Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 14:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 05:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Sonntag:
Bergauf über 5 km bei fallweise 28% Steigung, Schneefahrbahn, keine Schneeketten - was passiert?

Bild

Bild

Bild

Das MZ-Gespann kann mit Schwung ein Stück weit rauffahren, aber bleibt hängen mangels Vortrieb?

Das MZ-Gespann kommt mit Schiebehilfe gerade noch so rauf?

Das MZ-Gespann hätte es vielleicht geschafft, aber verreckt mit Kolbenfresser?

Das MZ-Gespann fährt einfach rauf?











































































Heidenau K37 am Hinterrad. Geiler Reifen :shock: und ohne M+S-Kennung und ohne "enduroähnliches Profil" . Einfach raufgefahren. :-D

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 06:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
und trotzdem wärst du bei einer kontrolle fällig gewesen :irre:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Antwort D ist richtig, die MZ kommt überall durch :) :!: :lol:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 07:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
motorang hat geschrieben:
Heidenau K37 am Hinterrad. Geiler Reifen :shock: und ohne M+S-Kennung und ohne "enduroähnliches Profil" . Einfach raufgefahren. :-D

so gehört sich das.... :gut:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
knut hat geschrieben:
und trotzdem wärst du bei einer kontrolle fällig gewesen :irre:


Falsch, in Österreich gibts keine Winterreifen-/Schneekettenpflicht für Mopetten...

Bätsch
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 09:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
hiha hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
und trotzdem wärst du bei einer kontrolle fällig gewesen :irre:


Falsch, in Österreich gibts keine Winterreifen-/Schneekettenpflicht für Mopetten...

Bätsch
Hans


Aber wenn ein Verkehrszeichen das vorschreibt, dann sollte das auch bei denen etwas kosten :wink:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Stephan hat geschrieben:
Aber wenn ein Verkehrszeichen das vorschreibt, dann sollte das auch bei denen etwas kosten :wink:

Nein. Befreit ist befreit.

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 09:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Etzitus hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Aber wenn ein Verkehrszeichen das vorschreibt, dann sollte das auch bei denen etwas kosten :wink:

Nein. Befreit ist befreit.

Rainer


Verstehe einer dieses Land :oops: . Ok, denoch ein schöner Kurzbericht.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Das Verkehrszeichen und die Winterreifenpflicht gilt nur für mehrspurige Fahrzeuge. Ein Gespann gilt -wie in D. auch- als Einspurig.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
hiha hat geschrieben:
Das Verkehrszeichen und die Winterreifenpflicht gilt nur für mehrspurige Fahrzeuge. Ein Gespann gilt -wie in D. auch- als Einspurig.

Gruß
Hans


FAST richtig

Sowohl die Schilder für Winterreifenpflicht als auch für Kettenpflicht gelten nur für Kraftwagen.
Ebenso gilt die Winterreifenpflicht nur für Kraftwagen, nicht für Motorräder oder Gespanne (egal wieviele Spuren).

Ein Gespann ist in Österreich ein mehrspuriges KfZ, deswegen gilt für Gespanne kein Motorradfahrverbot :biggrin:

Ist halt immer so wie es der Gesetzgeber formuliert.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 15:37 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
Steigung die 2.
Hatte heute um 14:00 einen Termin in Illingen bei Vaihingen/ Enz. Bin rechtzeitig losgefahren, weil Dauerschneefall. War so eine Mischung aus Schnee und Eis auf der Straße und schon an der ersten nennenswerten Steigung ( Sulzfeld -Kürnbach) steht ein Sattelschlepper im Weg, der nicht mehr weiter kommt. Vorbeiziehen und den Schwung ausnutzen- Fehlanzeige, weil Gegenverkehr. Konnte dann fast nicht mehr anfahren, ging grad noch mit Hängen und Würgen. Die Autos vor mir waren alle zu langsam, überholen aber leider unmöglich- zuviel Verkehr. So hatte ich mehrmals Glück, dass ich nicht mehr anhalten musste. Nur noch 5 Kilometer von Schützingen nach Illingen. Lange Steigung durch den Wald ( aber vielleicht 9%, keine 28%), es ist sauglatt und ich bleib stehen. Weiterfahren unmöglich. Nochmal umgedreht und den Berg wieder runter. Mit Anlauf hoch- nichts. Ca. 150m vor der Kuppe gehts für mich nicht mehr weiter. Die Autofahrer sind alle vorbeigezogen. Meinen Termin hab ich abgesagt. SO EIN SCHEISSREIFEN. Hab ich letzte Woche erst aufgezogen. Top Profil- Barum Enduro 120/90-18- aber taugt bei Glätte und Schnee überhaupt nichts. Da war mein letztjähriger Hua Fang ( oder wie auch immer) um Welten besser- damit hab ich problemlos die Dreiländer Winterfahrt gefahren- und jetzt sowas. Bin total enttäuscht, das ist der mießeste Reifen, den ich jemals im Winter auf dem Moped hatte. Morgen werde ich einen Heidenau ordern- der Barum wird im Sommer vernichtet.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 15:55 
motorang hat geschrieben:
Heidenau K37 am Hinterrad. Geiler Reifen :shock: und ohne M+S-Kennung und ohne "enduroähnliches Profil"


Gut, dann habe auch ich die richtige Wahl getroffen :D Solche Steigungen gibt es aber bei uns natürlich nicht.

Der K37 ist doch ein Enduroreifen, oder nicht?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
nuja, gestern hatt' ich auch wieder einige 'gerade so momente' - ohne fuss auf der hinteren fussraste waere das auch fast nicht gut ausgegangen. in dem fall hilft echt nur noch das gute alte hanfseil als 'notkette' und 1.5 bar druck...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 16:08 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Ja Mäx, solche Situationen gibt es schon hin und wieder. Aber mein Reifen will schon auf der Ebene nicht recht- sowas hatte ich in vielen Wintern noch nie. Und dass alle PKW an mir vorbeifahren- wo gibt es denn sowas?
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
^^
vielleicht habense ja nen zweier-golf oder nen nissan micra oder so von annodunnemals ;)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 17:26 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Tja der Andreas ist einer der harten Sorte ich habe mal gesehen wie er von Stockstadt mit der Xt und einem XT Motor und seiner Ausrüstung auf dem Gepäckträger nach Östreich gefahren ist.

Aber ich selber habe noch keine erfahrung mit dem Heidenauer gemacht berg auf weil ich ein Bridstone 125/15
M u S drauf habe aber die steht immer noch in der Scheune und ist bei Schnee dieses Jahr noch nicht bewegt worden.


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Der K37 ist bei meinem Gespann auch hinten drauf.
Mein Problem ist vorne ein alter Pirelli MT45? irgendwas mit einer Art Enduro Profil.
Den schiebts des öfteren gradaus weiter.

Näxten Winter kommt vorne ein K37 in 3,25 x 18 drauf.
Vielleicht schreiben die Heidenauer mal M+S auf die Flanken damit die teutsche Bürokratie zufrieden ist.

Ach ja Andreas :top:

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 18:40 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Als Flachlandtyroler mag ich mir 28% Steigung nicht mal vorstellen. Extreme in unserer Gegend sind max 15%. Wenn wir davorstehen kommt uns das fast senkrecht vor.Bei 28% zieht es doch schon das Vorderrad, selbst bei trockener Strasse in Richtung SW. Auch wird sollte man mal anhalten beim Anfahren mit dem ETZ-Gespann die Kupplung in Rauch aufgehen. Stelle ich mir wenigstens vor.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 19:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
mecki hat geschrieben:
Als Flachlandtyroler mag ich mir 28% Steigung nicht mal vorstellen. Extreme in unserer Gegend sind max 15%. Wenn wir davorstehen kommt uns das fast senkrecht vor.Bei 28% zieht es doch schon das Vorderrad, selbst bei trockener Strasse in Richtung SW. Auch wird sollte man mal anhalten beim Anfahren mit dem ETZ-Gespann die Kupplung in Rauch aufgehen. Stelle ich mir wenigstens vor.
stimmt, selbst aufn hohen neufen sinds maximal 8% steigung... aber wenn mer noch ein stückle weiter fährt, dann wirds schon heftiger.... ;D

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
vitolo hat geschrieben:
Tja der Andreas ist einer der harten Sorte ich habe mal gesehen wie er von Stockstadt mit der Xt und einem XT Motor und seiner Ausrüstung auf dem Gepäckträger nach Östreich gefahren ist.


Du hast vergessen, den Umfang der restlichen Ausrüstung, und der zurückzulegenden Gesamtstrecke zu beschreiben :shock:
Bild

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
@GeorgD und Mecki

Naja
es war nicht wirklich glatt - Schneefahrbahn halt, mit ein paar eisigen Stellen wo die Autos durchgedreht haben.

Die 28% stehen auf dem Schild, nachgemessen hab ichs nicht. Und steil kommt es einem schon vor, ja. Aber natürlich ist da immer nur das steilste Stück gemeint.

Bergab hab ich im Sommer da jedenfalls Schiss dass die Bremsen überhitzen.

Möglicherweise hab ich mich bei der Benummerung vertan. Der K37 ist ein Enduroreifen? Dann muss es der K29 gewesen sein, jedenfalls ein Heidenau Gespannreifen. Wobei der K37 auch nicht schlecht wäre nur wahrscheinlich am Gespann schnell abgefahren.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 08:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
den K37 (enduro) gibts als gespannreifen nur in 4.00-19 (für die russen usw.). es wird sicher der K29 sein, den du meinst.

K29:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =11&pic=10

K37:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =32&pic=20

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
georgd. hat geschrieben:
Weiterfahren unmöglich. Nochmal umgedreht und den Berg wieder runter. Mit Anlauf hoch- nichts. Ca. 150m vor der Kuppe gehts für mich nicht mehr weiter.

Hi Georg,
wie war Dein Reifendruck?
Ich hatte das letzten Winter mit meinem Bulli. Reifendruck auf Sommerniveau (4,0 bar), und das Ding ist auf Schnee gefahren als hätte ich eisenbeschlagene Holzräder. Vom Bulli ist man eigentlich anderes gewöhnt. Als ich dann den Druck auf ca. 2,2 bar abgesenkt hatte, gings gleich um Welten besser.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 11:49 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
Reifendruck hab ich nicht gemessen und auch nicht reduziert. So um 2,2 bar werden es wohl sein. Ich habe aber auch in der Vorjahren noch nie Luft aus dem Reifen gelassen. Das ging immer so. Werde mir wie gesagt einen neuen Reifen kaufen. Nurgibt es den K 29 nicht in 18" und den Malte auch nicht. :cry:
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Andreas,

Du wirst lachen aber ähnlich tolle Erfahrungen mache ich mit dem Mitas H 06 3.50-16 auf dem Hinterrad meiner TS, vorher fuhr ich immer Heidenau, ich glaube, der K33 war es.
Es kommt mir so vor, als ob der Mitas tieferes Profil hat und auch weicher ist, er lässt sich auch angenehmer montieren.
Kann das sein?

Die Tage ist es bei uns wieder extrem auf den Fildern und um Stuttgart herum.

Ein Beispiel:
Gestern musste ich morgens mit der TS (wie immer solo) fort, es schneite (und das fast den ganzen Tag!), was herunter konnte!
Es war die böseste Mischung auf der Fahrbahn und daher ein Himmelfahrtskommando:
Nasser Neuschnee plus alter, festgefrorener Schneematsch und Wasser auf der Fahrbahn, selbst die Hauptstraßen waren noch dicht! Das war schmierig wie Seife!!!
Das Schlimme: Die ersten zwei Straßen in LE-Stetten gehen steil bergab und enden jeweils in einer Querstraße.
Die erste ist noch gut einsehbar und eine 30er Zone. Ich bergab im 1.Gang im Schiebebetrieb, aber das war immer noch zu schnell und musste mit den Fuß-Hacken mitbremsen.
Dann kam die zweite, schlimmere weil auch steilere Bergabstraße, auch in einer Querstraße endend, die aber links und rechts nicht einsehbar ist und dort wird 50-60 km/h gefahren.
Ich merkte, dass das nicht gut geht trotz Hackenzusatzbremse, Zündung im 1. Gang aus und fix die TS quer gestellt. Ich stand quer, warf sie wieder an und konnte ohne Probleme aus dem Stand den zugeschneiten Hang hinauf fahren. In den früheren Wintern, so meine ich, war das weitaus difficulter!
Ich fuhr einen Umweg, der später zwar auch bergab ging aber mit weit reichender Übersicht. Aber an der Kreuzung unten sprang die Ampel auf Rot um, ich konnte nicht mehr halten da schon zu weit, rutschte in die Kreuzung hinein und bog ganz fix links, schlitternd, ab. Die Autofahrer links + rechts waren schon angefahren. Puh! Das ging nochmals gut. Am Abend war es dann ähnlich blöde, aber heute Morgen ging es einigermaßen, die meisten Straßen waren frei.

So. Hat jemand von euch ähnliche gute Wintererfahrungen mit dem Mitas gemacht?
Hier im Forum heißt es ja meist, dass er schon bei Regen ganz schön rutschen soll, kann das aber überhaupt nicht bestätigen.
Es wird wohl am Profil liegen und dass er, wie ich vermute, weicher ist.
Für mich hieße das, dass ich vorne auch einen Mitas H 06 als 3.25-16 montiere und ich bräuchte gar keine reinen Winterreifen mehr. Klar-sie haben eben keine M+S oder Schneeflockenkennzeichnung und bei einer Kontrolle sollte man mit guten Argumenten glänzen...

Sorry, Andreas-habe ich deinen Thread missbraucht? :oops: Notfalls kann ich ja einen neuen aufmachen, hatte ich eigentlich vor....

Viele Grüße und gut Fahrt
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steigung
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Passt schon ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de