Welche Sicherungen?

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Welche Sicherungen?

Beitragvon Ysengrin » 1. Januar 2011 19:16

Hallo,

mit wieviel Ampere würdet Ihr eine Bordsteckdose bzw. eine Musikanlage mit Radio und Endstufe und ein paar hundert Watt Musikleistung absichern? Und das ganze bei 12V und Vape.

:P

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Welche Sicherungen?

Beitragvon Lorchen » 1. Januar 2011 19:38

10A würde ich nehmen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Welche Sicherungen?

Beitragvon Nordlicht » 1. Januar 2011 19:56

paar 100 Watt :shock: vergiss das mal ganz schnell ans Motorrad anzuschließen oder du hast im BW eine mind. 100AH Batterie..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Welche Sicherungen?

Beitragvon P-J » 1. Januar 2011 20:09

Nordlicht hat geschrieben:vergiss das mal ganz schnell ans Motorrad anzuschließen oder du hast im BW eine mind. 100AH Batterie..

und ne Qualmende
Ysengrin hat geschrieben: Vape.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welche Sicherungen?

Beitragvon Trabant » 1. Januar 2011 20:20

sicher mit ein paarhunder Watt PMPA Leistung. Dieser Phantasie Wert ist ja nicht mal die Heizleistung und ist dann nicht mehr als 50 Watt Sin.
Aber was macht man mit so einem Ding an einer MZ? Sollen sich die Leute an denen vorbei gefahren wird kaputt lachen?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Welche Sicherungen?

Beitragvon Ysengrin » 1. Januar 2011 20:24

Ich muss zugeben, dass ich den Zusammenhang zwischen Watt "Musikleistung" und Watt "Stromleistung" noch nicht ganz kapiert habe. Mal angenommen, ich baue mir ne 600 Watt-Anlage mit entsprechenden Lautsprechern und drehe voll auf, verbraucht die dann tatsächlich 600 Watt (plus Verlustleistung von Radio und Verstärker)? Oder bedeutet die Wattangabe auf dem Verstärker/Lautsprecher etwas anderes? :oops:

Mal schauen, ob es mir beim Einbau direkt die Sicherungen durchhaut. Falls ja, werde ich mir wirklich eine dicke Batterie in den Beiwagen legen und die Anlage ausschließlich darüber betreiben. (Oder ich pack mir nen Generator ins Boot.) :wink:

Über Sinn und Unsinn der Anlage müssen wir nicht diskutieren, das ist mir durchaus klar. Soll auch nur ein Spaß für Festivals oder fürs Campen sein. Also nur eine Machbarkeitsstudie ohne nennenswerten Nutzen, wie so vieles hier im Forum. :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Welche Sicherungen?

Beitragvon Schumi1 » 1. Januar 2011 20:37

Ich denke bei 600Watt Musikleistung mußt du dir sorgen um deinen Sitzplatz machen,da wirst du dann vielleicht runtergeblasen!! :musik: :patpat:
Mal im ernst:ich denke wenn du solch eine Anlage benutzen möchtest und das auch über längere Zeit solltest du als Stromquelle nicht die einfache Motorradbatterie benutzen.
Denn die wird das wohl nicht lange mitmachen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Welche Sicherungen?

Beitragvon alexander » 1. Januar 2011 20:42

Wenns wie bei Elektrogeraeten ist bedeutet die Angabe Leistungsaufnahme.
Natuerlich maximal, d.h. bei voller Lautstaerke.
Rischtsch?
Wie dem auch sei ne LKW_ Batterie wirste schon benoetigen wenn de mehr wie nen Trailer abspielen willst.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste