Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 19:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 6. September 2009 20:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Will diesmal meinen Tank auf eine andere Art entrosten und versiegeln.

Da der ES Tank von außen noch super ist und ich evtl. ohne Lackieren bei ihr auskäme ... also diesmal 'ne Patina Sanierung ... bin ich am Überlegen den komplett zerrosteten Tank von innen zu sanieren.

Dies ist jedoch äußerst schwer, da man fast sagen kann, dass im Tank Unkraut wachsen könnte.

Habe die Überlegung es nach dieser Anleitung zu machen.

http://www.mz-oldtimerteile.de/rost-im-tank.html

Da ja Salzsäure sehr gut friest, müsste man den Tank ja wieder bei mehrfacher Durchführung hinbekommen.

Mal sehen ob es so klappt.

Wer hat die Arbeit mit Salz- und Phosphorsäure von euch schon mal gemacht und könnte bereits über Resultate oder Abneigungen berichten.

Oder wer hat die Arbeit mit Salz- und Phosphorsäure von euch noch nicht gemacht und könnte sich vorstellen es mal auszuprobieren oder seid ihr von dem Thema Säure extrem abgeneigt wegen Umwelt und co.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 6. September 2009 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2009 21:11
Beiträge: 614
Themen: 8
Bilder: 0
Alter: 60
Ich habs so gemacht und war begeistert über das Ergebnis. :ja: Mein Tank war auch richtig angegammelt, aber die Salzsäure hat
alles abgefressen. :biggrin:


Fuhrpark: 5 X Ostbock !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 6. September 2009 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ich habe das auch so gemacht und würde es nicht wieder mit Salzzäure machen.
Bei mir hat sich oben eine Pore gebildet trotz gründlichen Ausspülen, aber die Phosphorsäure hat den Tank prima versiegelt, es ist kein Rost mehr gekommen und das Ganze ist 3 Jahre her.

Irgendwer hat doch vor Kurzem erfolgreich über die Entrostung mit dem Schlecker-Zeugs berichtet.
Beim nächsten Tank werde ich folgendes machen:

-Tank mit Spax-Schrauben oder Glasscherben grob entrosten
-Mit Aceton entfetten
-Schlecker Rostlöser
-mit kaltem Wasser ausspülen
-mit 20%iger Phosphorsäure versiegeln (eventuell sich neu bildender Flugrost wird dadurch auch wieder entfernt/umgewandelt

@Eddy
Bei dir hat sich aber eine herrliche Eisenphosphatschicht gebildet, sieht bei mir nicht so schön aus (etwas bräunlich) aber hält hervorragend.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 6. September 2009 20:42 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
auf keinen fall salzsäure !!

die ätzt eisen!

genau das willst du ja aber nicht

oxalsäre ist besser - die ätzt eisenoxyd selektiv zu eisen

aber dazu hatten wir schon 1 mio freds

siehe viewtopic.php?f=3&t=26175&hilit=tank+entrosten

oder nutz mal die sufu

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 6. September 2009 20:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Also alle anderen Alternativen kannste beim ES Tank diesmal vergessen.

Wollte ihn über unseren Oldi... mitmachen lassen ... keine Chance ... angeblich (ist auch so) zu stark verrostet.

Könnte nämlich sein, da er evtl. an ein oder 2 Stellen durch ist. Ist dies der Fall hilft dann wirklich nur noch die Beschichtungsvariante.

Aber der Tank wäre erstmal entrostet. Und wenn er noch dicht ist, habe ich halt 'nen fast originalen Innentank.

@ Eddy: Sieht top aus.

-- Hinzugefügt: 06.09.2009 20:52:15 --

kutt hat geschrieben:
auf keinen fall salzsäure !!

die ätzt eisen!

genau das willst du ja aber nicht

oxalsäre ist besser - die ätzt eisenoxyd selektiv zu eisen

aber dazu hatten wir schon 1 mio freds

siehe viewtopic.php?f=3&t=26175&hilit=tank+entrosten

oder nutz mal die sufu


Danke erst mal ... hatte vorher die SuFu genutzt, aber nicht das richtige gefunden, aber dank deinen Link ...

Und doch Salzsäure ... lies mal aus den daraus resultierenden Fred.

viewtopic.php?f=14&t=6674

Ist die beste Alternative, würde ich nun mal sagen.

Und man weiß ob das Zeug gut ist, erst nachdem man es mal probiert hat.

Danach könnte ich mir nämlich vorstellen unseren BK Tank so zu entrosten.

Habe nämlich eine leichte Abneigung, nach dem mein TS Tank so entrostet wurde, von den Beschichtungszeug.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 6. September 2009 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
lorenz1808 hat geschrieben:
... zu stark verrostet.

Könnte nämlich sein, da er evtl. an ein oder 2 Stellen durch ist.

Dann erst recht keine Salzsäure, um das bißchen noch vorhande Blech nicht auch noch wegzuätzen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 6. September 2009 20:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Anders bekommst du ihn aber auf keinen Fall mehr hin.

War mit dem Tank schon beim Profi und selbst der meinte wenn der Tank überhaupt noch zu entrosten geht, dann mit Säure.

Also entweder danach entgültig Schrott oder Rettung.

Wenn es nicht klappt, habe ich noch Ersatz rum zuliegen. Ein roter ES Tank mit leichten Dellen, aber innen rostfrei.

Der müsste dann nur lackiert werden.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 6. September 2009 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2009 21:11
Beiträge: 614
Themen: 8
Bilder: 0
Alter: 60
Ich hab es mit dieser Anleitung gemacht. Hab erst mit Zitronensäure vom Schlecker und mit Oxalsäure versuche gemacht, aber das Ergebnis war nicht so gut. Der Hammer war die Salzsäure und damit hab ich jetzt schon einige Tanks gemacht.


Fuhrpark: 5 X Ostbock !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 6. September 2009 21:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Ist genau der selbe Link den ich oben nach kutt gesetzt hatte ...

... super .. danke dir.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 6. September 2009 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2009 21:11
Beiträge: 614
Themen: 8
Bilder: 0
Alter: 60
lorenz1808 hat geschrieben:

... super .. danke dir.


Bitte Bitte ! Hier bestell ich mir immer die Säure. :ja:


Fuhrpark: 5 X Ostbock !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 6. September 2009 21:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Und 1 kg reicht erstmal für ein Tank?


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 6. September 2009 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2009 21:11
Beiträge: 614
Themen: 8
Bilder: 0
Alter: 60
lorenz1808 hat geschrieben:
Und 1 kg reicht erstmal für ein Tank?





Bezug und Mischen der benötigten Säuren:

Benötigte Mengen für einen Tank (Empfehlung).
Die Säuren können mehrfach verwendet werden.

2l Salzsäure 33-35% technisch
1l Phosphorsäure 75% technisch und verdünnen.

Achtung: Beim Verdünnen wird die Säure immer langsam unter rühren auf das Wasser gegossen!!!
Es entstehen dabei Gase und Wärme. Schutzkleidung nicht vergessen !

Mischanleitung (75% Phosphorsäure):
Lt. Mischungsregel (bezogen auf Gewichtsteile) für 35% Phosphorsäure:
35 Teile Säure 75% (Dichte 1,834) auf 40 Teile Wasser (Dichte 1)
>>> 1000ml Säure 75% auf 2096ml Wasser
>>> 1l Phosphorsäure 75% ergibt ca. 3,1l Phosphorsäure 35%

Mischanleitung (35% Phosphorsäure):
Lt. Mischungsregel (bezogen auf Gewichtsteile) für 5% Phosphorsäure:
5 Teile Säure 35% (Dichte 1,834) auf 30 Teile Wasser (Dichte 1)
>>> um 500ml Phosphorsäure 5% zu erhalten
>>> 42ml Phosphorsäure 35% auf 458ml Wasser


Fuhrpark: 5 X Ostbock !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 6. September 2009 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2009 22:15
Beiträge: 217
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Rathenow
Alter: 45
Eddy hat geschrieben:
lorenz1808 hat geschrieben:
Und 1 kg reicht erstmal für ein Tank?





Bezug und Mischen der benötigten Säuren:

Benötigte Mengen für einen Tank (Empfehlung).
Die Säuren können mehrfach verwendet werden.

2l Salzsäure 33-35% technisch
1l Phosphorsäure 75% technisch und verdünnen.

Achtung: Beim Verdünnen wird die Säure immer langsam unter rühren auf das Wasser gegossen!!!
Es entstehen dabei Gase und Wärme. Schutzkleidung nicht vergessen !

Mischanleitung (75% Phosphorsäure):
Lt. Mischungsregel (bezogen auf Gewichtsteile) für 35% Phosphorsäure:
35 Teile Säure 75% (Dichte 1,834) auf 40 Teile Wasser (Dichte 1)
>>> 1000ml Säure 75% auf 2096ml Wasser
>>> 1l Phosphorsäure 75% ergibt ca. 3,1l Phosphorsäure 35%

Mischanleitung (35% Phosphorsäure):
Lt. Mischungsregel (bezogen auf Gewichtsteile) für 5% Phosphorsäure:
5 Teile Säure 35% (Dichte 1,834) auf 30 Teile Wasser (Dichte 1)
>>> um 500ml Phosphorsäure 5% zu erhalten
>>> 42ml Phosphorsäure 35% auf 458ml Wasser


Hast de fein jemacht :respekt: :patpat: :mrgreen:


Fuhrpark: EX : 86er MZ ETZ 150er ´´Maggy´´
Aktuell : 90er MZ ETZ 150er ´´Emma´´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 6. September 2009 22:07 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
beim mischen gelten die allgemeinen grundregeln:

wie z.b. "erst das wasser, dann die säure, sonst passiert das ungeheure!"

wie gesagt, HCL ätzt Eisen, und genau das ist eigentlich nicht erwünscht, da ja nur der Rost runter soll.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 6. September 2009 22:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Xx2-TAKTxX hat geschrieben:
Eddy hat geschrieben:
lorenz1808 hat geschrieben:
Und 1 kg reicht erstmal für ein Tank?





Bezug und Mischen der benötigten Säuren:

Benötigte Mengen für einen Tank (Empfehlung).
Die Säuren können mehrfach verwendet werden.

2l Salzsäure 33-35% technisch
1l Phosphorsäure 75% technisch und verdünnen.

Achtung: Beim Verdünnen wird die Säure immer langsam unter rühren auf das Wasser gegossen!!!
Es entstehen dabei Gase und Wärme. Schutzkleidung nicht vergessen !

Mischanleitung (75% Phosphorsäure):
Lt. Mischungsregel (bezogen auf Gewichtsteile) für 35% Phosphorsäure:
35 Teile Säure 75% (Dichte 1,834) auf 40 Teile Wasser (Dichte 1)
>>> 1000ml Säure 75% auf 2096ml Wasser
>>> 1l Phosphorsäure 75% ergibt ca. 3,1l Phosphorsäure 35%

Mischanleitung (35% Phosphorsäure):
Lt. Mischungsregel (bezogen auf Gewichtsteile) für 5% Phosphorsäure:
5 Teile Säure 35% (Dichte 1,834) auf 30 Teile Wasser (Dichte 1)
>>> um 500ml Phosphorsäure 5% zu erhalten
>>> 42ml Phosphorsäure 35% auf 458ml Wasser


Hast de fein jemacht :respekt: :patpat: :mrgreen:



Danke !!! :zustimm:


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 6. September 2009 22:13 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Selektive ätzprozesse setzen immer auf einen ätzstopp. den hat man mit HCL wohl eher weniger eine gute wahl getoffen ... besser ist C[sub]2[/sub]H[sub]2[/sub]O[sub]4[/sub] -

1kg C[sub]2[/sub]H[sub]2[/sub]O[sub]4[/sub] pro 10l Wasser

auf 60°C etwa 1h im tank wirken lassen - vorher gut mit natronlauge entfetten !!!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 6. September 2009 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 14:01
Beiträge: 82
Themen: 3
Wohnort: 1170 Berlin
Alter: 47
ich entroste tanks mit essig von aldi (wahlweise auch aus anderen kaufhallen)
eine woche stehen lassen, alles sauber :D

der liter kost ca 55 cent, und nach filterung kann man den essig öfters benutzen,

_________________
Ein Huhn das fraß, man glaubt es kaum, ein Blatt von einem Gummibaum . Dann ging es in den Hühnerstall und legte einen Gummiball.


Fuhrpark: ES 125 BJ 1968

TS 150 BJ unbekannt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 7. September 2009 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Ich habe auch alle meine Tanks phosphatiert, es ist wirklich eine gute Methode. Man muss keine Angst haben, dass das Metall zu sehr leidet, die Reaktion mit dem Rost ist viel sdchneller als die mit dem Eisen. Da wird praktisch nix weggeätzt, wenn man's nicht gerade über Nacht stehen lässt :)
Die hier empfohlene Salzsäurekonzentration von 33-35% ist aber zu hoch. Technische Salzsäure ist höchstens 20%ig. Eine konzentrierte Salzsäure (rauchen) hat 37% HCl in Wasser. Also 20%ige Säure benutzen.

Grüße,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 7. September 2009 15:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
lorenz1808 hat geschrieben:
Anders bekommst du ihn aber auf keinen Fall mehr hin.

War mit dem Tank schon beim Profi und selbst der meinte wenn der Tank überhaupt noch zu entrosten geht, dann mit Säure.

Also entweder danach entgültig Schrott oder Rettung.

Wenn es nicht klappt, habe ich noch Ersatz rum zuliegen. Ein roter ES Tank mit leichten Dellen, aber innen rostfrei.

Der müsste dann nur lackiert werden.


Wenn du alles vorher und besser weißt, warum fragst du uns dann eigentlich? Ich habe sehr stark verrostete Tanks mit Oxal und Phosphorsäure wieder fit bekommen! Salzsäure eher nicht..... Aber mach mal ruhig....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 7. September 2009 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Januar 2009 19:26
Beiträge: 54
Themen: 3
Wohnort: Altkreis Wolmirstedt
Alter: 51
Schau dir mal diesen Beitrag an. Ist gut erklärt und Bilder sind auch dabei.

BEITRAG

_________________
MfG Ebs


Fuhrpark: jawohl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 7. September 2009 17:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
flotter 3er hat geschrieben:
lorenz1808 hat geschrieben:
Anders bekommst du ihn aber auf keinen Fall mehr hin.

War mit dem Tank schon beim Profi und selbst der meinte wenn der Tank überhaupt noch zu entrosten geht, dann mit Säure.

Also entweder danach entgültig Schrott oder Rettung.

Wenn es nicht klappt, habe ich noch Ersatz rum zuliegen. Ein roter ES Tank mit leichten Dellen, aber innen rostfrei.

Der müsste dann nur lackiert werden.


Wenn du alles vorher und besser weißt, warum fragst du uns dann eigentlich? Ich habe sehr stark verrostete Tanks mit Oxal und Phosphorsäure wieder fit bekommen! Salzsäure eher nicht..... Aber mach mal ruhig....


Diesmal ging es mir um negativ bzw. positiv Erfahrung mit Salz und Phosphorsäure bei den Foristis.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2010 13:45
Beiträge: 3
Bilder: 7
Alter: 37
Tach schön ,

ich persönlich habe meinen komplett verschlammten und & verrosteten tank mit der billigsten Cola aufgefüllt 17,5 L 250 er TS
und dann hab ich 3 päckchen backpulver reingeschüttet , den Tank einmal noch geschüttelt 3 Tage stehn lassen und dann kam alles mit einmal raus mit Waschbenzin nochmal durchgespült und fertig ist die kiste


Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - BJ. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 13:36 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 34
Denkt an die Umwelt wenn du schon mit Säuren arbeitest.
Ich bin zwar kein Bio-Latschen Freak, aber man sollte schon etwas gesittet mit solchen Mitteln umgehen.
Das das Zeug auch für dich Schädlich ist weißt du ja.

Arbeiten mit Laugen und Säuren sollten wohl überlegt sein!!

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 03:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 21:45
Beiträge: 140
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: nähe Naumburg
Alter: 42

Skype:
sharky183
Ich hab das gemacht mit heiko zusammen ich kann das nur empfehlen aber am besten machst das mit freunden weil nur 1 tank wär verschwendung wir haben glaub 3 oder 4 gemacht das is jetzt schon min 5 jahre her und es ist absolut kein rost zu sehen alles schön versiegelt...

http://www.tankbeschichtungen.de/filead ... intank.pdf

_________________
Back zum soliden Fahrzeug / ETZ 250
Meine Emmi im Januar 2011
http://img88.imageshack.us/img88/2900/dsc00708neu.jpg
und
http://img828.imageshack.us/img828/8444/dsc00706neu.jpg


Bild


Fuhrpark: Simson Star , S50 , S51 , SR50 , Schwalbe
MZ 175 ES
2x MZ 150 TS
MZ ETZ 250
Honda CBR 600 FS

Zuletzt geändert von Sharky am 31. Dezember 2010 16:49, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 16:21 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
...ist halt die Frage, ob das Zeug auch gegen die aggresive Gemüsebrühe E10 resistend ist.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
eichy hat geschrieben:
...ist halt die Frage, ob das Zeug auch gegen die aggresive Gemüsebrühe E10 resistend ist.

positiv denken ;D

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 21:45
Beiträge: 140
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: nähe Naumburg
Alter: 42

Skype:
sharky183
heyyyyyyyy heiko du olle nudel bin wieder zurück ... :-D dein tank auch noch schön sauber? was macht das leben ?? alles fit bei dir ?? meld dich ma.... ;-)

ich dächte das ich irgendwo auf dein orginal merkblatt gelesen hab das es gegen alle säuren usw resistent is ,dass muß wie ne art keramik sein .... dächte ich gelesen zu haben

_________________
Back zum soliden Fahrzeug / ETZ 250
Meine Emmi im Januar 2011
http://img88.imageshack.us/img88/2900/dsc00708neu.jpg
und
http://img828.imageshack.us/img828/8444/dsc00706neu.jpg


Bild


Fuhrpark: Simson Star , S50 , S51 , SR50 , Schwalbe
MZ 175 ES
2x MZ 150 TS
MZ ETZ 250
Honda CBR 600 FS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Sharky hat geschrieben:
heyyyyyyyy heiko du olle nudel bin wieder zurück ... :-D dein tank auch noch schön sauber? was macht das leben ?? alles fit bei dir ?? meld dich ma.... ;-)

ich dächte das ich irgendwo auf dein orginal merkblatt gelesen hab das es gegen alle säuren usw resistent is ,dass muß wie ne art keramik sein .... dächte ich gelesen zu haben

:oops: zur zeit beweg ich doch Plastiktanks :oops: na schön das de wieder Arbeit zu Hause hast ;D

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 21:45
Beiträge: 140
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: nähe Naumburg
Alter: 42

Skype:
sharky183
Jo , am 1.3 gehts dann los :-) naja wünsch dir erstmal nen guten rutsch mein guter.. wir hören uns die tage :-)

_________________
Back zum soliden Fahrzeug / ETZ 250
Meine Emmi im Januar 2011
http://img88.imageshack.us/img88/2900/dsc00708neu.jpg
und
http://img828.imageshack.us/img828/8444/dsc00706neu.jpg


Bild


Fuhrpark: Simson Star , S50 , S51 , SR50 , Schwalbe
MZ 175 ES
2x MZ 150 TS
MZ ETZ 250
Honda CBR 600 FS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 14:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10837
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
eichy hat geschrieben:
...ist halt die Frage, ob das Zeug auch gegen die aggresive Gemüsebrühe E10 resistend ist.
Sharky hat geschrieben:
ich dächte das ich irgendwo auf dein orginal merkblatt gelesen hab das es gegen alle säuren usw resistent is


Ammon GbR hat geschrieben:
dauerbeständig gegen:
„Vergaserkraftstoffe“
„Alle Säuren und Laugen“
„Alle Lösungsmittel“

nicht beständig ist gegen:
„reines Methanol“
„Elektrochemische Verfahren“
„Temperaturen über 180 Grad“


Solange wir nicht reines Methanol tanken müssen sollte Kreem tanksiegel also halten :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Ich möchte das Thema noch mal aufgreifen und durchgehen, ob ich jetzt alles richtig verstanden habe. Chemie ist nämlich nicht so mein Ding.

1. verdünnte Salzsäure (habe ich heute im Baumarkt gekauft) reinkippen, eine Stunde "ziehen" lassen.
2. den Inhalt in einen Behälter kippen und später ordentlich entsorgen, Tank ein wenig lüften lassen
3. 35%ige Phosphorsäure in den Tank kippen, vorsichtig rumschwänken, einwirken lassen (wie lange?)
4. Phosphorsäure wie in Schritt 2 entsorgen
5. nochmal 2-3%ige Phosphorsäure hinterher. Warum das?

Ich habe eben meine Apotheke angerufen. Die können mir 250ml 85%ige Säure schnell besorgen. Das müsste man dann noch ein wenig mischen, damit es nur noch 35%ige ist. Wird da nur reines Wasser dazugegeben oder dest. Wasser? Reicht das? Kann man da viel falsch machen? Ich habe zum Beispiel Angst, dass die dünnen Leitungen unterm ES/1-Tank verstopfen.

Sorry, ich will nicht nerven, aber die Entrostung und Versiegelung ist definitiv nötig.

-Christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2010 19:19
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mölln
Alter: 55
Hi, du hast es richtig verstanden,
zuerst musst Du aber den Tank mit der Nitroverdünnung reinigen, dann die Salzsäure rein, den Tank gut verschliessen und 1 Std. lang das Zeug dadrin lassen, wobei der Tank bewegt werden muss damit die Säure überall hinkommt.
So wie ich das gemacht habe, wird die Salzsäure entsorgen und mit reichlich Wasser ausgespült, im Anschluss daran die Phosphorsäure für eine Stunde, dabei den Tank wieder bewegen und die muss dann ordnungsgem. entsorgt werden, genauso wie die verunreinigte Verdünnung.
Denk dran Säurefeste Handschuhe und Schutzbrille und lange Klamotten tragen.
Viel Spaß dabei :lol:
Hab ich vergessen, jede gute Aptheke stellt dir das richtige Mischungsverhältnis her.


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Clou hat geschrieben:
Das müsste man dann noch ein wenig mischen, damit es nur noch 35%ige ist. Wird da nur reines Wasser dazugegeben oder dest. Wasser?

In Chemie war ich auch nicht gerade ne Leuchte, aber eins hat sich mir eingeprägt: "Gieß nie Wasser auf die Säure, sonst geschieht das Ungeheure". Gesünder ists, die Säure langsam ins Wasser zu kippen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 01:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Na gut, dann sollte das wohl klappen. Der Tank hat noch ordentlich Futter und mit dem Mischen kriege ich das dann wohl auch noch hin. Wasser wird dann wohl aus dem Leitungshahn genommen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
Hauptsache es klappt...

-Christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2010 19:19
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mölln
Alter: 55
Enz-Zett hat geschrieben:
Clou hat geschrieben:
Das müsste man dann noch ein wenig mischen, damit es nur noch 35%ige ist. Wird da nur reines Wasser dazugegeben oder dest. Wasser?

In Chemie war ich auch nicht gerade ne Leuchte, aber eins hat sich mir eingeprägt: "Gieß nie Wasser auf die Säure, sonst geschieht das Ungeheure". Gesünder ists, die Säure langsam ins Wasser zu kippen.


Gemeint habe ich, das die Säurereste rausgespült werden müssen, damit die Salz- nicht mit der Phospohrsäure reagieren kann.


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 22:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
ja aber zur Verdünnung gehört kein Wasser auf die Säure sondern umgedreht - teilweise sonst sehr schön in der Reaktion zu beobachten.

Grund: - setzt Wärme frei
- spritzt unkontrolliert durch die Gegend ( schön bei Schwefelsäure )

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 01:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 21:45
Beiträge: 140
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: nähe Naumburg
Alter: 42

Skype:
sharky183
Immer und immer wieder .. das beste was man empfehle kann http://www.tankbeschichtungen.de/filead ... intank.pdf

_________________
Back zum soliden Fahrzeug / ETZ 250
Meine Emmi im Januar 2011
http://img88.imageshack.us/img88/2900/dsc00708neu.jpg
und
http://img828.imageshack.us/img828/8444/dsc00706neu.jpg


Bild


Fuhrpark: Simson Star , S50 , S51 , SR50 , Schwalbe
MZ 175 ES
2x MZ 150 TS
MZ ETZ 250
Honda CBR 600 FS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 09:57 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Hallo allerseits,

Ich hab meinen ETZ 250 Tank an die Firma MWA Sandstrahlerei in Suhl geschickt.
Nachdem einer im Simson Forum geschrieben hat komplette Sanierung mit 5 Jahren Garantie 25 Euro (Simson Tank)
konnte ich es erstmal nicht glauben.
ETZ 250 Tank kostet etwas mehr.
Mein Tank ist momentan dort...
http://www.mwa-sandstrahlerei.de/index.html

Laut Erfahrungen verstehen die ihr Handwerk.
Strahlen tun die auch unschlagbar günstig. Z.B Tank 5 Euro.

Mfg
Flo


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln
BeitragVerfasst: 9. März 2011 15:15 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Heute ist mein Tank angekommen.
Versiegelung schaut sauber und gut aus, Preis war natuerlich wie abgesprochen.
Ich denke Bilder sind nicht nötig.

Mfg
Flo


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pedant und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de