Aufkleber am Rahmen ETZ 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Aufkleber am Rahmen ETZ 250

Beitragvon Jo Werner » 2. Januar 2011 22:48

Hallo,

ich will meinen Rahmen pulverbeschichten lassen.
Über dem Typenschild habe ich einen Aufkleber (E - Klassifizierung).

Meiner ist, wie auf dem Bild zu sehen, leicht beschädigt.

Welche Nummer stehen hinter der E-15 Bezeichnung -> 10R- 0022 ??

Wenn jemand diese Bezeichnung weiss, bitte mal mitteilen.
Hat jemand noch so einen originalen Aufkleber !? :oops:

Allen ein gesundes neues Jahr 2011 8)

Jo Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: KTM Adventure 950S, MZ ETZ 250, Simson S51 Comfort
Jo Werner

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 5. Juli 2010 14:06
Wohnort: Mecklenburg-Strelitz
Alter: 59

Re: Aufkleber am Rahmen ETZ 250

Beitragvon Jo Werner » 4. Januar 2011 15:05

Hallo,

ist hier keiner im Forum, der mir helfen kann?! :(

Meine ist Bj. 1987. Sollte also bei/ab '87er drauf sein.

Habe morgen den Termin zum bestellen und weiß nun nicht, was auf dem Aufkleber richtig ist (vielleicht fehlt nur ein "-"?!) :nixweiss:

Bitte schaut mal nach!

Danke
Jo Werner

Fuhrpark: KTM Adventure 950S, MZ ETZ 250, Simson S51 Comfort
Jo Werner

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 5. Juli 2010 14:06
Wohnort: Mecklenburg-Strelitz
Alter: 59

Re: Aufkleber am Rahmen ETZ 250

Beitragvon lates » 4. Januar 2011 16:36

hi also bei mir auf den rahmen sind keine aufkleber drauf. diese sind aba schon früher gebaut worden

ich würde den aufkleber einfach davor abmachen und pulvern lassen und danach wieder drauf kleben

oda das ganze einfach abmachen und weglassen, weil welcher tüvler weiß heute noch wo ein aufkleber auf einer eme war bzw hingehörd

mfg schwarzi

Fuhrpark: Honda Lead, Vicky III , Mz etz 250, KTM Gs 125
lates

 
Beiträge: 69
Themen: 4
Registriert: 1. November 2008 11:58
Alter: 34

Re: Aufkleber am Rahmen ETZ 250

Beitragvon Friesenjung » 4. Januar 2011 16:40

Bei mir habe ich sowas auch noch nie gesehen (Bj.88)! Würd mich nicht drum scheren... ist ja nicht das Typenschild!
MfG Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: Aufkleber am Rahmen ETZ 250

Beitragvon ea2873 » 4. Januar 2011 17:15

könnte mir vorstellen daß das nur bei den späten export ETZ dran war. bei der DDR variante gabs das auf jeden fall nicht, und TÜV-relevant ist nur das originale (blech-)typenschild

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Aufkleber am Rahmen ETZ 250

Beitragvon Jo Werner » 4. Januar 2011 17:30

Jo, das soll ja auch nicht wegen den TÜV'is sein.

Ich wollte es nur wieder so machen, wie es war!
(Vielleicht bin ich da ja etwas zu genau ?! :oops: )

Vielleicht findet sich ja noch einer mit der Nummer ?!

Danke für's Nachsehen an alle! :wink:

Jo Werner

Fuhrpark: KTM Adventure 950S, MZ ETZ 250, Simson S51 Comfort
Jo Werner

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 5. Juli 2010 14:06
Wohnort: Mecklenburg-Strelitz
Alter: 59

Re: Aufkleber am Rahmen ETZ 250

Beitragvon Gerdius » 4. Januar 2011 19:45

ea2873 hat geschrieben:könnte mir vorstellen daß das nur bei den späten export ETZ dran war. bei der DDR variante gabs das auf jeden fall nicht, und TÜV-relevant ist nur das originale (blech-)typenschild


Also so einen Aufkleber habe ich noch nie gesehen. Die E-Nr.kenne ich auch nur bei Scheinwerfern oder
Rückleuchten.

Export kann nicht sein, da E15=DDR

E-nummer : gibt an in welchem land das bauteil abgenommen wurde z.b. E1 für DE usw...

E1: Deutschland
E2: Frankreich
E3: Italien
E4: Niederlande
E5: Schweden
E6: Belgien
E7: Ungarn
E8: Tschechien
E9: Spanien
E10: ehemaliges Jugoslawien
E11: Großbritannien
E12: Österreich
E13: Luxemburg
E14: Schweiz
E15: DDR

E=ECE-Regelung
15= DDR

Mehr habe ich jetzt auch nicht rausgefunden...
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Aufkleber am Rahmen ETZ 250

Beitragvon Stephan » 4. Januar 2011 21:53

Ich weiß, dass ich einen ETZ 150 rahmen habe, der auch solch einen Aufkleber in anderer Form trägt. Der Rahmen ist Baujahr 1990 und ich denke, dass diese Aufkleber im Export die ECE-Einhaltung der Fahrzeuge signalisieren sollte. Leider komme ich vor dem Wochenende nicht an den Rahmen ran.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Aufkleber am Rahmen ETZ 250

Beitragvon Christof » 4. Januar 2011 21:57

Der Rahmen müsste ein Ersatzrahmen sein. Solche E-Kennzeichnungen sind in manchen Ländern für typenspezifische Ersatzteile Pflicht. Wozu die Nummer darauf steht, weis ich auch nicht. Gib mal deine Rahmennummer mit an. Anhand der Nummer kann man 100%ig sagen ob es dich um einen Serien- oder Ersatzrahmen handelt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Aufkleber am Rahmen ETZ 250

Beitragvon Stephan » 4. Januar 2011 22:03

Christof hat geschrieben:Der Rahmen müsste ein Ersatzrahmen sein. Solche E-Kennzeichnungen sind in manchen Ländern für typenspezifische Ersatzteile Pflicht. Wozu die Nummer darauf steht, weis ich auch nicht. Gib mal deine Rahmennummer mit an. Anhand der Nummer kann man 100%ig sagen ob es dich um einen Serien- oder Ersatzrahmen handelt.


Das würde aber meinem 150er Rahmen widersprechen, der hat eine 41xxxxxer Nummer, also Serie.

Jo Werner, bitte mal die Rahmennummer posten und verschieb deinen Termin mit dem Aufkleber-Mann, wir finden die richtige Lösung noch für dich.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Aufkleber am Rahmen ETZ 250

Beitragvon ea2873 » 4. Januar 2011 22:05

Zitat Wikipedia: Viele Länder, selbst wenn sie nicht offizielle Vertragsparteien sind, erkennen die ECE Regeln an und erlauben den Gebrauch und Import von ECE-typgeprüften Fahrzeugen und Teilen

d.h. das Teil ist in der DDR (15) geprüft worden, was damit den länden in die das fahrzeug exportiert wurde signalisiert, daß gewisse normen nach ECE eingehalten wurden.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Aufkleber am Rahmen ETZ 250

Beitragvon Jo Werner » 5. Januar 2011 15:13

Hallo,

könnte schon sein, dass das Moped in oder für den Export bestimmt war (Motor hat aber keine Öldosierung!?):

Rahmen Nr. ist 2178068

Wer weiß mehr oder kann helfen?! :roll:

Jo Werner

Fuhrpark: KTM Adventure 950S, MZ ETZ 250, Simson S51 Comfort
Jo Werner

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 5. Juli 2010 14:06
Wohnort: Mecklenburg-Strelitz
Alter: 59

Re: Aufkleber am Rahmen ETZ 250

Beitragvon bk350 » 5. Januar 2011 17:31

ich hab den aufkleber bei mir steht 10R-01022

-- Hinzugefügt: 5/1/2011, 17:32 --

ps is ne export bj is glaub ich 86
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: Aufkleber am Rahmen ETZ 250

Beitragvon Jo Werner » 5. Januar 2011 17:35

Hallo bk350,

ich dachte schon, ich hätte ein Einzelstück! :P

Danke für die fehlende "1", konnte auch nicht viel fehlen, da der Platz zu gering ist (zwischen den Nullen)! :D

Nochmals Dank auch an alle anderen, habt mir sehr geholfen.
Nun kann ich den Auftrag abgeben!



Jo Werner

Fuhrpark: KTM Adventure 950S, MZ ETZ 250, Simson S51 Comfort
Jo Werner

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 5. Juli 2010 14:06
Wohnort: Mecklenburg-Strelitz
Alter: 59

Re: Aufkleber am Rahmen ETZ 250

Beitragvon Christof » 5. Januar 2011 20:17

Jo Werner hat geschrieben:Rahmen Nr. ist 2178068


Serienrahmen! :?

Stephan hat geschrieben:Das würde aber meinem 150er Rahmen widersprechen, der hat eine 41xxxxxer Nummer, also Serie.


Ich denke es könnte sich aber auch um einen Exportrückläufer handeln. Also Schildchen am Rahmen = Export?

Jo Werner hat geschrieben:(Motor hat aber keine Öldosierung!?):


Das hat nichts zu sagen. Exportiert wurde auf Kundenwunsch. Wenn die keine Pumpe wollten ham sie keine bekommen. Gleiches trifft auch für die Scheibenbremse zu!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste