Hallo Rotti,
Rotti hat geschrieben:
ich würde bald sagen das der Bremshebel der ersten es/g die der Serie waren
das weis ich leider nicht genau, wäre toll wenn das sonnst noch jemand bestätigen könnte.
An sonnsten hätte ich aber schon gerne die flache Version.
So wie hier zu sehen:
Dateianhang:
Bild1_cr.jpg
Ich hatte bisher nur so einen:
Dateianhang:
P1060467.jpg
Aber nach dem ich noch mal richtig in meinem Fundus gewühlt habe, kam noch der zum Vorschein:
Dateianhang:
P1060470.jpg
Wie man hier aber sieht, "Hängt" der nach unten durch.
Aber jetzt habe ich wenigstens mal die Aussenmaße.
Das lange Rohr hat circa 19 und die Verstärkung circa 23mm.
Genau kann man das ja nicht messen, da es nicht zwei gleiche stellen gibt
Jetzt ist aber noch ein anderes Problem aufgetaucht:
Die Welle mit dem Vielzahn auf der anderen Seite ist ja eine 14ner.
Das scheint es wohl nicht mehr als neuteil zu geben ?
Auch nicht den passenden Hebel fürs Bremsgestänge.
Hat villeicht jemand die genauen Maße von dem Vielzahn ?
Die Anzahl ist 30 und der Winkel scheint 60 Grad zu sein, aber wie tief ?
Ist bei meinem alten Teil so schlecht zu messen, Hat da noch wer ne Zeichnung ?
Grüße
Gunter