Zündschloß umgehen?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündschloß umgehen?

Beitragvon EikeKaefer » 20. Dezember 2010 09:08

Hallo!

Ich bräuchte mal nen Rat, wie ich übergangsweise das Zündschloß überbrücken kann.

Hintergrund:

Am Freitag wolte ich mit dem Gespann losfahren, bekam aber keine Anzeige (LKL), daß überhaupt Strom da ist.
Gut, ich dachte mir also, daß es die Batterie erwischt hat, nachdem ich alle Sicherungen und Kabelverbindungen überprüft hatte.
ADAC gerufen und Starthilfe bekommen. Motor lief, wenigstens auf Stellung 1 des Schlosses.
Als es dann dämmerte, wollte ich das Schloß weiterstellen.
Motor aus, keine LKL.
Wieder auf Stellung 1 glimmte die LKL wenigstens, Motor ließ sich aber nicht starten.
Ich denke also, daß das Schloß irgendeinen Schaden hat, da die LKL ja auch brennen müsste, wenn ich eine andere Schloßstellung wähle.
Um das Moped wenigstens zu mir bringen zu können, muß ich es also irgendwie überbrücken, nur wie?

Über Tipps wäre ich dankbar, da das Moped jetzt an einer extrem ungünstigen Stelle steht.

Vielen Dank schonmal von mir!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon mz-henni » 20. Dezember 2010 09:38

Einfach ne Leitung von Batterie + zum + Anschluss an der Zündspule legen. Die Klemmenbezeichnung für die Zündspule habe ich leider nicht im Kopf...

Vorsicht, dann ist die Zündung aber verständlicherweise permanent an, also nach abstellen muss das Kabel wieder entfernt werden, um Schäden an der Zündspuele vorzubeugen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon janus » 20. Dezember 2010 09:44

Die heißt 15. Die zweite, die zum Unterbrecher geführt wird ist die 1.

Also Batterie + auf 15 Zündspule.

Gruß janus

Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS
janus

 
Beiträge: 103
Themen: 8
Registriert: 7. Juli 2008 13:26
Wohnort: bw
Alter: 83

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon EikeKaefer » 20. Dezember 2010 12:07

Danke erstmal, ich hoffe, das klappt.
Werd ich mal probieren, sobald es hier mal mit schneien aufhört.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon derMaddin » 20. Dezember 2010 13:05

Mach doch einen Nullachtfuffzehn-Schalter in die Leitung mit rein, kannste den Motor sogar abstellen damit und die Zündspule ist von der Batterie getrennt. :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon mutschy » 20. Dezember 2010 13:56

derMaddin hat geschrieben:Mach doch einen Nullachtfuffzehn-Schalter in die Leitung mit rein, kannste den Motor sogar abstellen damit und die Zündspule ist von der Batterie getrennt. :wink:

Und dan kackt der 08/15-Schalter ab, da er ggf nich für Dauerlast geeignet is u die Fuhre steht in der Pampa :(
Nee, dann lieber die Heimbringer-Methode mit temporärer Direktverkabelung ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3813
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon Ralle » 20. Dezember 2010 14:15

Nimm trotzdem ene andere Batterie mit (wenn du eine hast) und versuch es zuerst damit. Die Ladekontrolle glimmt laut deiner Aussage nur noch, durch Umschalten auf die nächste Schlterstellung schaltest du Stand- und Rücklicht zu, dass kann reichen um die LKL zum vollständigen Erlöschen zu bringen...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon derMaddin » 22. Dezember 2010 09:32

mutschy hat geschrieben:Und dan kackt der 08/15-Schalter ab, da er ggf nich für Dauerlast geeignet is u die Fuhre steht in der Pampa :(
Nee, dann lieber die Heimbringer-Methode mit temporärer Direktverkabelung ;)

Gruss

Mutschy

Meine Güte, ja ich hab vergessen hin zu schreiben, daß der 0815-Schalter mindestens 2A Dauerlast abkönnen sollte. Falls er dennoch "abkackt", ist er (auch in der tiefsten Pampa) schnell raus geschmissen und die Enden der Kabel (die am Schalter drann waren) zur Not zusammengerödelt... :wink:
Bissle ISO-Band und paar Sicherungen sollte sowieso Jeder dabei haben. Ich hab sowas immer dabei... Aber Jeder wie er will... :twisted:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon mutschy » 22. Dezember 2010 12:46

@derMaddin:
Ich wollte dir persönlich nich zu nahe treten, aber genau das (abkackender Schalter ;)) is mir vor vielen Jahren mit der Simson schonmal passiert u daher favorisiere ich persönlich die "temporäre Direktverkabelung". Isolierband & Co hab ich im Übrigen auch immer dabei ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3813
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon Dominik » 22. Dezember 2010 16:44

Hallo Eike,

deshalb habe ich dein Gespann am Freitag Abend, ich fuhr mit der TS dort um ca. halb neun vorbei, unterhalb des Justizviertels stehen sehen? Unter einer Brücke?
Und zwei Tage zuvor, abends um 17.28 Uhr, fuhr ich im Feierabendverkehr mit der TS die Weinsteige hinauf, da standest Du vor einer innen beleuchteten Garage. Leider konnte ich ewig lang nicht umdrehen, Du weißt ja, wie es da zu geht, und leider hatte ich es ganz eilig, sorry. Aber es sah so aus, als ob Du einfach so telefonierst...

Die Limaleuchte geht nicht an bzw. der Motor geht aus, wenn Du das Licht einschaltest?

-Wieviel Volt hast Du auf der Batterie? (sagt aber nicht immer etwas aus)
-Sind die Batteriepolkabel fest?
-Sind alle Kabel am Sicherungskasten fest und die icherungen auch? Hast Du noch den alten Sicherungskasten? Ein übler Verdächtiger.
-Zündschloss: Klar, kann auch futsch sein. Oder aber auch lockere Kabelschuhe an diesem? Falls es das sein sollte habe ich leider keines auf Halde, ist eines meiner Mangelwarenteile.

Was macht eigentlich deine Lima oder der Regler? Bringt sie noch genug Ladespannung?

Klar, oben wurde dir a schon gesagt, wie man Spannung auf die Spule legt.
Aber irgendwie habe ich so das Gefühl, dass es etwas anderes ist, siehe oben.

Du kannst ja auch mal das Zündschloss an machen, mit Prüflampe an Klemme 15 der Spule prüfen, ob Spannung ankommt. Und danach mehrmals das Gleiche.
Aber es hat den Anschein, dass Du insgesamt zu wenig Spannung hast, z.B. wegen zu hoher Übergangswiderstände oder der Sicherungen etc.

Wo steht denn deine TS damit man sie mal anschauen kann?

Viele Grüße
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon derMaddin » 22. Dezember 2010 18:03

mutschy hat geschrieben:@derMaddin:
Ich wollte dir persönlich nich zu nahe treten, ...

Sorry, ich hatte das auch nicht ganz persönlich gemeint, meine Antwort... :ja: ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon Dominik » 28. Dezember 2010 20:21

Hallo Eike,

ich bin ein Verbrecher!
Gestern Abend fuhr ich mit der TS an deinem TS-Gespann nahe Justizviertel vorbei.
Heute Morgen wieder. Da hielt ich mal an und steckte meinen TS-Schlüssel in deine TS-Lampe:
Zündung an: Nichts tut sich.
Standlicht: Der Glühfaden vorne und hinten im Rücklicht glimmt nur! Beim Parklicht dito!
Abblendlicht: Gar nichts geht mehr!

Zwar stimmen die Schaltstellungen an deinem Zündschloss nicht exakt aber ich glaube nicht, dass das der Grund des Problemes ist.
Leider hatte ich kein Multimeter anbei, nur eine Prüflampe und Werkzeug divers. Aber so wie es mir scheint, ist die Batterie hin oder leer. Komisch ist nur, dass bei "Zündung an" die Kontrollleuchten im Tacho nicht leuchten.
Vielleicht eine Kombination aus leerer Batterie und loser oder defekter Sicherung im Sicherungskasten?

Heute Abend muss ich mit Emmi wieder quer durch Stuttgart und morgen in der Frühe fahre ich wieder zurück gen Weilimdorf. Ich würde ein Multimeter in die Alubox packen und könnte morgen mal messen. Ausser Du würdest es mir verbieten. Und Justizia ist auch nicht mehr fern....

Viele Grüße
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon EikeKaefer » 28. Dezember 2010 20:29

Hallo Dominik!
Kannst Du gerne mal machen.
Habe heut mal meine Ersatzbatterien an das Ladegerät gehängt.
Lose Steckverbindungen schließe ich aus, da ich die erst kontrolliert hatte.
Also entweder wirklich das Schloß oder halt die Batterie.
Sollte es morgen etwas schneefreier sein, hole ich sie evtl. ab.
Nach Deinen Erfahrungen möchte ich mein Moped nicht unbedingt in Stuttgart an Silvester stehen haben.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon fränky » 28. Dezember 2010 20:45

Hallo Eike,
ich tippe stark auf die Batterie - wie lange stand denn dein Gepann "regungslos", halbes Jahr oder länger?
Wie sieht es aus, wenn du mit ner intakten Batterie überbrückst?
Das wird schon (bis Gosbach) ;D ;D ;D :ja: :ja:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon EikeKaefer » 28. Dezember 2010 20:47

@Frnky: 24 Stunden stand sie. Ich hab noch nichts weiter probiert, weil das Wetter einfach zu bescheiden war.
Mit Gosbach muss ich mal schauen, ob ich da mit dem Gespann komme: Habe doch keine Winterreifen ;-)

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon Dominik » 29. Dezember 2010 12:31

So ein Mist,

gestern Abend habe ich das Multimeter in Weilimdorf liegen lassen und konnte heute Morgen, auf dem Weg von Echterdingen nach Stuttgart, deine Batterie nicht nachmessen.
Nun bin ich wieder in Weilimdorf und habe das Multimeter schon in die TS-Alubox bereitgelegt.

Blöderweise muss ich erst heute Abend wieder los via Stuttgart auf die Fildern, da könnte ich abends mal nachmessen...

Oder mal angefragt: Wann willst Du denn zu deinem TS-Gespann fahren??

Viele Grüße
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon EikeKaefer » 29. Dezember 2010 12:38

Heute wirds doch nix. Evtl morgen oder am 31.
Mach Dir keinen Streß!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon Dominik » 29. Dezember 2010 12:43

Hallo Eike,

alles klar. Ich kann heute Abend im Vorbeifahren mal kurz messen und gebe dir heute Abend hier nochmals Bescheid.
Von morgen bis zum 3. Januar 11 bin ich nicht im Land. Aber Du wirst es schon hinbekommen, denn bestimmt ist es mit einer Batterie getan. Hoffe ich zumindest.

Etwas Anderes: War die jetzige Batterie einfach nur alt? Oder kann es sein, dass deine Emme einen stillen Verbraucher hat, der die Batterie dann allmählich leert? Könnte ja auch sein.
Das könnte man nachmessen, indem man die Stromaufnahme (ohne Verbraucher) in Reihe misst, wenn die neue Batterie drin ist.

Also bis dann und viele Grüße

Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon EikeKaefer » 29. Dezember 2010 13:06

Das werde ich überprüfen, sobald das Moped wieder bei mir ist. Mir gehts jetzt erstmal darum, das Teil zu mir zu bekommen.
2 frischgeladene 12V/12A stehen für die Heimfahrt bereit. Müsste für die paar Kilometer reichen :-)

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Zündschloß umgehen?

Beitragvon Dominik » 29. Dezember 2010 15:28

Hi Eike,

habe ich vergessen: Nicht nur stille Verbraucher können es sein, natürlich auch nicht genug der Ladespannung, also die Lichtmaschine oder der Regler, klaro.

Ja, mit 12 Ah kommst Du auf jeden Fall nach WN.

Viele Grüße
Dominik.

-- Hinzugefügt: 30/12/2010, 09:23 --

Hallo Eike,
gestern Abend fuhr ich mit Emmi wieder via Stuttgart nach Hause, kurz nach sieben war ich an deinem Gespann und habe wenigstens mal nachgemessen: 7,86 Volt... Ist natürlich mehr als wenig für eine 12Volt-Anlage. Vielleicht bekommst Du diese Batterie ja mit Aufladen nochmals in Ordnung. Den Eissee auf deiner Beiwagenplane habe ich auf dem Kopfsteinpflaster in tausende Teile zerdeppern lassen. Scherben bringen bekanntlich Glück.

Später mal, wenn sie wieder läuft, vorsichtshalber nach der Lima-Ladespannung schauen und oder ob sie stille Verbraucher hat.


Viele Grüße

Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, Etschie und 11 Gäste