Kabel an LiMa der Rt 125/3

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kabel an LiMa der Rt 125/3

Beitragvon Steppenwolf » 3. Januar 2011 08:59

Sorry, ihr könnt das Thema gleich wieder schließen, wenns zum 1000 Mal eröffnet wird, aber ich habe gerade nicht den Elan mich auf die lange Suche zu machen. Die 4 Kabel zur LiMa der Rt/3 wurden leider vorm Transport abgeschnitten. Nun muss ich neue Kabelschuhe dran machen und sie wieder anklemmen. Weiß jemand zufällig die Belegung?
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: Kabel an LiMa der Rt 125/3

Beitragvon RT Opa » 3. Januar 2011 10:42

ja da weiß ich was, schau mal da rein.
http://www.infomate.de/miraculis/aw/aw_ ... aw/aw.html
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Kabel an LiMa der Rt 125/3

Beitragvon Ralle » 3. Januar 2011 12:37

Steppenwolf hat geschrieben:Sorry, ihr könnt das Thema gleich wieder schließen, wenns zum 1000 Mal eröffnet wird, aber ich habe gerade nicht den Elan mich auf die lange Suche zu machen.

Sorry, ich könnte dir die richtige Antwort geben, aber ich müsste auch erst suchen :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kabel an LiMa der Rt 125/3

Beitragvon Steppenwolf » 3. Januar 2011 12:44

Hey Ralle, ich verstehe schon was du meinst, aber ich hoffte, dass jemand zufällig die Belegung im Kopf hätte. Herrmann hatte mal vor Jahren so prompt reagiert, dass er das meines Erachtens nach wohl aus dem Kopf heraus beantworten konnte. Also net übel nehmen bitte.

Auf Miraculis bin ich in meiner Frühaufsteherphase nicht gekommen. Danke für den Hinweis, aber für die RT ist dort kein Schaltplan drin. Welche Reparaturanleitung/Schaltplan könnte ich alternativ nehmen?
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: Kabel an LiMa der Rt 125/3

Beitragvon RT Opa » 3. Januar 2011 12:46

Ralle hat geschrieben:
Steppenwolf hat geschrieben:Sorry, ihr könnt das Thema gleich wieder schließen, wenns zum 1000 Mal eröffnet wird, aber ich habe gerade nicht den Elan mich auf die lange Suche zu machen.

Sorry, ich könnte dir die richtige Antwort geben, aber ich müsste auch erst suchen :wink:


Im kopf hab ich die auch nicht, aber zu finden.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Kabel an LiMa der Rt 125/3

Beitragvon Robert K. G. » 3. Januar 2011 12:52

Steppenwolf hat geschrieben:Hey Ralle, ich verstehe schon was du meinst, aber ich hoffte, dass jemand zufällig die Belegung im Kopf hätte. Herrmann hatte mal vor Jahren so prompt reagiert, dass er das meines Erachtens nach wohl aus dem Kopf heraus beantworten konnte. Also net übel nehmen bitte.

Auf Miraculis bin ich in meiner Frühaufsteherphase nicht gekommen. Danke für den Hinweis, aber für die RT ist dort kein Schaltplan drin. Welche Reparaturanleitung/Schaltplan könnte ich alternativ nehmen?


Da werden sie geholfen:
Bild

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 3rd Januar 2011, 12:53 pm --

PS: Genau der selbe Stromlaufplan ist auf der Innenseite des Deckels deines Spulenkastens zu finden. :wink:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Kabel an LiMa der Rt 125/3

Beitragvon Steppenwolf » 3. Januar 2011 12:55

Oh klasse. Erneut vielen Dank Robert. Hast du Achim schon die Lagergrößen übermittelt?
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: Kabel an LiMa der Rt 125/3

Beitragvon Ralle » 3. Januar 2011 12:55

Steppenwolf hat geschrieben:Hey Ralle, ich verstehe schon was du meinst, aber ich hoffte, dass jemand zufällig die Belegung im Kopf hätte.

War ja auch mehr als kleiner Scherz gedacht. Den Plan hast du inzwischen, ließ dir aber bitte auch noch das hier durch
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kabel an LiMa der Rt 125/3

Beitragvon Robert K. G. » 3. Januar 2011 12:56

Steppenwolf hat geschrieben:Oh klasse. Erneut vielen Dank Robert. Hast du Achim schon die Lagergrößen übermittelt?


Jepp, habe ich. :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Kabel an LiMa der Rt 125/3

Beitragvon Steppenwolf » 3. Januar 2011 12:56

Klasse. Ich kann mich nur immer wieder bedanken.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, Etschie und 8 Gäste