Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon Michi17 » 2. Januar 2011 21:52

habe heute bei demontierten krümmer gesehen, daß der kolben in der untersten stellung der kurbelwelle noch ca 2mm im auspull-auslass zu sehen ist.
ist das ok? ich dachte der kolben sollte in der unetrsten stellung ganz verschwunden sein.

vielen dank

michi17

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon ETZploited » 2. Januar 2011 22:18

Weißt du denn, daß du einen originalen EM251-Zylinder hast?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon Michi17 » 2. Januar 2011 22:22

hallo, ja das ist der originale zylinder. auf der unterseite ist auch die zahl 89 (für BJ.1989) zu sehen.

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon Trabant » 2. Januar 2011 22:31

89 heisst nichts, kann auch ein etz 250 sein

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon ETZploited » 2. Januar 2011 22:33

Hier ist noch Lektüre - hat einen Moment gedauert, es wiederzufinden :wink:
viewtopic.php?t=31551&p=533227

Weiterhin - die Steuerzeiten an den Zylindern, so wie sie das Werk verlassen haben, schwanken mitunter doch deutlich.
Miß die mal ein deinem Motor (Gradscheibe auf KuWe).
Dann können dir die Experten raten.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon ElMatzo » 3. Januar 2011 02:41

Michi17 hat geschrieben:habe heute bei demontierten krümmer gesehen, daß der kolben in der untersten stellung der kurbelwelle noch ca 2mm im auspull-auslass zu sehen ist.
ist das ok? ich dachte der kolben sollte in der unetrsten stellung ganz verschwunden sein.

vielen dank

michi17

ich würde sagen, dass du einen originalen 251er motor hast. bei dem ist das leider normal.
wenn du ganz sicher gehen willst, miss das maß von zylinderfuß bis untere einlasskante. müssten, in deinem fall, 15mm sein.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon Guesi » 3. Januar 2011 08:11

ich würde sagen, dass du einen originalen 251er motor hast. bei dem ist das leider normal.
wenn du ganz sicher gehen willst, miss das maß von zylinderfuß bis untere einlasskante. müssten, in deinem fall, 15mm sein.


Wenns 15 mm sind, dannhat er einen 250er Zylinder. Beim 251er sinds 13 mm...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon mzkay » 3. Januar 2011 09:27

Michi - mach uns mal bitte ein Foto vom Zylinder. Von Vorn - Oben, so, dass man schön das Krümmergewinde sieht.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon Ex-User magsd » 3. Januar 2011 10:10

Würde den Zylinder die 2mm mit einer Distanz anheben und den Kopf entsprechend nachsetzen.
Ist wohl die sauberste Lösung...
Ex-User magsd

 

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon ElMatzo » 3. Januar 2011 18:38

Guesi hat geschrieben:Wenns 15 mm sind, dannhat er einen 250er Zylinder. Beim 251er sinds 13 mm...

GüSi

mein fehler. ich hatte noch zw. 13 und 15, oder 15 und 17 mm geschwangt. wie üblich hab ich das falsche genommen. :|
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon eichy » 3. Januar 2011 20:18

http://eichy.de/mzseite2tech.htm
Kopf geplant, soviel wie ich den Zylinder hochgesetzt habe. Dann 1,8mm Fußdichtung.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon trabimotorrad » 3. Januar 2011 20:29

...Wer zu faul ist, sich selber eine dicke Dichtung aus zu sägen - PN an mich :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon ETZploited » 3. Januar 2011 20:32

magsd hat geschrieben:Würde den Zylinder die 2mm mit einer Distanz anheben und den Kopf entsprechend nachsetzen.
Ist wohl die sauberste Lösung...


...und die einfachste Lösung dazu wäre vllt. Anpassung der Kolbenkrone. Wie würdest du das bewerten, mal aus Neugierde gefragt? :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon trabimotorrad » 3. Januar 2011 20:34

Davon würde ich abraten. Das schwächt, in meinen Augen den Kolbenboden und es sind schon Mahlekolben im Bodenbereich "eingefallen" :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon ETZploited » 3. Januar 2011 20:41

Ja Achim, da ginge sicher nur Nacharbeit an der Krone und nicht über den gesamten Boden.
Optimal wird es nicht sein, schätze ich.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon Christof » 3. Januar 2011 20:56

Von nacharbeiten am Feuersteg (Kolbenkrone) rate ich aus thermischen Gründen dringlich ab! Überprüf alle Steuerzeiten mit der Gradscheibe und mittel dann erst mit ner entsprechend dicken Platte am Zylinderfuß nach oben hin aus. Mach das auch erst dann, wenn du siehst wie auch die anderen Fenster vom Kolben geöffnet und geschloßen werden. Du musst zudem auch bedenken, das wenn du den Zylinder extrem nach oben versetzt, du ggf. auch keine 1,1mm Quetschmaß mehr erhalten kannst!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon Guesi » 3. Januar 2011 21:20

Wir wissen immer noch nicht, ob es ein 250 oder ein 251 Zylinder ist....

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon Michi17 » 3. Januar 2011 21:41

hallo,
vielen dank füe eure infos!!
es ist ein 251er zylinder. an der seite zwischen den rippen am krümmer anschluss steht jedoch EM 250.
ich habe den abstand zylinderfuss-einlass gemessen: 13mm. auch hat der zylinder den ganz kurzen krummeranschluss

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon ETZploited » 3. Januar 2011 22:14

Michi17 hat geschrieben:an der seite zwischen den rippen am krümmer anschluss steht jedoch EM 250.

Auch die EM251-Zylinder sind da als EM250 gezeichnet - ist also normal bzw. nicht aussagekräftig.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon Ex-User magsd » 5. Januar 2011 12:37

Ich würde sagen der Motor läuft ohne die Distanz nur unwesentlich schlechter.
Wenn die Spülung richtig funktioniert, ist der Zylinder wenn der Kolben in UT steht ohnehin schon vom Altgas entleert. Wichtig ist die Gestaltung des oberen Teils des Auslassfensters.

Zu Bedenken wäre allerdings, das ggf. die Überströmkanäle nicht ganz freigegeben werden und dadurch Spülfläche verloren geht. Hier könnte ein hochsetzen des Zylinder etwas bringen, auch wenn das mit einer Anhebung der Steuerzeiten einher geht.
Ex-User magsd

 

Re: Frage zu ETZ 251 Zylinder-Auslass

Beitragvon ETZploited » 5. Januar 2011 18:55

Also, nochmal zur Ausgangsfrage
Michi17 hat geschrieben:ist das ok?


So vorgesehen ist es nicht und optimal auch nicht, aber nichts ungewöhnliches und fahren kann man auch so - und die meisten MZ-fahrer kümmern sich gar nicht darum.

Ob du hier Abhilfe schaffst oder nicht, liegt wahrscheinlich auch an dem damit verbundenen Aufwand.

Zuerts mal Prüfen - Quetschmaß nehmen, gucken, ob der quetschwinkel so halbwegs stimmt (der Lötdraht, den du zum Messen einführst, muß also die stärkste Quetschung am Rand = an der laufbuchse haben), Gesamtdicke der Kopfdichtungen nehmen.
So bekommst du raus, ob die Brennraumgeometrie überhaupt irgendwo paßt, und wieviel du ggf. den Zylinder durch eine verstärkte Fußdichtung hochsetzen kannst, ohne den Kopf nachbearbeiten lassen zu müssen.

Bei abgenommenem Kopf drehst du die Kuwe durch und pürfst, ob die Überströmkanäle vollständig freigegeben werden (was ich nicht glaube) und um wieviel es sich dabei handelt. Noch genauer wäre, wenn du vom OT aus die Steuerwinkel mit einer Gradscheibe ermittelst.

Also z.B. Überströmen Anfang (Kolben gibt Oberkante des der Übertrömfenster frei) -> Überströmen Ende (Kolben schließt Oberkante wieder) z.B.

Zum Vergleich die Werksangaben vom EM251 vor 1991:
Ansaugen 161°
Überströmen 115°
Auspuff 175°

-- Hinzugefügt: 5/1/2011, 18:59 --

Achso - wenn du dich für eine dickere Zylinderfußdichtung entscheidest: Sinnvoll ist ein Material, das Wärme schlecht leitet
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste