Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Restauration meiner 150er TS
BeitragVerfasst: 5. November 2006 10:15 
Dachte mir so, dass ich hier so nach und nach Bilder und Erfahrungen der Rastauration der TS poste....

Also gestern habe ich angefangen mit der Restauration....

Als erstes ließ ich sie nochmal kurz laufen und fuhr ein paar Runden, damit ich danach das Öl aus dem Motor lassen konnte.....

Die letzten Fotos im "alten" Zustand

Bild


Bild


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 10:23 
Nachdem ich dann langsam alle Verkleidungsteile und den Tank entfernte sah ich mir alle Kabel genauer an und musste feststellen das dort jemand schon einmal Hand angelegt hat....
Die Kabel waren mehr oder weniger vernünftig mit Listerklemmen und Pflaster verbunden, wie zb. auf diesem Foto zu sehen.

Bild



Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen nun doch einen neuen Kabelbaum zu verbauen....


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 10:26 
Am Ende des Tages nach ca. 6 Stunden arbeit blieb noch folgendes von der TS übrig, daneben noch ein ziemlich großer Berg an Ersatzteilen....


Bild


Da ich leider nur am Wochenende an dem guten Stück schrauben kann werden, nächstes WE die nächsten Fotos folgen, ich denke mal das ich mit dem entfernen des alten Lackes vom Rahmen beginnen kann...

MFG

Daniel


Zuletzt geändert von Ex-User mcdandrew am 5. November 2006 10:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 10:27 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
hui !

das ist ja was feines .. das ist denn das für ein baujahr ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 10:29 
Tut mir Leid über das Baujahr kann ich nichts genaueres sagen, das Typenschild am Rahmen is ziemlich stark verwittert, werde mir mal gutes "Elsterglanz" aus DDR Zeiten nehmen und versuchen die Buchstaben und Zahlen wieder leserlich zu machen....


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 10:40 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
hast du keinen brief ?

mit fahrgestellnummer oder motornummer könnte man das auch etwas eingrenzen :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 10:43 
Ne nen Brief habe ich nicht, wollte ich demnächst mal in Flensburg beantragen....

Motonummer habe ich natürlich, kann ich einen Tag mal mitteilen, Fahrgestellnummer ist ebenfalls nur sehr schlecht ablesbar.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 11:06 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14677
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Willkommen im Club der 150ccm.Du hast einen schönen Stadtflitzer erworben,wobei man natürlich damit auch weiter fahren kann.Lasse uns bildlich an deinen Aufbau teilhaben. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 11:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Na da hat sich ja wieder einer was vorgenommen!!!
Ich kenn dass, macht Tierich spaß so ein Teil wieder aufzubauen.
Aber wer mit Lüsterklemmen rumpfuscht naja! Du bekommst das schon wieder hin.
Viel Glück und wir erwarten Bilder vom Fortschritt deiner Arbeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 13:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
mcdandrew hat geschrieben:
....nächstes WE die nächsten Fotos folgen, ....


Hallo Daniel,
dann aber bitte in maximal 480x360 Pixel.
Die Fotos fügst Du bitte mit dem "img"-Befehl ein, nicht mit dem "left"-Befehl.
Ansonsten wird alles in die Breite gezogen.
Ich habe Deine Beiträge entsprechend editiert.

Viel Spaß & Erfolg bei der Rstauration!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 14:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Mensch, das seh ich jetzt erst!!!
Deine TS iss ja sogar Luxusausführung mit Drehzahlmesser und angesprungen iss sie auch :D
Was willst du mit dem Motor denn machen???
So lassen oder Überholen???
Ich würde ja zum Überholen raten aber das entscheide mal selbst :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 14:56 
Jo is eine gute Luxus deshalb is es mir auch zu schade sie vergammeln zu lassen....

Motor werde ich überholen lassen, immerhin hat er laut Tacho nur 16tkm drauf und das is ja eigentli net viel.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2006 21:26 
So habe mir am WE mal wieder dem Projekt TS angenommen und angefangen den Rahmen abzuschleifen.....

Siehe da unter dem dreckigen schwarzen Lack verborg sich ein wunderschön glänzender Rahmen, hätte echt nicht gedacht, dass er in so einem guten Zustand ist.

Bild


Bild


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 07:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
So wie oben auf den ersten Fotos sehen sie alle aus. Immer schön dicker Dreck unter dem Motor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 07:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Lorchen hat geschrieben:
So wie oben auf den ersten Fotos sehen sie alle aus. Immer schön dicker Dreck unter dem Motor.


Nö, nicht alle!
Ich kenn da eine.....die sieht ganz anders aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 19:27 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14677
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Lorchen hat geschrieben:
So wie oben auf den ersten Fotos sehen sie alle aus. Immer schön dicker Dreck unter dem Motor.

das ist auch gut, das es immer so war.So sind diese Teile gut konserviert gewesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Mein erstes Moped war eine TS150 Bj 76 glaub ich. Rot war sie, Rennlenker und ich habe sie geliebt, bis ich sie zum sterben meinem Bruder vermachte.
Bekomme richtig Lust eine überm Winter fertig zu machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 19:58 
Ich habe gerade die erste Bestellung bei TKM Racing für Ersatzteile aufgegeben....
Preis: 267?

Hoffe mal die kommen in den nächsten Wochen damit ich in meinen kommenden 3 Wochen Weihnachtsurlaub fleißig anfangen kann....


MFG

Daniel


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
soll sie wieder Original werden oder willst du sie umbauen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 21:09 
Soll original werden....


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 17:15 
So hab wieder ein wenig gemacht.
Rahmenteile wurden nach mehreren Wochen schleifen nun endlich mit Rostschutz lackiert.

Hab nun noch zwei kleine Fragen...

Auf der Plakette am Rahmen kann man ausser der Fahrgestellnummer (da diese eingestanzt) ist nichts mehr erkennen.

Wie kann ich noch das Baujahr meiner TS ermitteln?
Einen Brief habe ich auch nicht und zum neubeatragen werden ja sich ein paar mehr Informationen als wie die Fahrgestellnummer relevant sein.


Hat jemand eine komplette Auflistung welche Schrauben- und Mutternarten an der TS so verbaut sind.
Das manche ziemlich verostet sind wollte ich gleich alle ersetzten und nun nicht wegen jeder Schraube zum Baumarkt rennen...

MFG

Daniel


[left]http://www.250kb.de/u/061224/j/a36b275a.jpg[/left]


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 23:43 
He cool noch ein TS Aufbau 8) aber deine sieht ja noch wesentlich schlimmer aus als meine aber Spaß machts schon die herzurichten.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2006 14:49 
So heute wurde sie lackiert....
Ich weiß heut ist Feiertag, musste ich mir von Freundin und Familie auch schon anhören.
Aber fahre dann erstmal bis Freitag in Urlaub und dachte ich mir da kann alles schön aushärten bevor ich mit dem Zusammenbau beginne.

[left]http://www.250kb.de/u/061225/j/t/76eaa4f9.jpg[/left]


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2006 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Muß hier mal ausnahmsweise OT loswerden, sorry. Ist ja bekannt, daß Walter Ulbricht in seiner Amtszeit einige Feiertage abgeschafft hat. Da gibt es folgende (erfundene?) Geschichte:
Walter Ulbricht streicht seinen Zaun an einen Feiertag. Kommt ein Nachbar und sagt, Mensch Walter, du arbeitest ja an einen Feiertag. Sagt der, macht nichts, ich habe schon so manchen Feiertag gestrichen.
Nochmal sorry fürs OT, mußte einfach mal sein und passt auch irgendwie zum frisch lackierten Rahmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2006 16:43 
Heut wurden die letzten Teile fertiggstellt....

[left]http://www.250kb.de/u/061230/j/t/ecb008ed.jpg[/left]


[left]http://www.250kb.de/u/061230/j/t/19b5977e.jpg[/left]


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 02:07 
Moin,

mit Bewunderung sehe ich, wie die 150er wieder schön wird... Alle Achtung, das würde ich selbst so nie hinkriegen. Meine TS, die nun schon seit fast 2 Jahren in der Garage vor sich hinschlummert, wird wohl weiterhin davon träumen dürfen, wieder mal auf die Straße zu dürfen. :( Optisch ist das bis auf die Gabel (neue schon da) wohl nicht das riesen Problem, aber die Elektrik ist rätselhaft, anspringen mag sie nicht wirklich. Der Sprit ist bei einem Versuch im Herbst zum Teil ausgelaufen. :-( Von allen weiteren Verschlimmbesserungsmaßnahmen habe ich erstmal Abstand genommen.

Ich drücke die Daumen, dass es weiter so reibungslos voran geht und wir bald Bilder von der ersten Ausfahrt bewundern dürfen. ;)

Viele Grüße und Euch allen noch ein frohes neues Jahr -

Tina


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1104
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
mcdandrew hat geschrieben:
Hat jemand eine komplette Auflistung welche Schrauben- und Mutternarten an der TS so verbaut sind.
Das manche ziemlich verostet sind wollte ich gleich alle ersetzten und nun nicht wegen jeder Schraube zum Baumarkt rennen...

MFG

Daniel


[left]http://www.250kb.de/u/061224/j/a36b275a.jpg[/left]


Hallo,
keine Schrauben vom Baumarkt verwenden! Die haben meist nur eine die Festigkeitsklasse 4.6. Die Schrauben an der MZ sind Klasse 8.8, und die beiden M10 Schrauben die den Heckträger halten sind Klasse 12.9.
Die Werte sind auf den Schraubenköpfen aufgeprägt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 21:46 
Wo könnte ich sonst solche Schrauben her bekommen????

Mir geht es eigentlich nur um kleinere Schrauben also max. Größe M10, meinst du nicht, dass es die da aus dem Baumarkt auch tun sollten???

MFG

Daniel


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 22:09 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
mcdandrew hat geschrieben:
Wo könnte ich sonst solche Schrauben her bekommen????

Zum Beispiel im guten alten Eisenwarenfachhandel oder beim Schlosser Deines Vertrauens.

mcdandrew hat geschrieben:
Mir geht es eigentlich nur um kleinere Schrauben also max. Größe M10, meinst du nicht, dass es die da aus dem Baumarkt auch tun sollten???

Die "tun es" nur dann, wenn sie mindestens die Festigkeitsklasse 8.8 haben und bei einigen Anforderungen auch höher. Alles andere ist meist billiger Schrott und oft für unsere Zwecke nicht zulässig. Und überall dort, wo es fast nur um den Preis geht, mußt Du mit so etwas rechnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 18:55 
Bin wieder ein ganzes Stück voran gekommen....

Rahmen zusammengesetzt und den Kabelbaum angefangen

[left]http://www.250kb.de/u/070103/j/t/be634106.jpg[/left]


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 18:59 
Heut haben wir dann begonnen den Motor auseinander zu nehmen.

Dort sind wir auf einige Überraschungen gestoßen....

Auf der linken Seite waren beim Antriebskettenrad die Zähne leicht verbogen und die Duplexkette hing stark durch....
Laut Handbuch darf diese max 10mm durchhängen was schon erreicht ist...

Ein neue Antriebskette samt Kupplungskorb habe ich schon gefunden nund fehlt mir noch ne Kette und das vordere kleine Zahnrad....

[left]http://www.250kb.de/u/070103/j/t/ea5b690c.jpg[/left]


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1104
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
mcdandrew hat geschrieben:
Wo könnte ich sonst solche Schrauben her bekommen????



Wie schon geschrieben im Eisenwarenhandel.
Oder in Restpostenmärkten, bei uns gibt es einen da kostet das Kilo Schrauben 5,-?.
Oder du fragst die KFZ-Werkstatt deines Vertrauens ob du die entsprechenden Schrauben und Muttern bekommen kannst.(eventuell für ein paar Euro in die Kaffeekasse)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 514
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
...und nimm eine Primärkette aus Westproduktion die kost genau soviel wie ne "gute" originale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo
Ich kann dir vielleicht bei deiner schrauben suche weiterhelfen.Ich habe bei dem Händler Schrauben für den Motorblock meiner TS 250 gekauft.Festigkeitsklasse 8,8 , Imbusschrauben. Ich bin sehr zufrieden mit dem Händler.Must mal fragen ob er einen kompletten Satz für die Ts 150 hat.
Gruss TS Jens

http://stores.ebay.de/oldie-schrauber-shop


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 21:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ebay schön und gut, man hat alles was man braucht, ohne lange zu suchen, ABER die Preise sind der Hammer!

Auch die Baumarktschrauben sind nicht billig!

Mein Schrauben- und Normteilhändler ist wesentlich günstiger. Bsp: 1x M5x12 + Mutter+Scheibe = 0,10?.

Die ganzen Schrauben für die ETZ 150 haben mich ca. 7-8? gekostet.

ALSO: Einfach in der Download/Literaturecke mal die Ersatzteilliste runterladen und alles Schrauben raussuchen, macht ca. 15 Min. Arbeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Januar 2007 18:08 
Es gibt wieder einiges neues....

Fahrzeugbrief und noch jede Menge andere Unterlagen sind aufgetaucht.
Das gute Stück ist Baujahr 1981

Habe einen Baumarkt gefunden welcher Schrauben mit der Festigkeitsklasse 8,8 vertreibt....

Den Rest könnt ihr auf den Fotos sehen.

Bild


Bild


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Januar 2007 19:42 
Hab noch eine Frage....

Aus dem Ersatzteilkatalog habe ich, dass zwischen Sattelträger und Kotflügelendstück eine sog. "Gummiunterlage für Kotflügelendstück, 280 mm lang" kommt.

Wo bekomme ich sowas her oder was könnte man alternativ nehmen????

MFG

Daniel


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Januar 2007 19:49 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14677
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
mcdandrew hat geschrieben:
Hab noch eine Frage....

Aus dem Ersatzteilkatalog habe ich, dass zwischen Sattelträger und Kotflügelendstück eine sog. "Gummiunterlage für Kotflügelendstück, 280 mm lang" kommt.

Wo bekomme ich sowas her oder was könnte man alternativ nehmen????

MFG

Daniel

Kannste doch aus ein Stück Gummi selber schneiden,müßte so 2mm stark sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Januar 2007 20:08 
kann mir nicht jemand ein Foto schicken???

Irgendwie habe ich gehört, dass an der oberen Kante ein Stück umegelegt oder eingeklemmt wird kann mir das nur nicht so richtig vorstellen....

MFG

Daniel


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2007 17:18 
Habe die TS nun fast fertiggestellt...

Gestern wurde der erste Probelauf gemacht welche sie ohne Probleme bestanden hat.

Licht u.s.w. funktioniert ohne Probleme :D

Motor sprang nach 3-5 mal antretten an und lief wie ein Bienchen :lol:

Nun muss nur noch der Tank und die Seitenteile lackiert werden und dann gehts zum TÜV...

Bild


Bild


Bild


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1299
Wohnort: Schorndorf
Hallo Daniel,

gratuliere, schöner Bericht, macht richtig Laune, auch zu restaurieren.

Eine Frage - wo bekommt man denn einen Ersatzteilkatalog für die TS 150 noch her ? War deiner dabei oder wird der noch verkauft ?

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 08:17 
Offline

Beiträge: 21020
@wolfgang: entweder in unserer literatur-ecke oder bei www.miraculis.de ...öfters auch inna bucht zu überzogenen preisen...oder auf diversen teilemärkten oder bei einigen händlern aus der linkliste...güsi hatte welche auf der augustusburg dabei...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1299
Wohnort: Schorndorf
Hallo Chris,

vielen Dank - guter Tip. (hätt ich ja auch draufkommen können - ist ja noch früh am morgen....)


'Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 08:36 
Offline

Beiträge: 21020
passt schon...gerne doch...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 19:03 
nachdem Aufbau meiner TS wollte ich jetzt gern den Tacho wieder auf Nulle stellen....

Den Trick mit der Bohrmaschine kenne ich, nur weiss ich nicht ob mir vielleicht die Tachonadel beschädigt werden kann.

Wer weiß wie ich vielleicht noch den Tacho auf null drehen kann?

MFG

Daniel


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
unter Biete und Suche verkauft jemand neue Tachos mit km Stand 0


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 19:21 
Kann nur einen von na ETZ finden....

aber warum sollte ich mir einen kaufen meiner funzt ja ohne Probleme


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 19:23 
Offline

Beiträge: 21020
es wurden auch schon tacho-restauratoren genannt...schau mal inne link-liste...ansonsten suche nutzen...da war mal was...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 08:26 
Gestern habe ich Tank und Seitenteile lackiert...

Bild



Bild


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1130
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Hallo Daniel!

Woher hast du denn die Duplexkette? Müßte bei unserer TS 125 ev. auch mal gewechselt werden...

Gruß, Jonas


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt