Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZploited hat geschrieben:Kunststoffkäfig?
flotter 3er hat geschrieben:KW in Ordnung? Evtl. geringfügiger Versatz der Lagerzapfen?
mzkay hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:KW in Ordnung? Evtl. geringfügiger Versatz der Lagerzapfen?
KW war neu - zum Messen hab ich leider nichts - mußte mich da immer verlassen
@ Trabant - Welle lief meines Erachtens frei - siehe vorhergehendes Posting
mzkay hat geschrieben:@ Frank - könntest Recht haben - obwohl sie ohne die Wedis schön leicht lief. Ein gewisses Surren war zu vernehmen, welches ich so noch nie gehört hatte.
Nordlicht hat geschrieben:oder die Lager liefen nach Einbau einfach zu stramm...keine Luft mehr vorhanden...aber C3 waren es doch bestimmt?..
Trabant hat geschrieben:Die mit Plastikkäfig sind immer C4 wie werksmäßig vorgesehen
Maddin1 hat geschrieben:Hast du bei der Montage evt die Lager zusehr angeheizt, so das der Kunststoffkäfig spröde geworden ist.
und der ist i o ?mzkay hat geschrieben:. Parallel habe ich noch einen zweiten Motor mit der selben Methode aufgebaut.
mzkay hat geschrieben:
Gedanke: Die Vape ist auch für eine Zweizylinder Jawa geeignet und zündet deshalb auch kurz bevor der Kolben ganz unten ist - also alle Fenster offen - Gasaustausch. Kann es sein, daß da was zündet und zu heis wird? Verbrennungsrückstände waren keine im Kurbelraum.
knut hat geschrieben:und der ist i o ?mzkay hat geschrieben:. Parallel habe ich noch einen zweiten Motor mit der selben Methode aufgebaut.
mzkay hat geschrieben:@- Bruder - ist die MZ-Markierung - lief auch damit eine gute 90 laut Tacho. Die Jawa Markierung wäre etwas früher. Mal sehen, ob es da noch einen Hinweis drauf gibt.
@ Frank - könntest Recht haben - obwohl sie ohne die Wedis schön leicht lief. Ein gewisses Surren war zu vernehmen, welches ich so noch nie gehört hatte. Ich hatte es auf die Vape geschoben. Klang in etwa wie ein ins leere laufender Schlagschrauber oder Anlasser - nur eben viel dezenter.
-- Hinzugefügt: 17th Dezember 2010, 4:22 pm --ETZploited hat geschrieben:Kunststoffkäfig?
ja - leider
mzkay hat geschrieben:Ein alter Lagerinnenring wird auf eine Herdplatte gestellt bis er "glüht".
Danach leg ich kurz das Lager auf den alten Ring. Das Ganze geschieht auch auf der Herdplatte. Kann durchaus sein, daß hier "kurz" auch zu lang war.
RogerB hat geschrieben:Aha, dann müsste deine MZ ja bei jedem Takt zünden! Glaube ich nicht.
Dieses Gerücht geht eig. nur beim Viertakter um, da ja die Vape eig. für nen 2Takter ist.
Arni25 hat geschrieben:Das ist kein Gerücht sondern Fakt. Die Vape zündet kurz vor OT einmal und kurz vor UT noch einmal.
Meiner Meinung nach ist es entweder beim Einbau zu stark erhitzt und dabei beschädigt worden,
Arni25 hat geschrieben:Das ist kein Gerücht sondern Fakt. Die Vape zündet kurz vor OT einmal und kurz vor UT noch einmal.
Liegt daran, das die Teile auch in 2Zylinder Jawas Verwendung finden.
Hat allerdings mit den defekten Lagern nichts zu tun.
hiha hat geschrieben:Stimmt, macht meine auch.
mzkay hat geschrieben:informiere dich bitte ausreichend oder frag hier nach
und ja - auch der Rotax Viertakter zündet zweimal in vier Takte
RogerB hat geschrieben:Kann denn jemand hier bestätigen mit Fakten das 1mal zuviel gezündet wird?
Ich würde mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen lassen, mit aussagekräftigen Fakten!
Arni25 hat geschrieben:Junge, hast Du meinen Post auch gelesen??
ETZploited hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:Junge, hast Du meinen Post auch gelesen??
Sei doch nicht so ungeduldig![]()
mzkay hat geschrieben:Vorsichtig habe ich den Außenring hin und hergedreht. Durch die Temperaturdifferenz sollten irgendwann die Kugeln blockieren.
Christof hat geschrieben:mzkay hat geschrieben:Vorsichtig habe ich den Außenring hin und hergedreht. Durch die Temperaturdifferenz sollten irgendwann die Kugeln blockieren.
Uhhhh.... das ist bei C4-Lagern mit erhöhter Radialluft aber schon richtig heftig. Ich erhitze über ein Heizdorn die Lagerinnenringe per Brenner auf, solange bis auf dem Innenring die Spucke zischend verdampft.....
mzkay hat geschrieben:bitte nicht wörtlich nehmen - es ist eher so, dass man ein leichtes Hemmen spürt. Ich konnte den feuchten Finger noch kurz drauflegen.
mzkay hat geschrieben:Die Ausgebauten Lager zeigen nicht wirklich irgendwelche Einlaufspuren. Werd ich bei Gelegenheit mal paar Leuten zeigen
mzkay hat geschrieben:Das leichte Summen ist aber temporär noch da. Könnte auch das Lager der Kupplung verursachen. Dieses ist noch DKF.
Christof hat geschrieben:dann warens auch nicht mehr als 130 °C.....
ETZploited hat geschrieben:Schraubenzieher als Stetoskop. Mal jeweils links und rechts an den laufenden Motor.
Vielleicht kommt ja ne Erkenntnis raus, wohlmöglich auch nicht.
mzkay hat geschrieben:Heute nun die erste Rückmeldung.
Die Ölleitbleche wurde erneuert. Die alten hatten ein Stärke von gut 1 mm die alten von etwas mehr als 0,5 mm.
Die Lagerinnenringe wurden wie folgt erwärmt. Ein alter Lagerinnenring wurde zur "Rotglut" gebracht.
Mit einer Zange habe ich den glühenden Ring gehalten und das neue Lager aufgelegt. Vorsichtig habe ich den Außenring hin und hergedreht. Durch die Temperaturdifferenz sollten irgendwann die Kugeln blockieren. Das taten sie auch. Lager runter und auf die KW gesteckt. Passt. Das gleiche mit dem zweiten Lager. KW in das Eisfach hab ich mir verkniffen. In meiner Garage waren -5 Grad. Motor wieder zusammengesteckt. Freischlagen und Freilauf der Kurbelwelle wurde nur mit gleichmäßiger Gehäusetemperatur erreicht.
Jedenfalls hab ich den Motor komplettiert und wieder eingebaut. Läuft. Auch nach 50 km keine Probleme.
Das leichte Summen ist aber temporär noch da. Könnte auch das Lager der Kupplung verursachen. Dieses ist noch DKF.
Die Ausgebauten Lager zeigen nicht wirklich irgendwelche Einlaufspuren. Werd ich bei Gelegenheit mal paar Leuten zeigen. vlt. auf Augustusburg.
Gruß KAy und Danke an Alle für die Ratschläge und den Erfahrungsaustausch.
Dominik hat geschrieben:genau das wollte ich auch vorschlagen, mit den Prismen. Ich mache das auch so da ich leider keine Drehbank zur Hand habe....
hiha hat geschrieben:Das Messen mittels Prismen ist der "zwischen Spitzen"-Methode vorzuziehen...
...Meine Meinung...
flotter 3er hat geschrieben:Sollten wirklich, so wie es sich jetzt abzeichnet, die zu dicken Nachbaubleche schuld sein, wäre das sicher auch für die Händler interessant zu wissen - Stichwort Produkthaftung....
Mitglieder in diesem Forum: Matthias 1963, TunaT und 352 Gäste