Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 20:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 21:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Hier mal zwei Links zum oben genannten Thema:
Artikel 1
Artikel 2

Damit könnten auch bald wieder in Hamburg und anderen Kreisen 20 x 20 Bleche wieder Standard werden.
Der FE Engschrift sei dank.
Bei uns ja schon immer Standard aber in vielen anderen Kreisen untersagt.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Martin du magst ja recht in der Sache haben,aber wo bitte ist bei uns das kleine Nummernschild Standard??
Bei meiner ES habe ich glücklicherweise ein kleines Schild bekommen,bei der Kawa allerdings nicht.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
wenn ich in dem Bericht schon lesen, vorgeschlagen und könnte...

Also wird das eh nix...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5824
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
"BAF beteiligt an Entwicklung kleiner Motorrad- Kennzeichen · 17.08.2010

Das Bundesverkehrsministerium hat die Bundesanstalt für Strassenwesen (BASt) beauftragt, Möglichkeiten und praktische Lösungen zur Verkleinerung der Motorradschilder zu untersuchen und vorzuschlagen. Hierzu fand kürzlich ein Gespräch im kleinen Kreis mit einem Vertreter des BASt, 2 Vertretern der Platinenhersteller und einem Vertreter des BAF statt. Dabei wurden zahlreiche Möglichkeiten erörtert und praktische Muster entwickelt. Der Vertreter des BAF hat vorgeschlagen, in einem ersten Schritt die FE-Engschrift auf Motorradschildern generell zuzulassen."

Quelle: http://baf-online.de/aktuelles/baf-bete ... ennzeichen

:mrgreen: :verweis: :muede:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Luzie da hast du schon recht,denn wenn man solche Texte ließt weiß man das es noch sehr sehr lange dauert bis überhaupt etwas abgeht.Oder es verläuft still und leise im Sand,wie sooft.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 23:01 
Vielleicht schon im kommenden Frühjahr?

http://www.holmeier.de/Pressemitteilung ... ichen.html

Man wird sehen.

Ob es sich allerdings lohnt, die vorhandenen Kennzeichen (unsere beiden sind ohnehin nur 22 cm breit) gegen kleinere neue auszutauschen, muss sicherlich Jede/r selbst entscheiden, angesichts des allgemeinen Stöhnens über steigende Preise und Abgaben für Dieses und Jenes ...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
TS Martin hat geschrieben:
Hier mal zwei Links zum oben genannten Thema:
Artikel 1
Artikel 2

Damit könnten auch bald wieder in Hamburg und anderen Kreisen 20 x 20 Bleche wieder Standard werden.
Der FE Engschrift sei dank.
Bei uns ja schon immer Standard aber in vielen anderen Kreisen untersagt.


Danke Martin!

Zum ersten mal seit einem gefühlten halben Jahr schreibst du einen sinnvollen Beitrag, der keinen Schnellschuß darstellt. Bitte mach weiter so! :top:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 08:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34739
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hanseat hat geschrieben:
Ob es sich allerdings lohnt, die vorhandenen Kennzeichen (unsere beiden sind ohnehin nur 22 cm breit) gegen kleinere neue auszutauschen, muss sicherlich Jede/r selbst entscheiden...

Das kannst Du ja dann entscheiden, wenn sich eines deiner Hamburger Kuchenbleche abvibriert hat. :biggrin: :wink: :)

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 08:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich frage mich immer noch wo genau ich im Link "Artikel 2 " lesen soll, kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 09:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Ralle hat geschrieben:
Ich frage mich immer noch wo genau ich im Link "Artikel 2 " lesen soll, kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen?


lies doch einfach das zeugs um die guttenbergs
[spoil]ach nee, die brauchen ja nicht nur am kundus ein großes schild :oops:[/spoil]

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 10:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Robert K. G. hat geschrieben:
Danke Martin!

Zum ersten mal seit einem gefühlten halben Jahr schreibst du einen sinnvollen Beitrag, der keinen Schnellschuß darstellt. Bitte mach weiter so! :top:

Gruß
Robert


Dem kann ich mich nur anschließen....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 22:27 
Aktuelles zum Thema:

http://baf-online.de/aktuelles/baf-bete ... ennzeichen

http://baf-online.de/baf-zeitung/
> Gehe auf Download der Datei BAF Zeitung 04.10.pdf [625.18KB]
> Gehe auf Seite 2, rechte Spalte

Ich spare mir hierzu jeden weiteren Kommentar ... :|


Was die Bundesländer außerdem noch bewegt:

BAF Zeitung hat geschrieben:
Uneinigkeit herrscht unter den Ländern außerdem noch bei der Frage, ob bei der Ummeldung ohne Umkennzeichnung die Umsiegelung des bestehenden Schildes entfallen darf oder nicht. Also Ummelden ohne Umkennzeichnen aber mit Umsiegeln oder Ummelden ohne Umkennzeichnen und ohne Umsiegeln oder doch einfach Ummelden mit Umkennzeichnen.
Quelle: BAF Zeitung, Seite 4

:gruebel:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007 00:59
Beiträge: 2352
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
die sollen nicht nur die schrift verkleinern, sondern das schild!1!! ja sowas von begriffsstutzig :/

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 22:45 
altf4 hat geschrieben:
die sollen nicht nur die schrift verkleinern, sondern das schild!1!! ja sowas von begriffsstutzig :/

g max ~:)

Aus meiner Sicht das einzig Positive an diesen Vorschlägen:

BAF Zeitung hat geschrieben:
Der BAF hat dringend empfohlen, in einem ersten Schritt die FE-Engschrift generell auf Motorradschildern zuzulassen.
Quelle: BAF Zeitung, Seite 2

Dies würde für viele Motorradbesitzer, insbesondere in zwei- und dreistelligen Zulassungsbezirken, die Breite reduzieren.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 10:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Alles in allem doch wieder eine typisch deutsche Lösung - gut gestartet, aber unterwegs vergessen worum es überhaupt ging..... :roll:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 06:40 
Hanseat hat geschrieben:
Aktuelles zum Thema:

http://baf-online.de/aktuelles/baf-bete ... ennzeichen

http://baf-online.de/baf-zeitung/
> Gehe auf Download der Datei BAF Zeitung 04.10.pdf [625.18KB]
> Gehe auf Seite 2, rechte Spalte

Hier nochmal etwas kompakter:

http://www.adac.de/infotestrat/motorrad ... ichen.aspx


Nein, ich vertrete nicht TS Martin ... ;D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 08:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ich versteh das ganze theater um die kennzeichen nicht - winzige kennzeichen haben wollen um dann riesige koffersysteme dranzutackern ist mir einfach zu hoch :nixweiss:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hanseat hat geschrieben:
Aus meiner Sicht das einzig Positive an diesen Vorschlägen:

BAF Zeitung hat geschrieben:
Der BAF hat dringend empfohlen, in einem ersten Schritt die FE-Engschrift generell auf Motorradschildern zuzulassen.
Quelle: BAF Zeitung, Seite 2

Dies würde für viele Motorradbesitzer, insbesondere in zwei- und dreistelligen Zulassungsbezirken, die Breite reduzieren.



Nein, dass lässt nur lange Buchstaben/Zahlenkombinationen auf den bisherigen Kennzeichengrössen zu. Denn irgendwann gehen die kurzen Kombinationen aus und dann hat man die Lösung quasi in der Hinterhand :D

Das selbe Spiel wie bei den Wechselkennzeichen bei PKW´s. Ich glaube erst, wenn ichs sehe.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5824
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
knut hat geschrieben:
ich versteh das ganze theater um die kennzeichen nicht - winzige kennzeichen haben wollen um dann riesige koffersysteme dranzutackern ist mir einfach zu hoch :nixweiss:


mein reden :!: dann wird auch noch kohle fuer irgendwelche sondergenehmigungen bezahlt aber alles andere ist zu teuer :irre:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Luzie hat geschrieben:
...
mein reden :!: dann wird auch noch kohle fuer irgendwelche sondergenehmigungen bezahlt aber alles andere ist zu teuer :irre:



Naja, nicht ganz. Gerade an meiner RT wollte ich auf keinem Fall ein großes Kennzeichen haben. Man eckt ständig irgendwo an. An meiner ETZ ist ein ganz normales Kennzeichen, allerdings mit einer kurzen Kennung. Das geht in Ordnung. Leider gehen diese Kombinationen langsam aus. Folge sind die breiten Kennzeichen, die teilweise auch an LKWs hängen. Das ist mir bei der BMW passiert. Folge: Das Ding hängt vor dem Auspuff und das Gummizeugs löst sich. Erst als ich der Tante das so "zerstörte" Kennzeichen auf den Schreibtisch gelegt habe, hat sie mir ein normales Krad Kennzeichen mit Engschrift genehmnigt. Wenn es jetzt eine Regelung geben soll, auf die man sich beziehen kann, ist das doch gut. Immerhin muss ich hin und zurück 70km zu meiner Zulassungsstelle fahren. Einsparungen sei Dank! :wink:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 17:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Maik80 hat geschrieben:
Das selbe Spiel wie bei den Wechselkennzeichen bei PKW´s. Ich glaube erst, wenn ichs sehe.


...und wenn es dann auch so umgesetzt wurde wie anfänglich gedacht. Zu den PKW-Wechselkennzeichen hat letzte Woche selbst der Initiator ein wenig den Glauben an das verloren, was er ursprünglich erreichen wollte :arrow: KLICK

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 22:24 
Luzie hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
ich versteh das ganze theater um die kennzeichen nicht - winzige kennzeichen haben wollen um dann riesige koffersysteme dranzutackern ist mir einfach zu hoch :nixweiss:

mein reden :!: dann wird auch noch kohle fuer irgendwelche sondergenehmigungen bezahlt aber alles andere ist zu teuer :irre:

Dito.
Natürlich würde auch ich kein unnötiges Geld dafür ausgeben, zumal unsere aktuellen dreistelligen Kennzeichen mit 22 cm Breite noch recht moderat sind.
Aber bei nötiger Ersatzbeschaffung fände ich ein Schmaleres in Engschrift schon sympathisch.
Allerdings nicht dieses geplante Dreizeilige:
Dateianhang:
Dreizeiliges Motorradkennzeichen (Entwurf).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 22:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Was hilft mir ein schmähleres, man brauch das 125er und nix anderes.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Ich hoffe daß ich nie Ersatz brauch für mein 200x240mm Kuchenblech. Ist nämlich noch ein urdeutsches, noch kein europäisches. Und wenn ich dann doch mal Ersatz bräuchte, dann sagt mir die Engschrift eher zu als das kleine 125er Kennzeichen, das manche anstreben. Bei den kleinen Kennzeichen hab ich das Empfinden, daß es Autofahrern signalisiert: Kleines, schwaches, langsames Möpp. Und dementsprechend fahren manche :/

Was die Kennzeichenkombinationen angeht: Bei uns im Landkreis sind alle Kombinationen mit 1 Buchstabe 1 Zahl oder 1:2 oder 2:1 für Motorräder reserviert. Zum Teil auch die 2:2-Kombinationen. Als normaler Autofahrer kommt man da nicht ran. Ohne die 2:2-Kombinationen sind das rund 8800 Varianten, mit den 2:2 sind es über 75000. Wenn die kurzen Kombinationen ausgehen, werden die dann bei euch auch an Autos lustig rausgegeben, oder gibt es da so viele Motorräder?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 22:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
An dem ES Gespann hab ich auch noch
Enz-Zett hat geschrieben:
ein urdeutsches
Ist aber zu Hoch. Bei voller Zuladung und Bodenwelle kommt es am Boden an. Höher geht es nicht mehr und schräg gestellt hab ichs auch schon. Was nu? Die Zulassung verlangt einen anderen Rücklichtträger der höher sitzt. :abgelehnt:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
P-J hat geschrieben:
Was nu?

An den Beiwagen?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 23:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Enz-Zett hat geschrieben:
An den Beiwagen?
Nö, sieht sche.. aus :abgelehnt:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5824
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
P-J hat geschrieben:
An dem ES Gespann hab ich auch noch
Enz-Zett hat geschrieben:
ein urdeutsches
Ist aber zu Hoch. Bei voller Zuladung und Bodenwelle kommt es am Boden an. Höher geht es nicht mehr und schräg gestellt hab ichs auch schon. Was nu? Die Zulassung verlangt einen anderen Rücklichtträger der höher sitzt. :abgelehnt:



also in dem falle wuerde ich mein motorrad abstellen damit nix passieren kann :!: :!: :!:





was haben eigentlich die leute gemacht die eine mz als erstbesitzer hatten wo es nur diese kuchenbleche gab :?: :?: :?:

-- Hinzugefügt: Mi 29. Dez 2010, 22:18 --

P-J hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
An den Beiwagen?
Nö, sieht sche.. aus :abgelehnt:
:stumm: :stumm: :stumm:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 05:38 
Luzie hat geschrieben:
was haben eigentlich die leute gemacht die eine mz als erstbesitzer hatten wo es nur diese kuchenbleche gab :?: :?: :?:

Die sind damit gefahren. Was sonst :?:

Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 06:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Enz-Zett hat geschrieben:
Wenn die kurzen Kombinationen ausgehen, werden die dann bei euch auch an Autos lustig rausgegeben, oder gibt es da so viele Motorräder?
der kreis nordsachsen (TDO) beispielsweise besteht aus 4 altkreisen . torgau ,delitzsch,oschatz und eilenburg wurden zusammengelegt , dazu kommen noch schkeuditz und taucha . da kommen schon ne menge moppeds zusammen (und km um zum landratsamt zu kommen)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 07:04 
knut hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Wenn die kurzen Kombinationen ausgehen, werden die dann bei euch auch an Autos lustig rausgegeben, oder gibt es da so viele Motorräder?
der kreis nordsachsen (TDO) beispielsweise besteht aus 4 altkreisen . torgau ,delitzsch,oschatz und eilenburg wurden zusammengelegt , dazu kommen noch schkeuditz und taucha . da kommen schon ne menge moppeds zusammen (und km um zum landratsamt zu kommen)

Es gibt in einigen Bundesländern Überlegungen, dass man nach Gebietsreformen beim Fahrzeugwechsel die Kennungen der alten Kreise behalten darf.
Insbesondere die bisherigen kreisfreien Hansestädte in McPomm (HWI, HRO, HST, HGW) scheinen sich dafür einzusetzen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 07:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
die alten kennzeichen waren für moppeds besser to , dz , eb , oz - aber es muss ja immer alles verschlimmbessert werden :evil:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 08:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Im Nachbarkreis ist das kein Proplem, da wird der Harley V-Rod Fahrer gefragt ob er kein 125er Kennzeichen haben will. Aber die Nasenbären hier :gruebel:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
knut hat geschrieben:
der kreis nordsachsen (TDO) beispielsweise besteht aus 4 altkreisen . torgau ,delitzsch,oschatz und eilenburg wurden zusammengelegt , dazu kommen noch schkeuditz und taucha . da kommen schon ne menge moppeds zusammen (und km um zum landratsamt zu kommen)

Trotz Bevölkerungsschwund? :stumm:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 23:12 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Enz-Zett hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Was nu?

An den Beiwagen?


ist doof, weil das dann auch noch beleuchtet sein muß.
hatte persönlich an der ES eigentlich kein problem daß es aufsetzt, bin die aber nur kurz gefahren. evtl. kann man über dem "A" das kennzeichen etwas halbkreisförmig eindellen und so noch 1-2cm gewinnen. aber sonst..... :nixweiss:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 00:34
Beiträge: 427
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Enz-Zett hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
der kreis nordsachsen (TDO) beispielsweise besteht aus 4 altkreisen . torgau ,delitzsch,oschatz und eilenburg wurden zusammengelegt , dazu kommen noch schkeuditz und taucha . da kommen schon ne menge moppeds zusammen (und km um zum landratsamt zu kommen)

Trotz Bevölkerungsschwund? :stumm:


Deshalb werden doch die Kreise zusammengelegt.
Leipzig hat auch nur deswegen mehr als 500000 Einwohner, weil ständig neue Randgemeinden vereinnahmt werden.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alfi, DG-66, Ekke, starke136 und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de