Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Loch neben Leergangschalter ETZ 250
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 12:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dieses kleine Loch, wo der Pfeil hinzeigt, hat natürlich einen leichten Ölverlust zur Folge. :lol: Gehört dort auch ein Blechdeckel in der kleinen Ausführung hin, wie es auch die großen Durchgangsbohrungen haben? Mir scheint, das Loch ist konisch, verjüngt sich nach innen.

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 12:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Sieht das bei der TS250/1 genau so aus?
Wenn ja, dann behaupte ich mal ja.
Bei meinem neuen Gehäuse lag ein Tütchen bei, in dem die ganzen Schrauben und Deckelchen fürs Gehäuse drin waren.
U.a. auch so ein ganz kleiner, der augenscheinlich nirgendswo anders paßt?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 13:10 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

da gehört ein Blechdeckel hin!

Die Abdichtung sollte auch wie bei seinen großen Brüdern im Bild gemacht werden.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 13:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Andreas hat geschrieben:
Sieht das bei der TS250/1 genau so aus?
Wenn ja, dann behaupte ich mal ja.
Bei meinem neuen Gehäuse lag ein Tütchen bei, in dem die ganzen Schrauben und Deckelchen fürs Gehäuse drin waren.
U.a. auch so ein ganz kleiner, der augenscheinlich nirgendswo anders paßt?!

Ja, das ist bei der TS 250/1 dasselbe. Brauchst Du den Deckel nicht? Dann hier, wo meine rechte Hand blinkt!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 13:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Dann hab ich da ja ein Loch ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 13:24 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas hat geschrieben:
Dann hab ich da ja ein Loch ....


ist doch nicht schlimm. wird doch eh nicht dicht :stumm:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 13:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Andreas hat geschrieben:
Dann hab ich da ja ein Loch ....

Da gehört so ein Blechdeckel rein, wie wir jetzt wissen. Dann besorgst Du Dir halt einen. :versteck:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 13:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ETZChris hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Dann hab ich da ja ein Loch ....


ist doch nicht schlimm. wird doch eh nicht dicht :stumm:


... und steht zudem nur auf dem Tisch rum ....

Neinnein, morgen geht´s weiter.

@ Lore

Brauchst Du die Maße des Deckels? Noch ist er nicht reingekloppt.

Apropo .... wie kloppt man die Dinger da am besten/sinnvollsten rein???
Von der Aussenseite - entgegen der Wölbung oder von der Innenseite - Wölbung voran?
Da gibt es doch sicherlich ´ne Erklärung wie man es machen sollte / was sinnvoller ist?!


Ich merke grade, ich schreibe Blödsinn .... die Löcher sind ja konisch. Sind sie doch, oder?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 13:32 
Lorchen hat geschrieben:
Dieses kleine Loch, wo der Pfeil hinzeigt, hat natürlich einen leichten Ölverlust zur Folge. :lol: Gehört dort auch ein Blechdeckel in der kleinen Ausführung hin, wie es auch die großen Durchgangsbohrungen haben? Mir scheint, das Loch ist konisch, verjüngt sich nach innen.


Was ist denn das für ein Motor, wenn ich fragen darf :?:

Wie schon geschrieben muss da auch so ein Deckel rein. Der ist aber kleiner als bei der TS 250/1. Ich verklebe diese verdammten Öffnungen zusätzlich mit 2K-Kleber von Uhu (Endfest 300). Blechdeckel raus, alle reinigen, Anschleifen, Entfetten, Deckel wieder rein ,Gehäuse warmmachen und dann den Kelber reinlaufen lassen. Durch die Hitze härtet der Kleber in ca. 20 Minuten aus.

Irgendwelche Pampe hält nach meiner Erfahrung nicht lange.

Alternative ist WIG-Schweissen. Dazu muss dann erstmal ein Deckel aus Alu gebaut werden. Das habe ich bei 2 meiner Motoren machen lassen. Auch hier gilt Blankmachen, dann wird wohl weniger Temperatur beim Schweissen benötigt.

-- Hinzugefügt: 14/12/2010, 13:36 --

Andreas hat geschrieben:
Apropo .... wie kloppt man die Dinger da am besten/sinnvollsten rein???
Von der Aussenseite - entgegen der Wölbung oder von der Innenseite - Wölbung voran?
Da gibt es doch sicherlich ´ne Erklärung wie man es machen sollte / was sinnvoller ist?!


Die Theorie sagt folgendes:

- Deckel mit der Wölbung nach aussen einsetzen. Falls es zu schwer geht, muss die Wölbung vorher etwas "nachgewölbt" werden.
- Wenn der Deckel dann sitzt, wird mit einem Dorn ein Schlag auf den höchsten Punkt der Wölbung gesetzt. Dadurch vergößert sich der Deckeldurchmesser und das Teil klemmt sich fest.

Soweit die Theorie. In der Praxis funkioniert das erfahrungsgemäß nicht. Die Deckel lösen sich und es wird undicht. Also nach Einsetzen des Deckels den zylindrischen Raum darüber mit 2k-Kleber ausgiessen.

-- Hinzugefügt: 14/12/2010, 13:38 --

Andreas hat geschrieben:
die Löcher sind ja konisch. Sind sie doch, oder?


Nein, sind sie eigentlich nicht. Das sind einfach Bohrungen für die Kurvenwalze, die Schaltwelle und den Führungsbolzen der Schaltgabeln. Wenn man sich die Arbeit gemacht hätte, die am äußeren Ende konisch zu machen, hätte man auch gleich nicht ganz Durchbohren können. Dann gebe es dieser Löcher gar nicht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 13:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
unterbrecher hat geschrieben:
Was ist denn das für ein Motor, wenn ich fragen darf :?:

ETZ 250, steht oben im Titel, mein Feiner. :tongue: :lach:

Zusätlich werden die Ränder des Loches noch mit einem Meißel bearbeitet, so daß der Deckel nicht mehr rausfallen kann. Dicht ist er dann aber noch nicht, daher das Verschmieren mit 2K-Kleber.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 13:52 
Lorchen hat geschrieben:
ETZ 250, steht oben im Titel, mein Feiner. :tongue: :lach:


Gut, ich präzisiere die Frage: Für welches Deiner Motorräder ist denn der Motor?

Lorchen hat geschrieben:
Zusätlich werden die Ränder des Loches noch mit einem Meißel bearbeitet, so daß der Deckel nicht mehr rausfallen kann. Dicht ist er dann aber noch nicht, daher das Verschmieren mit 2K-Kleber.


Ja, zumindest bei der ETZ wurde das so gemacht. Bei den älteren Motoren habe ich das noch nicht gesehen. Ich würde auch nicht unbedingt dazu raten, das neu zu verstemmen. Am Ende bricht das Gehäuse und dann ist der Schaden groß. Der Kleber hält das auch so.

Allerdings klingt verschmieren nicht besonders sorgfältig und dann hält es auch nicht. Du solltest es besser ausgiessen :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 14:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
unterbrecher hat geschrieben:
Ja, zumindest bei der ETZ wurde das so gemacht. Bei den älteren Motoren habe ich das noch nicht gesehen. Ich würde auch nicht unbedingt dazu raten, das neu zu verstemmen. Am Ende bricht das Gehäuse und dann ist der Schaden groß. Der Kleber hält das auch so.

Allerdings klingt verschmieren nicht besonders sorgfältig und dann hält es auch nicht. Du solltest es besser ausgiessen :mrgreen:


Doch, bei meinem ETS-4-Gänger sind auch Einschläge vom Meißel zu erkennen. Irgendwo müßten davon auch noch Fotos im Forum zu finden sein.

Edith brüllt: Da!

Ob nachträglich oder ab Werk weiß ich allerdings nicht ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 14:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Flüssigmetall!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 14:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Wenn Du welches hast, bring morgen mal bitte mit. Ich besorg derweil 2-K-Kleber und lager die Lager im Schnee.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 14:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Okee!
Kurbelwelle darf auch gerne kühl sein ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 14:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
unterbrecher hat geschrieben:
Gut, ich präzisiere die Frage: Für welches Deiner Motorräder ist denn der Motor?

Für keines. Das ist der Motor von Smokiebrandy. :biggrin:

unterbrecher hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Zusätlich werden die Ränder des Loches noch mit einem Meißel bearbeitet, so daß der Deckel nicht mehr rausfallen kann. Dicht ist er dann aber noch nicht, daher das Verschmieren mit 2K-Kleber.

Ja, zumindest bei der ETZ wurde das so gemacht. Bei den älteren Motoren habe ich das noch nicht gesehen.

Doch, bei jedem Motor, den ich bisher hatte, waren drei Einschläge zu erkennen. :ja:

Andreas hat geschrieben:
Brauchst Du die Maße des Deckels? Noch ist er nicht reingekloppt.

Ja, bitte! Bin heiß drauf.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 14:27 
Lorchen hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Brauchst Du die Maße des Deckels? Noch ist er nicht reingekloppt.

Ja, bitte! Bin heiß drauf.


Wenn ich das richtig verstehe hat Andreas einen TS 250/1 Motor am Wickel? Da ist dieser Deckel größer, wenn ich mich recht erinnere.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 15:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
gibts bei haase unter der 63120-3, alternativ gebraucht bei mir ;-)
guter 1k hält auch dicht, nehme sikabond

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 22:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Ja, bitte! Bin heiß drauf.


Die Verschlußdeckel für die Schaltwalzenlagerung hat die Bezeichnung "Verschlußdeckel 10". So wie bei MZ üblich,denke ich das die 10 sich auf den Durchmesser beziehen. Pass aber uff mein Freund. Die Kappe würde ich erst einschlagen und probieren ob die Schaltwalze noch auf dem Grund in der rechten Gehäusehälfte dreht und nicht der Zapfen der Walze auf der Kappe. Sie hat im Gegensatz zu den Viergängern bzw. den anderen Verschlussscheiben keine Planfläche am Gehäuse und wird wieder rausgedrückt wenn sie zu tief sitzt wenn du das Gehäuse aufsetzt. :ja:

Verkerben würde ich den Deckel aber auch!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Zuletzt geändert von Christof am 14. Dezember 2010 22:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 22:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Christof hat geschrieben:
Die Verschlußdeckel für die Schaltwalzenlagerung hat die Bezeichnung "Verschlußdeckel 10" So wie bei MZ denke ich das die 10 sich auf den Durchmesser beziehen.


Könnte hinkommen (Linealmessung MM250/4).

:oops:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK, Guesi, Kai2014, stoppel68, Wellblechente und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de