Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2010 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Die Vorderradnabe der ETZ 250 ist links nicht mit einer Abdeckung versehen. Mit einer Abdeckung würde es mir aber besser gefallen. Gibt es Abdeckungen, die man ohne Weiteres verwenden kann? Wie ist das mit der Andeckung an der Nabe von der ETZ mit Trommelbremse, passt die? Oder kann man da was anderes dran machen?
Gruß, Daniel

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2010 21:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn ich das richtig verstehe meinst du die die Nabe am Bremsscheibenrad. Leider gibt es, mir bekannt, keine Plug+Play Abdeckung. Man könnte das Alu Zwischenstück sicher mit einer abgedrehten Version der Drommelbremsabdeckung ersetzen. Wäre eine Herausforderung für meine kleine Drehbank. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2010 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
P-J hat geschrieben:
Wäre eine Herausforderung für meine kleine Drehbank. :ja:


Meinst Du, das bekommst Du hin?

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2010 21:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZ-Daniel hat geschrieben:
einst Du, das bekommst Du hin?


Ich kanns versuchen. Sicher bin ich nicht aber ich hätte alles was ich dazu brauch. Wenn ich Morgen den riesen Schneehaufen vor der Garage weg geräumt hab werde ich mal Messen. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2010 22:06 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Genau das gefällt mir auch nicht. Sieht irgendwie aus, als sei an der Stelle "was vergessen worden".
Hab mich aber dran gewöhnt, ist halt "Okinool".

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2010 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
eichy hat geschrieben:
ist halt "Okinool".


Ja Eichy, ich hatte einfach auch optisch das Gefühl, da fehlt was.

Und grundsätzlich habe ich mich bei meiner ETZ dazu entschieden, sie so herzurichten, wie ich sie gern haben will und erhebe an der Maschine keinen Anspruch auf haargenaue Originalität. Ich habe beispielsweise in der "Oldtimer-Praxis" oft Berichte gelesen, wo an Autos (aber auch Motorrädern) im Zuge der Restaurierung kleine Verbesserungen umgesetzt wurden, die nicht original sind, insbesondere immer dann, wenn die Fahrzeuge im Gebrauchseinsatz sind. Und so werde ich es auch halten. :ja: Ich kann Dich ja mal auf dem Laufenden halten, wenn ich was gefunden oder bekommen habe.

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2010 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Das Trommelbrems-Teil passt leider nicht, da das Zentrum der Speichenrad-Nabe zu weit rausragt.
Man könnte sicherlich eine Aluscheibe so drehen, dass sie saugend dort ranpasst und diese dann z.Bsp. mit kleinen Schrauben sichern.

Mir gefällt das nämlich auch nicht und an der ES sähe das gleich nochmal blöder aus...

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2010 22:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Hallo,
hatte das selbe Anliegen schon mal im Forum angefragt und meine ETZ inzwischen umgebaut. Hat gut geklappt. Anbei der Link dazu: :)
Vorderradnabe

Gruß Michael

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 16:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nu hat sich das ja schon erledigt. Viel Spass beim Umbau!


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
P-J hat geschrieben:
Nu hat sich das ja schon erledigt...

Ich denke nein... :roll:
Der Umbau von Michael bezieht sich auf eine Trommelbremsnabe, bei Daniels Anfrage ging es um ein Scheibenbremsrad.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 16:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dann hab ich die Bilder doch nicht umsonst gemacht. :oops:

Ich dachte ich könne das Distanzstück einfach gegen eine abgedrehte Abdeckung der Drommelbremse tauschen. Leider geht das nicht weil das innere der Nabe zu weit rausragt. Drehe ich ein grosses Loch in die Aluscheibe weis ich nicht wie ich die befestigen soll. Einzige Möglichkeit wäre eine Hülsenmutter als Bremscheibenmutter zu benutzen und daran die Aluscheibe anzuschrauben was aber sche... aussieht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
ollipa hat geschrieben:
Hallo,
hatte das selbe Anliegen schon mal im Forum angefragt und meine ETZ inzwischen umgebaut. Hat gut geklappt. Anbei der Link dazu: :)
Vorderradnabe

Gruß Michael


Dabei handelt es sich doch um eine Trommelbremse...

ich dacht,hier gings um die Scheibenbremsnabe? :gruebel:

MfG,
Richard

edit: oh, ihr wart schneller als ich ..

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Huhu, meine Variante ist in "was macht ihr grad" auf Seite 265, weiss nicht wie man das verlinkt. Die mit dem Deckel vom Fondue :D

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 17:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
krocki hat geschrieben:
Huhu, meine Variante ist in "was macht ihr grad" auf Seite 265, weiss nicht wie man das verlinkt. Die mit dem Deckel vom Fondue :D
da hab ich deinen beitrag... ;-)

krocki hat geschrieben:
Im Schrott dieses nette Fondueteil gefunden:

Bild

Den Deckel könnte man doch....

Bild

na klar, sieht doch Super aus:

Bild

Recycling wie damals ;-)


-- Hinzugefügt: 18/12/2010, 17:49 --

und hier gehts auf besagte seite 265 im schrauberfred...KLICK! :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
sammycolonia hat geschrieben:
und hier gehts auf besagte seite 265 im schrauberfred...


nö, der Link zeigt die Seite 365,
[spoil]wenn's ein Test war, hab ich nicht gut abgeschnitten - zu lange gebraucht, um es mitzubekommen :ja:[/spoil]

zur 265 geht's hier:

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 22:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZ-Daniel hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
und hier gehts auf besagte seite 265 im schrauberfred...


nö, der Link zeigt die Seite 365,
[spoil]wenn's ein Test war, hab ich nicht gut abgeschnitten - zu lange gebraucht, um es mitzubekommen :ja:[/spoil]

zur 265 geht's hier:
ne, war kein test.... war mein fehler... :oops: :oops:
aber ich danke dir, das du es gemerkt und verbessert hast... :flehan:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Thomas, hab mal die Worte rausgenommen, weil ich sie weiter unten für krocki brauche :mrgreen:

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Zuletzt geändert von Daniel Düsentrieb am 20. Dezember 2010 22:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 22:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZ-Daniel hat geschrieben:
Aber gut gemacht. Verrate mir doch bitte mal, wie du das Loch auf die richtige Größe bekommen hast. Ich habe nämlich auch eine Alternative in petto, hab ich mal bei jemanden gesehen. Da muss ich aber auch noch anschließend dran rumfeilen...
(Deckel vom Luftfilterkasten TS 250, gestern in der Bucht geschossen, warte drauf...)
da kann ich dir nicht viel zu sagen... das ist ja krockis rad... und der hat das teil gebaut... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
sammycolonia hat geschrieben:
... das ist ja krockis rad... und der hat das teil gebaut... :wink:


Achja, hab ich ganz übersehen, hast natürlich Recht.
[spoil]... :flehan: ...[/spoil]


Da frag ich mal krocki.

-- Hinzugefügt: 20. Dezember 2010 22:58 --

krocki hat geschrieben:
Huhu, meine Variante ist ............. Die mit dem Deckel vom Fondue :D


Gut gemacht, krocki :ja: . Verrate mir doch bitte mal, wie du das Loch auf die richtige Größe bekommen hast. Ich habe nämlich auch eine Alternative in petto, hab ich mal bei jemanden gesehen. Da muss ich aber auch noch anschließend dran rumfeilen... (Deckel vom Luftfilterkasten TS 250, gestern in der Bucht geschossen, warte drauf...)

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich habe irgendwo noch so Chrom-Radkappen von VW. Nicht so große, die die ganze Felge abdecken, sondern mehr so Nabendeckel. Die passen gut auf die MZ-Nabe.
Das Loch kann man sich anzeichnen, grob aussägen und dann mit einer Halbrundfeile nacharbeiten.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Moinsen
also die Schüssel klemmt zwischen dem Bund der Achse (da wo sie dicker wird) und der Distanzscheibe.
Entscheidend ist erstmal, ein Teil mit dem passenden Durchmesser zu finden oder es auf diesen zu bringen. Mal mit offenen Augen zu Ikea oder auf den Flohmarkt :D
Meine Schüssel war etwas zu tief. Ich hab sie bisschen eingedellt bis sie passte, schön symmetrisch natürlich. Der umgekehrte Weg, einen zu flachen Teller tiefer zu machen, ist fast aussichtslos (wenns nach was aussehen soll...)
Das Loch ist glaub ich 15 im Durchmesser. Feilen bis es passt!

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Okay, ich probiers mal. Der Außendurchmesser des Luftfilterdeckels sollte passen. Innen dann also feilen...

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich habe mal Fotos von meinen Nabenabdeckungen gemacht.
Das erste ist so eine kleine Radkappe von VW und das zweite eine Alu-Platte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Hallo Q-Pilot,

Wie hast du die Aluplatte da befestigt ich seh die Löcher aber worin sitzen die Schrauben??

Gruß Thomas

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung für Nabe
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich habe für die Bremsscheibe Langmuttern verwendet, in die ich dann die Schrauben des Nabendeckels drehen konnte.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de