Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was ist das für ein Reflektor
BeitragVerfasst: 21. März 2006 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Hallo Foristi,

an einer Schlacht-MZ fand sich dieser Reflektor:

Bild

Der Durchmesser ist MZ-unüblich 160mm, Hersteller: VEB Fahrzeugelektrik Ruhla DDR. Mich irritiert neben dem für MZ unüblichen Durmesser von 160mm auch der weit vorragende Glasrand.

Vielleicht kann mir jemand Hinweise geben?

Danke
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 14:56 
Offline

Beiträge: 21020
könnte vom Multicar sein...der hat jedenfalls so weit rausstehendes glas, beim durchmesser bin ich mir nicht sicher....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 514
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,
soweit ich das weiß is der Reflektor vom PKW Trabant.

MfG Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 768
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
ES 175(250)-2 hat auch solche scheinwerfereinsätze mit dem vorstehenden rand.

der lange


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 376
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
hat der vor der glühbirne noch einen kleinen spiegel??
wenn ja ist der vom VW Golf 2 so einen hab ich im gespann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 376
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
oh sorry habe das DDR Ruhla überlesen!
der is vom trabbi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 20:45 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Thema Ruhla!
Ich war letztes Jahr im Uhrenwerk Ruhla. Haben Uhrenwerk und Scheinwerferherstellung etwas miteinander zu tun?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 05:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Multicar, Trabant, ES/2
Anscheinend war die halbe DDR mit 160mm-Reflektoren samts vorspringenden Glasrand ausgerüstet. Und ich dachte schon, der Reflektor wäre irgend etwas "besonderes"...

Somit ist das Thema wohl erledigt.

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das für ein Reflektor
BeitragVerfasst: 22. März 2006 19:18 
VielRost hat geschrieben:
Hallo Foristi,

an einer Schlacht-MZ fand sich dieser Reflektor:

Bild

Der Durchmesser ist MZ-unüblich 160mm, Hersteller: VEB Fahrzeugelektrik Ruhla DDR. Mich irritiert neben dem für MZ unüblichen Durmesser von 160mm auch der weit vorragende Glasrand.

Vielleicht kann mir jemand Hinweise geben?

Danke
Kurt


Hallo

Der Reflektor müßte von einer Armee MZ (NVA) stammen.
Der vorstehende Rand ist für die Aufnahme der Tarnklappe.
Tippe das er von einer TS ist.
Ganz sicher bin ich aber nicht.

Gruß der Rasmussen


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das für ein Reflektor
BeitragVerfasst: 22. März 2006 20:15 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Rasmussen hat geschrieben:

Hallo

Der Reflektor müßte von einer Armee MZ (NVA) stammen.
Der vorstehende Rand ist für die Aufnahme der Tarnklappe.
Tippe das er von einer TS ist.
Ganz sicher bin ich aber nicht.

Gruß der Rasmussen



Die Zivilen haben den Rand auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Rasmussen hat geschrieben:
Tippe das er von einer TS ist

Das kann nicht sein. Die TS hat einen 170er Reflektor...

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 07:27 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Wie sieht der Lampentopf denn aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Thema Ruhla!
Ich war letztes Jahr im Uhrenwerk Ruhla. Haben Uhrenwerk und Scheinwerferherstellung etwas miteinander zu tun?

Nein. FER ist "Fahrzeugelektrik Ruhla", die seinerzeit für die halbe Welt Scheinwerfer und Blinker gebaut haben,
und die Uhrenfabrik (Ruhla-Uhren gehen nach wie vor) hat die halbe Welt mit Billig-Uhren versorgt und versorgt m.E. heute die halbe Welt mit billigen Funkuhren.
liegen aber beide im landschaftlich schönen, hügeligen Thüringen, und es arbeiten in beiden Werken ebenso schöne hügelige Mädchen...
Gruß
Rotbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 10:43 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Rotbart hat geschrieben:
Nein. FER ist "Fahrzeugelektrik Ruhla", die seinerzeit für die halbe Welt Scheinwerfer und Blinker gebaut haben,
und die Uhrenfabrik (Ruhla-Uhren gehen nach wie vor)


Wie gehen sie denn nun? Nach oder vor? :D


Rotbart hat geschrieben:
und es arbeiten in beiden Werken ebenso schöne hügelige Mädchen...
Gruß
Rotbart


Ich glaube, da muß ich noch mal alleine hin! 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 10:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Trophy-Treiber hat geschrieben:

Ich glaube, da muß ich noch mal alleine hin! 8)
EGOIST :motz:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Andreas hat geschrieben:
Wie sieht der Lampentopf denn aus?

Lampentopf ist eine Art auf 160mm geschrumpfter und verchromter ETZ.

Leider kein 160er ETS-Lampentopf...

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 12:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Nunja, aber vielleicht stammt der Reflektor/Chromring ja von eben jener......ich messe gleich mal nach, der Chromring müsste an der breitesten Stelle aber min. 170 mm haben (meine ich zumindest).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Es war auch eine Zeitlang modern, die Lampe vom Trecker ZT 300 zu montieren...
Gruß
Rotbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 14:15 
Offline

Beiträge: 21020
Rotbart hat geschrieben:
Es war auch eine Zeitlang modern, die Lampe vom Trecker ZT 300 zu montieren...
Gruß
Rotbart


der widerrum derselbe wie beim multicar oder auch w50 sein müßte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Icke hat geschrieben:
oh sorry habe das DDR Ruhla überlesen!
der is vom trabbi


Das muss sich nicht ausschließen. Die Fahrzeugelektrik Ruhla hat auch für VW geliefert, die Leuchten im Golf 2 bis zur Wende tragen daher auch diesen Schriftzug. Auch andere elektrische Bauteile im Golf stammten aus der DDR. Nachzulesen ist das hier:

Golf 2

Guckt euch mal die Bilder an, besonders Bild 6!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
War an meiner ETS 250 auch dranne, der wurde in den 70ern mit 6V H1 - Birne verkauft. (war aber sozusagen ein eingebauter Killschalter an der Ampel musste man immer auf Standlicht gehen.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 427
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hallo,

ebendiesen Reflektor habe ich bei mir auch in der ETZ drinnen vorher war der
originale mit dem Chromrand abschliesender drinnen und jetzt dieser welcher bei mir auch so ca. 5 cm herausragt.

Sieht nicht blöd aus und ist außerdem nicht so matt wie mein alter es gewesen ist.


MFG

Simmetuner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2006 02:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
vielleicht ist es ja auch SIMSON ein 12V HS1 scheinwerfer?

steht denn keine zahl da drauf??

die dinger waren in den letzten simson drin und hatten auch nen vorstehenden rand, waren flach (HS1!)

und die bei trabant und konsorten waren einbauscheinwerfer wo ein wesentlich grösserer chromring drüber kam, die halterung unten dran wo eine schraube reingedreht wird sieht mir sehr nach simson aus...

ansonsten würde ich den fifty-fifty joker nehmen

grüße ingolstädter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2006 06:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 768
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
moin!
simson-moped passt da erstmal nicht. die haben nur 136mm durchmesser.

der lange


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2006 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
War eine 6 V Birne wie in der TS drin. Die Streuscheibe ist für asymetrisches Abblendlicht. Reflektordurchmesser wie gesagt 160mm. Der Scheinwerfereinsatz passt weder in das ETZ- noch in das TS-Lampengehäuse. Wenn man ihn in die ES/2 setzt, ragt der hohe Rand immer noch fast 1cm aus der Plasteblende. Sieht wirklich sehr merkwürdig aus.

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt