Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Typenschild
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 12:26 
Offline

Registriert: 31. Oktober 2010 16:21
Beiträge: 28
Themen: 3
Alter: 30

Skype:
Mettwurst 44
Hi Leute, hab wiedermal ne kleine Frage:
Wie bekomm ich das Typenschild von meinem Rahmen ab, sodass ich hitnerher ein neues ranmachen kann? Mein altes ist total versifft und naja muss halt mal n neues her. Kann ich da so mitm Meisel drunter und das wegbrechen oder wie funktioniert das?

MfG

_________________
MfG Hannes


Fuhrpark: MZ TS 250
Hercules Prima 5 BJ 85
Zündapp C 50
Zündapp Hai 25 mit 70cm³

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 12:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8842
Artikel: 2
Themen: 251
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Da diese Typenschilder, besonders wenn sie schon etwas älter sind, dazu neigen zu brechen,
würde ich mit einem Drehmel die Niete wegschleifen und die verbliebenen Stiftreste danach ins
Innere des Rahmens schlagen. So erhältst du das originale Schild und neue Niete kosten nur wenige
Cents. Wenn du das Schild sowieso ersetzen willst, geh mit einem Schraubendreher drunter und
hebele es einfach ab, die Niete kannst du dann mit einer Beißzange entfernen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 13:40 
Offline

Registriert: 31. Oktober 2010 16:21
Beiträge: 28
Themen: 3
Alter: 30

Skype:
Mettwurst 44
oke gut danke, werd ich morgen ausprobieren =)

_________________
MfG Hannes


Fuhrpark: MZ TS 250
Hercules Prima 5 BJ 85
Zündapp C 50
Zündapp Hai 25 mit 70cm³

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
bei ner TS? Wenn du den Rahmen überholen willst und die Lenkkopflager incl. Distanzhülse mit raus nimmst, kannst du die Kerbnägel mit einem Großen Schraubendreher von innen nach aussen raushebeln. Natürlich nur wenn du das Typenschild der Originalität wegen retten willst. Sonst wie mein Vorredner schon beschrieben.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Nietenreste in den Rahmen schlagen? Kann das nicht sein dass die sich dann im Lenkkopflager wiederfinden??

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
jupp... :|


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 09:15 
Offline

Registriert: 31. Oktober 2010 16:21
Beiträge: 28
Themen: 3
Alter: 30

Skype:
Mettwurst 44
Lenkerkopf wird sowieso komplett frei gemacht, da der Rahmen lackiert wird und die Lager total versifft sind.

Da kommt gleich meine nächste Frage: wie bekomm ich die Lager da oben raus? Einfach mitm passendem Rohr draufschlagen, dass die nach unten raus kommen oder wie macht man das bei MZ´s ?

_________________
MfG Hannes


Fuhrpark: MZ TS 250
Hercules Prima 5 BJ 85
Zündapp C 50
Zündapp Hai 25 mit 70cm³

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Rahmen im Lagerbereich des unteren Lagers gut warm machen, mit nem Langen Stück Rohr durch das obere Lager hindurch das untere Lager kreisförmig auf den Innenring schlagend herausschlagen...(Ist ne knappe Kante durch das Distanzstück, aber es geht...
Dann den Rahmen auf den Kopf drehen, den Lagerbereich des oberen Lagers gut warm machen und das obere Lager kreisförmig herausschlagen.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 14:06 
Offline

Registriert: 31. Oktober 2010 16:21
Beiträge: 28
Themen: 3
Alter: 30

Skype:
Mettwurst 44
Mh oke, womit macht man das am besten warm irgendwie mit gasbrenner ?

und wenn ich die neuen lager rein haben will mach ichs genau umgedreht?

_________________
MfG Hannes


Fuhrpark: MZ TS 250
Hercules Prima 5 BJ 85
Zündapp C 50
Zündapp Hai 25 mit 70cm³

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
genau! Lötlampe macht sich ganz gut. Gibts im Set mit ca. 5 Gaskartuschen für 15Euro im Baumarkt. Und die kann man immer gebrauchen. Für die neuen Lager musste dann aber den Lagersitz von innen anwärmen - willst ja nicht deine schöne neue Lackierung oder Pulverbeschichtung versauen...


Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 18:15 
Offline

Registriert: 31. Oktober 2010 16:21
Beiträge: 28
Themen: 3
Alter: 30

Skype:
Mettwurst 44
Also wenn ich die alten Lager draußen hab, kann ich gedanken frei lackieren und bekomm die neuen lager dann rein?

_________________
MfG Hannes


Fuhrpark: MZ TS 250
Hercules Prima 5 BJ 85
Zündapp C 50
Zündapp Hai 25 mit 70cm³

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Innen natürlich NICHT mit lackieren, und beim Lackieren das Hirn eingeschaltet lassen...

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 19:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8842
Artikel: 2
Themen: 251
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Hannes W. hat geschrieben:
wie bekomm ich die neuen lager dann rein?


Man nimmt eine entsprechend lange Gewindestange M10 und zwei Unterlegscheiben, zwei Muttern
und ziehst die beiden Lagerschalen in den Sitz am Steuerkopf, dazu benötigst du keinerlei Wärme.
Als Schutz für die Chromflächen der Lagerschalen verwende ich immer zwei Hartholzscheiben, die unter
die beiden U-Scheiben kommen. Das geht schnell und die beiden Lager werden bis zum Anschlag eingezogen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 19:40 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
RT-Tilo hat geschrieben:
Hannes W. hat geschrieben:
wie bekomm ich die neuen lager dann rein?

Man nimmt eine entsprechend lange Gewindestange M10 und zwei Unterlegscheiben, zwei Muttern
und ziehst die beiden Lagerschalen in den Sitz am Steuerkopf


rein gefühlsmä0ig hätte ich bedenken daß sich die unterlegscheiben etwas durchbiegen und somit belastung auf den lagerinnenring kommt.
würde einen alten außenring nehmen und mit leichten schlägen darauf das neue lager vorsichtig eintreiben. dann ist der innenring sicher geschont.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 19:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8842
Artikel: 2
Themen: 251
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
ea2873 hat geschrieben:
...hätte ich bedenken daß sich die unterlegscheiben etwas durchbiegen
und somit belastung auf den lagerinnenring kommt...

ich meine eigentlich etwas dickere...z.Bsp. Stahlbauscheiben von 40 mm Durchmesser x 3 mm Stärke,
da biegt sich nix durch und alles bleibt so, wie es sein soll ! :biggthumpup:
Ich hätte es natürlich besser beschreiben sollen...meine Schuld ...sorry :oops:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 21:37 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
@RT-Tilo: hatte erst neulich so dünnes baumarktzeug in der hand, deshalb war das wohl noch irgendwie bei mir im hinterkopf


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 21:48 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
wenn du die lagersitze vor dem lacken leicht mit fett einschmierst, haftet dort keine farbe, aber nur dort auftragen ;) am besten mit nem kleinen pinsel

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 21:50 
Offline

Registriert: 31. Oktober 2010 16:21
Beiträge: 28
Themen: 3
Alter: 30

Skype:
Mettwurst 44
ja, dass ich das innere vom lenkerkopf nicht mitlackiere ist mir klar ^^ muss er stmal sehen das ich die alten lager rausbekomm.

also das mit den neuen lagern funktioniert dann so:

bolzen-unterlegscheibe-lager-lenkerkopf-lager-unterlegscheibe-mutter

also reihnenfolge von oben nach unten, und dan nfestziehen?

_________________
MfG Hannes


Fuhrpark: MZ TS 250
Hercules Prima 5 BJ 85
Zündapp C 50
Zündapp Hai 25 mit 70cm³

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
hhhhhhhhhJa Tilo hat es schön beschrieben, Gewindestangen machen vieles möglich, ich verwende sie oft.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 22:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Hannes W.,

wenn du praktische Hilfe brauchst, ich weiß jemanden in deiner Nähe.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de