Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser ES 150
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2009 19:48
Beiträge: 65
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Kaarßen
Alter: 36
Hallo Leute, habe eine frage zu dem Vergaser(24N1-1) meiner ES 150.

könnte man den Stutzen wo der Benzinschlauch drauf kommt gegen einen kleineren tauschen? bzw. engeren? normal hat der ja 9mm richtig?! mein Problem ist, das ich zwar den passenden Benzinschlauch hätte, aber nicht den passenden Hahn.. ich weiss das der nicht teuer wäre aber worauf ich eigentlich hinaus will ist, muss die Öffnung so groß sein? oder würde sie sonst zu wenig Benzin bekommen? denn an meiner 250/2 habe ich z.b. einen Bingvergaser der sogar einen engeren Stutzen hat..

gruss r.h.


Fuhrpark: ES 250/2, ES 150/1, Simson S70/6, Simson Star

KTM 660 SMC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ES 150
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Du meinst also einen 24er Vergaser mit enorm großen Stutzen für den Benzinschlauch??

Hatte ich auch mal an einer 66er ES 150.

Hintergründe bzw. warum und weshalb, sind mir leider nicht bekannt.

Aber auch mit normal großen Stutzen funktioniert die HuFu ordentlich.

Konnte zumindest mit normalem Stutzen keine Gemischabmagerung feststellen.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ES 150
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2009 19:48
Beiträge: 65
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Kaarßen
Alter: 36
ja genau.. da is son richtig fetter stutzen dran.. mit größerer Öffnung..

und bei meiner 250er is so einer wie beim s51 etc. dran, das macht mich so stutzig..

hab jedoch noch 2 weitere Vergaser, mit der gleichen bezeichnung und die haben auch den Stutzen mit größeren Durchlass..


Fuhrpark: ES 250/2, ES 150/1, Simson S70/6, Simson Star

KTM 660 SMC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ES 150
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 22:39 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
auch wenns theoretisch pfusch ist, hab nen dünnen schlauch auf den dünnen stutzen gesteckt (1cm länge) und darüber dann den dicken schlauch gesteckt. die schläuche halten super, zumindest genausogut wie die normale konstruktion und dicht ist es auch seit jahren.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ES 150
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
ea2873 hat geschrieben:
auch wenns theoretisch pfusch ist, hab nen dünnen schlauch auf den dünnen stutzen gesteckt (1cm länge) und darüber dann den dicken schlauch gesteckt. die schläuche halten super, zumindest genausogut wie die normale konstruktion und dicht ist es auch seit jahren.


So bin ich auch ein paar Jahre gefahren. :oops:

Aber welchen Sinn hat dieser absurd große Stutzen?

Viel mehr als vier Liter/100km laufen da doch eh nie durch. :nixweiss:

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ES 150
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2009 19:48
Beiträge: 65
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Kaarßen
Alter: 36
ea2873 hat geschrieben:
auch wenns theoretisch pfusch ist, hab nen dünnen schlauch auf den dünnen stutzen gesteckt (1cm länge) und darüber dann den dicken schlauch gesteckt. die schläuche halten super, zumindest genausogut wie die normale konstruktion und dicht ist es auch seit jahren.



also den dünnen Schlauch (1cm Stück) über den Benzinhahnstutzen und darüber den größeren Schlauch?

das hört sich nach ner guten *pfusch* idee an, die ich erstmal probieren werde.. 8) kann mir das zwar noch nicht so ganz vorstellen, das das dicht ist, bzw. sich einfach so übereinander hält aber ich werds sehen ;)


Fuhrpark: ES 250/2, ES 150/1, Simson S70/6, Simson Star

KTM 660 SMC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ES 150
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2009 19:48
Beiträge: 65
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Kaarßen
Alter: 36
Top Tipp!! :-D

Danke nochmal..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250/2, ES 150/1, Simson S70/6, Simson Star

KTM 660 SMC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ES 150
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Schön wenns klappt. :ja:

Aber sitzt es sich da nicht bißchen unbequem? :twisted: :mrgreen:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ES 150
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Wie kann man ne ES nur so verbasteln? :D :D

Du brauchst aber noch dringend eine "Sigmund Jähn Gedächtnistüte". :schlaumeier:

Wie fahren sich eigentlich die kurzen vorderen Dämpfer?

Zum Thema großer Stutzen am Vergaser kann wohl niemand helfen???

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ES 150
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2009 19:48
Beiträge: 65
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Kaarßen
Alter: 36
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Schön wenns klappt. :ja:

Aber sitzt es sich da nicht bißchen unbequem? :twisted: :mrgreen:



noch!! sitzt es sich unbequem ja.. :D hatte sie komplett zerlegt und alles sauber gemacht.. will nun nur das dran bauen, was man zum fahren braucht, da eh kein brief und typenschild vorhanden ist.. aber 1 sitz kommt noch, die betohnung liegt auf 1! 8)



Hanz krazykraut hat geschrieben:
Wie kann man ne ES nur so verbasteln? :D :D

Du brauchst aber noch dringend eine "Sigmund Jähn Gedächtnistüte". :schlaumeier:

Wie fahren sich eigentlich die kurzen vorderen Dämpfer?

Zum Thema großer Stutzen am Vergaser kann wohl niemand helfen???



verbasteln? ich sag nur *Kleine TS mal etwas anders.* :D :D

was ist eine "Sigmund Jähn Gedächtnistüte"? :?:

und zu den dämpfern kann ich im moment auch noch nicht viel sagen.. bisschen glatt um das im Moment zu testen ;)



nun noch ein Bild, wie sie vorher aussah..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250/2, ES 150/1, Simson S70/6, Simson Star

KTM 660 SMC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ES 150
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Schau in besagten Fred.

Oder in MZ TS 125 von der LPG. :biggrin:

Beides in "Motorräder der Nutzer" zu finden.

Meine TS war übrigens um Welten schlechter als deine ES. :cry:

Quasi der Zwilling von Lorchens Schweinestall TS...

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ES 150
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2009 19:48
Beiträge: 65
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Kaarßen
Alter: 36
und wo bekommt man so einen Auspuff? :-D

bei der ES war ja ebend das Problem, das kein Brief vorhanden ist, kein Typenschild und der Rahmen eh ein E-Rahmen ist.. Motor war auch nicht vorhanden, aber den hatte ich noch auf lager.. :-)

und ich habe an der ES ja kein einziges Teil verschandelt etc. (ausser das Heck) ansonsten ist alles im guten Zustand und original.. also alles Rückbaubar 8)


Fuhrpark: ES 250/2, ES 150/1, Simson S70/6, Simson Star

KTM 660 SMC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ES 150
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Meinen habsch ja von einer böse verbastelten Chopper RT gerettet. :mrgreen:
Ob es noch mehr gab, kann ich ne sagen.

Bisher konnte ja noch nicht mal das Schweißverfahren zweifelsfrei festgestellt werden. :nixweiss:

Hab mehrere ausgebildete Schweißer gefragt, keiner weiß was genaues...

Aber die Tüte bringt ein bissel Drehzahl und klingt recht original. :biggrin:

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ES 150
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2009 19:48
Beiträge: 65
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Kaarßen
Alter: 36
naja ich denke mal der motor mit 11,5ps hat auch genug drehzahl für das *Funbike* :evil: kann ja eh nirgends so richtig gefahren werden.. ;)


Fuhrpark: ES 250/2, ES 150/1, Simson S70/6, Simson Star

KTM 660 SMC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK, Guesi, radiouwe, stoppel68, Wellblechente und 353 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de