Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 07:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wiedereinsteiger
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2006 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 21:45
Beiträge: 57
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Ich hoffe, ich habe die richtige Rubik gewählt.
Ansonsten bitte ich den Mod, diesen Fred zu verschieben.

Mir hat heute jemand sein ETZ 250 Gespann für 500 ? angeboten.
Wurde 4 Jahre lang als Wintermotorrad genutzt und steht nun ohne TÜV bei
ihm rum.
Motor wurde vor 12.000km komplett überholt. Ein Gabelsimmering muss
gemacht werden (naja, dann ist der andere auch bald wieder fällig, also
würde ich gleich beide machen).

Hatte mir vor vielen Jahren die 251er als Gespann mal neu gekauft (wurde
seinerzeit von Karstadt vertrieben) und war sehr zufrieden mit ihr. Dann
kam aber Kind, Haus usw und das Hobby Motorrad musste zurückstecken.
Aber nun kribbelt es mich wieder.

Nun meine Frage: Ist der Preis okay und wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung
aus? Habe zwar keine 2 linken Hände, aber gibt es im Bereich Ruhrgebiet
einen Händler, der sich noch mit den alten Emmen gut auskennt und ersatzteil-
mässig gut sortiert ist?
Worauf muss ich speziell achten (ausser Rost am Boot, wg. Wintermotorrad),
wenn ich mir das Teil ansehe. Soll angeblich optisch nicht mehr so gut, aber
technisch noch okay sein.
Garage für Restauration ist vorhanden.

Möchte mich jetzt bereits für die Antworten bedanken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2006 23:24 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Welcome back!

Zu den Händlern....wirf mal einen Blick in die Linkliste -> http://www.mz-forum.com/linkliste.htm
Dort sind Erstzteilhändler nach Postleitzahlen sortiert. Vielleicht hilft das ja schonmal für den Anfang.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2006 23:29 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Hallo Freeway!
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Zum Kaufpreis kann ich Dir zwar nichts sagen, aber darauf werden bestimmt noch einige andere antworten.
Als Werkstatt und Händler im Bereich Ruhrgebiet fällt mir spontan der
Zweiradservice Baecker in Ennepetal ein. Der hat ein umfangreiches Gebrauchtteilelager und bietet auch Werkstattarbeiten an. Zu Preis und Qualität dieser Arbeiten kann ich aber nichts sagen ( weder positiv noch negativ).
Und Rat zum selberschrauben findest Du sicher in Hülle und Fülle hier im Forum.
Trage doch mal Deinen Wohnort ein. Es gibt einige MZ-Fahrer hier im Bereich.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2006 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 21:45
Beiträge: 57
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Danke für den Tipp mit dem Wohnort. Wurde gleich erledigt. :wink:

Denke, da ich schon seit einiger Zeit die Auktionen in der EBucht verfolge, dass der
Preis gar nicht so schlecht ist.
Und bisher habe ich eigentlich noch jedes Problem am Mopped selbst in den Griff bekommen.
Nur das mit den Ersatzteilen bereitet mir Kopfzerbrechen.
Gibt es noch alles, was so kaputt gehen könnte?
Denn wenn ich mir das Teil hole, dann möchte ich sie mir richtig fertig machen und danach
noch lange, lange Zeit fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 00:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Der Preis haengt natuerlich stark vom Zustand ab.
12TSD sollten die Huerde nicht sein. Die GabelSiRis auch nicht.

Springt das Ding an?
Wie ist es denn wo verrostet?
Was heisst Boot ist natuerlich verostet?
Ist es von Gammel so zerfressen, das weitgehend neue Bleche rein muessen (Der Lackauftrag zwischen Blechdoppelungen ist manchmal nicht So gut gewesen, drunter faults gerne)
Kontaktkorrosion vorhanden/ wie weit fortgeschritten im Nahtbereich Vordertei/ Hinterteil des Bootes?
Rost um die Entwaesserungsoeffnung Kofferraum?
Funzen BEIDE Bremszyliner? (kosten alleine 130 EUs ca. wenn nicht mit RepSatz zu reparieren)
Sitz in Ordnung oder durchgegammelt?
Federbett fuer den Sitz durchgegammelt?

Ist die Schwingachse fest, womoeglich knallfest?


Ich lass noch was fuer andere uebrig.

Ich will auch nicht schrecken, 500.-- ist kein hoher Preis fuer ein akzeptabeles Gefaehrt, aber um das rauszukriegen muss man bisschen checken. Fuer insgesamt 1000.- 1200.-- sollte es dann rennen; je nach Anspruch.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 00:52 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Freeway hat geschrieben:
Nur das mit den Ersatzteilen bereitet mir Kopfzerbrechen.
Gibt es noch alles, was so kaputt gehen könnte?

Ich glaube nicht , daß es da irgend welche Probleme gibt.
Für die ETZ dürfte es auf absehbare Zeit keine Ersatzteilprobleme geben. Hier fahren einige Leute alte ES-Modelle und zum Teil auch noch ältere Fahrzeuge.
Und selbst dafür gibt es meist noch die wichtigsten Teile (zumindest gebraucht). Bei der ETZ würde ich mir da überhaupt keine Gedanken machen.
Übrigens gibt es einmal im Monat im Cafe Schräglage im Neandertal bei Mettmann einen Forum-Stammtisch.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 01:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Roland hat geschrieben:
.. Für die ETZ dürfte es auf absehbare Zeit keine Ersatzteilprobleme geben. ..


Wenngleich die Preise anziehen duerften ..

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 05:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
lass das mit dem gespann lieber sein und gib mir die adresse :-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 12:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
den Preis finde ich o. k.
Speziell achten würde ich auf Elektrik und (wie von Alexander schon erwähnt) die BW-Bremse: Die Bremszylinder gammeln gern mal fest, da ja die Bremsflüssigkeit hygroskopisch wirkt und der Entlüftungsschlauch der Bremsflüssigkeit nicht wirklich gegen Außeneinflüsse geschützt ist (manche hier im Forum haben deshalb einen Ausgleichsbehälter aus dem Zubehör von Louis u. ä. montiert).
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 21:45
Beiträge: 57
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Vielen Dank für die vielen tollen Tipps. :gut:
Habe mir das Gespann aus beruflichen/zeitlichen Gründen noch nicht ansehen können.
Werde das baldmöglichst nachholen.
Aber der jetzige Besitzer ist mir als Pedant bekannt, was hier nicht abwertend gemeint
ist und ich glaube, wenn der meint, das sie okay und zuverlässig ist, das nur optisch
etwas getan werden muss, dann würde so manch anderer den Zustand mit 2- beschreiben.
Mit dem Rost und dem Boot weiss ich halt noch von meiner alten 251er und deren
SuperElastik. Da musste man öfters an der Front mit dem Lackstift ran, sonst gab es
hässlich braune 'Stippen' vom Steinschlag auf der Landstrasse/Autobahn.

Aber ich werde mir das Ding die Tage mal eingehend anschauen und Dank Eurer
Tipps weiss ich nun, worauf ich genau achten muss.

Das daran (für diesen Preis) das eine oder andere zu machen sein wird, ist mir bewusst.
Aber ein bischen Dreck unter den Fingernägeln hat noch keinem geschadet. :lol:

Werde den jetzigen Besitzer morgen beruflich wieder sehen und ihn dann mal genauer
'interviewen' und ein Termin wegen der Besichtigung machen.

@Knut:
Falls mir die Emme nicht zusagt, kann ich gerne einen Kontakt herstellen, wenne daran interessiert bist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Also 500? für nen ETZ Gespann ist eigentlich nen guter Preis. Normalerweise sind die weit teurer auch im nicht restaurierten Zustand. Ersatzteile gibt es für die ETZ 250 auch eigentlich alle. Also ich hab bei meinem Neuaufbau alles bekommen was ich brauchte. Voraussetzung is natürlich nen guter Händler.
Da hab ich zum Glück einen.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 19:34 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wenn's nicht klappt...schreibe es mal öffentlich aus...danke

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 21:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Na, dann, Freiweg, hau zu, bevor sich der jetzige auf den Marktpreis besinnt und bevor Knut die Adresse rausbekommen hat ;-).
Is denn schon Richtung Schnaeppchen

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 21:48 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Chris, ich merke dich treibt es ganz schön rum...Du musst ein Gespann haben, stimmts? Ich glaube Dir geht es wie mir...find ´keine Ruhe bis ich eins habe...


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 08:03 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ach ja...so ist das mit dem virus...einmal ne runde gefahren, will man sein eigenes haben...ach ja...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 08:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Also Chris, die Konsmuption temporaer azyklisch gestalten um die gesparten Mittel dann gezielt einsetzten zu koennen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 09:02 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
aiai käpt'n aus dem zelt...alles in planung...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 21:45
Beiträge: 57
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Habe mit dem Kollegen heute nochmal geredet.
Also was die MZ an Defekten hat, ist eine leere Batterie und einen Gabelsimmering,
der zwar noch dicht ist, aber in den nächsten 1000km getauscht werden sollte.
Komplette ETZ wurde vor 4 Jahren aus Einzelteilen aufgebaut und dabei vollständig überholt.
Hohlräume vom Beiwagen wurden mit Wachs konserviert. Alles rostfrei. Aber lackmässig
nicht mehr wie neu, weil eben Winterfahrzeug.
16 Zoll Bereifung vorn, hinten 125er auf 15 Zoll, Beiwagen hab ich vergessen.
Verschraubung und Halterung vom Beiwagen ist aus V2A. Auch sonst jede Menge in Edelstahl,
da er dafür jemanden hat, der ihm das alles in Edelstahl gebaut hat.
Bremsen, Elektrik usw sind in absolut einwandfreien Zustand.

Fazit: Kurzzeit-Zulassung besorgen, Neue Batterie rein, zum TÜV fahren, anmelden, fahren.
Grösstes Manko aus seiner Sicht. Deckel vom Beiwagen ist vom neuen SuperElastic,
während das Boot ein alter SuperElastic ist, und dadurch kann der Deckel schon mal
am Boot schleifen. Hat noch jede Menge Ersatzteile.
Da der Kollege nun ein Guzzi-Gespann fährt, braucht er den Platz in seinem Schuppen
und hat sie deswegen nicht mehr neu getüvt.
Nochmal auf den Preis angesprochen lautete seine heutige Ansage: 450?
Warum? Weil es den 125er Reifen wohl kaum noch gibt. Stammte von ner Ente (2CV).
Kann ich mir aber kaum vorstellen, den 2CVs gibts schliesslich auch noch.

Sorry, Knut. Aber wenn er nicht völligen Stuss erzählt,
werde ich das Teilchen für mich nehmen...

Begutachtung erfolgt wohl nächste oder übernächste Woche, wenn wir beide mehr Zeit haben.
In seinem Schuppen ist kein Licht und wir müssen nun einen gemeinsamen Termin am Tag finden.

Da mich bestimmt einige hier inzwischen ungläubig betrachten werden (würde ich schliesslich auch),
werde ich mal ein paar Bilder posten, wenn ich das Teil bei mir zuhause habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 21:45
Beiträge: 57
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Also gut. Den 125/15-Reifen gibts noch. Wenn auch nicht ganz billig.

_________________
[img]http://home.arcor.de/rc4x4/mz-dafür.gif[/img]
MZ ETZ 250 Gespann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 19:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
jaja - erst das maul wässrig machen..... ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 22:40 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Na, dann viel Spaß.
Wir freuen uns auf die Bilder.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Wenn der Seitenwagen o.k. ist, dann ist der allein schon 450? wert - vielleicht nicht jedem - abber das wird dafür durchaus gezahlt. Was ich bisher so gelesen habe, kannste da nix falsch machen. Viel Spaß damit - und wir lesen uns hier!!!

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 21:45
Beiträge: 57
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Seitenwagen ist laut Aussage okay. Hatte mit der Nase noch keinen Bodenkontakt beim 'Hinterbeinchen heben', hat weder Baum noch Laterne geküsst.
Besichtigung ist am 2ten Weihnachtstag. Ich soll lackmässig nicht zuviel erwarten, weil halt im Winter gefahren.

_________________
[img]http://home.arcor.de/rc4x4/mz-dafür.gif[/img]
MZ ETZ 250 Gespann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ich habs getan... Meine ETZ
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2006 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 21:45
Beiträge: 57
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Hier nun die versprochenen Bilder.
Habe sie heute besichtigt und gekauft.
Steht zwar noch nicht vor meiner Tür, aber das kommt dann nächste Woche,
wenn ich Zeit und das Strassenverkehrsamt wieder offen hat.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

_________________
[img]http://home.arcor.de/rc4x4/mz-dafür.gif[/img]
MZ ETZ 250 Gespann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2006 15:06 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Glückwunsch...sieht doch ordentlich aus und wenns bei 450 Euro geblieben ist, hast Du sicher nichts falsch gemacht.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2006 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 21:45
Beiträge: 57
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Natürlich. Habe da auch nicht weiter gehandelt. Wäre mir dabei schäbig vorgekommen.
Edit: Sie ist die letzten 2 Jahre nicht einmal gewaschen worden.

_________________
[img]http://home.arcor.de/rc4x4/mz-dafür.gif[/img]
MZ ETZ 250 Gespann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2006 15:09 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Bin nämlich auch auf der Jagd nach einem Gespann....hoffentlich läuft mir auch mal sowas über den Weg.....


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich habs getan... Meine ETZ
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2006 15:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Freeway hat geschrieben:
Hier nun die versprochenen Bilder.
Habe sie heute besichtigt und gekauft.
Steht zwar noch nicht vor meiner Tür, aber das kommt dann nächste Woche,
wenn ich Zeit und das Strassenverkehrsamt wieder offen hat.


Das sieht doch recht gut aus , in der E-Bucht hätte das locker 2x soviel gekostet.....
Komisch , immer haben die anderen Dusel..... -es sei Dir gegönnt!

8)

Gruß
Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2006 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 21:45
Beiträge: 57
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Hab ehrlich gesagt nicht danach gesucht.
Kam zufällig daran. Ist doch immer so. Man findet, was man NICHT sucht.

Falls jemand damit etwas anfangen kann:
Der Brief:
Bild


Der rechte Seitendeckel ist übrigens vorhanden.

_________________
[img]http://home.arcor.de/rc4x4/mz-dafür.gif[/img]
MZ ETZ 250 Gespann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2006 15:50 
Freeway hat geschrieben:
Natürlich. Habe da auch nicht weiter gehandelt. Wäre mir dabei schäbig vorgekommen..


..apropos Handeln...

--> mit 125er Hinterrad..3.50er VR..incl. Akront..etc. ist´s ein sehr fairer Handel..

Spass mit.. :top:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2006 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Für den Preis,mit dem vorhandenen Umbau,Geschenkt!!!!! :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 21:45
Beiträge: 57
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Bin seit heute Mittag offiziell Emmen-Treiber.

Habe sie zusammen mit dem Trophy-Treiber, bei dem ich mich hier nochmal ganz recht herzlich bedanke, abgeholt.
Die ersten Meter waren, nach fast 17 Jahren Gespann-Abstinenz, noch sehr, sehr wackelig.
Aber ich denke, es klappt schon ganz gut. Habe nicht alles verlernt. Jedoch weiss ich, dass
beim Gespann der Hochmut immer vor dem Fall kommt. Gab ein, zwei Situationen,
an denen ich es eindeutig übertrieben habe und die mir meine Grenzen aufzeigten.

Sie läuft nicht perfekt, einige Kleinigkeiten müssen in Ordnung gebracht werden, aber
ich bin zuversichtlich, dass ich sie wieder tiptop hinbekomme.
Der Motor schnurrt jedenfalls wie ein Kätzchen und hört sich sehr gut an.

_________________
[img]http://home.arcor.de/rc4x4/mz-dafür.gif[/img]
MZ ETZ 250 Gespann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 11:03 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Freeway hat geschrieben:
Bin seit heute Mittag offiziell Emmen-Treiber.



.....und seit drei Tagen und Nächten fast ohne Schlaf. Dafür aber seit gestern mit einem Ohr-zu-Ohr Grinsen. :irre: :D

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 15:52 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Trophy-Treiber hat geschrieben:
.....und seit drei Tagen und Nächten fast ohne Schlaf. Dafür aber seit gestern mit einem Ohr-zu-Ohr Grinsen. :irre: :D

Diese Aktionen kenne ich doch irgendwo her. :D

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 21:45
Beiträge: 57
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Und nun hocke ich in meiner Garage und versuche die Emme bis morgen tüv-fertig zu machen. Grinse immer noch, trotz diverser Schwierigkeiten wie total vergammelte Schrauben, die schon mal abreissen. Aber bisher nix, was mich stoppen kann.

_________________
[img]http://home.arcor.de/rc4x4/mz-dafür.gif[/img]
MZ ETZ 250 Gespann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 19:53 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Da, dann viel Spaß. Vielleicht sieht man sich ja im Mittwoch beim Stammtisch. Lisa und Achim kommen ja auch.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 21:45
Beiträge: 57
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Hoffe ich auch.
Tun sich halt viele kleine Probleme auf.
Nach der Putzaktion, die den Dreck der letzten 2 Jahre (unter der Emme seit 20 Jahren) funzen im Moment die Bremslichtschalter nicht.
Aber das bekomm ich in den Griff.
Hab momentan das Problem, dass ich den Bremshebel von der Fussbremse bis Ultimo treten muss, um vernünftige Bremsleistung zu bekommen.
Bremse ist gereinigt. Beläge und Tromme angeraut, Belagstärke beträgt 3,02 bzw 3,03mm.

_________________
[img]http://home.arcor.de/rc4x4/mz-dafür.gif[/img]
MZ ETZ 250 Gespann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 21:45
Beiträge: 57
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Sie läuft, sie hat TÜV und ist zugelassen.
Und nun geh ich schlafen. Seit Sonntag fast NonStop durchgearbeitet.
Dafür mängelfrei durch den TÜV.

Gute Nacht!

_________________
[img]http://home.arcor.de/rc4x4/mz-dafür.gif[/img]
MZ ETZ 250 Gespann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 15:24 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
na herzlichen glühstrumpf...bis morgen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4010
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Freeway hat geschrieben:
Danke für den Tipp mit dem Wohnort. Wurde gleich erledigt. :wink:

Denke, da ich schon seit einiger Zeit die Auktionen in der EBucht verfolge, dass der
Preis gar nicht so schlecht ist.
Und bisher habe ich eigentlich noch jedes Problem am Mopped selbst in den Griff bekommen.
Nur das mit den Ersatzteilen bereitet mir Kopfzerbrechen.
Gibt es noch alles, was so kaputt gehen könnte?
Denn wenn ich mir das Teil hole, dann möchte ich sie mir richtig fertig machen und danach
noch lange, lange Zeit fahren.


Hallo,

dann schau dir auch mal diese Info an. Wir freuen uns über jede Verstärkung hier im Pott. Und Albert kann dir auch mit Hilfe in der Nähe dienen. Er hat ein paar gute Ansprechpartner in deinem Bereich. Leider schau ich nur ab und zu sporadisch hier rein.

45276 Essen - Kray
MZ-Stammtisch Essen-Mülheim
Jeder 2. Samstag im Monat ab ca. 19:00 Uhr
in der Gaststätte "Zauberwald", Krayer Straße 84
Anfahrt: A 40 Ausfahrt 27, sowohl aus Dortmund als auch aus Richtung Duisburg, bis zur Kreuzung und dann in Richtung E-Steele halten. Ihr seid dann schon auf der Krayer Straße. Bis zur Nr. 84 durchfahren, Emme abstellen und reinkommen.
Infos bei: Albert Becker (Tel.: 0201 - 1054928) Email: etz300sw@arcor.de

Gruß
Dieter aus Do

http://www.arcor.de/palb/einladung_acce ... V3Aw%3D%3D


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Callopistes und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de