von Christof » 28. Dezember 2010 20:34
Die Bohrungen die du siehst sind aus Fertigungsgründen durchgebohrt worden. Bei neuen Gehäusen sind die Bohrungen nicht verschlossen sondern lagen in einer mitgelieferten Tüte dem Gehäuse bei. Man muss neben dem Schaltanschlag auch die drei Scheiben, mittels Dichtmittel bei neuen Gehäusen einsetzen.
edit:
Hier nun auch der Link.
http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... 51_301.phpEinfach mal nach:
Verschlusscheibe 10: neben der Leerlaufschalterbohrung für Schaltwalzenbohrung
Verschlusscheibe 16: Für Lagerbohrung des Führungstiftes
Verschlusscheibe 20: Für Lagerbohrung der Schaltwelle
suchen. Hast du den Bolzen für den Schaltanschlag (a) bzw. ist der schon montiert?

Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975