Hi Jens,
Gratulation zum Schuß!
Dichtungsprobleme hatte ich nie, auch nicht nach langer Standzeit. M.E. macht man da mehr kaputt, wenn man prophylaktisch mal aufschraubt.
Ich würd erst mal tanken und "kalt" unter Druck setzen. Wenns dann nirgends raustrielt, dann mal starten. So wie ich die Colemans kenne, geht das recht einfach:
- Tanken
- Tank unter Druck setzen, ca. 50x Pumpen
- Streichholz an den Brenner halten und Regelventil langsam aufdrehen
- wenn der Brenner läuft, so lange nachpumpen bis es eine stabile Brennerflamme hat.
Was man ab und zu braucht, vor allem mit Tankstellenbenzin, ist ein neuer Generator. Ne genaue Quelle für Ersatzteile hab ich nicht, auch keine für ne deutsche Ersatzteilliste etc. Aber weil sich Lampen und Kocher technisch sehr nahe stehen, würd ich in einem Lampenforum nachfragen. Ganz gute Erfahrungen hab ich bei
http://www.pelam.de gemacht, die sind dort nicht nur auf Petroleumlampen fixiert, dort hab ich sogar mal gute Hilfe bei Zentralheizungsproblemen bekommen... Gewisse Parallelen zum hiesigen Forum sind also durchaus vorhanden
