, und ist mir zu sperrig und zu schwer. Deswegen hab ich noch nichts von alledem, und daran wird sich absehbar nichts ändern. 400g-Tarp statt 9kg-Tipi, und 200g Isomatte statt 6kg Feldbett, damit komm ich noch gut genug klar.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Enz-Zett hat geschrieben:
Tät ich mir ein Zelt kaufen wollen, würd das Nordkap Tipi in die ganz enge Wahl fallen :ja:

und dann

Enz-Zett hat geschrieben:

wena hat geschrieben:
Wer so ein Riesentippi mithat, hat auch noch Platz für ein Klappfeldbett, oder? :mrgreen:

Jepp, das ist der casus knacktus. Riesentipi und Feldbett und, und, und ist mir zu sperrig und zu schwer. Deswegen hab ich noch nichts von alledem, und daran wird sich absehbar nichts ändern. 400g-Tarp statt 9kg-Tipi, und 200g Isomatte statt 6kg Feldbett, damit komm ich noch gut genug klar.


Das versteh nun wer will :?: :?:

aber egal wenn ich mit dem Gespann unterwegs bin hab ich PLatz zum packen (auch wenn zu zweit unterwegs) Da stört das ein oder andere Kilo mehr nicht wirklich. Mein Feldbett dient als Ruheplatz für mich oder auch als Sitzgelegenheit für "Gäste". Ich kann mich imStehen aus und an umziehen. Also Ich habe mein Tipi Zelt diesen Herbst- Winter schätzen gelernt. Das Packmaß ist für so ein Riesending extrem Klein. Das Schwitzwasser ist für diese Art von Zelten (Material kein Innenzelt) immer ein Problem aber nicht wirklich eins. Denn der Raum ist so groß das man nicht wirklich an die Wände kommt.

Bei allen anderen Zeltformen und in der geforderten Preisklasse kann ich immer nur raten: Achtet darauf das die "Tunnel" in die das Gestänge geschoben wird durchgehen. Ich frage mich immer warum bei eigentlich guten Zelten diese "tunnel" auf einmal für 10 cm unterbrochen sind und man dann das Gestänge wieder einfädeln muß, wobei man schnell mit vor Dreck triefenden Schuhen mitten auf dem Zelt steht.
Auch sollten heute die Schnüre aus reflektierendem Material sein. Es schläft sich halt besser wenn keiner über die Schnüre stolpert.
Die heringe bei den Zelten sind auch meistens/immer Schei.... Deshalb werden die bei mir konsequent gegen diese getauscht
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... de/heringe

Gruß Urban

Gruß Urban

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Mit meinen 2 Vaude Zelten war/bin ich auch voll zufrieden.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
urban hat geschrieben:
Das versteh nun wer will :?: :?:

Wo ist das Problem?
Oder soll ich es so ausdrücken: Wenn ich mir ein Zelt kaufen wollte, dann würde ich ...
Aber weil ich mir kein Zelt kaufen wollen tu, ist das relativ hypothetisch.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2009 09:26
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
tach auch.

bin fachverkäufer für outdoor.

mit dem salewa machst du in der regel nix falsch.
die 3 wichtigsten:
wassersäule, gestänge und gewicht(für die die platzmangel haben und aufs gewicht achten müssen).

zelte ab einer wassersäule von 2000mm gelten als wasserdicht, aber wasserdicht ist nicht gleich wasserdicht.
je höher der niederschlag, desto höher ist der druck auf die plane.
heißt es sollte schon mindestens ne 3000mm säule haben.
bodenplane mindestens ne 5000mm säule.

gestänge auf jedenfall aluminium, bricht nicht und kann die plane nicht so schnell verletzen.

suchst du ein kleines zelt dann ist ungefähr 2,5 kg ein gutes mass für 2 personen, aber es gibt noch wesentlich leichtere.

vergiss nicht deine persönlichen präferenzen und bedürfnisse.
eingänge ( 1 oder 2), vorraum oder vorzelt, höhe usw und sw.

aber mit salewa machst du in der regel nix falsch.

_________________
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng


Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 22:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Mit diesem
habe ich gute Erfahrung.

Endlich mal Platz bei akzeptabelem Gewicht und Packplatzbedarf. Und auf alle Faelle alleine aufbaubar, easier als manches Kleinpackbauchrutschreinkriechzelt.

Wer bisschen was ausfuehrlichers dazu lesen will kann die Kundenbewertung(en) lesen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2008 12:56
Beiträge: 116
Themen: 11
Bilder: 18
Wohnort: owl
Alter: 55
Moin Allerseits
Auch wenn sich das Absurd anhört, die ideale Ergänzung zu einem kleinen Zelt ist ein Schirm...

Dateianhang:
norwegen 09 018.jpg


Dieses Modell gab's vor Jahren bei Aldlidelpenny (weiß ich nich mehr) und hat sich schon SUPER bewärt.
Dieser Schirm hat eine Verlängerung am Griff, so daß man ihn in den Boden rammen kann.
Man kommt immer trockenen Hauptes zum Waschhaus,
man brauch nich mit dem Kocher im Zelt zuhantiern...
oder kann im Regen in der Wildniss ohne den Arsch nass zukriegen in die Pampa sch...

Gerade bei kleinen Zelten, wie dem Salewa auf dem Bild, ist der Schirm praktisch, weil mann auch bei Regen trocken aus dem Zelt kommt.

Einfach den zusammengepackten Schirm fix lang unterm Tank/Sitzbank angebunden, kommt man immer leicht dran!

Ähnliche Schirme gibt's für kleines Geld bei iBäh.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 533wt_1139

oder:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 004wt_1139

Gruß vom

Freund der Sonne


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (SW), eine rostige beulige Diesel Caravelle 1. Serie und 'n gelbes Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 13:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ein schirm ist wahrlich praktisch, ich führe im tankrucksack stets einen von diesen passt-in jede-handetasche-mini-superklein-zusammenfalt-klapp-und-steckbar-regenschirmen mit. das ding hat sich schon öfter bewährt, obwohl ich im zivilen niemals regenschirme benutze :D

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 8. Januar 2011 12:23 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 13. April 2006 15:11
Beiträge: 66
Themen: 6
Bilder: 0
moin!
hab gerade mal ins forum geguckt,dabei deinen beitrag entdeckt.
falls nicht schon längst erledigt, 2 empfehlungen,allerdings nicht ganz billig:
1.der klassiker: jansport, bzw. jetzt tatonka moutnain dome/sherpa dome
mein mountain dome löst sich allerdings jetzt sachte auf...nach über 20 jahren ... :D
kuppelzelt mit zwei fast symmetrischen apsiden, innenzelt mit front-und heckeingang,steht notfalls frei aufgebaut für eine übernachtung ohne abspannung,sollte aber abgespannt werden.
2.robens fortress
geodät, grosse front-apsis mit 2 eingängen.
steht ggf. komplett ohne abspannung .geht also problemlos auf hartem boden ,häringe nur zur windsicherung nötig.
vor 2 jahren gekauft,erstaufbau im schneetreiben ,hervorragendes winterzelt,bei grosser hitze im sommer natürlich prinzipbedingt etwas schlechter zu durchüften, ventilationsöffnungen aber ausreichend gross. material rip-stop,dürfte auch gut sein fur 20 jahre...
5-6 kg,beide zelte passen verpackt auch gut auf die solo-maschine ,gibts gelegentlich für unter 200 €.
gute fahrt und frohes schaffen!
uwe/ bonn


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 9. Januar 2011 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin
etwas zu Hersteller brauch ich hier nicht mehr schreiben

würde mir selbst nur noch ein Zelt zulegen in Welchem man aufrecht stehen kann.
:ja:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zelterfahrungen gesucht!
BeitragVerfasst: 9. Januar 2011 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Und noch ein Tip von mir mit kleinem Packmaß und Superschnellem Aufbau.
http://www.sportolino.de/McKinley_Campi ... pido_3.htm


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de