Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 11:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Winterfahrer [Beheizte Handschuhe ?]
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 20:49 
Hi, Gemeinde: Hat EinEr von euch diese Handschuhe schon einmal geprobt im täglichen Wintereinsatz?

[editiert vom motorang: Titel ergänzt ...]


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Naja, 280,- EUR für'n Paar Handschuhe, ich glaub da ist der typische MZ-Fahrer das falsche Klientel.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Enz-Zett hat geschrieben:
der typische MZ-Fahrer das falsche Klientel.

aha.
warum?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Ist doch klar, MZ-Fahrer fahren immer in Gummistiefeln und Billigklamotten und Baumarkthelm rum...

Oder nicht?

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
ElMatzo hat geschrieben:
aha.
warum?

Warum? Weiß Güsi oder einer der anderen Händler, warum der typische MZ-Fahrer gerne das billigste Ersatzteil kauft? Warum irgendwelche alte verkeimte Teile ins Regal gelegt werden? Das genaue Warum wird vielleicht keiner so genau wissen, aber das Daß ist empirisch belegt.

In der vergleichbaren Relation sind Handschuhe für 300,- vergleichbar mit einem Helm für 1000,- oder mehr. Und, wer hat hier so nen Helm? Zumindest nen Helm für >500,-?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 23:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Den wena interessiert nicht, was der "typische MZ-Fahrer" kauft und was nicht, sondern ob die Handschuhe was taugen :wink: ...

...zu dieser Frage kann ich aber auch nichts aus meiner eigenen Erfahrung sagen, ich fahr ja erst seit Sommer Motorrad :oops: ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Ach, sach bloß... So was aber auch!
;D

Könnt mir vorstellen, daß er eher ne Antwort bekommt, wenn er sich ein Ultralight-Forum sucht. Hier zu fragen kommt mir ein klein wenig vor wie in einer Vegetarierrunde nach Rumpsteak-Rezepten zu fragen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 08:26 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Leute wieso stresst ihr so? Wenn ihr dazu nix zu sagen habt, was ihm beim Finden seiner Antwort hilft, dann müsst ihr doch net gleich in dieser Art hier schreiben.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
:?: :?: :?:
Wer (außer vielleicht Dir) ist gestresst?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 08:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Enz-Zett hat geschrieben:
:?: :?: :?:
Wer (außer vielleicht Dir) ist gestresst?


ist gut jetzt!
wena hat eine frage gestellt und möchte darauf eine antwort. und deine pauschale aussage half bisher auch nicht weiter und führte zum bisherigen verlauf des freds!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Na da bin ich ja mal gespannt, ob hier überhaupt einer sich meldet. :lupe:
Ich hab Wena deutlich gemacht, daß er hier kaum mit einer erhofften Antwort rechnen kann, und eine Möglichkeit aufgezeigt wo er sie finden kann. Das hat wenigstens noch was mit seiner Frage zu tun, im Gegensatz zu manch anderem Beitrag hier. Dafür brauch ich mich nicht anstressen und anpissen zu lassen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 09:16 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
na dann : hallo:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Zum einen währe zu erwähnen, das viele auch "größere" Maschinen nebenher fahren. Ich fahre zur Zeit nur MZ ETZ250 als Motorrad, hatte aber bis vor einiger Zeit erst eine ETZ250 neben einer SV650 und GS500, dann eine 150'er Sportstar neben GPX750R, NX650 und GR650. Somit passt die Schublade vom verarmten/geizigen MZ-Fahrer nicht immer...

Zum Thema: Hatte nur eine billigere Variante mit 2x 4,5V aber weniger Leistung/mAh. Die waren Lehrgeld und für nix zu gebrauchen. Wenn man sich mal schlau macht wie viel Energie benötigt wird um eine Heizleistung von bis zu 60W zu erzeugen..... Hab seit dem an Simson und Motorrädern Heizgriffe montiert, da kommt auch was an den Händen an. Welchen Strombedarf zumindest die Griffe haben, sieht man ganz gut bei Simson. Durchgehend vernahm ich von anderen, das mit der DDR-Zündung oder Vape nix zu machen ist. Ich bin bei Simson PVL-Anhänger und hatte durchweg positive Erfahrungen mit Heizgriffen. PVL (60W) hat zwar weniger Lichtleistung als Vape (100W), dafür höhere Ladeleistung.

Ich zumindest würde vorerst keine per Batterie beheizbaren Handschuhe mehr kaufen! Haben die keine Vertretungen/Filialen wo man die Handschuhe testen kann ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

zu dem Handschuh kann ich nichts sagen. Ich selber verwende die BMW Motorradhandschuhe Pro Winter 2 in Kombination mit einer Griffheizung. Ich kann nur positives berichten. Die Handschuhe haben mich knapp über 100€ gekostet. Allerdings kauft BMW auch nur von Markenherstellern wie Schuberth und Uvex zu. Man müsste halt mal herausfinden wie der Handschuh im "zivilen" heißt. Dort ist er sichelich auch wesentlich günstiger.

Gruß
Robert

PS: @Enz-Zett bitte unterlasse es doch pauschal Meinungen über andere Leute zu verbreiten. Ich gebe auch für meine MZten nicht wenig Geld aus. Dafür freue ich mich aber auch wenn ich sie fahren kann und sie fallen nicht gleich bei jeder Gelegenheit auseinander. :roll:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 05:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ich gebs zu - ich bin ne arme sau und fahre [spoil]momentan nichtmal[/spoil] MZ :oops: @wena seit wann fährst du so lange strecken das du beheizte handschuhe brauchst :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Robert K. G. hat geschrieben:
PS: @Enz-Zett bitte unterlasse es doch pauschal Meinungen über andere Leute zu verbreiten.

Nun, dann zeig mir bitte einen MZ-Fahrer hier, der 300,- EUR fürn Paar Handschuhe, alternativ 1000,- EUR fürn Helm ausgibt. Es ist die eine Sache, eine bislang 100%ig zutreffende Beobachtung (die nicht nur ich gemacht habe) zu widerlegen, aber es ist eine andere Sache so was einfach und billig als "Pauschalmeinung" abzutun.
Ich hab nie behauptet, daß MZ-Fahrer arm oder geizig wären, geschweige denn daß pauschal alle so wären. Wer so was rauslesen will, soll doch bitte dazu stehen daß er das reininterpretiert und nicht behaupten daß ich das sagen würde.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Enz-Zett hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
PS: @Enz-Zett bitte unterlasse es doch pauschal Meinungen über andere Leute zu verbreiten.

Nun, dann zeig mir bitte einen MZ-Fahrer hier, der 300,- EUR fürn Paar Handschuhe, alternativ 1000,- EUR fürn Helm ausgibt. Es ist die eine Sache, eine bislang 100%ig zutreffende Beobachtung (die nicht nur ich gemacht habe) zu widerlegen, aber es ist eine andere Sache so was einfach und billig als "Pauschalmeinung" abzutun.
Ich hab nie behauptet, daß MZ-Fahrer arm oder geizig wären, geschweige denn daß pauschal alle so wären. Wer so was rauslesen will, soll doch bitte dazu stehen daß er das reininterpretiert und nicht behaupten daß ich das sagen würde.


Hallo,

die Antwort lautet: Es gibt weder Handschuhe die es rechtfertigen 300€ dafür auszugeben, noch einen Helm für den man sinnvoll 1000€ ausgeben kann. Der beste Helm, den es momentan meiner Meinung nach am Markt gibt, ist der Schuberth C3. Dieser kostet knapp 500€. Bei Handschuhen ist es ähnlich. Also was soll der Käse. :roll:

Schreib lieber mal welchen Handschuh du im Winter empfehlen kannst. Oder fährst du mit Topflappen und legst alle 10 km die Händer auf den Zylinderkopf? :wink:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 12:34 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Hallo Robert, nie, niemals wird ein Schwabe 300 Euros für ein paar Motorradandschuhe ausgeben. Selbst wenn er Milliardär wäre. Er fährt auch in erster Linie MZ weil das so preiswert ist. Und nur deswegen. Nicht weil ihn Die MZ begeistert. Da ist ja nicht mal ein einziges schönes Teil dran verbaut :mrgreen:

Gruß, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 12:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich halte nix von Griffheizungen oder elektrisch beheizbaren Handschuhen, weil ich mit meinen Katzenfell-Dreifingerhandschuhen sehr gut Erfahrungen bis minus 20 Grad gemacht habe. Die Handschuhe haben vor 15 Jahren schon deutlich in Richtung 200D-Mark gekostet. Ich mag elektrisch beheizt deshalb nicht, weil mir einmal an meiner Kuh der rechte Heizgriff auf einer weiten Strecke defekt gegangen ist :evil:
Die einzigste Ausnahme, die ich bei elektrisch beheizten Dingen mache, das ist das Heitzvisier von Georg, denn da habe ich bisher absolut keine vergleichbare Alternative erlebt!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
mecki hat geschrieben:
Hallo Robert, nie, niemals wird ein Schwabe 300 Euros für ein paar Motorradandschuhe ausgeben. Selbst wenn er Milliardär wäre. Er fährt auch in erster Linie MZ weil das so preiswert ist. Und nur deswegen. Nicht weil ihn Die MZ begeistert. Da ist ja nicht mal ein einziges schönes Teil dran verbaut :mrgreen:

Gruß, Mecki


:rofl: Das Gefühl habe ich manchmal auch. :mrgreen:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 19:46 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
juhu,also du brauchst handschuhe für den winter :shock: ,dann sollten sie wasserdicht und winddicht sein,nicht WASSERABWEISEND :shock: ja das sollten sie.Dann kaufst du lenkerstulpen,und etwas dünnere Handschuhe,das ist auch sehr gut und das griffgefühl ist besser,ist eigentlich die beste lösung.Die ganzen ski,snobord,usw sind nichts wenn es mal nass wird.mfg :bindafür: :patpat:


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
mecki hat geschrieben:
Er fährt auch in erster Linie MZ weil das so preiswert ist. Und nur deswegen. Nicht weil ihn Die MZ begeistert. Da ist ja nicht mal ein einziges schönes Teil dran verbaut :mrgreen:

Gruß, Mecki


Also ich würde behaupten einen alten Japaner mit TÜV und Brief samt runden 50PS Leistung bekomme ich billiger gekauft als eine MZ ab 250ccm ! Und der Verbrauch dürfte reell auch günstiger sein...

Und zu den Preisgespinnsten: Selbst Jamaha-, Honda- oder Suzukifahrer geben seltenst 300,- für Handschuhe oder gar 1000,- für Helme aus. Selbst unter Harleyfahrern währe es schwer eine Zielgruppe für solche Preise zu finden...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
ich fahr Skihandschuhe vom Aldi für 4,99€ zusammen mit meiner Griffheizung und den Bagster Lenkerstulpen.
Alles bequem und heimelig :ja: :ja: :ja: :ja:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Ich oute mich :mrgreen: : ich habe beheizbare Handschuhe von Baehr für knapp 250 Euronen, einen Schuberth C3 für knapp 500 , Haix-Stiefel für 250.- und vernünftige Klamotten. Und ich fahre MZ. Und das ist gut so.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Enz-Zett hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
PS: @Enz-Zett bitte unterlasse es doch pauschal Meinungen über andere Leute zu verbreiten.

Nun, dann zeig mir bitte einen MZ-Fahrer hier, der 300,- EUR fürn Paar Handschuhe, alternativ 1000,- EUR fürn Helm ausgibt.


1000,- Euro für einen Helm würde ich nicht ausgeben, weil der nicht sicherer ist als ein Helm für 500,- Euro, maximal etwas leichter.

Aber unter meinem Weihnachtsbaum liegen 2 Paar Heizhandschuhe, macht zusammen 500 Euro (incl. Abverkaufsrabatt). Und ich fahre nur MZ.
Aber es soll ja auch Leute geben, die eine Standheizung in das Auto bauen. Dagegen sind die Heizhandschuhe echt ein Schnäppchen.
Ich verdiene übrigens mein Geld mit meinen Händen, Erfrierungen oder steife Gelenke können da sehr teuer werden.
Und die Handschuhe sind auch so jeden Cent wert, genauso wie das Heizvisier.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 20:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ fränky
Bagster Lenkerstulpen sind aus der Premierliga, gut so.
Dann noch zugfrei montiert dann kann der Winter kommen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 20:29 
knut hat geschrieben:
ich gebs zu - ich bin ne arme sau und fahre [spoil]momentan nichtmal[/spoil] MZ :oops: @wena seit wann fährst du so lange strecken das du beheizte handschuhe brauchst :mrgreen:


och....so ab 200 kilometer rund um den see (äh hüstel, war ja sommer mit dem MZCD..) wären warme flossen schon schön...
also diese wrde ich mir wahrscheinlich auch nicht zulegen, b des preises-aber interessant finde ich die allemal. und wenn jemand gute erfahrungen gemacht hat, warum denn dann nicht. die erde soll zwar, was die durchschnittstemperatur betrifft wärmer werden, aber die extremeauch extremer... nagut, andres thema. BTW: die winterstiefel, die mir echt gefallen kosten auch so um die 170 eus....

knut: denk an mich bei eurem nächsten sommertreff :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 14.12.2010, 20:31 --

Enz-Zett hat geschrieben:
Ach, sach bloß... So was aber auch!
;D

Könnt mir vorstellen, daß er eher ne Antwort bekommt, wenn er sich ein Ultralight-Forum sucht. Hier zu fragen kommt mir ein klein wenig vor wie in einer Vegetarierrunde nach Rumpsteak-Rezepten zu fragen.


Duzen wir uns schon?....
Meine Regenkombie ist aus einem Geschäft für Skipper, extra für Segler geacht. Die ist nunmehr bald 30 Jahre alt und-bis auf kleine Narben des Lebens- immer noch TOP...
Bist Du nur oberlehrerhaft, hab ich dir etwas getan, oder nur aggrie? sprich dich aus-vielleicht kann ich, können wir dir helfen..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Ich habe noch ein paar Baehr Heizhandschuhe aus Leder mit stufenloser Regelung daliegen.Top Handschuhe. Die kosteten mal 340DM. Hab sie zweimal benutzt und "horte" sie - so send se hald dia Schwoba :lol:
Heizhandschuhe unterliegen harter Beanspruchung, wenn man so überlegt was man im Winter alles damit anfasst und tut. Ich würde mir keine mehr kaufen - warme (normale) Handschuhe und Lenkerstulpen genügen mir vollauf.
Von der Heizwirkung her, sind sie allerdings unschlagbar. Von den Heizgriffen hat man auch im Sommer was davon, wenns mal regnet bei 12 grad.........
So muss eben jeder schauen, dass er über den Winter kommt - jeder auf seine Weise :wink:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 20:53 
@Fränky: Recht hast Du. Und: und probieren geht überstudieren. Aber schön, wenn man auf Erfahrungswerte zurückgreifen kann. Obwohl vieles, wenn nicht alles auch relativ ist.
Stulpen und/ oder gute Handschuhe sind bisher auch meine erste Wahl gewesen. "Gute" Handschuhe habe ich bisher noch nie gehabt, aber oft steife Fingers :ja:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
@ Wena - geh deinen Weg :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 20:17 
@ Fränky: Der Weg einen Mannes ist ein steiniger...
Danke für den Ratschlag :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2010 14:30 
Offline

Registriert: 21. Dezember 2010 18:27
Beiträge: 1
Wohnort: Berlin
Ich denke auch, Stulpen bieten sich am ehesten an. Aber beheizbare Handschuhe sind auch schon ein netter Luxus. Warum denn auch nicht? Die kann man doch bestimmt auch gebraucht irgendwo kaufen. Dann sind sie auch nicht mehr so teuer ;)


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2010 14:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Enz-Zett hat geschrieben:
Und, wer hat hier so nen Helm? Zumindest nen Helm für >500,-?

Ich nen Schuberth - kostete damals so viel, inzwischen ja darunter...

Ich würde den Heizgriffen den Vorzug geben.
Wie schon erwähnt wurde auch an kühlen Tagen ne Alternative wenn die Handschuhe nicht dabei sind.
Allerdings sollte die Lima genug Reserve haben für die kleinen ekeltronischen Zusatzabnehmer...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterfahrer
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2010 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Sven Witzel hat geschrieben:
Ich würde den Heizgriffen den Vorzug geben.


Heizgriffe und Handschuhe mit Membran macht sich nicht so gut bei nassem Wetter. Da muss man sich entscheiden zwischen "warm und nass" oder "kalt und trocken".

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: johnmanfred und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de