Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 22:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: zylinderkopf abdrehen es150 bj.69
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 14:43 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33
guten tag, möchte mir den zylinderkopf hohnen um eine höhere verdichtung zu erreichen, drehbank etc. ist vorhanden und auch jemand der diese fachgerecht bedienen kann, ich würde gerne wissen wie viel ich weg nehmen kann/muss damit der eingriff auch effektiv ist.
vielen dank im vorraus für hilfreiche antworten, und ein gesundes neues jahr euch allen !!!!! :)

_________________
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!


Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zylinderkopf hohnen es150 bj.69
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 32
Wende dich bezüglich diesen Themas mal an Magsd . Ich denke er kann dir diesbezüglich ein bischen helfen.


Beste Grüße



Marius

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zylinderkopf hohnen es150 bj.69
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 14:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Warum willst du den Kopf hohnen und vorallem wie? Willst du ihn auf der Drehbank aus- oder den Dichtbund abdrehen?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zylinderkopf hohnen es150 bj.69
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 14:51 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
dann lies dir mal die beiträge von magsd durch. einfach so abdrehen wird nicht viel bringen, und wunder darfst du auch keine erwarten. ob die jetzt 100 oder 105 bringt, wäre mir pers. relativ egal. schau mal welche version vom zylinder du hast, es gibt 150er (/0) mit 10 und mit 11PS (/1).
wichtiger ist ein motor der von unten gut rausdreht, das macht der 150er eigentlich, und ich finde auch die "schwache" 10PS Variante gut zu fahren. nicht zu vergessen die höhere belastung der pleuellager.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zylinderkopf hohnen es150 bj.69
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 15:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
http://de.wikipedia.org/wiki/Honen

Zylinder KOPF honen :?: :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zylinderkopf hohnen es150 bj.69
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 15:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
flo123 hat geschrieben:
guten tag, möchte mir den zylinderkopf hohnen um eine höhere verdichtung zu erreichen, drehbank etc. ist vorhanden und auch jemand der diese fachgerecht bedienen kann, ich würde gerne wissen wie viel ich weg nehmen kann/muss damit der eingriff auch effektiv ist.
vielen dank im vorraus für hilfreiche antworten, und ein gesundes neues jahr euch allen !!!!! :)



ohne "h"

http://de.wikipedia.org/wiki/Honen

[ot]ansonsten: Kaum ist ein neues Jahr, und schon wird wieder eine alte Sau durch das Dorf getrieben.[/ot]

Auf die Ausführung bin ich mal gespannt !

@Flo, welche Leistung möchtest Du denn erreichen?


Auf meine Standardempfehlung verzichte ich aber jetzt lieber ! ;D

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zylinderkopf hohnen es150 bj.69
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 20:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Auf ne Verdichtung von 11:1 kann man bedenkenlos gehen.
Auslitern ist angesagt.
Quetschwinkel sollte zum Brennraum hin leicht geöffnet sein - ist also vom Radius des Kolbenbodens abhängig.
Beim Abdrehen wird der Quetschflächenanteil automatisch größer - das schadet aber nichts, weil er bei MZ wohl allgemein niedrig bemessen ist.
Brennraum darf elliptisch sein.
Für das Mindestmaß der Quetschkante gibt's sicher Faustformeln.
Bedenke, daß sich das Pleuel drehzahlbedingt streckt, du die Spiele der Nadellager beachten mußt usw., damit der Kolben bei Lastwegnahme nicht an den Kopf stößt.

Die Kontur des Kopfes wirst du wohl ohne Programm nicht errechnen können.

Und dran denken: Ohne Erhöhung der Nenndrehzahl hier auch keine wesentliche Erhöhung der Nennleistung.
Wenn du allein die Verdichtung soweit erhöhen willst, daß du einen deutlich merklichen Leistungszuwachs erzielst, wird das keine Zukunft haben.

Ich weiß, die Antwort ist unbefriedigend. Im Prinzip gibt's keine viel bessere darauf.
Darum wie oben vorgeschlagen ruhig lieber an Marcus wenden.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zylinderkopf hohnen es150 bj.69
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 12:40 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33
also würde es wenig bis garnix bringen wenn ich es richtig verstanden habe? :oops:

_________________
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!


Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zylinderkopf hohnen es150 bj.69
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Es bringt schon was...
klick

Die Zylinderköpfe sollen echt klasse sein. Hier hast du Lesestoff für mindestens eine Stunde^^

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zylinderkopf hohnen es150 bj.69
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 14:15 
Shimmy-Timmy hat ja schon auf den Thread zur Zylinderkopfbearbeitung mit recht ausführlichen Infos hingewiesen, ähnliches könnte man mit dem ES Kopf sicher auch machen.

Hier mal ein Bsp:
Bild

Allerdings wäre wirklich interessant zu wissen, welche Ziele du mit der Bearbeitung erreichen willst?

10 oder 15km/h mehr fährt die Emme mit einem geänderten Kopf nicht. Wenn du hauptsächlich eine gleichmäßigere Leistungsentfaltung mit etwas Mehrleistung über das gesamte Band erreichen willst, dann könnte dir die Bearbeitung helfen. Ergebnis sind weniger Schaltvorgänge und allgemein besserer Durchzug im originalen Drehzahlband.

In meinen Moppeds werkeln überall diese Köpfe... alltagstauglicher tunen geht glaube ich nicht. ;)

Hier noch mal ein Vergleich CNC Bearbeitung gegen konventionelle Drehmaschine mit Schablone:
Bild

Ich würde mich immer gegen Riefen, kleine Krater und allg. ungenaue Bearbeitung entscheiden ...
Man kann konventionell einen Kopf nachdrehen, aber ein gutes Ergebnis (Genauigkeit) erreicht man nicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zylinderkopf hohnen es150 bj.69
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 22:18 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33
kann mir jemand ein paar zahlen nennen wie viel material abgetragen werden muss?
einfach drauf los geht ja zu 100% in die hose :D

_________________
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!


Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zylinderkopf hohnen es150 bj.69
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 22:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Wenn dir jemand Zahlen nennen könnte oder würde - ordentlich würde das nicht. Deinen Kolben kennt schließlich niemand. Der Quetschwinkel ist wichtig - sonst handelst du dir schlimmstenfalls bloß Detos ein.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zylinderkopf hohnen es150 bj.69
BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 10:13 
Ich habe oben schon versucht deutlich zu machen, das du die erforderliche Maßhaltigkeit nicht einfach so mit Hausmitteln hinbekommst.

Am gesamten Brennraum und Quetschfläche muss Material unterschiedlicher Stärke abgetragen werden und das berechnet man sinnvollerweise vorher.

Ansonsten :arrow:
flo123 hat geschrieben:
geht ja zu 100% in die hose :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zylinderkopf honen es150 bj.69
BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 10:31 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich habe mal den betreff angepasst - mir haben sich bei dem titel immer die fußnägel hochgerollt, wobei der jetzt immer noch keinen sinn macht

einen zylinderkopf kann man nicht honen - eher abdrehen/fräsen

EDIT: ich habs noch mal geändert ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 20:42 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33
danke :D ....
ok, dann abdrehen ^^
bin halt noch am lernen, und man lernt bekantlicher weiße sein ganzes leben.

_________________
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!


Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de