Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 16:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 12:04 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
hi habe ne es 125 vonenr gst hier rumstehen und überlege ob ich sie nciht mit 150ccm tüven sollte da es ja eigentlich egal ist denn ich besitze dne großen führerschein...

was würdet ihr machen ? wie ist so die leistungsausbeute des 125 er zum 150er


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 12:14 
Die 150er Zylinder haben 1,5 (EM150.2) bzw. 3kw (150.1) Mehrleistung im Vergleich zum 125er Zylinder.
Wie sich das auswirkt weiß ich nicht, hab noch nie den kleinen Zylinder gefahren...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 12:23 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
der 150.1 ist aber noch der zylinder der gleich aussieht oder? gäbe ja noch den komsihcen etz klotz wo ich net weis ob er drauf passt


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 12:23 
Was für einen Klotz?!

Edit: ach herrje es geht um die TS Reihe.
Ich glaube die Zylinder sehen dennoch identisch aus.

Der ETZ Zylinder passt nicht ohne umfangreichere Bearbeitung ....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 12:28 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
gut also ich entnehme jetzt mal den posts das bis zu 3kw leistugnsunterscheid drin sind bei idetnischem äusseren?


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 12:29 
Nein, ich hab nicht richtig hingeschaut und die Daten der ETZ Zylinder aufgelistet.
Der Sprung von der TS125 -> TS150 beträgt 1,5PS. Besser als nix.... ;D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 12:33 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
achso hm dan muss man sich das wohl schon arg überlegen... es wegen sowas ausseiander zu reißen


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Nimm das was auf dem Typenschild/in den Papieren steht und bring sie damit zum TÜV.
:wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 12:57 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Viel Leistungszuwachs bringt der Umbau nicht, geringsfügig besseren Durchzug und etwa 5 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit. Wenn deine ES schon zugelassen sein sollte, lohnt sich das Ganze wegen der Kosten für TÜV und STVA nicht. Wenn sie aber ohnehin per Vollabnahme neu zugelassen werden muss, kannst du darüber nachdenken, da durch den Umbau keine zusätzlichen Kosten entstehen. Sprich aber vorher mit dem TÜV-Menschen darüber und frag ihn, ob er noch Unterlagen für die Eintragung braucht, damit es bei der Abnahme nachher keine Probleme gibt.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 15:18 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
und denk dran, die 125er ist steuerfrei. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil wenn mal (ganz) schlechte Zeiten kommen ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Also ich würde keine originale 125er zur HuFu umstricken.
Zum Umbau braucht man Zylinder, Kolben, Zylinderdeckel, Ansaugstutzen, Vergaser und Ritzel.
Wenn man all das kaufen musss, wirds teuer bzw. sinnlos...

Der Leistungszuwachs ist dank großzügiger Fertigungstoleranzen eh nicht unbedingt spürbar.
Hab ich selber schon erfahren dürfen.
Meine 125er TS ist manch verbastelter 150er um die Ohren gefahren.

Und gerade bei der in Deutschland eher seltenen 125er ES würde ich den Originalzustand erhalten.
Aber es ist dein Motorrad.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 00:01 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Lass einfach den 3. oder 4. Reparaturschliff in deinen 125ccm Zylinder machen ,dann kommst du auch fast auf 150ccm und musst es nicht eintragen lassen.
Genau wie bei den Simmen die so auf ca. 60ccm kommen.
Dann eine minimal größere HD und schon hast du 1PS Leistungsreserve und bist trotzdem Steuerfrei.
In der Endgeschwindigkeit tut sich da sowieso nicht viel.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 07:36 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
gute idee die 150er ist in der versicherung halb so teuer


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3823
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
EtzeStefan hat geschrieben:
gute idee die 150er ist in der versicherung halb so teuer

Halb so teuer wie sie 125er? Glaub ich kaum. Richtig teuer wirds nur, wenn die 125er mit ner vmax <=80 km/h zugelassen is, sodass auch 16jährige Flatter-Ärsche (ja, ich war selber mal so einer, deswegen kann ichs ja auch so schreiben :D) den Hobel bewegen dürfen. Bei meiner kleinen TS macht das mal eben den 6fachen Betrag dessen aus, was ich zzt (125ccm u vmax lt Papieren=100 km/h) zahlen muss :shock:

Tante Edith hat grade mal auf check24.de nachgerechnet u für mich hiesse das Folgendes:
125 ccm u vmax 80 km/h = ~530 €
125 ccm u vmax 100 km/h = ~85 €
150 ccm = ~60 €

Ich versteh nich, warum die AXA da nich bei is. Dort zahle ich bei SF 1/2 58 € pro Jahr lt aktueller Police :gruebel:

Grus

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Zuletzt geändert von mutschy am 21. Dezember 2010 08:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 08:36 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
hab mir mal angebote reingeholt und da hätte mich meine etze als 150 genau die hälfte gekostet(als 125er offen) hab den daoch ne 251er draus gemacht :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3823
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ja, so is das mit den Versicherungen :(

Kommt mir das nur so vor, oder ziehen die Prämien wiedermal kräftig an? Bei 100 % zahl ich derzeit 80 €, bei 60% sollens nächstes Jahr immernoch knappe 60 € sein. Entweder hat sich in der Prozentrechnung was getan, oder der Ausgangswert (100% :mrgreen:) hat sich verändert...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 12:53 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Hängt aber auch mit dem Alter des Fahrers zusammen. 125er gelten bei Versicherungen als Leichtkrafträder, die in zwei Kategorien aufgeteilt werden, einmal mit Vmax bis 80 km/h und einmal über 80 km/h. Die über 80 km/h sind zwar deutlich billiger, bleiben aber trotzdem Leichtkrafträder, für die andere Bedingungen gelten als für "echte" Motorräder. Und bei Leichtkrafträdern gibt es bei etlichen Versicherern einen altersabhängigen Beitragunterscheid mit einer Grenze bei 25 Jahren. Da EtzeStefan altersmäßig unterhalb dieser Grenze liegt, wollte sein Versicherer für die 125er eben deutlich mehr abkassieren als für die 150er, bei der es diese Grenze nicht gibt.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 12:57 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
wolf60 hat geschrieben:
Hängt aber auch mit dem Alter des Fahrers zusammen. 125er gelten bei Versicherungen als Leichtkrafträder, die in zwei Kategorien aufgeteilt werden, einmal mit Vmax bis 80 km/h und einmal über 80 km/h. Die über 80 km/h sind zwar deutlich billiger, bleiben aber trotzdem Leichtkrafträder, für die andere Bedingungen gelten als für "echte" Motorräder. Und bei Leichtkrafträdern gibt es bei etlichen Versicherern einen altersabhängigen Beitragunterscheid mit einer Grenze bei 25 Jahren. Da EtzeStefan altersmäßig unterhalb dieser Grenze liegt, wollte sein Versicherer für die 125er eben deutlich mehr abkassieren als für die 150er, bei der es diese Grenze nicht gibt.


genau so :top:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125 oder 150 ccm ?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 13:02 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
man kann eine 125er als leichtkraftrad zulassen (steuerfrei) oder auch als motorrad (ca. 11€ steuern). wie sich das auf die versicherung auswirkt kann ich jetzt aber nicht sagen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 363 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de