Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 22:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 11:48 
Offline

Registriert: 8. April 2009 12:24
Beiträge: 45
Themen: 6
Wohnort: irgendwo in ABI
Alter: 41
Bei Lucas gibt es die Stahlflex Leitungen für die ETZ 250 ab Bj. 87. Passen diese Leitungen auch an die MZ/Brembo Bremsanlage des Baujahrs 85?

_________________
Alles ist schwer bevor es einfach wird


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 13:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dezember 2006 12:20
Beiträge: 145
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 59
Kann Dir in dem Sinne nicht weiterhelfen, aber bei Polo gibt es Bremsleitungen, an die dann die entsprechenden Fittinge angeschraubt werden. Nimm einfach die Originale Leitung mit in den Shop und kauf dir die drei benötigten Teile, zusammenbauen, fertig. Jedenfalls hab ich es bei meinen Motorrädern so gemacht und es funktioniert und ist auch nicht teurer.

_________________
Viele Grüße von Jörg
DD-QB 87 und DD-MZ 81

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 88 mit Superelastic Bj. 69
BMW R 1150 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 18:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Hallo,

ich bin mir zwar nicht sicher, aber muss ne Stahlflexleitung nicht in die Papiere eingetragen werden wenn sie orginal nicht dran war?

Grüße Thomas

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 15:13 
Offline

Registriert: 8. April 2009 12:24
Beiträge: 45
Themen: 6
Wohnort: irgendwo in ABI
Alter: 41
Darum frag ich ja. Lucas bietet die ja mit ABE an. Der Eintrag geht dann über TÜV, der ohnehin ansteht und Zulassungsstelle.

_________________
Alles ist schwer bevor es einfach wird


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Mit ABE musst du nichts eintragen lassen. Wenn du ein Teilegutachten bekommst mit der Leitung, musst du sie eintragen lassen.
Teilegutachten gibt es, wenn du eine Leitung anfertigen lässt .ABE gilt nur für vorproduzierte Leitungen und ist Typenbezogen,. Z.B. ETZ 250.
Die Sache mit der Louis Bremsleitung hat dann wohl auch nur ein Teilegutachten, da sie ja sozusagen auf Maß angefertigt wird(wenn auch vom Käufer selbst und nicht vom Produzenten).
Ich kann übrigens alle Bremsleitungen in allen Längen und mit allen möglichen Anschlüssen liefern.
Kostenpunkt ca. 50 Euro.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Guesi hat geschrieben:
Mit ABE musst du nichts eintragen lassen.
GüSi


Das würde mich auch interessieren -ich habe eine Stahlflexleitung von Melvin, die hat zwar
eine ABE, aber ebenfalls nur für die ETZ Baujahr 87-.

Meine Maschine ist Bj. 85 und die Leitung passt einwandfrei. Die Firma hat sich die ABE nur für
das Baujahr '87 genehmigen lassen...in wie weit das auch für das Baujahr '85 gilt, bin ich nicht sicher.
Ich muss erst im Frühjahr zum TÜV... :nixweiss:

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 18:51 
Offline

Registriert: 8. April 2009 12:24
Beiträge: 45
Themen: 6
Wohnort: irgendwo in ABI
Alter: 41
Ist dein HBZ noch der Originale?

_________________
Alles ist schwer bevor es einfach wird


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 22:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Meine Erfahrungen mit Stahlflex und TÜV ist dass die eher auf die Verlegung schauen. Keine scharfen Kanten und Scheuerstellen. Ein Gutachten, ABE etc. wollten die Graukittel noch nie dafür sehen.

Ansonsten kann ich Güsi nur empfehlen.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 10:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
ths hat geschrieben:
Meine Erfahrungen mit Stahlflex und TÜV ist dass die eher auf die Verlegung schauen. Keine scharfen Kanten und Scheuerstellen. Ein Gutachten, ABE etc. wollten die Graukittel noch nie dafür sehen.

Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Allerdings ist die Eintragung nach meiner Erfahrung kein Problem, wenn ein Gutachten des Herstellers vorgelegt wird und wie oben beschrieben die Verlegung (Federwege beachten!) keinen Anstoß findet.

So wie Güsi es schreibt in Bezug auf Gutachten oder ABE ist die Lage.
Allerdings hat das mW nichts mit extra angefertigt oder nicht zu tun. Ein Hersteller beantragt für einen bestimmten Typ Leitung in einer bestimmten Ausführung für ein (oder mehrere) konkretes Fahrzeugmodell eine ABE. Wird die erteilt, ist es egal, ob er eine oder 100 fertigt. Entscheidend ist die Übereinstimmung mit dem geprüften Teil.

Ich habe mir mal erklären lassen, warum Stahlflexleitungen überhaupt eingetragen werden müssen. Ein Grund ist demnach, dass es Fahrzeuge mit ABS gibt, die original nicht damit ausgerüstet sind und bei denen das Regelverhalten des ABS durch den anderen Druckaufbau negativ beeinflusst wird. Dann dürfen sie z.B. nicht montiert werden. -- Trifft ja auf MZ eher nicht zu.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
TeEs hat geschrieben:
Allerdings hat das mW nichts mit extra angefertigt oder nicht zu tun. Ein Hersteller beantragt für einen bestimmten Typ Leitung in einer bestimmten Ausführung für ein (oder mehrere) konkretes Fahrzeugmodell eine ABE. Wird die erteilt, ist es egal, ob er eine oder 100 fertigt. Entscheidend ist die Übereinstimmung mit dem geprüften Teil.

Das stimmt so, aber wenn du z.B. einen anderen Anschluss haben willst(weil z.B. keine originale, sondern eine Grimeca Bremspumpe verbaut ist) geht die ABE schon nicht mehr, da an der "ABE" Leitung etwas geändert wurde.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 11:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Guesi hat geschrieben:
Das stimmt so, aber wenn du z.B. einen anderen Anschluss haben willst(weil z.B. keine originale, sondern eine Grimeca Bremspumpe verbaut ist) geht die ABE schon nicht mehr, da an der "ABE" Leitung etwas geändert wurde.

Das ist klar. Dann ist es ja eine andere Bremsleitung.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Heizerlein hat geschrieben:
Ist dein HBZ noch der Originale?


Ja, Original...

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 14:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Eigendlich sollte das alles zusammen passen. Die Gewinde sind bei Brembo wie auch MZ M10X1. Länge sollte auch gleich sein, also 90% bin ich sicher das es passt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 22:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
TeEs hat geschrieben:
..... die Verlegung (Federwege beachten!) keinen Anstoß findet.


Federwege beachten ist ein gutes Stichwort. Bei meinem Gespann war/ist eine Stahlflex dran. Das Gespann ging über den Werkstatt TÜV. Kurz drauf war ein Motorausbau fällig. Die Gabel entspannt sich ohne das Gewicht des Motors und die Stahlflex war gespannt wie ein Flitzebogen. Ich hab dann ein entprechendes Distanzstück zwischen Bremssattel und Leitung gesetzt damit es wieder passt.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 15:54 
Offline

Registriert: 8. April 2009 12:24
Beiträge: 45
Themen: 6
Wohnort: irgendwo in ABI
Alter: 41
Danke für die Antworten. Ich habe mich jetzt für die Stahlflexleitung von Melvin etnschieden und werde berichten, wenn ich sie eingebaut hab.

_________________
Alles ist schwer bevor es einfach wird


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Die Melvin sind gerade im Angebot -billiger geht's nicht (27,99€ !) 8)

http://www.melvin.de/artikelview.php?ta ... e=BL_VORNE

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 16:59 
Offline

Registriert: 8. April 2009 12:24
Beiträge: 45
Themen: 6
Wohnort: irgendwo in ABI
Alter: 41
Das war das Argument gegen Lucas ;-)

_________________
Alles ist schwer bevor es einfach wird


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 17:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nimm mit Ummantelung egal was es kostet.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 18:57 
Offline

Registriert: 3. April 2010 07:44
Beiträge: 1335
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
TeEs hat geschrieben:
Ich habe mir mal erklären lassen, warum Stahlflexleitungen überhaupt eingetragen werden müssen. Ein Grund ist demnach, dass es Fahrzeuge mit ABS gibt, die original nicht damit ausgerüstet sind und bei denen das Regelverhalten des ABS durch den anderen Druckaufbau negativ beeinflusst wird. Dann dürfen sie z.B. nicht montiert werden. -- Trifft ja auf MZ eher nicht zu.

Der Hauptgrund dürfte schon pauschal eine Änderung an der Bremsanlage sein.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 19:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16829
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mir hat mein TÜVer mal die Eintragspflich so erklärt: Da Bremsen eine lebenswichtige Sache sind, würde dort auf wirklich ALLES ein besonderes Augenmerk gelegt. Bei einer anderen Bremsleitung sei nicht nur das Material, sondern auch die Verlegung und die Länge sehr wichtig. Wenn z. B. bei einem Wheelie, auf schlechten Straßen, oder beim auf-den-Ständer-stellen die Gabel GANZ ausfedert und da ist, durch andern Lenker, falsche Verlegung, falsch Leitungslänge, oder falsche Anschlüsse keine "Luft" mehr da, kann die Leitung einen kleinen Riss kriegen, oder die Anschlüsse sich verdrehen. Jedenfalls kann die Leitung undicht werden. Auch drauf muß man beim Leitungswechsel achten.
Der TÜV-Mann hat mir erzählt, das ich mir gar keine Vorstellung machen könnte, was er schon alles zu sehen bekommen hat :shock:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 19:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ob Haupt- oder Nebengrund,

es kann doch nicht sein, daß jeder im Shop eine Leitung kaufen kann und 2 Fittings dazu,
friemelt das zusammen und baut das an.
Ist aber wohl so. und in Holland gar kein Problem.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 19:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16829
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe an meinem BMW-Gespann, das aus Holland kam, Bremsleitungen gehabt, die aussahen, wie flexieble Kunstoffrohre, 6mm dick!!! :shock:
(Gebremst hats auch)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 19:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ trabimoterrad

das kenne ich auch. Wurde von WP mit der Gabel mitgeliefert
Meterware, Schneidringe und Schwenkverschraubung.
Aber im Ernst: Dein Prüfer hat doch recht und es ist gut so.

Gruß und gutes Neue
klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 13:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
Gerdius hat geschrieben:

[...]ich habe eine Stahlflexleitung von Melvin, die hat zwar
eine ABE, aber ebenfalls nur für die ETZ Baujahr 87-.

Meine Maschine ist Bj. 85 und die Leitung passt einwandfrei. [...]


Hallo Gerdius, ich überlege auch gerade, mir so eine Leitung von Melvin zuzulegen, das günstige Angebot gilt ja immer noch.
Du schreibst, die Leitung passt einwandfrei - wie ist das mit der Befestigung an Bremssattel und -Pumpe ? Die originale Leitung geht ja gerade raus, die Melvin im Winkel von 90 Grad. Hat das trotzem gut gepasst ?
Wieviel "Luft" hat die Leitung noch, wenn die Gabel voll ausgefedert ist ? Ich habe eine etwas höheren NVA-Lenker drauf, bin nicht sicher, ob die Leitung dafür reichen würde...
Braucht man noch irgendwelche zusätzlichen Schrauben, Dichtungen oder ist alles dabei ?
Falls du ein Foto von der Leitung an deiner ETZ hast, wäre nett.... :ja:

Gruß, Theresa


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 15:54 
Offline

Registriert: 8. April 2009 12:24
Beiträge: 45
Themen: 6
Wohnort: irgendwo in ABI
Alter: 41
Hallo, ich hab die Leitung inzwischen auch verbaut. War ein einfacher 1 zu 1 Tausch Beim normalen Lenker passt die Länge. Vom gegenhalten ist Leitung so groß wie die alte Gummileitung. Was mir noch fehlt, ist die Abnahme vom Tüv. Die soll nächste Woche folgen, wenn der Tüver mitspielt.

_________________
Alles ist schwer bevor es einfach wird


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
thesoph hat geschrieben:
Gerdius hat geschrieben:

[...]ich habe eine Stahlflexleitung von Melvin, die hat zwar
eine ABE, aber ebenfalls nur für die ETZ Baujahr 87-.

Meine Maschine ist Bj. 85 und die Leitung passt einwandfrei. [...]


Hallo Gerdius, ich überlege auch gerade, mir so eine Leitung von Melvin zuzulegen, das günstige Angebot gilt ja immer noch.
Du schreibst, die Leitung passt einwandfrei - wie ist das mit der Befestigung an Bremssattel und -Pumpe ? Die originale Leitung geht ja gerade raus, die Melvin im Winkel von 90 Grad. Hat das trotzem gut gepasst ?
Wieviel "Luft" hat die Leitung noch, wenn die Gabel voll ausgefedert ist ? Ich habe eine etwas höheren NVA-Lenker drauf, bin nicht sicher, ob die Leitung dafür reichen würde...
Braucht man noch irgendwelche zusätzlichen Schrauben, Dichtungen oder ist alles dabei ?
Falls du ein Foto von der Leitung an deiner ETZ hast, wäre nett.... :ja:

Gruß, Theresa


Die Melvinleitung gibts doch auch mit passendem Endanschlüssen ? Der gebogene ist doch i.d.R. für den Grimeca HBZ mit Hohlschraube gedacht.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 13:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
Heizerlein hat geschrieben:
Hallo, ich hab die Leitung inzwischen auch verbaut. War ein einfacher 1 zu 1 Tausch Beim normalen Lenker passt die Länge. Vom gegenhalten ist Leitung so groß wie die alte Gummileitung. Was mir noch fehlt, ist die Abnahme vom Tüv. Die soll nächste Woche folgen, wenn der Tüver mitspielt.


Was für Anschlüsse hat die Leitung ? Mit Hohlschraube/rechtwinklig oder wie die originale ?

Und warum willst du die Leitung beim TÜV abnehmen lassen ? Ich denke, es gibt eine ABE dazu, so stehts jedenfalls auf der Seite von Melvin. :roll:


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Grabe das Thema mal aus.

Habe gerade gesehen, daß das bei Melvin ein unschlagbarer Preis ist. Werde mir da eine bestellen. :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de