Hilfe bei Warnblinkanlage RS 09

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Hilfe bei Warnblinkanlage RS 09

Beitragvon funkenbaendiger » 19. September 2010 20:13

Hallo an alle Kupferwürmer.Mein Kumpel muß in seinen RS 09 Traktor eine Warnblinkanlage für den TÜV einbauen.Hat auch einen wasserdichten Schalter bei Conrad erstanden.Leider ohne vernüftigen Belegungsplan.Das irgenentwo Masse,Dauerplus und der Strom vom Blinkgeber ran muß bilde ich mir ein zu wissen.Hat jemand ne Idee oder schon mal solch Schalter verklemmt.Danke und ne tolle Woche Jan.
Scannen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 828
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Hilfe bei Warnblinkanlage RS 09

Beitragvon net-harry » 20. September 2010 06:53

Moin,

Die Kenntnis vom Aufbau und Anschluss des Warnblinkrelais und der restlichen Schaltung im Traktor wären nicht schlecht.
Aber vielleicht hilft Dir schon das hier weiter.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2510
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Hilfe bei Warnblinkanlage RS 09

Beitragvon sch.raube » 20. September 2010 17:42

hallo
es gibt verschiedene möglichkeiten,
ich versuche dir hier mal eine version möglichst ohne viel änderung an der originalschaltung zu erklären:
kl. 6 verbindest du mit der linken blinkerseite
kl. 7 mit der rechten
kl. 5 steckst du zusätzlich zur vorhandenen leitung mit auf die klemme 49a !
--------
jetzt kannst du den ersten zwischentest machen, bei eingeschalteter zündung und warnblinker betätigt sollten nun rundum alle blinker gehen- ist das in ordnung geht es weiter.....
--------------
kabel vom blinkgeber klemme 49 abklemmen und mit der kl.1 verbinden!
kl.3 mit sicherung dauerplus (30/meist rote kabel) verbinden.
nun kl.2 mit kl.4 verbinden und ein neues kabel zur freien blinkgeberklemme 49 legen .
------------
jetzt sollte deine anlage funktionieren,
die kontrollampe im warnblinkschalter erhält bei betätigtem schalter dauerplus und eine seite masse in reihe über die blinklampen ,
kommt jetzt der spannungsimpuls vom blinkgeber auf die klemme 5 liegt an der kontrollampe 2xplus an und sie geht aus,
das alles im wechsel der blinkfreqenz,

---------

nun geht aber erst dein traktor,
ist die anhängersteckdose schon auf einkreisanlage umgebaut bist du jetzt fertig,
ist allerdings der traktor noch im urzustand mit zweikreisblinkanlage kannst du diesen warnblinkschalter nicht dazu verwenden,du mußt auf moderne 1 kreisblinkanlage umbauen-das ist ganz einfach.
einfach im vorhandenen zweikreisblinkschalter die klemmen l und l/ , r und r/ verbinden. nun nocch das kabel vom schalter 49a/ abklemmen,isolieren und die klemme mit 49a brücken.
als letztes mußt du nun noch einen modernen blinkgeber einbauen,
mit der bezeichnung 2+1(4+2) x 21 W,(achtung! der runde hitzdrahtblinkgeber geht hier nicht - nur elektronische!)
evtl muß nun nocch ein massekabel klemme 31 für den blinkgeber verlegt werden,
ebenfalls die anhängerblinkkontrollampe neu mit c2 vom blinkgeber und masse verbinden.(die alten kabel isolieren-c2 vom hitzdrahtblinkgeber istv anders verdrahtet!)
-----
ich hoffe das erklärt die sache einfacher als ein kompliziertes schaltbild
ansonsten vergiß es einfach - gruß wolfgang
----------
wer fehler findet ,möge sie klarstellen- mit tasten bin ich schlecht am erklären.. :shock: .)
--
PS. DIESE BLINKFUNKTION WIRD NICHT VOM DIAGNOSESTECKER DES BORDCOMPUTERS ERFASST !!!!!!! :?

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Re: Hilfe bei Warnblinkanlage RS 09

Beitragvon funkenbaendiger » 20. September 2010 19:09

Erstmal besten Dank an Euch beide.Probiere es in den nächsten Tagen aus.Meldee mich dann.Bis dahin.
Jan

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 828
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Hilfe bei Warnblinkanlage RS 09

Beitragvon funkenbaendiger » 29. Dezember 2010 18:02

So
sind jetzt endlich dazu ngekommen alles zu verklemmen.Funktion ist voll gewährleistet.Habt Dank und einen Guten Rutsch ins Jahr 2011.
Jan

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 828
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, Etschie und 8 Gäste