IWL Lenkkopf für ES 150?

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

IWL Lenkkopf für ES 150?

Beitragvon Hafenpapst » 2. Januar 2011 15:33

Kann man den Lenkkopf des IWL an das Gabelrohr der ES 150 schrauben um einen 22mm Lenker für die ES zu verwenden?
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Umbau oder selbst schoneinmal sowas versucht?
Fahrsicherheit ist mir auch wichtig. Bei den Vollschwingenfahrwerk kennt man ja dieses "Aufschaukelproblem". Ist ein breiterer Lenker eventuell von Nachteil weil es das Problem begünstigt?

Das hier als Beiepiel

Gruß Dennis

ADD.: ich wollte auch gerne ein Klarglas scheinwerfer für die ES verwenden. Mein früherer Garagennachbar hat in seine Schwalbe damals einen Golf1 Scheinwerfer verbaut. Kann ich sowas eventuell verwenden? Schwalbe und ES haben ja den gleichen durchmesser Reflektormäßig...?
Der Trabantscheinwerfer ist aufjedenfall zu groß - sonst hät ich mich bei dem gerade sucheneden schon gemeldet :-)

Bevor jemand mir wieder sagen möchte das man sowas nicht macht weil das ja nicht original ist und so wie so total doof aussieht.... hab ich mir gestern morgen auch gedacht als ich in den Spiegel schauen musste nach der durchzechten nacht - also : is mir egal...
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: IWL Lenkkopf für ES 150?

Beitragvon Der Bruder » 2. Januar 2011 20:27

Ja sowas gab es mal bei uns,kannte den Besitzer auch gut

Aber er hatte das nur auf dieses eine fahrzeug eingetragen bekommen
War wohl ne einmalige geschichte
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: IWL Lenkkopf für ES 150?

Beitragvon Straßentiger » 3. Januar 2011 11:28

Wollte diesen Umbau zu DDR Zeiten mal von ner Werkstatt machen lassen. Wurde aber abgelehnt weil das Gabelrohr zu kurz währe und eine sichere
Befestigung nich gewährleistet werden könnte. :!:

Weiß nicht was heute der TÜV/Dekra dazu sagt. Einfach mal beim TÜV- Ing. deines Vertrauens vorsprechen.

Habe dann eine andere, ebenfalls illegale Variante selbst gebaut und genutzt. :oops:
Gruß Gert

[ot]Größter Fan des "SÜDHESSEN-GESCHWADER"

Die drei Krisen im Leben eines Mannes:
Job weg, Frau weg, Kratzer im Lack!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/87,
Yam 600N/95
Straßentiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 7
Registriert: 5. September 2008 15:01
Wohnort: Erlensee
Alter: 77

Re: IWL Lenkkopf für ES 150?

Beitragvon RT Opa » 3. Januar 2011 12:49

genau diesen Umbau fuhr ich als eigenbau zu DDR zeiten, war leider nie eingetragen.
Die Teile daz besitz ich noch
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: IWL Lenkkopf für ES 150?

Beitragvon Hafenpapst » 3. Januar 2011 13:12

Ist ja mal interessant. Wie fuhr es sich den mit dem Umbau? Angenehmer für einen großen Kerl damit zu fahren? Hast Du bedenken gehabt der Lenker könnte sich wärend der Fahrt lösen? :steinigung:

Beim IWL schaut das Gabelrohr wohl mehr über dem Lenkkopf herraus..
Wie die Lenkerbefestigung bei den Schwalben aussieht wissen wir ja - bei Vespas wir normaler weise auch ein Klemmkopf wie bei dem IWL verwendet - Technisch betrachtet - und da ist das Rohr auch länger...

Wie sah denn der Eigenbau aus?

Gruß Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: IWL Lenkkopf für ES 150?

Beitragvon RT Opa » 3. Januar 2011 23:19

Also da ich mir das Teil selber ausgedacht habe und auch nach meinen Angaben gedreht wurde, hatte ich keine Angst damit zu Fahren.
Und JA es war angenehmer zu fahren, als mir dem flachen Lenker.
Ich fand es zudem noch wesentlich schöner.
Leider sahen das die Jungs in grün anders und somit kann ich dir nicht wirklich sagen wie oft ich den Lenker in den vielen Jahren ab und an baute.
Erlaubt war der Umbau schon damals nicht, aber es war mir egal. Ste,pel gabs dafür nie, sondern immer nur einen Mängelschein.
Ich geh morgen mal ein Bild machen
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: IWL Lenkkopf für ES 150?

Beitragvon Hafenpapst » 4. Januar 2011 11:37

Hört sich sehr gut an. Bequemeres Fahren mit sicherem Gefühl mein Ziel. Wenn ich einen Umbau nicht eingetragen bekomme könnte ich mit einem Mängelschein leben - ehrlich gesagt kennen die Polizisten in Münster das Kürzel MZ ehr vom Kennzeichen der Mainzer. Ich bin mal gespannt wie das aussehen könnte.

Gruß Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: IWL Lenkkopf für ES 150?

Beitragvon RT Opa » 4. Januar 2011 11:59

so da mal die Bilders.



klemmkopf IWL2.jpg



Reichen die Bilder oder brauchst erklärung dazu????

BilderQualität ist ja echt schitt also nehm ich die Raus, hoffe das eine reicht, sonst muß ich noch mal los
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von RT Opa am 4. Januar 2011 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: IWL Lenkkopf für ES 150?

Beitragvon Der Bruder » 4. Januar 2011 12:01

Da kommt doch unten bestimmt nen Konus aus nem fahrradlenker rein?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: IWL Lenkkopf für ES 150?

Beitragvon RT Opa » 4. Januar 2011 12:02

nööö, der Orginale aus dem Lenker der ES
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: IWL Lenkkopf für ES 150?

Beitragvon Der Bruder » 4. Januar 2011 12:04

Waren die nicht gleich?

Aber Interesante Lösung
Wenn ich den Jenigen mal Wiedersehe,frag ich mal ob er sein Teil noch hat
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: IWL Lenkkopf für ES 150?

Beitragvon RT Opa » 4. Januar 2011 12:06

ja war für mich das einfachte damals das so zu bauen. innen die Maße sind übernommen vom Lenker außen vom Klemmkopf, und fertig.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: IWL Lenkkopf für ES 150?

Beitragvon Hafenpapst » 4. Januar 2011 15:32

Das erste Bild erklärt sich ganz gut. Das sollte aufjedenfall halten. Also ich werde mir mal so einen Klemmkopf bestellen/irgendwo kaufen und dann mal losbasteln. Einen alten ES Lenker werde ich dann wohl auch dafür zerstören müssen. :(
Ich schau mal was bei mir in den Kisten noch so zu finden ist. Da ich schon mal einen zerstört habe hoffe ich das ich es nicht vergeworfen habe. :-)
Mit was für einem Lenker bist Du damit damals gefahren? TS, ETZ?
Danke für die Fotos.

Gruß Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: IWL Lenkkopf für ES 150?

Beitragvon 2,5er » 4. Januar 2011 16:42

Frag lieber erst den TüVer.
Sowas hier wäre ja eventuell auch ne "Altenaive",
vorausgesetzt, dieLenker fluchten. In dem Fall könnteman ja den Originallenker kürzen, ... .
Obs dann aber auch aussieht, falls es funktioniert. :nixweiss:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: IWL Lenkkopf für ES 150?

Beitragvon RT Opa » 4. Januar 2011 23:27

Dennis, du hast PN
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste