Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmeradapt
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Hallo,
ich habe die Feiertage mal genutzt um die ETS etwas frisch zu machen. Ursprünglich sah sie so aus:
Dateianhang:
DSCN3549.JPG

Inzwischen bin ich so weit
Dateianhang:
PC313571.JPG
Dateianhang:
PC313574.JPG
Dateianhang:
PC313575.JPG
Dateianhang:
PC313576.JPG
Dateianhang:
PC313577.JPG
Dateianhang:
PC313578.JPG
Dateianhang:
PC313581.JPG
Dateianhang:
PC313582.JPG


Ich habe sie gereinigt, den Lack aufpoliert und die Seitendeckel lackieren lassen. Optisch will ich sie so belassen. Sie hat rundrum Patina. Ich fände es schade, sie komplett zu lackieren. Leider ging es bei den Seitendeckeln nicht anders. Ich finde sie sehr autentisch bis hin zu den Bowdenzügen und -schellen. Es handelt sich um eine West Zulassung mit Blinkern. Schon mit großem Scheinwerfer. Sie hat 30 Jahre gestanden. Der VDO-Tacho und die Kontrollampen sind sicher in den Siebzigern umgebaut worden. Das will ich so lassen. Der Motor ist bereits regeneriert. Das Rücklicht liegt schon bereit. Die Gabel hat neues Öl und ist dicht. Die Schwingenlagerung war mit Fett abgeschmiert aber noch in Ordnung. Lenkkopflager auch i.O. Motorlager habe ich erneuert.

Wie findet ihr das? (die alte DIskussion: Patina erhalten oder ist sie doch schon vergammelt? Oder alles besser als neu machen?)

Ein Problem habe ich noch: der Krümmer passt nicht. Er ist zu weit nach hinten gekröpft:
Dateianhang:
PC313572.JPG

Die Befestigung unterm Motor passt so nicht. Ich weiss garnicht was das für ein Krümmer ist. Er hat keine Bördelung.
Für den Krümmeradapter hat ein Freund mir dieses Werkzeug angefertigt:
Dateianhang:
PC313583.JPG
Dateianhang:
PC313584.JPG
Er will mir noch mal sagen was er dafür haben muss. Wenn Interesse besteht bitte bei mir melden. Ich finde die alte Krümmerbefestigung schöner als die Überwurfmutter. und mit dem Werkzeug ist sie auch noch besser anzuziehen als die neue mit dem Hakenschlüssel.

Kann mir jemand mit einem passenden Krümmer weiterhelfen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 19:16 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ja frag mal, was er dafür haben muss. Und ob er evtl. noch so ein paar Dinger machen könnte, evtl. hat der ein oder andere interesse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
eichy hat geschrieben:
Ja frag mal, was er dafür haben muss. Und ob er evtl. noch so ein paar Dinger machen könnte, evtl. hat der ein oder andere interesse.

wird auf jeden Fall günstiger wenn er ne kleine Serie am Stück machen kann. Also: Auf gehts!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
steckkrümmer waren glaub ich bis mitte 70,es und ets250.das werkzeug sieht superprofessionell aus....habenwill :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
biene&lu hat geschrieben:
steckkrümmer waren glaub ich bis mitte 70,es und ets250.das werkzeug sieht superprofessionell aus....habenwill :ja:

waren denn ETS- und ES-Krümmer identisch?
Ich frage mich, was der Vorbesitzer da bezweckt hat. Der Auspuffhalter war an dem verlängerten Soziusfußrastenhalter befestigt, weil wohl die Strebe so nicht gepasst hat. Vorne hing er in der Luft. Bin froh dass das so ziemlich der einzige Murks an der Karre war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
auspuffanlagen waren identisch,krümmer sieht echt aus,originalauspuff hat 2muttern im endstück


Zuletzt geändert von biene&lu am 31. Dezember 2010 19:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
hab nur laut nachgedacht. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
wart mal bis ralle wieder nüchtern ist ,der gibt dir bescheid :mrgreen: sieht gut aus dein hobel....wird langsam zeit fürne büffeltankfete :ja:

-- Hinzugefügt: 31. Dezember 2010 19:50 --

:oops: kann es sein das der krümmer falschrumm.......... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: dreh mal um,dann paßt es :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
biene&lu hat geschrieben:
auspuffanlagen waren identisch,krümmer sieht echt aus,originalauspuff hat 2muttern im endstück
Eben, das müsste passen aber so hauts nicht hin. Na ja, feiern wir erst mal Sylvester dann wird sich das finden.
Büffeltankfete wär nicht schlecht. :biggrin:

-- Hinzugefügt: 31. Dezember 2010 19:56 --

biene&lu hat geschrieben:
wart mal bis ralle wieder nüchtern ist ,der gibt dir bescheid :mrgreen: sieht gut aus dein hobel....wird langsam zeit fürne büffeltankfete :ja:

-- Hinzugefügt: 31. Dezember 2010 19:50 --

:oops: kann es sein das der krümmer falschrumm.......... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: dreh mal um,dann paßt es :!:

:oops: wird sofort geklärt. Das wär ja n Ding. Wo ich doch noch nie was falsch gemacht habe :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5467
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Der Gedanke mit dem Krümmer umdrehen ist garnicht mal so weit weg...
Ich häng mal ein Bild eines ES/ETS Krümmers an(so gedreht, wie er bei dir angebaut ist).
Dateianhang:
PICT0177.JPG


GüSi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 21:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Sehr feine Arbeit! Ja, der Krümmer ist der richtige nur falsch herum. War mir bei meiner auch passiert und hab ne Weile gebraucht um drauf zu kommen.

An dem Werkzeug meld ich auch schonmal Interesse an.

Viel Spaß mit der Hübschen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Sehr feine Arbeit! Ja, der Krümmer ist der richtige nur falsch herum. War mir bei meiner auch passiert und hab ne Weile gebraucht um drauf zu kommen.

An dem Werkzeug meld ich auch schonmal Interesse an.

Viel Spaß mit der Hübschen


Danke! das beruhigt mich ungemein. Ich hätte ja sonst gesagt, typischer Fehler von mir aber es war vorher so montiert.
So darf sie jetzt auch ins neue Jahr, oder? :freude:
Dateianhang:
P1013586.JPG

Gutes Neues gleich, dann!! :bia:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
biene&lu und ts-ganzjährig wünschen guten rutsch :bia:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2010 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Au ja, lass uns rutschen:
Dateianhang:
PC263562.JPG
(die linke ist ne Falschtakterin die rechte meine)
Gruß
Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 13:26 
Offline

Beiträge: 239
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Ja so siehts gut aus.

Bin auch sehr am Krümmerwerkzeug interessiert. Sieht nach sauberer Arbeit aus.


Gruß Frimelfritze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 13:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10834
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
biene&lu hat geschrieben:
wart mal bis ralle wieder nüchtern ist ,der gibt dir bescheid :mrgreen:


...das kann noch dauern :irre: Womit kann ich helfen?



Interesse am Werkzeug wäre da :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Schicke ETS, ich würde sie so lassen. Bloss nicht totrestaurieren. Fahren, pflegen, erhalten und das was anfällt wird eben gemacht. Wenn man langeweile hat, kann man ja mal die Speichen erneuern oder Felgen aufpolieren.

Warum finde ich nie sowas... :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 13:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10834
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ralle hat geschrieben:
Womit kann ich helfen?


Geht es um die Krümmerbefestigung? Wurde 1971 geändert, Befestigung durch Überwurfmutter bei

ES 175/2 ab Fahrgestell-Nr. 314 0 624
ES 250/2 ab Fahrgestell-Nr. 139 5 761
ETS 250 Trophy Sport ab Fahrgestell-Nr. 351 1 093


@Andreas: Das müsstest du auch noch in der Auflistung auf der ETS-Homepage nachtragen :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 14:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Mache doch mal einen kleinen Sammelbestellfred für dein Werkzeug - melde hiermit ebenfalls Interesse an! Ansonsten - fein geworden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 15:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21143
Wohnort: SG
Was ist denn das für eine "Lippe" am vorderen Ende des vorderen Kotis?
Hab´sch ja noch nie gesehen ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 15:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
morinisti hat geschrieben:
Wie findet ihr das? (die alte DIskussion: Patina erhalten oder ist sie doch schon vergammelt? Oder alles besser als neu machen?)

Alles neu machen? :bindagegen: Die ETS sieht doch wunderbar aus, wie sie ist. Hast Du richtig fein hinbekommen.
Da hat sie eben Gebrauchsspuren, die gehören doch auch zu ihrer Geschichte :ja: !
Mir ist aber was aufgefallen :arrow:
morinisti hat geschrieben:
Ursprünglich sah sie so aus:
Dateianhang:
DSCN3549.JPG


Was war denn dort für eine monströs fette Sitzbank verbaut :shock: :lupe: ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 261
Wohnort: Fr
morinisti hat geschrieben:
Wie findet ihr das? (die alte DIskussion: Patina erhalten oder ist sie doch schon vergammelt? Oder alles besser als neu machen?)

Bitte alles so lassen! Die Patina sieht Klasse aus und verleiht dem Fahrzeug einen gewissen Charakter.
Weitere sehr schöne Beispiele sind die 250er ETS von Lorchen (viewtopic.php?f=28&t=5541&hilit=ets) und unterbrecher (http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=148).
Ich habe es ähnlich gemacht. Leider waren meine Blechteile in einer sehr schrägen Farbe lackiert, so dass eine Lackierung unumgänglich war. Ansonsten technisch überholt und wieder in den Originalzustand zurück versetzt.

Gesundes neues Jahr!
Schamane

PS: Was ist denn mit den hinteren Fußrastenhalterungen passiert? :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Ralle hat geschrieben:
biene&lu hat geschrieben:
wart mal bis ralle wieder nüchtern ist ,der gibt dir bescheid :mrgreen:


...das kann noch dauern :irre: Womit kann ich helfen?



Interesse am Werkzeug wäre da :ja:


Danke hat sich schon geklärt, ´hatte den Krümmer falsch montiert :oops: Jetzt ist alles gut!

-- Hinzugefügt: 1. Januar 2011 20:34 --

Andreas hat geschrieben:
Was ist denn das für eine "Lippe" am vorderen Ende des vorderen Kotis?
Hab´sch ja noch nie gesehen ....

Jetzt wo du es sagst: ich dachte das ist bei allen so. Sieht jedenfalls aus wie ab Werk. Gabs da etwa Unterschiede? Kann mir nicht vorstellen dass die aus Jux und Dollerei verschiedene Werkzeuge angefertigt haben. Mir gefällts jedenfalls!
Gruß
Jürgen

-- Hinzugefügt: 1. Januar 2011 20:40 --

flotter 3er hat geschrieben:
Mache doch mal einen kleinen Sammelbestellfred für dein Werkzeug - melde hiermit ebenfalls Interesse an! Ansonsten - fein geworden!

seh grad deinen Furhpark. Du bist das wohl mit dem schönen T3. Wir sprachen drüber in Glesien.
Zum Thema: Sammelbestellung mache ich kurzfristig, sobald mein Kumpel den Preis fertig kalkuliert hat.

-- Hinzugefügt: 1. Januar 2011 20:48 --

Flacheisenreiter hat geschrieben:
Was war denn dort für eine monströs fette Sitzbank verbaut :shock: :lupe: ?

Sieht nich aus, weiss ich. Die hat sich der Vorbesitzer aufpolstern lassen weil er groß ist. Die hab ich jetzt auf meiner Alltags-TS (weil ich noch größer bin). Da kommts auf Optik nicht so an. Die Rasten sind schon etwas weit vorne oben wenn man größer ist. Aber so bleibt man elastisch. :wink:

-- Hinzugefügt: 1. Januar 2011 21:01 --

Schamane hat geschrieben:
morinisti hat geschrieben:
Wie findet ihr das? (die alte DIskussion: Patina erhalten oder ist sie doch schon vergammelt? Oder alles besser als neu machen?)

Bitte alles so lassen! Die Patina sieht Klasse aus und verleiht dem Fahrzeug einen gewissen Charakter.
Weitere sehr schöne Beispiele sind die 250er ETS von Lorchen (viewtopic.php?f=28&t=5541&hilit=ets) und unterbrecher (http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=148).
Ich habe es ähnlich gemacht. Leider waren meine Blechteile in einer sehr schrägen Farbe lackiert, so dass eine Lackierung unumgänglich war. Ansonsten technisch überholt und wieder in den Originalzustand zurück versetzt.

Gesundes neues Jahr!
Schamane

PS: Was ist denn mit den hinteren Fußrastenhalterungen passiert? :lupe:

das frage ich mich auch. Zumindest auf der rechten Seite war es tatsächlich eine Hilfskonstruktion wegen des falsch montierten Krümmers (s.o.). Der Auspuff war ohne Strebe an dem komischen Ausleger befestigt. Das wird noch zurückgabaut.

Ich freue mich über die allgemeine Zustimmung zur Erhaltung des Zustandes (obwohl: Internetfotos schmeicheln ja meist etwas). Die von dir genannten Beispiele sind mir bekannt und gefallen mir sehr gut. Wir sollten bei Gelegenheit mal alle nebeneinander stellen.
Ich mag es, wenn man einem älteren Fahrzeug seine Geschichte ansieht. Ist ja ne alte Diskussion. Die Frage ist immer nach dem Punkt ab dem es nicht mehr geht. Mein ES-Gespann ist sicher ein Kandidat für eine Komplettsanierung :( .-zu verlebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 261
Wohnort: Fr
morinisti hat geschrieben:
Wir sollten bei Gelegenheit mal alle nebeneinander stellen.

Also doch ne Büffeltankfete! ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
:shock: :ja: naja,vieleicht im rahmen einer sowieso stattfindenden veranstaltung :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Andreas hat geschrieben:
Was ist denn das für eine "Lippe" am vorderen Ende des vorderen Kotis?
Hab´sch ja noch nie gesehen ....

nach genauerem Hinsehen: die ist wohl doch nachträglich angelötet worden. Vielleicht wollte die damals mal jemand auf alt machen und hat gerade noch rechtzeitig aufgehört. (siehe auch VDO-Tacho)
Oder, wie ein älterer Kollege meinte: ein Relikt aus der Zeit als die TÜV Leute noch die Fürsten waren: vielleicht hat sich in den Siebzigern ein Prüfer an der schaften Kante gestört. Also ein echtes Zeitzeugnis und archäologisch wertvoll!! :schlaumeier: :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 13:44 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Hallo und Werkzeug haben will :ja: Wäre ne super Sache :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Wenn ich richtig zähle sind es schon fünf.
Sammelbestellfred geht nächste Woche an.
Gruß
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 18:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10834
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
morinisti hat geschrieben:
Wenn ich richtig zähle sind es schon fünf.


Ich komm auf 7 :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
um so besser. morgen weiss ich sicher mehr.
Gruß
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit, ich hätte auch Interesse an dem Spezialwerkzeug für die Krümmermutter.

Gruss Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Hallöchen, hätte auch Interesse am Spezialwerkzeug!!! :-)


Gruß Tobi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250: Fotos, Fragen zum Krümmer, Werkzg. für Krümmera
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2024 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 159
Wohnort: Z-Town
Alter: 34
Das Thema liegt zwar schon ewig ruhig, aber ich habe eine Sammelbestellung für das o.g. Werkzeug angeschoben.
Sammelbestellung


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt