Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 08:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit Rostumwandler
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2814
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Hallo Leute
Hat jemand mal Erfahrungen speziell mit dem Rostumwandler " Metaflux Rostisol " gemacht? Stimmt es, dass die so behandelten Roststellen dann ziemlich dunkel werden und somit den Gesamteindruck stimmiger machen.
Es geht um eine Patina-Instandsetzung einer schwarzen, angerosteten Maschine, bei der möglichst viel der Originalsubstanz erhalten werden soll.
Das Gepappe mit Leinölfirnis möchte ich mir gerne ersparen.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Rostumwandler
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
frach mal Stachi, meinen kleinen Bruder hier im Forum. Der steht auf Rostumwandler. Eventuell mag er mal n paar Bilders machen...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Rostumwandler
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 10:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
...nach dem umwandeln mußt du es sowieso versiegeln :roll:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Rostumwandler
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2814
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
biene&lu hat geschrieben:
...nach dem umwandeln mußt du es sowieso versiegeln :roll:

Ja, schon klar. Dachte da an irgendwas wachsiges. Wenn die Roststellen mit obigem Rostumwandler aber schön schwarz anlaufen.......

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Rostumwandler
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Mein Rostumwandler heist "Rostterminator", ist aber das Gleiche und die behandelten Stellen werden richtig schwarz!
Dort wo noch Restfarbe drauf ist, wird es nicht richtig schwarz, hat was mir der chemischen Reaktion zu tun!
Also alte Farbe unbedingt entfernen, denke ich, und direckt auf die rostigen Stellen gehen.

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Rostumwandler
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Der Rostumwandeler muß Phosphorsäure enthalten, denn die wandelt der Rost so um das er nicht weiter rosted.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Rostumwandler
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 11:22
Beiträge: 751
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 61
Hallo,

ich finde FERTAN ziemlich gut, wird in Verbindung mit Feuchtigkeit auch schwarz, muß dann aber unbedingt grundiert und lackiert werden.

LG

Markus
:-)
Fröhliche Weihnachten !!!!

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Rostumwandler
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 15:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
guzzimk hat geschrieben:
ich finde FERTAN ziemlich gut, wird in Verbindung mit Feuchtigkeit auch schwarz, muß dann aber unbedingt grundiert und lackiert werden.

Aber vorher mit Wasser und Wurzelbürste abwaschen. Wärmen zum trocknen und Grundieren. Grosser Vorteil von Vertan ist das alle Lackarten darauf haften. Das ist nicht bei allen Rostumwandlern so.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Rostumwandler
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 16:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
guzzimk hat geschrieben:
Hallo,

ich finde FERTAN ziemlich gut, wird in Verbindung mit Feuchtigkeit auch schwarz, muß dann aber unbedingt grundiert und lackiert werden.

LG

Markus
:-)
Fröhliche Weihnachten !!!!


Na ja, wenn ich das aber richtig verstanden habe, soll die originale Farbe soweit als möglich erhalten bleiben. Irgendwo vor ein paar Jahren war mal so etwas in einer OM oder OP, weiß nicht mehr genau. Da hat jemand sehr behutsam mit Farbe gearbeitet (von Hand) dann wieder abgewischt usw. Es ging auch darum, die originale Lackierung zu erhalten und nur partiell auszubessern. Das Ergebnis fand ich sehr überzeugend, weiß aber leider nicht mehr, wann das war. Wenn es jemand weiß, suche ich das mal raus.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Rostumwandler
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2814
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
flotter 3er hat geschrieben:
Na ja, wenn ich das aber richtig verstanden habe, soll die originale Farbe soweit als möglich erhalten bleiben. Irgendwo vor ein paar Jahren war mal so etwas in einer OM oder OP, weiß nicht mehr genau. Da hat jemand sehr behutsam mit Farbe gearbeitet (von Hand) dann wieder abgewischt usw. Es ging auch darum, die originale Lackierung zu erhalten und nur partiell auszubessern. Das Ergebnis fand ich sehr überzeugend, weiß aber leider nicht mehr, wann das war. Wenn es jemand weiß, suche ich das mal raus.....

Richtig, die schwarze Originallackierung soll erhalten bleiben und nur die Roststellen eben mit einem Rostumwandeler behandelt werden. Wenn dieser dann den eingepinselten Rost auch schwarz färbt, voila...... :top:
Dann das ganze mit einem Wachs behandeln und feddich. ;D So stelle ich mir das zumindest vor. Daher meine Frage nach dem eingangs erwähnten Metaflux Rostisol.
Der Bericht wäre natürlich schon auch sehr interessant.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Rostumwandler
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 22:19 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 20:19
Beiträge: 263
Themen: 27

Skype:
MZ-Stachi
Dorni hat geschrieben:
frach mal Stachi, meinen kleinen Bruder hier im Forum. Der steht auf Rostumwandler. Eventuell mag er mal n paar Bilders machen...



wenn ich mich das nächste Mal unter die Dose lege :lol:

_________________
Bild


Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Rostumwandler
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2010 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 07:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
guzzimk hat geschrieben:
Hallo,

ich finde FERTAN ziemlich gut, wird in Verbindung mit Feuchtigkeit auch schwarz, muß dann aber unbedingt grundiert und lackiert werden.

LG

Markus
:-)
Fröhliche Weihnachten !!!!


Kann mich da anschliessen.
Wichtig auch:Mit fast Allem kann Fertan überstrichen-sprüht werden .
Vom Lack bis zur Hohlraumversieglung.
Dazu ist Fertan sehr ergiebig.

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Rostumwandler
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 13:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Ja, Fertan habe ich bei meinen alten Lada´s immer genommen. Auch gut ist der Rostumwandler von Westfalia, ich glaube der heißt Herconia.

MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de