Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Guesi hat geschrieben:Hallo
Es sind 2 Wellendichtringe verbaut (links und rechts an der Kurbelwelle).
Soweit ich weiß sind die/12er nicht lieferbar, also wirst du sowieso die /10er nehmen müssen.
GüSi
Lorchen hat geschrieben:ES 175/250/0:
links innen ein Dichtring 30x52x7
rechts außen ein Dichtring 17x30x7
ES 175/250/1 und 300:
links innen ein Dichtring 30x62x7
rechts innen ein Dichtring 30x62x7
rechts außen ein Dichtring 17x30x7
Grenadier hat geschrieben:Jetzt iss die Verwirrung komplett!
Lorchen hat geschrieben:Grenadier hat geschrieben:Jetzt iss die Verwirrung komplett!
Warum? Die Breite 10 oder gar 12mm ist nicht handelsüblich. Die übliche Breite von 7mm ist aber uneingeschränkt verwendbar.
-- Hinzugefügt: 5/1/2011, 10:49 --
Der Punkt 13 in der ET-Liste ist allerdings wirklich nicht richtig.
Lorchen hat geschrieben:Wenn ich Dir direkt von ekugellager.de was schicken lasse, sieht das so aus. Da kommen noch 4,57€ Versand dazu. Der 30-52-7 VIT ist zur Zeit nicht auf Lager, aber ich habe selbst noch welche. Daher habe ich vorrübergehend den 30-62-7 eingefügt, damit was im Warenkorb ist. Wird dann zusammen 2€ weniger kosten.
Lorchen hat geschrieben:Wenn ich Dir direkt von ekugellager.de was schicken lasse, sieht das so aus. Da kommen noch 4,57€ Versand dazu.
Lorchen hat geschrieben:Ja, wie, was? Soll ich nun?
unterbrecher hat geschrieben:Was ist denn hier los? Ist doch alles ganz einfach. Du hast eine ES 175/0. Es scheint sogar eine recht frühe zu sein, wenn ich die Motornummer richtig deute.
Die 175/0 hatte genau wie die ES 250/0 nur 2 Wellendichtringe an der Kurbelwelle, da das rechte Kugellager durch das Öl im Kraftstoff geschmiert wird.
Bei der ES/1 wurde dieses Lager dann durch das Getriebeöl geschmiert und daher muss auf beiden Seiten des Lagers ein WDR sitzen. Das sind dann insgesamt 3.
Grenadier hat geschrieben:Ich brauche nur noch Wellendichtring Viton 30x52x7.
kutt hat geschrieben:das wird schon![]()
meinen ersten ES Motor hab ich nach 500km auch noch mal öffnen dürfen![]()
hier gibts auch Lager und Dichtringe: http://industriebedarf-grafe.de
Lorchen hat geschrieben:Und ich hab meinen ersten ES-Motor nicht mehr zusammenbekommen. Ich mußte dann mit nach'm alten MZ-Meister hin.
Lorchen hat geschrieben:Und ich hab meinen ersten ES-Motor nicht mehr zusammenbekommen. Ich mußte dann mit nach'm alten MZ-Meister hin.
Grenadier hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Und ich hab meinen ersten ES-Motor nicht mehr zusammenbekommen. Ich mußte dann mit nach'm alten MZ-Meister hin.
Und immer wieder draufBei mir iss nix mehr mit Notfall MZ-Werkstatt. Die letzte bekannte hat zu gemacht.
kutte hat geschrieben:das war nicht als runtergemache gedacht. Ich wollte auch nur drauf hinweisen, daß vielen von uns anfangs fehler passiert sind
das gute an der mz ist halt, daß sich alles preislich noch im rahmen hält - jedenfalls bei den 2T modellen.
Grenadier hat geschrieben:Und immer wieder draufBei mir iss nix mehr mit Notfall MZ-Werkstatt. Die letzte bekannte hat zu gemacht.
kutt hat geschrieben:Sach mal Grenadier: wie geil ist das denn!
jetzt mal ein Bild von mir, wo ich meine ES gebaut habe:
mein mir war's der Küchentisch - hatte beim Frühstück noch freie Valenzen![]()
bei dir schauts ganz ähnlich aus
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste