Vorderrad Nabe ES/TS 150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Vorderrad Nabe ES/TS 150

Beitragvon xlh » 4. Januar 2011 12:24

Hallo erst mal,

nach langer MZ Abstinenz hab ich mir eine ES 150/1 zugelegt.
Wäre die ES 20 Jahre auf den Grund eines Sees gelegen könnte nicht mehr kaputt sein.

Beim zerlegen der Vorderradnabe musste ich feststellen das einer der Vorbesitzer die Lager wohl kalt eingepresst hat,
Resultat ein Alu-Wulst am Bohrungsgrund.
Da ich noch ein Komplettes Vorderrad einer TS 150 hab, hab ich die Frage gibt es die Möglichkeit die Naben zu tausch bzw. umzubauen.

Gruß XLH

Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200
xlh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Wohnort: Crailsheim

Re: Vorderrad Nabe ES/TS 150

Beitragvon Der Bruder » 4. Januar 2011 12:28

Ja die Ts Nabe kannst du nehmen,aber das ist dann ne andere Optik

Die ES hat die Hühlrippen drauf glaub ich,die TS nicht
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Vorderrad Nabe ES/TS 150

Beitragvon Paule56 » 4. Januar 2011 12:42

ich glaube das wird nix, zumindest ists nicht nur mit dem nabentausch abgetan:
imho haben alle kleinen ts einen bremstrommeldurchmesser von 160 mm wie ansonsten die großen modelle.
die hufu es hat nur 150 mm
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Vorderrad Nabe ES/TS 150

Beitragvon Der Bruder » 4. Januar 2011 12:44

Ach ja Stimmt

Na dann muss er eine Suchen

Sag mal war da ne Hülse zwichen den Lagern?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Vorderrad Nabe ES/TS 150

Beitragvon xlh » 4. Januar 2011 15:18

Und weil der Bremstrommeldurchmesser unterschiedlich ist,
kann ich die Bremsankerplatte nicht tauschen (Momentabstützung),
und folglich ist nix mit dem Vorderradtausch.

Ja es war eine Hülse eingebaut, aber mit 41,4 mm Länge gehört die eigentlich ins Hinterrad.

Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200
xlh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Wohnort: Crailsheim

Re: Vorderrad Nabe ES/TS 150

Beitragvon Christof » 4. Januar 2011 19:49

xlh hat geschrieben:Da ich noch ein Komplettes Vorderrad einer TS 150 hab, hab ich die Frage gibt es die Möglichkeit die Naben zu tausch bzw. umzubauen.


Ja du musst die Felge ausspeichen und ggf. wieder einspeichen. Anders wird es leider nichts!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Vorderrad Nabe ES/TS 150

Beitragvon xlh » 4. Januar 2011 21:46

Hi, komme gerade aus meiner Werkstatt, hab die Nabe gemessen,
41,4 mm ist die richtige Länge der Hülse.

Bin nach dem gelben Buch gegangen und da steht "Vorderrad mit Trommelbremse alle Modelle 37,2 mm".

Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200
xlh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Wohnort: Crailsheim

Re: Vorderrad Nabe ES/TS 150

Beitragvon ultra80sw » 4. Januar 2011 22:22

Paule56 hat geschrieben:ich glaube das wird nix, zumindest ists nicht nur mit dem nabentausch abgetan:
imho haben alle kleinen ts einen bremstrommeldurchmesser von 160 mm wie ansonsten die großen modelle.
die hufu es hat nur 150 mm


Kann man die Felge von der Ts in die Es einbauen wenn man im Besitz der Ts Bremse ist?Habe nämlich einen geringen Achter im Vorderrad.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Vorderrad Nabe ES/TS 150

Beitragvon Küsten-Mz » 4. Januar 2011 22:29

Das passt doch dann bestimmt nicht mehr weil die Bremsankerplatte der TS doch nicht die selbe Aufnahme für das Wiederlager (Verdrehsicherung) hat und das dann anders gelöst werden müsste.
LG

PS. Lasse mich gerne berichtigen wenn ich falsch liege.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: Vorderrad Nabe ES/TS 150

Beitragvon ultra80sw » 4. Januar 2011 22:34

Gut zu wissen ,bekam die Felgen für Es/Ts verkauft.Wollte sie zuerst in eine Ts verbauen .Muss mich mal schlau machen nach was es aussieht....
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Vorderrad Nabe ES/TS 150

Beitragvon trabimotorrad » 4. Januar 2011 22:40

Schwingengabelräder/Bremsankerplatten passen in Schwingen, 32mm-Telegabelräder/Bremsankerplatten in die 32er-Telegabeln und 35mm-Telegabelräder/Bremsankerplatten in die 35er-Telegabeln, egal ob 150mm Bremstrommel oder 160mm Bremstrommel. Untereinander tauschen kann man nur die Räder, die Bremsankerplatten sind von der Aufname des Bremsanschlages unterschiedlich.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: kevmaster und 8 Gäste