Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Gespann von der Feuerwehr
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: na Zuhause,16845
Alter: 42
Hallo

Hoffe Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen!!?? :lol:


Wollte mal fragen ob von euch jemand Bilder vom ETZ Gespann der Feuerwehr hat. Und ob sie irgendwelche Extras oder Umbauten hat(Besonderheiten)?

Danke


Gruß Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: na Zuhause,16845
Alter: 42
Kann mir niemand was dazu sagen? :(

Gruß Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 20:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8850
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich, ich, ich !!!
Sirene, Blaulicht, Vorbaupumpe, 11 000 Liter Löschwassertank, sowie A-, B- und C-Schläuche im Beiwagen... :gruebel:

Sorry...war'n Scherz...fiel mir grad so ein... :nixweiss:
Ich kann dich eben einfach nicht weinen sehen... :bussi:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Feuerwehr und Gespanne :shock: .zum Bier holen höchstens :wink: ist ja auch ein Löschvorgang :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 20:24 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
http://haarscharf-schwedt.de/fw/Feuerwe ... raden.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 20:26 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
http://www.fahrzeugmuseum-gloethe.de/Mo ... ld0706.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
eichy hat geschrieben:
http://haarscharf-schwedt.de/fw/Feuerwehr_Vierraden/feuerwehr_vierraden.html

Wo ist da ein Gespann :cyclop: ,nur Solo.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: na Zuhause,16845
Alter: 42
Also also ist es ein normales ETZ Gespann!!!
Das kann gut sein Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 20:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8850
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Nein...mal im Ernst, wir hatten vor der Wende auch eine TS 250 mit Beiwagen in unserem Feuerwehrfuhrpark.
Sie wurde aber tatsächlich nur zum Verpflegung holen und als Melderfahrzeug verwendet.
@MZracer_666, eine Feuerwehr-TS 250 steht übrigens im Hartmannsdorfer Nutzfahrzeugmuseum, allerdings auch nur Solo.
Vieleicht kann man aber dort mit Infos weiter helfen ?Gucke ma hier !


Zuletzt geändert von RT-Tilo am 2. Januar 2007 20:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 20:31 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Irgendeine Feuerwehr bei mir in der Nähe hat auch eine ETZ. Weiss aber nicht mehr welche. Hat die Jugend restauriert. Die Links hab ich ergoogelt. Die Feuerwehr, die ich meine war leider nicht dabei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: na Zuhause,16845
Alter: 42
Danke Eichy also ist es es einfach ein umlackierte ETZ der VoPo!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 20:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
mzetti hat geschrieben:
Ich, ich, ich !!!
Sirene, Blaulicht, Vorbaupumpe, 11 000 Liter Löschwassertank, sowie A-, B- und C-Schläuche im Beiwagen... :gruebel:

Sorry...war'n Scherz...fiel mir grad so ein... :nixweiss:
Ich kann dich eben einfach nicht weinen sehen... :bussi:


Du hast aber das Ölbindemittel, die Steckleiterteile und Schere/Spreizer vergessen. Ist aber klar, dass dazu die Bremsanlage auf Pneumatik umgerüstet werden muss. :lol:

Nein, mal im Ernst. Die Feuerwehren in der DDR hatten doch keine speziell hergestelten Fahrzeuge von MZ, das waren doch ausrangierte GST- bzw Polizei- oder Armeefahrzeuge. Die ETZten sind doch alle erst nach 1990 in Dienst gestellt worden, nicht wahr?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 21:24 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Sorry, wusste nicht, daß du ein Gespann suchst..
..Wer lesen kann...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: na Zuhause,16845
Alter: 42
Zitat:
Sorry, wusste nicht, daß du ein Gespann suchst..
..Wer lesen kann...



Nee mir wurde ein Gespann angeboten, habe es aber noch nicht gesehen und weiß nur das es bei der Feuerwehr steht!!!

Darum habe ich gefragt ob es da vieleicht unterscheide zum Serienmodel gibt!!!

Gruß Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 22:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
MZracer_666 hat geschrieben:


Nee mir wurde ein Gespann angeboten, habe es aber noch nicht gesehen und weiß nur das es bei der Feuerwehr steht!!!

Darum habe ich gefragt ob es da vieleicht unterscheide zum Serienmodel gibt!!!

Gruß Micha


Mal nix für ungut Micha: Meinst Du nicht es wäre sinnvoller gewesen die MAschine zu besichtigen , Bilder zu machen und dann Deine Frage hier zu stellen? Ich meine das ist besser als wenn man hier einen Schuß ins blaue loßlässt um am Ende dann zu verkünden das man (Du) das Teil noch nie gesehen hast und das es bei der Feuerwehr steht..... , aber Dein Eingangsbeitrag liest sich so als ob es Feuerwehrgespanne von MZ gegeben hätte!
Und , Google ist der Freund des Foristi, wenn da die Ausbeute mager ist dann wird es wohl kaum Feuerwehr-MZ gegeben haben.

nochmals , nichts für Ungut !

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 513
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
Also bei meinem Vater in der Berufsfeuerwehr hatten sie immer ganz normale TS damit jemand zum Brand vorfahren konnte noch bevor der Rest da war. Aber umgebaut waren die nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 00:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Mit 90l Wasser im Seitenwagen fuer die Spontanbekaempfung, so mal zwischendurch.
SLH sozusagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 20:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
KETEK hat geschrieben:
Also bei meinem Vater in der Berufsfeuerwehr hatten sie immer ganz normale TS damit jemand zum Brand vorfahren konnte noch bevor der Rest da war. Aber umgebaut waren die nicht...


Frag ihn mal bitte, ob dies ausrangierte Vopo-, Armee- bzw. GST-FAhrzeuge waren, oder ob diese speziell ür die Feuerwehr gefertigt/angeschafft wurden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 09:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8850
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Moin, moin ins Forum, :muede:
soweit ich mich erinnere, wurden mal einige MZ TS 250
an einige Feuerwehren als Melde-bzw. Regulierfahrzeug ausgeliefert.
Mein Schwiegervater war Chef der Betriebs - Berufsfeuerwehr bei uns,
er sagte mir gerade, daß ihre, eine ganz normale rote MZ war,
die extra angeschafft wurde.
Sie erhielt als Extra: Kniebleche, Seitengepäckträger,
Seitenständer, 5 Literkanister rechts und Packtasche links.
Ein Lastenseitenwagen stand als zusätzliche Transportmöglichkeit in der Halle.
Mit etwas Glück konnte man noch eine Tourenscheibe bekommen und nachrüsten.
Das Motorrad wurde nach der Wende entweder verkauft oder,
wenn sie niemand haben wollte, verschrottet.
Die, in meinem obigen Beitrag genannte MZ TS 250 im Hartmannsdorfer Nutzfahrzeug - Museum,
stammt übrigens von der Feuerwehr in Mylau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 513
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
Stephan hat geschrieben:
KETEK hat geschrieben:
Also bei meinem Vater in der Berufsfeuerwehr hatten sie immer ganz normale TS damit jemand zum Brand vorfahren konnte noch bevor der Rest da war. Aber umgebaut waren die nicht...


Frag ihn mal bitte, ob dies ausrangierte Vopo-, Armee- bzw. GST-FAhrzeuge waren, oder ob diese speziell ür die Feuerwehr gefertigt/angeschafft wurden.


waren ganz normale neue TS... keine Umbauten oder so


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt