Umbau ES150

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Umbau ES150

Beitragvon Hafenpapst » 15. Dezember 2010 00:53

Langeweile macht erfinderisch,

habe beim rumlungern in der Werkstatt einen alten Trafo gefunden und ihn erstmal zweckentfremdet :-)

Hat auch alles mehr oder weniger ordentlich Platz gefunden. Aufjedenfall ausbaufähig :gut:
Der Luftfilter ist einer von Knecht. Leider weiß ich nicht genau von welcher Maschine der genau seien könnte. Die Schließvorrichtung für den ist leider nicht existent - dann darf es beim fahren jedenfalls nicht regnen :rofl:
Ich hab vorgestern schon mal einen Fred zu dem Luftfilter gehabt, hier

.Gruß Dennis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Umbau ES150

Beitragvon Friesenjung » 15. Dezember 2010 15:55

Sieht doch mal Hammer aus!!! Finde die Seitenteile eh pottenhässlich!!!
Aber die Photoauswahl hätte besser ausfallen können ;)

Naja, auf jeden Fall eins der schicksten Eisenschweine!!!!!!

Bis später

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 47

Re: Umbau ES150

Beitragvon Steppenwolf » 15. Dezember 2010 16:00

Alles in allem siehts sehr Edel aus. Mein persönlichen Geschmack triffst du mit dem Trafo gar nicht. Da gehört eindeutig der Seitendeckel dran, der mit Trafo nun nicht mehr ranpassen dürfte. Der Luftfilter wurde ja schon mal diskutiert, sieht aber nicht über aus. Kommen denn gar keine Seitendeckel ran? Sonst passen ja beide net durch den Luftfilter und das Trafo.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: Umbau ES150

Beitragvon matte85 » 15. Dezember 2010 16:01

Und welchen sinn hat der trafo jetzt?

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: Umbau ES150

Beitragvon Steppenwolf » 15. Dezember 2010 16:01

Der schützt die Elektrik
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: Umbau ES150

Beitragvon matte85 » 15. Dezember 2010 16:07

hmm nu hängt aber die batterie frei. also eher kontraproduktiv

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: Umbau ES150

Beitragvon Dorni » 15. Dezember 2010 16:09

mir gefällt das alte Geraffel. Ein Gehäuse für die Batterie wird sich doch bestimmt auch noch finden lassen, zur Not selber formen und lackieren...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Umbau ES150

Beitragvon matte85 » 15. Dezember 2010 16:11

ich muss ja sagen das die rechte seite mit dem luftfilter wirklich gut aussieht weil da wirklich gar nix ist. da könnte man ja ne vape einbauen und komplett auf die Batterie verzichten. Somit wäre die linke seit auch clean.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: Umbau ES150

Beitragvon Steppenwolf » 15. Dezember 2010 16:16

Nee aber ohne Seitendeckel siehts so... leer aus... irgendwie nach Baustelle... Nichts für ungut
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: Umbau ES150

Beitragvon Hafenpapst » 15. Dezember 2010 20:05

Na klar, Geschmäcker gehen aus einander. Ich fand die Pinke RT aus der Bucht die letztens diskutiert wurde auch irgendwie Cool wenn ich ehrlich bin :-)

Die Seitendeckel möchte ich nicht anbauen. Die werden gut eingepackt und kratzfest eingemottet.
matte85 hat geschrieben:hmm nu hängt aber die batterie frei. also eher kontraproduktiv

Die Batterie ist nicht verpackt - ist aber in Planung. Die muss aufjedenfall etwas wassergeschützt werden sonst macht es irgendwann vllt Peng im Regler :ertrink:
Und ja - eine versteckt Batterie sieht aufjedenfall besser aus als diese roten Sicherheitsaufkleber bzw. eine nackte Batt.

Anstelle des schwarzen Spritzschutzes wird auch ein verchromtes Endstück des TS Kotflügels angebaut nach dem ich es "passend" gemacht habe.

matte85 hat geschrieben:ich muss ja sagen das die rechte seite mit dem luftfilter wirklich gut aussieht weil da wirklich gar nix ist. da könnte man ja ne vape einbauen und komplett auf die Batterie verzichten. Somit wäre die linke seit auch clean.


Vape ist verbaut. Doch ich habe in einem anderen Fred schon mal nachgefragt was der Tüv dazu sagen würde wenn das Standlicht (wenn der Motor aus ist) nicht funktioniert. Da könnte ich Probleme kriegen wurde mir gesagt ??? Deshalb wollte ich auf die Batterie bis jetzt nicht verzichten.

Die ES sah aufjedenfall Rund mit Seitendeckeln aus, gar keine Frage.
Und ja, Baustelle ist es für mich aufjedenfall. Solange der Kotflügel noch nicht dran ist und das Batterie Case und die Trafobox nicht im richtigen Lack erstrahlen ist das Projekt auch noch nicht beendet. Auf den Trafo Deckel könnte man auch noch ein schönes MZ Zeichen draufsetzten - auf diesem ultra hell blau könnte das ganz gut ausehen... oder doch ehr Rahmenfarbe (cream)?

Gruß Dennis

@Friesenjung:
ich lade schon zuviel Bilder hoch. Ich muss schon überlegen welche ich wieder lösche um Ärger aus dem Weg zu gehen :unknown:

Hier kann man erahnen wo die Reise hingeht :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Umbau ES150

Beitragvon ea2873 » 15. Dezember 2010 20:41

aus meiner sicht sehr geschmackssache.
erstens regnets in den luftfilter rein, der strömungswiderstand ist unbekannt, ggf. muß der vergaser neu abgestimmt werden, die filterwirkung ist sicherlich schlechter als vom originalen, und die kiste vom trafo..... naja, zwar ne schöne kiste, aber den richtigen sinn sehe ich auch nicht. die originale konstruktion ist relativ ausgereift und ob sich da im inneren kein kondens- oder regenwasser sammelt.....
sorry, will nicht meckern.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Umbau ES150

Beitragvon Hafenpapst » 15. Dezember 2010 21:12

Der Sinn der Trafokiste.. da ist die Gesamte Elektronik drin. Ich wollte den Seitendeckel loswerden und die Elektronik blickdicht verpacken - wegen des Luftfilters.
Und ja - in den Luftfilter wird es reinregnen. Bei Regen darf ich damit nicht fahren oder diesen zumindestens in die wagerechte legen damit ich weiterfahren kann falls ich muss. Aber sie steht bei uns in der warmen Werkstatt und die Elektronik ist glaube ich (hoffe ich) temperaturbeständig in der Kiste. Ich bin eher ein A zu ? Fahrer als ein A zu B Fahrer.. Freizeitfahrer. :mrgreen:
Und ich wollte es nicht original doch zeitgenössisch - zumindestens was die verwendeten Teile angeht.
Wenn der Vergaser noch abgestimmt werden muss stelle ich mich dieser Herrausforderung :-)
Die Steuerzeiten des Zylinders sind auch verändert. Eine neue Anpassung des Kraftstoff - Luft - Gemisches muss ich aufjedenfall noch durchführen.
Mit dem Zylinder fahr ich auch schon Seit ca. 4000-5000km. Problemlos und zufrieden.

ea2873 hat geschrieben:sorry, will nicht meckern.


kein Ding, is ja kein meckern und ich befürworte freie Meinungsäußerungen :-)

Gruß Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Umbau ES150

Beitragvon MZ-Chopper » 15. Dezember 2010 21:26

sehr schön, respekt, das gefällt mir sehr gut....
weiter so!
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Umbau ES150

Beitragvon Hafenpapst » 4. Januar 2011 12:07

So habe jetzt die Box mal etwas verschönt. Batteriekasten is noch nicht fertig aber in Arbeit. Den Koti hab ich erstmal auf Eis gelegt. Könnte zu viel Arbeit und Geld verschlingen was ein armer Student nach Weihnachten nicht aufbringen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Umbau ES150

Beitragvon Hafenpapst » 27. Januar 2011 11:24

Update: Ich lass die Seite jetzt so,.. Vergaser ist soweit abgestimmt. Batterie ist erstmal sicher vor Spritzwasser (nicht vor Regen). Batterie wurde von außen mit Folie beklebt in Cream. Auf der Batterie ist jetzt halt ein Batteriedeckel. Sieht auch nicht nach Baustelle aus wenn man vor ihr steht..
Die Fußrastengummis könnten noch gewechselt werden... notiert!"

Gruß Dennis

.. geht nicht - gibts nicht..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Umbau ES150

Beitragvon zweitaktschraubaer » 27. Januar 2011 13:32

Kleiner Tip:
Wenn Du jetzt noch eine Art "Regendach"/kleine Hutze über den LuFi machst ist die Gute wetterfest für´s Hafenwetter.
Oder Du stellst den LuFi etwas anders an, dass nicht unbedingt der Filter so nach oben zum Regen schaut... :oops:
Und nett gemacht isser auch, der Cremehobel.
Weiter so!
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Umbau ES150

Beitragvon Feuereisen » 27. Januar 2011 20:28

Schönes Teil! Mit dem Luftfilter solltest Du auch bei Regen fahren können, so ein ähnliches Teil ist original an der Touren AWO, RT,SR 1.Da gibts ja auch keinen Ärger. Einzig die Lage könnte Probleme bereiten.Der Deckel/Schieber war eigentlich sowas wie der Choke.Gegen Regen hat der nicht geholfen. Batterie dürfte auch keine Probleme machen,denn bei AWO T und vielen Vorkriegsmoppeds stand die Batterie auch offen im Rahmen. Mein Tüv Prüfer hat meinen AWO Chopper auch ohne Batterie und Standlicht abgenommen, denn laut EU Zulassungsverordnung (oder so ähnlich)ist das wohl an 2 Rädern nicht mehr vorgeschrieben.(Hat ja eh kaum einer benutzt)
Gruss Sebastian

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste