Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Druckstück
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2010 19:53 
Offline

Beiträge: 49
Wohnort: 19294 Neu Kaliß
Moin moin
kann mir bitte einer ne genaue Zeichnung vom druckstück machen für die ETZ 250 kupplung?
Finde die nirgendwo Danke schon mal im Vorraus
Mfg Lukas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Druckstück
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2010 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
meinst du das kleine Stück Rohr um die Kupplung vorfixieren zu können? Oder das Teil vom Kupplungsabzieher...

Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Druckstück
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2010 22:33 
Offline

Beiträge: 49
Wohnort: 19294 Neu Kaliß
Ich meine das vom Abzieher ich kann mit der Zeichnung nich viel anfangen is das dass druckstück?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Druckstück
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2010 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ja, das auf der Zeichnung ist das Druckstück was auf die KW kommt beim Kupplung abziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Druckstück
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2010 22:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16739
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Kommander45 hat geschrieben:
Ich meine das vom Abzieher ich kann mit der Zeichnung nich viel anfangen is das dass druckstück?


Genau so sieht das Druckstück, das Zwischen Abzieherspindel und Kurbelwelle gelegt werden muß, aus.
Damit vermeidet man, das der Konus der Abziehspindel die Kurbelwelle "sprengt". :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Druckstück
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2010 23:02 
Offline

Beiträge: 49
Wohnort: 19294 Neu Kaliß
Männers ich danke euch , ich wollte schon ohne anfangen aber war mir den doch zu heiß :D
allen noch einen schönen abend


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Druckstück
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2010 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Zum besseren Verständnis anbei mal n Bild der Einzelteile meines Abziehers und der Teile wo der draufkommt...
Ich hoffe deine Abziehspindel hat Feingewinde, ist ungeheuer wichtig was den Kraftaufwand angeht...

Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Druckstück
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 12:03 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
trabimotorrad hat geschrieben:
Damit vermeidet man, das der Konus der Abziehspindel die Kurbelwelle "sprengt". :ja:



mit druckstück ists sicher die ideale methode. kommt bisschen drauf an was du mit der kurbelwelle vorhast. wenn die eh in die tonne geht und du ne neue einbaust, kann man sich überlegen als druckstück ein 2 ct. stück zu nehmen. das wird zwar gut verbeult, im allg. geht die kupplung damit aber gut runter, auch wenn es technisch keine optimale lösung ist. in 98% der fälle gehts gut.
die kraft kommt übrigens nicht ausschließlich über das anziehen der schraube, axial auf die schraube schlagen, dann nachziehen, dann nochmal schlagen etc..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Druckstück
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Naja, schlagen versuche ich möglichst zu vermeiden. Seit ich den originalen MZ Abzieher habe gehts auch ohne. Eventuell mal mit nem gekröpften Ringschlüssel nachhelfen. Der hat echt Power :mrgreen:

Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Druckstück
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 13:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5698
gut angezogen kann schlagen helfen. Dss halten auch die Welle u. Gehaeuse aus.
Nur nicht uebertreiben. Eben fest anziehen dass der Schlag nur noch "der letzte Tick" ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Druckstück
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 14:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Dorni hat geschrieben:
Naja, schlagen versuche ich möglichst zu vermeiden. Seit ich den originalen MZ Abzieher habe gehts auch ohne. Eventuell mal mit nem gekröpften Ringschlüssel nachhelfen. Der hat echt Power :mrgreen:

Robert


Leichte, sog. "Prellschläge" - nicht draufdreschen..... :wink: Die wirken Wunder, und ich habe bisher noch jede Kupplung (mit einem ordentlichen Abzieher) mit der Methode ohne Schaden abbekommen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Druckstück
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 53
Wohnort: 71665 Vaihingen/Enz-Horrheim
Alter: 67
Dorni hat geschrieben:
Zum besseren Verständnis anbei mal n Bild der Einzelteile meines Abziehers und der Teile wo der draufkommt...
Ich hoffe deine Abziehspindel hat Feingewinde, ist ungeheuer wichtig was den Kraftaufwand angeht...

Robert


Eine Frage zu dem Bild, warum sind manche Kupplungsgehäuse verschweisst?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Druckstück
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
da hat MZ 1978 mal gedacht die zu verschweißen. Eventuell wegen dem Wuchten. Ist original und in NM auch beschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Druckstück
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 53
Wohnort: 71665 Vaihingen/Enz-Horrheim
Alter: 67
Danke, ich hatte so eine Kupplung auch schon mal in Händen.
Gruß von Werner


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt