Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krachen im Antrieb
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Tach!

Die letzten Tage gab es beim Anfahren, morgens oder abends nach der Arbeit, ein Geräusch aus dem Antriebsstrang. Hörte sich an als wenn da was hängenbleiben würde, auf Block gehen - beispielsweise als ob sich eine gerissene Speiche in der Bremstrommel verfangen würde, oder die Hinterachse locker oder der Kettenspanner ab.

Aber immer nur EIN Mal, beim ersten Mal anfahren. Und jedes Mal lauter, beim letzten KNACK gestern abend dachte ich schon an einen Zahnschaden im Getriebe ...

Ich bin dann gründlich übers Mopped hergefallen und fand NIX außer einer lockeren Antriebskette die ich wohl aufgrund neuen Helms und guter Schmierung nicht akustisch wahrgenommen hatte (hört man ja normalerweise wenns beim Gaswegnehmen rasselt weil die Kette am Motorgehäuse schleift).

Hab ich halt nachgestellt. Geräusch weg.

Eventuell war die Kette zu locker UND kältesteif, so dass sie sich beim Anfahren unten nach dem Ritzel "gestaut" hat, bis irgendwann genug Zug aufs lose >Trum kam und dieses - peng - aus der Verklemmung löste?

Hab auch die Ketten komplett durchgesehen, alle Rollen drauf, Schloss OK. Außerdem geprüft: Speichenspannung, Hinterachse, Lagerbolzen rechts, Kettenspanner, Schwingenlager, Schwinge (auf Riss), Federbeine, Rahmen (auf Riss), Bremsmomentstrebe, ... ich komm auf nix anderes.

Hatte das schon mal wer von Euch?

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krachen im Antrieb
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Der Maddin1 sprich mein Bruder,der hatte auch mal Ominöse geräusche
Das klang so als wenn die Kette übers Ritzel rutscht
Was das genau wahr weis ich nicht mehr,er wirds und bestimmt verraten

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krachen im Antrieb
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 19:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
so wie du das beschreibst, wars wirklich die kette....
das hatte ich beim ts gespann auch schon... kette gespannt und weg wares knarzen...
ich würd die kette trotzdem nicht aus den augen lassen... je nach alter setzt denen die kälte mächtig zu... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krachen im Antrieb
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 19:37 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude
Das ist normal wenn die Kette zu locker ist,gerade beim Gespann.Und kurz danach reist die Kette :-(

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krachen im Antrieb
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 19:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Gespann Willi hat geschrieben:
Und kurz danach reist die Kette :-(
das meite ich mit "kette im auge behalten!" die ist bei den temperaturen eh schon mehr belastet als im sommer... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krachen im Antrieb
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Die Kette ist beim anfahren einfach vorne übers Litzel gesprungen.

Das ist auch das einzige woran man eine zulose Kette erkennt, rasseln kann sie ja dank der Kettenschläuche nicht. Einfach spannen und gut.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krachen im Antrieb
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010 03:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Doch, kann schon rasseln. Im Schiebebetrieb rutscht sie oben zwischen Kettenschlauch und Ritzel (bei kleinem Gespannritzel zumindest) übers Motorgehäuse und verewigt sich dort.

Motorlager konnten es übrigens auch nicht sein weil der Motor im ES250/1-Rahmen starr verschraubt ist.

Dann hoff ich mal dass die Kette nix abbekommen hat. Ist aber ne gute japanische.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krachen im Antrieb
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010 04:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
das mit dem rasseln kenne ich bei meiner wenn die kette zu wenig geschmiert ist und einzelne glieder aufgrund von korrosion star nach vorn schieben im schiebebetrieb, dadruch rappelts am motorgehäuse. einen ähnlichen effekt könnte ich mir tatsächlich bei nasser und anschließend gefrorener kette vorstellen. aber entspricht dieses rappeln und rasseln denn deinem krachen? mach mal vor :D

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krachen im Antrieb
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Hatte ich auch schon. Genau das gleiche "Knacken" beim Anfahren.


Habe dann auch die Kette gespannt und gut war's. Hab danach Kette und Ritzel geprüft. Kette ausgetauscht, weil sie so weit gelängt war, dass ich am Spanner fast am Anschlag war.

Ritzel schien mir noch gut.


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de