Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 19:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Regenerierung Stoßdämpfer
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Hallo Ihr alle, ich habe ein Problem mit meinen Stoßdämpfern.
Ich bin der festen überzeugung, dass dort mal neues Öl rein muß, und dann würde ich gern im oberen Teil die Dichtung und alles wechseln bzw begutachten...
Aber wie bekommt man das ab??? Könnte mir da jemand weiter helfen??
Hier mal passende Bilder :shock:
Dateianhang:
31122010103.jpg
Dateianhang:
31122010105.jpg


Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierung Stoßdämpfer
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Dafür brauchst du einen Spezialschlüßel. Kann man sich mit etwas Geschick selber asteln. Als Alternative kannst du auch mit einem Schraubendreher ansetzen und mit ein paar Hammerschlägen diesen "Spezialverschluß" öffnen.

Was mich interessieren würde:
Woher bekommt man neue Dichtungen, und was für Öl muss eingefüllt werden?

mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierung Stoßdämpfer
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 01:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Man kann einen alten Zündkerzenschlüssel bzw. eine Stecknuss einkerben und die Kanten etwas abrunden, dann passt er in die Verschlussmutter :ja: .
Dateianhang:
SDC11309.JPG

Nach dem Abschrauben der Mutter muss der Dämpfereinsatz einfach rausgezogen werden. Der kann ziemlich fest sitzen, so habe ich mir da beholfen:
Dateianhang:
SDC11353.JPG

Bei zu ruckartigem Ausziehen kann es allerdings eine schöne Ölsauerei geben 8) ...
Am unteren Ende des Einsatzes sitzt der eigentliche "Dämpfer", er darf nicht demontiert werden, sonst muss er an speziellen Vorrichtungen wieder eingestellt werden. Dass unterschiedlich gedämpfte(weil verschieden bzw. ungenau eingestellte) Dämpfer Unruhe ins Fahrwerk bringen, ist logisch.
Die Maße der Dichtringe waren, glaube ich, 10*15*7. Die Filzringe in der Verschlussmutter sind neu kaum zu bekommen, da werden die alten in Petroleum, Waschbenzin, Spiritus etc. eingelegt, mit Zellstoff abgetrocknet und "ausgedrückt", neu geölt und wieder eingesetzt.
Als Dämpferflüssigkeit habe ich eine Mischung Zweitaktöl:Hydrauliköl(HLP 46) 50:50 verwendet(so wie es der alte MZ-Meister hier in CB schon seit Jahrzehnten macht) und beide Dämpfer peinlichst genau gleich befüllt.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig. Ansonsten rede mal mit RT-Opa aus dem Forum, er hat sicher schon mehr als nur ein Paar Federbeine überholt ;D und auch mir die entsprechenden Tipps wie z.B. den Denkanstoß, der zu dem gezeigten "Dämpferauszieher" führte, gegeben :ja: :gut: !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierung Stoßdämpfer
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Größe der Wellendichtringe ist 10x19x7.....
Und die Filzringe gibt es neu .

Bei mir.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierung Stoßdämpfer
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Hey super, genau diese denkanstöße habe ich gebraucht :)
Vielen Dank, werde mir was überlegen und berichten :)

Frohes, gesundes und unfallfreies neues Jahr Euch allen 8)

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de