dieses filtersystem bei den 175, 250 und 300 Mz`s ist ja wohlbekannt nicht wirklich ausgereift.

ein altes zitat hierzu:"Hier wird der Dreck aus de Luft stäubchenweise gesammelt um dann teeläufelweise in den Motor befördert zu werden."
was kann man dagegen tun?
ein bekannter von mir kam eines abends beim bierchen trinken auf die idee, das gehäuse mit unterbodenschutz auszusprühen. im ersten gedankengang vielleicht garnicht mal so verkehrt.
das klebrige zeugs nimmt ja dann den dreck auf, den der Luftfilter durchlassen würde.
aber wie lange würde dies funktionieren?
irgendwann lässt doch die klebewirkung nach. entweder weil schon alles voller dreck beschichtet ist, bzw der unterbodenschutz zu alt geworden ist.
gibt es da andere lösungsmöglichkeiten?
man könnte ja nicht wie im bedienhandbuch alle 1000km, sondern alle 500km den filter reinigen....
oder generell ein anderen luftfilter verwenden.