Hallo Andreas,
Du wirst lachen aber ähnlich tolle Erfahrungen mache ich mit dem Mitas H 06 3.50-16 auf dem Hinterrad meiner TS, vorher fuhr ich immer Heidenau, ich glaube, der K33 war es.
Es kommt mir so vor, als ob der Mitas tieferes Profil hat und auch weicher ist, er lässt sich auch angenehmer montieren.
Kann das sein?
Die Tage ist es bei uns wieder extrem auf den Fildern und um Stuttgart herum.
Ein Beispiel:
Gestern musste ich morgens mit der TS (wie immer solo) fort, es schneite (und das fast den ganzen Tag!), was herunter konnte!
Es war die böseste Mischung auf der Fahrbahn und daher ein Himmelfahrtskommando:
Nasser Neuschnee plus alter, festgefrorener Schneematsch und Wasser auf der Fahrbahn, selbst die Hauptstraßen waren noch dicht! Das war schmierig wie Seife!!!
Das Schlimme: Die ersten zwei Straßen in LE-Stetten gehen steil bergab und enden jeweils in einer Querstraße.
Die erste ist noch gut einsehbar und eine 30er Zone. Ich bergab im 1.Gang im Schiebebetrieb, aber das war immer noch zu schnell und musste mit den Fuß-Hacken mitbremsen.
Dann kam die zweite, schlimmere weil auch steilere Bergabstraße, auch in einer Querstraße endend, die aber links und rechts nicht einsehbar ist und dort wird 50-60 km/h gefahren.
Ich merkte, dass das nicht gut geht trotz Hackenzusatzbremse, Zündung im 1. Gang aus und fix die TS quer gestellt. Ich stand quer, warf sie wieder an und konnte ohne Probleme aus dem Stand den zugeschneiten Hang hinauf fahren. In den früheren Wintern, so meine ich, war das weitaus difficulter!
Ich fuhr einen Umweg, der später zwar auch bergab ging aber mit weit reichender Übersicht. Aber an der Kreuzung unten sprang die Ampel auf Rot um, ich konnte nicht mehr halten da schon zu weit, rutschte in die Kreuzung hinein und bog ganz fix links, schlitternd, ab. Die Autofahrer links + rechts waren schon angefahren. Puh! Das ging nochmals gut. Am Abend war es dann ähnlich blöde, aber heute Morgen ging es einigermaßen, die meisten Straßen waren frei.
So. Hat jemand von euch ähnliche gute Wintererfahrungen mit dem Mitas gemacht?
Hier im Forum heißt es ja meist, dass er schon bei Regen ganz schön rutschen soll, kann das aber überhaupt nicht bestätigen.
Es wird wohl am Profil liegen und dass er, wie ich vermute, weicher ist.
Für mich hieße das, dass ich vorne auch einen Mitas H 06 als 3.25-16 montiere und ich bräuchte gar keine reinen Winterreifen mehr. Klar-sie haben eben keine M+S oder Schneeflockenkennzeichnung und bei einer Kontrolle sollte man mit guten Argumenten glänzen...
Sorry, Andreas-habe ich deinen Thread missbraucht?

Notfalls kann ich ja einen neuen aufmachen, hatte ich eigentlich vor....
Viele Grüße und gut Fahrt
Dominik.