H4-Lampe mit Biluxsockel - Erfahrungen?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

H4-Lampe mit Biluxsockel - Erfahrungen?

Beitragvon Enz-Zett » 18. Dezember 2010 14:11

Moin,

wer nutzt denn hier H4-Lampen mit Bilux-Sockel, anstatt Scheinwerfer / Reflektor auf H4 umzurüsten? Mit welchen Erfahrungen?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: H4-Lampe mit Biluxsockel - Erfahrungen?

Beitragvon Luzie » 18. Dezember 2010 14:15

[ot]darf man das :?: die reflektoren sind doch unterschiedlich :?:[/ot]
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: H4-Lampe mit Biluxsockel - Erfahrungen?

Beitragvon broesel8 » 18. Dezember 2010 14:17

Hallo,

ich nutze das so aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht die H4 Leuchtmittel passen nicht richtig in den Sockel und verutschen leicht daher bin ich gerade dabei auf H4 Scheinwerfer umzurüsten

Grüße

Thomas

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: H4-Lampe mit Biluxsockel - Erfahrungen?

Beitragvon Enz-Zett » 18. Dezember 2010 14:27

broesel8 hat geschrieben:die H4 Leuchtmittel passen nicht richtig in den Sockel und verutschen leicht

Obwohl es der Bilux-Sockel (P45t) ist, verrutschen die? :shock: Oder hast Du ne H4-Birne mit H4-Sockel (P43t) verwendet?

@Luzie, ich weiß nicht obs verboten ist, H4-Lampen mit Bilux-Sockel zu verwenden. Der Reflektor ist m.E. in erster Linie an der Sockelaufnahme unterschiedlich, aber sonst von der Parabolform her nicht. Und auf den Verkaufsverpackungen von Osram und Beru etc. steht nichts drauf, daß diese H4 mit Bilux-Sockel im Bereich der StVO nicht zulässig wären - sonst bei illegalem Ramsch steht das gerne irgendwo mit dabei.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: H4-Lampe mit Biluxsockel - Erfahrungen?

Beitragvon broesel8 » 18. Dezember 2010 14:42

ich habe eine H4 mit H4 Sockel die Leuchtmittel die du meinst haben glaube ich auch nur 35/35W

und die sind auch nicht für den gebrauch in der STVO zugelassen

Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: H4-Lampe mit Biluxsockel - Erfahrungen?

Beitragvon mutschy » 18. Dezember 2010 15:45

Die Ingenieure in Suhl, Zwickau, Eisenach, Ludwigsfelde u Zschopau hatten vermutlich einfach Langeweile, daher haben sie für die H4-Hirnen eigene Streugläser entwickelt...

Halogen-Leuchtmittel in nem Scheinwerfer mit Bilux-Streuglas sind Perlen vor die Säue u mW nicht legal, da die Leuchtmittel nicht über ein Prüfzeichen verfügen :!:

"Meine Variante" (6V-35/35W-HS1 in H4-Reflektor) is zwar hart an der Grenze, aber noch nich illegal, da alle Teile über Prüfzeichen verfügen :mrgreen:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3813
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: H4-Lampe mit Biluxsockel - Erfahrungen?

Beitragvon mz-chris » 18. Dezember 2010 15:57

aber es gibt halogen leuchtmittel mit bilux sockel die erlaubt sind!!!

http://www.louis.de/_100dbc7b7b24322c8e6b325c92c794eec8/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=490&wgr=414&list_total=55&anzeige=0&page=0&artnr_gr=10031097

ups :oops: hab die jetzt mit einer für die simson verwechselt
Zuletzt geändert von mz-chris am 18. Dezember 2010 16:26, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: H4-Lampe mit Biluxsockel - Erfahrungen?

Beitragvon Gespann Willi » 18. Dezember 2010 16:17

Gude Ihr Leud
Das mag ja sein das das nicht legal ist,aber man sieht was und wird gesehen,
wenn man mit 6 Volt unterwegs ist,Habe nur beste Erfahrung mit HS1 mit Bilux Sockel gemacht.
Damit kann man auch Nacht vernünftig durch die Gegend fahren.
Jahre lang mit dem ES 2 Gespann gemacht.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: H4-Lampe mit Biluxsockel - Erfahrungen?

Beitragvon Dominik » 18. Dezember 2010 17:10

Hallo Enzzett,

ich fahre auch seit 16. Dezember 2009 eine H4-Birne mit Biluxsockel, ist prima.
Diese hat nun 50/55 Watt statt 40/45 Watt, die die Bilux vorher hatte. Bei mir ist aber alles 12 Volt.
Ich wollte die kugelige und klassische Scheinwerferglas-Optik beibehalten und nicht auf den H4-ETZ-Reflektor mit dem flachen Glas umbauen.

Es gibt illegalere Illegalität.

Viele Grüße
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: H4-Lampe mit Biluxsockel - Erfahrungen?

Beitragvon Dieter » 18. Dezember 2010 17:59

Die 12 V, H4 mit Biluxsockel sind legal und wurden hier im Westen, in der Zeit als Nachrüstung entwickelt, als die ersten H4 auf den Markt kamen. Damals wollten viele auch in älteren Fahrzeugen H4 Licht haben. Sie haben eine geringere Leistung, sind aber schon deutlich besser als Bilux, aber doch schwächer als normale H4. Hab sie lange Zeit in meiner GN250 gefahren, bis ich einen passenden Reflektor mit H4 gefunden habe.

Wenn man 12 V hat, ist es aber immer sinnvoll auf richtige H4 mit passendem Reflektor umzurüsten. Das Licht ist doch besser. Außerdem halten H4 Leuchten auch länger als normale Bilux. Die Möglichkeit der Umrüstung auf H4 hat mich auch zusätzlich bewogen in mein ES/2 Gespann eine Vape einzubauen. Und es gibt für H4 nicht nur die flachen Reflektoren sondern auch die anderen. Macht sich bei der ES/2 auch besser, da man mit den flachen Refelktoren keinen vernünftigen Abschluß vorne am Blendrahmen hat.


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4046
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: H4-Lampe mit Biluxsockel - Erfahrungen?

Beitragvon Feldi » 18. Dezember 2010 18:37

Hallo,
kann auch nur das Beste über die Bilux H4 Birne sagen. Seit 10 Jahren in meiner Enfield, nie defekt, heller und wie auch Dieter schreibt, vollig legal.
Es grüßt, der Feldi

Fuhrpark: Emme mit Lastenbeiwagen, Guzzi Touring mit Watsonian, Enfield-Diesel-Solo, Nsu-Fox von Gabi, sowie ein Vesparoller PX 150 und PX 200
Feldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 182
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2009 17:06
Wohnort: 86920 Denklingen
Alter: 69

Re: H4-Lampe mit Biluxsockel - Erfahrungen?

Beitragvon Andreas » 19. Dezember 2010 08:37

Ich hab die auch in meiner ETS und bin zufrieden.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: H4-Lampe mit Biluxsockel - Erfahrungen?

Beitragvon flotter 3er » 19. Dezember 2010 10:55

Dominik hat geschrieben:Hallo Enzzett,

ich fahre auch seit 16. Dezember 2009 eine H4-Birne mit Biluxsockel, ist prima.
Diese hat nun 50/55 Watt statt 40/45 Watt, die die Bilux vorher hatte. Bei mir ist aber alles 12 Volt.
Ich wollte die kugelige und klassische Scheinwerferglas-Optik beibehalten und nicht auf den H4-ETZ-Reflektor mit dem flachen Glas umbauen.

Es gibt illegalere Illegalität.

Viele Grüße
Dominik.


:?: Die HS1 Halogener mit Biluxsockel haben doch nur 35W?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: H4-Lampe mit Biluxsockel - Erfahrungen?

Beitragvon Enz-Zett » 19. Dezember 2010 11:09

flotter 3er hat geschrieben: :?: Die HS1 Halogener mit Biluxsockel haben doch nur 35W?

35W? Hab ich bisher nur bei 6V bewußt wahrgenommen. Bei 12V kenn ich min. 45/40W.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: H4-Lampe mit Biluxsockel - Erfahrungen?

Beitragvon Dieter » 19. Dezember 2010 11:13

Ich kannte bisher auch nur die etwas schwächeren mit 45 W. inzwischen gibt es schon teilweise deutlich stärkere. Wovon einige mit Sicherheit nicht zugelassen sind.

Die sollten aber ok sein. http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.h ... h=h4+bilux

Hier bin ich mir nicht immer so sicher: http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=bilux%2 ... encode=raw

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4046
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: H4-Lampe mit Biluxsockel - Erfahrungen?

Beitragvon TeEs » 19. Dezember 2010 11:45

Enz-Zett hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben: :?: Die HS1 Halogener mit Biluxsockel haben doch nur 35W?

35W? Hab ich bisher nur bei 6V bewußt wahrgenommen. Bei 12V kenn ich min. 45/40W.

HS1 haben 35/35W (egal ob 6 oder 12V); H4 --> 40/45W oder mehr (gibts mW. nur in 12V)
Die reinen Watt-Zahlen sind aber nur Schall und Rauch. Eine 6V HS1 35/35W ist im Gebrauch heller als eine 6V 40/45W Bilux. Die Ursache sind die völlig unterschiedliche Lichtausbeute (Halogen ca. doppelt so hoch) und die unterschiedliche Lichtfarbe.


Mutschy hat geschrieben:"Meine Variante" (6V-35/35W-HS1 in H4-Reflektor) is zwar hart an der Grenze, aber noch nich illegal, da alle Teile über Prüfzeichen verfügen :mrgreen:

Was für Glühlampen hast du? Ich habe bisher noch keine (neuen) gefunden, die ein E-Zeichen haben.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: H4-Lampe mit Biluxsockel - Erfahrungen?

Beitragvon derMaddin » 19. Dezember 2010 17:16

broesel8 hat geschrieben:... die Leuchtmittel die du meinst haben glaube ich auch nur 35/35W

und die sind auch nicht für den gebrauch in der STVO zugelassen

Gruß Thomas

Stimmt so nicht ganz, auf der Lampe sind Prüfzeichen drauf, um die zu fotografieren, müßte ich sie aber ausbauen... Diese Lampe (hier im Bauhaus gekäuft, für 3,irgendwas €) funzt bei mir schon drei Jahre und macht (jedenfalls subjektiv) mehr Licht als die Kugel-P45. Legal ist's somit auch noch. ;D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, Etschie, Google Adsense [Bot] und 6 Gäste