gestern, bei herrlichstem Winterwetter stand wieder eine Fahrt ins Elsass an. Morgens los zum Treffpunkt in Minfeld, Hinterreifen runter und alten Michelin drauf, Schneekette erstmals montiert und probiert. Super Vortrieb

Mein Problem ist jetzt , dass ich ungefähr die selben Auswirkungen schon bei der Dreiländer- Winterfahrt hatte. Mal konnte ich die oberen, mal nur die unteren Gänge schalten. Die Lagergeräusche sind vermutlich eine andere Sache. Als ich damals die Kupplung erneuert hab, fiel mir auf, dass die Schraube zur Befestigung der Isolierscheibe ( Kurvenwalze) lose war. Die hatte ich wieder angezogen, alles lies sich durchschalten, nur die Leerganganzeige stimmte nicht mehr. Die Kontrollleuchte ging nur an wenn ich den Schalthebel leicht angehoben habe. Jetzt leuchtet sie wenn ich den Schalthebel leicht nach unten drücke.
Sorry, ich muss ein bißchen mehr schreiben, weil ich mir das ganze nicht erklären kann. Auch wusste ich nicht in welcher Stellung genau dieses unförmige Teil ( ist das das Schaltstück?) positioniert werden muss, kann mir aber vorstellen, dass ich es leicht verdreht eingebaut hatte und deshalb die Kontrollleuchte nicht richtig funktionierte. Das Lämpchen war mir eigentlich egal, es hat ja wieder alles gefunzt. Bevor ich jetzt halt den Deckel wieder runter mache und das Lager wechsle, braüchte ich euren Rat.
Kann es sein, dass dieses Problem nur an dem eventuell wieder losen Schaltstück liegt? Wie wird dieses dann genau positioniert? Und wie mach ich es fest, damit es dann auch hält? Habe in keinem Buch bisher etwas aussagekräftiges gefunden- hat hier vielleicht jemand ein Bild davon.
Gestern abend bin ich dann die 100Km doch noch nach Hause gefahren. Wenn der Gang mal drinne war ging es ganz gut, zumindest auf der Bahn. Ortsdurchfahrten oder gar rote Ampeln waren schrecklich, manchmal ging ein kleinerer Gang rein ( mit Fuß auf dem Schalthebel lassen) oder ich musste über die Kupplung in einem größeren anfahren. Gesund ist das nicht.
Wer weis Rat?
Danke, Georg