Motorgehäuse Stopfen auf der Bohrung Getriebewelle

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorgehäuse Stopfen auf der Bohrung Getriebewelle

Beitragvon Torsten » 28. Dezember 2010 17:41

Hallo Leute,

in meinem Fundus befinden sich optisch neuwetrtige Motor-Gehäusehälften (5-gang). Offensichtlich sind diese benutzt und nachgearbeitet worden.
Lima-Seitig fehlen die Endstopfen auf den Bohrungen der Getriebewellen (die 2 unterhalb des Ritzels).

Frage: wo gibt es die Stopfen und kann man die selber Einsetzen? Oder wie bekomme ich die Löcher dicht?

Viele Grüße
Torsten
Torsten

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 12. März 2006 17:16
Wohnort: Niedersachsen
Alter: 61

Re: Motorgehäuse Stopfen auf der Bohrung Getriebewelle

Beitragvon biene&lu » 28. Dezember 2010 20:15

müßte ENTE in wolfenbüttel haben...der erklärt dir das auch ganz genau :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Motorgehäuse Stopfen auf der Bohrung Getriebewelle

Beitragvon Christof » 28. Dezember 2010 20:34

Die Bohrungen die du siehst sind aus Fertigungsgründen durchgebohrt worden. Bei neuen Gehäusen sind die Bohrungen nicht verschlossen sondern lagen in einer mitgelieferten Tüte dem Gehäuse bei. Man muss neben dem Schaltanschlag auch die drei Scheiben, mittels Dichtmittel bei neuen Gehäusen einsetzen.

edit:

Hier nun auch der Link.

http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... 51_301.php

Einfach mal nach:

Verschlusscheibe 10: neben der Leerlaufschalterbohrung für Schaltwalzenbohrung
Verschlusscheibe 16: Für Lagerbohrung des Führungstiftes
Verschlusscheibe 20: Für Lagerbohrung der Schaltwelle

suchen. Hast du den Bolzen für den Schaltanschlag (a) bzw. ist der schon montiert?

Bild
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste