Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 08:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ250 Vopo
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Grüße, warum haben manche MZ ETZ 250 Vopo eine weiße Verkleidung und manche eine crem-weiße Verkleidung???
Wo liegt da der Unterschied??

Und warum bzw. wofür hatten manche große oder kleine Seitenkoffer?? Kann man das pauschal sagen??

Suche eine Antenne und ein Funkgerät.

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Zuletzt geändert von andreas82 am 23. Januar 2011 23:07, insgesamt 8-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250 Vopo (Fragen)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 19:01 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 296
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Hallo,

ich versuchs mal:

1.) Farbunterschiede sind wohl eine Frage des Alters, der Sonneneinstrahlung und der Herstellungscharge. - Kein beabsichtigter Unterschied.

2.) Große Koffer hinten gabs rum wie numm. - Beim umherschieben ist links ein kleiner sicher nicht verkehrt...

3.) Es gab die Funkgeräte U600 (großer Koffer hinterm Fahrer) und U700 (einige wohl mit kleinem Koffer und ohne "Bitte folgen" - Schild.).

4.) Schießlich gab es noch welche mit Seitenständer wie Armee - ETZ und welche mit dem an der Schwinge.

Gruß, Wladimir.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250 Vopo (Fragen)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hallo!

Die Verkleidung, sowie die Koffer sind original nicht lackiert sondern schon bei der Herstellung weiß eingefärbt (siehe Nachfertigung GFK-Teilekommerzielle Angebote.
Oftmals wurden die Teile später noch einmal nachlackiert um Alterungsmängel und Gebrauchsspuren zu beseitigen. Es traten mit der Zeit sichtbare Haarrisse auf.
Der mögliche, größere rechte Seitenkoffer war als Nachrüstteil ,,erhältlich" und eher als Transportbehälter für Reisegepäck gedacht. Z.B. wenn ein Verkehrsüberwacher mit seinem Funkkrad zur Leipziger Messe abkommandiert wurde. Im ehem. Bezirk Schwerin gab es diese Koffer nicht, ebenso wie die sehr flachen Funkkoffer für neuere Arten von FuGä.
Ein weiterer Unterschied der nachlackierten Verkleidungen als Resultat einer Restaurierung ist die unterschiedliche Meinung über den Farbton "beige" bei KFZ der DVP. Diese ist jedoch auch baujahresabhängig. Also ein Wartburg 311 hatte doch schon einen ganz anderes ,,weiß" als der AWZ W353.

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Hat jemand noch eine Antenne und ein Funkgerät rum liegen??? :roll:

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Geh zur Bank, besorg Dir einen Kredit und dann schau mal in der Bucht :mrgreen:

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Bei Ebay ist nix drin!!!

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
andreas82 hat geschrieben:
Bei Ebay ist nix drin!!!


Doch, immer mal wieder, aber zu Wahnsinnspreisen.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 22:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Vor Kurzem war ne Antenne drin. Glaube 200 Tacken sollte die kosten :-(

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Nabend,
ja manche in der Bucht merken nichts mehr.........habe meine Antenne Dank Foristi Vopoemme sehr preiswert bekommen:
http://shop.strato.de/epages/61422956.s ... ducts/1078

Mit einem Funkgerät kann ich leider nicht dienen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Ekki hat geschrieben:
Geh zur Bank, besorg Dir einen Kredit und dann schau mal in der Bucht :mrgreen:


Naja, für die Antenne hat es nicht gereicht, aber für den Rest! ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250 Vopo!
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 13:00 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Ist halt schee so ne Vopo die verkleidung macht sich auch gut an meinem Gespann hihi


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250 Vopo!
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 13:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Sehr schön. Prima das es geklappt hat.

Dann muss ich Weihnachten ja schon 2 probefahren :mrgreen:

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
:?: Kann mir jemand sagen wie man die Blaulichter auseinander baut, dass ich an die Glühlampen ran komme??? Finde da keine Schraube oder so etwas :?:
Bis jetzt geht nur die Elektrik und Motor habe ich noch nicht probiert, erst mal Vergaser reinigen.

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 13:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
einfach mit einem schlitzschraubendreher aufhebeln!

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 21:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Also ich habe mal geschaut. Ein kleiner Seitenkoffer für rechts wäre kein Problem ranzuholen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
So, viel Spass mit dem Teil und Willkommen im Kreis der Sonder MZ`ten.
- Zum Funkgerät: Schau dir die Seite von der Antenne mal genau an, der hat auch alte Funkgeräte und die dazugehörigen Stellgeräte, je nach verfügbarkeit.
- Seitenkoffer: Ich würde ihn an der Maschiene lassen, da er auch so breit ist wie die Verkleidung. In den Koffer geht ne menge Rein (hab mal ne Klamottenbestellung, von meiner Frau, bei meiner "Schwiegeroma" abgeholt. O-Ton: "Was, du bist mit dem Motorrad da, wie oft willste denn Fahren?" - genau ein mal!
- Helm: Der Helm gehört zur TS, der ETZ Helm sieht etwas anders aus.

Wenn du das Funkgerät einbauen willst, hast du noch die Halterungen dazu da? Wenn ja würde ich mich über ein Massskitze freuen. Desweiteren würde mich die Steckerbelegung (Welcher Draht zu welchen Stecker und zu welchen Anschlußpin) am Funkgerät interessieren, da bei mir die Stecker abgeschnitten wurden und die Funkeinheit nicht Kurzschlußfest ist.

Bitte beachte den roten Satz, weiter unten, ist Wichtig!

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Also ich habe mal geschaut. Ein kleiner Seitenkoffer für rechts wäre kein Problem ranzuholen.

weiß nicht, meinst soll kleinen dran machen??

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 12:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Nö. Nur falls, wäre noch einer auzutreiben. Und naja, was man hat hat man :mrgreen:

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Ja werde mal eine große Bestellung machen, sag Dir aber vorher bescheid, fals auch was brauchst.



WO KANN MAN EINE Betreibsanleitung / Ersatzteilkatalog für die ETZ Vopo RUNTER LADEN???

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 11:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Such mal hier im Forum danach. Ich bin den Tag zumindest über den Schaltplan gestolpert. Evtl. existiert das schon in einem Fred oder sogar in der Wissensdatenbank

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Such mal hier im Forum danach. Ich bin den Tag zumindest über den Schaltplan gestolpert. Evtl. existiert das schon in einem Fred oder sogar in der Wissensdatenbank

und wieso hab ich den Schaltplan noch nicht?? :biggrin:
Hat das eigentlich mit den Fotos geklappt?? und gut oder? was sagst zu den Schwalben-Trittbrettern??

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 11:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die Forensuche ist zwar eine feine Sache, MZ Literatur sucht man aber zuerst[spoil=an dieser Stelle]Miraculis, da gibts die Ergänzung zur Bedienungsanleitung inkl. Schaltplänen und eine ETL[/spoil]

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 11:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
[spoil]Zur Not scan ichs heute Nachmittag ein[/spoil]

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 11:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
andreas82 hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Such mal hier im Forum danach. Ich bin den Tag zumindest über den Schaltplan gestolpert. Evtl. existiert das schon in einem Fred oder sogar in der Wissensdatenbank

und wieso hab ich den Schaltplan noch nicht?? :biggrin:
Hat das eigentlich mit den Fotos geklappt?? und gut oder? was sagst zu den Schwalben-Trittbrettern??


So richtig konnte ich die Trittbretten nicht erkenn, da sie dunkel waren. Sind die aus Alu gefräst? Mit dem Schriftzug sahen die aber cool aus. Haste schon nen Preis?

Zum Thema Schaltplan: Was willste denn damit? Rufst mich doch ehh an, damit wir die Verkabelung telefonisch machen :lach:

-- Hinzugefügt: 14th Dezember 2010, 11:55 am --

zweitaktkombinat hat geschrieben:
andreas82 hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Such mal hier im Forum danach. Ich bin den Tag zumindest über den Schaltplan gestolpert. Evtl. existiert das schon in einem Fred oder sogar in der Wissensdatenbank

und wieso hab ich den Schaltplan noch nicht?? :biggrin:
Hat das eigentlich mit den Fotos geklappt?? und gut oder? was sagst zu den Schwalben-Trittbrettern??


So richtig konnte ich die Trittbretten nicht erkenn, da sie dunkel waren. Sind die aus Alu gefräst? Mit dem Schriftzug sahen die aber cool aus. Haste schon nen Preis?

Zum Thema Schaltplan: Was willste denn damit? Rufst mich doch ehh an, damit wir die Verkabelung telefonisch machen :lach:

Das wäre ungefähr das selbe, wie wenn Du mir eine Bilanz schicken würdest.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
zweitaktkombinat!!
Haste schon nen Preis?

Ne den Preis habe ich noch nicht.
Sind aus Edelstahl ausgefräßt / Schwarz in Lederoptik gepulvert und drunter eine Edelstahlplatte, sind so größ wie die Gummis in den Trittbrettern.

Schaltplan: Wollt Ihn ja nur schon mal da haben, nicht das du Ihn brauchst wenn du am 23. Dez. du kommst! ;D :tongue:

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 14:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Wir werden das Mädchen schon zum Laufen bringen. Da mach ich mir mal keine Sorgen. Solange die Wedi's nicht knuppelharte sind wird das schon werden, und falls doch, wechseln wir die gleich mit. Kupplungsabzieher habe ich da. Müsstest also nur 2 Viton Wedis besorgen. Und den Motor schonmal freilegen (Verkleidung und der Krempel)

Ich bringe Werkstattbuch und Werkzeug mit und Du besorgst Schaltpläne und Co. Und das wir ja genug Sicherungen da haben ;-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 15:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Und das wir ja genug Sicherungen da haben ;-)
nehmt eine Glühlampe, das ist auf lange Sicht billiger :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 15:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Also die Torpedo Sicherungen kosten doch nüscht. Da ist ne Glühbirne schon teurer, oder versteh ich das grad nicht.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 15:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
...die hat man aber meistens noch irgendwo liegen :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 16:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Achso, naja ne denke zumindest nicht so viele. Die passen auch immer so bescheiden in den Sicherungshalter :-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 17:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Achso, naja ne denke zumindest nicht so viele.

Im Normalfall reicht eine, denn im Gegensatz zur Sicherung bleibt die ganz wenn ein Masseschluß im Stromkreis vorhanden ist. Mit den Schaltplänen aus der Bedienungsanleitung solltest du die Verkabelung aber auch ohne größere Probleme auf die Reihe bekommen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Wir haben schon mal Probesitzen gemacht!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 18:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ralle hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Achso, naja ne denke zumindest nicht so viele.

Im Normalfall reicht eine, denn im Gegensatz zur Sicherung bleibt die ganz wenn ein Masseschluß im Stromkreis vorhanden ist. Mit den Schaltplänen aus der Bedienungsanleitung solltest du die Verkabelung aber auch ohne größere Probleme auf die Reihe bekommen.


Och das wird schon. Meinst telefonieren wir dann paar Stunden, ich denn Schaltplan auf dem Tisch in NRW und Brüderchen den Prüfer und das Gefährt auf der Bühne in Thüringen. Ging bisher immer :ja: Die Akkus der Handys halten ja ein wenig.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Ach so viel ist doch nicht zu Prüfen!!! Nur bei dem Blaulicht fliegt immer die Sicherung raus.!! Der Rest funktioniert!! :mrgreen:

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 18:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Schltplan gibts bei Miraculis, dann leg mal los :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
Hast PN!

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Danke Jungs!!!
Ich freu mich trotzdem über die Unterlagen, auch wenn sich die Probleme als ...... ach was soll ich sagen!! Bilder sagen mehr als 1000Worte :ja: :ja: !!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 23:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Nein ....

Sie läuft schon?

Glückwunsch. Dann kann ich ja doch mehr fahren als schrauben wenn wir Weihnachten kommen :-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Jo sie läuft einfach super, naja mit dem fahren ist das so eine Sache! :snowman: :schnee:

Habe jetzt noch den Hauptbremszylinder zerlegt, morgen kommen die Teile und dann wird der noch neu gemacht!!

Muss man den Schlauch auch weckseln wenn er noch gut ist???

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 11:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Lass erstmal. Ich habe noch einen neuen originalen da. Bring ich mit.

Bzgl. Hauptbremszylinder, lass bloß den originalen dran. Die Nachbauten sind mies. Also schön reparieren oder regenerieren.
Das Werkzeug zum Zerlegen habe ich auch da.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Ist schon zerlegt, kann ja nicht so schwer sein!! Meinst du den Schlauch???

Müssen den Tank noch machen, ganz schön rostig! Sag mal es gibt ja 2 Tankversieglungen, weiß einer welche besser ist??

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
andreas82 hat geschrieben:
Ist schon zerlegt, kann ja nicht so schwer sein!! Meinst du den Schlauch???

Müssen den Tank noch machen, ganz schön rostig! Sag mal es gibt ja 2 Tankversieglungen, weiß einer welche besser ist??


Meine :-)

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
:biggrin: Na da bin ich aber glücklich, das habe ich nämlich schon hier stehen!

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 15:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Tank versiegeln kannst schön allein machen. Da hab ich keinen Bock drauf :-( Nervige Arbeit.

Bei meiner ETS hat das ganze Reinigungskram nicht recht funktioniert. Am Ende stand ich im Bad mit einem mit Kies gefüllten Tank und bin rumgehüpft, damit der ganze Schmodder raus kam. Zumal ich mir jedes Mal mit der Säure den LAck an der Öffnung versaut habe. Und Du möchtest doch nicht neu lackieren. Ich denke gut reinigen und ausspülen und fertig. Oder machen lassen (Kost ja nicht die Welt ;-) )

Ja ich habe noch einen Bremsschlauch da.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
Hast ne Mail!

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
andreas82 hat geschrieben:
Sag mal es gibt ja 2 Tankversieglungen, weiß einer welche besser ist??


http://www.tanksiegel.de/

Zwei-Kompontenten-Tankversiegelung Kreem Rot habe ich schon mehrfach verarbeitet.
Hält seit Jahren. Mich hat das Produkt überzeugt.

Gruß


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2010 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Erst mal, GANZ LIEBEN DANK an alle die mir Infomaterial von der Vopo gemailt haben :!: :jump: :jump: :jump:

Dann eine Frage: Ich habe den Radbremssattel abgebaut und bekomme einen Kolben nicht raus(der wo das entlüftungsventil ist)!! Hat jemand einen Tip für mich?? Gibt es da Spezialwerkzeug??

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2010 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
andreas82 hat geschrieben:
Dann eine Frage: Ich habe den Radbremssattel abgebaut und bekomme einen Kolben nicht raus(der wo das entlüftungsventil ist)!! Hat jemand einen Tip für mich?? Gibt es da Spezialwerkzeug??


moin moin Andreas,

mit Druckluft rauspusten. Eine Seite die Bohrung zuhalten und auf der anderen Seite die Luftpistole dranhalten.
Aber leg die Hand über den Kolben, damit er nicht durch die Werkstatt fliegt.
Ist ja kein Flugkolben :D

gruß matthias

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Hat noch jemand einen ETZ Vopo Seitenständer rum liegen? Hätte ganz großes Interesse.

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 18:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
die hatten gar keinen seitenständer

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mqsv14 und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de