2 faden Brems-rücklicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon longa » 3. Januar 2011 16:58

servus,ich habe ein anderes Brems-Rücklicht (Landrover) montiert,das problem ,wie wird es richtig angeschlossen das alles funzt,sind 3Kabel dran rot schwarz und grünschwarz.wer hilft :cry: :cry: :cry: mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: 2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon eichy » 3. Januar 2011 17:02

Du brauchst ein geschaltetes Plus. Mittels eines Relais wird aus der geschalteten Masse aus deiner Hinterradbremstrommel ein geschaltetes Plus.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: 2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon motorang » 3. Januar 2011 17:17

Oder einen anderen (externen) Bremslichtschalter verbauen wie an den meisten anderen Moppeds ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: 2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon longa » 3. Januar 2011 17:20

servus grazer,ich hab ja an der handbremse einen hydraulichen und hinten den in der atrommelbremse,wie meinst du das :shock: .mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: 2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon longa » 4. Januar 2011 18:12

servus,hat keiner einen plan für mich :cry: :cry: ,hab heute wieder alles versucht und nichts funzt.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: 2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon Luzie » 4. Januar 2011 19:16

longa hat geschrieben:servus,hat keiner einen plan für mich :cry: :cry: ,hab heute wieder alles versucht und nichts funzt.mfg



schau dir doch mal deinen schaltplan an :lupe: und weiter oben wurde dir schon mal geholfen 8)
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5792
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: 2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon longa » 4. Januar 2011 19:44

servus,in meinem schaltplan ist keine 2 faden Brems-Rücklicht lampe ETZ 250,die hilfe hab ich noch nicht verstanden sorry.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: 2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon Dorni » 4. Januar 2011 20:38

longa hat geschrieben:servus grazer,ich hab ja an der handbremse einen hydraulichen und hinten den in der atrommelbremse,wie meinst du das :shock: .mfg


Hast du ein 2-Poliges Kabel am hydraulischen Druckschalter oder ein einpoliges?

Hab da mal nen kleinen Plan gemacht zu besseren Verständnis:
Hilfsschaltung 2-FadenRücklicht.jpg


Aber ob das so gut ist, ein Bremslicht über ein Relais zu schalten? :roll:

Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: 2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon Schütze » 5. Januar 2011 02:16

Dorni hat geschrieben:Aber ob das so gut ist, ein Bremslicht über ein Relais zu schalten? :roll:

Robert


Was spricht dagegen? :gruebel:
Ist die einfachste Lösung. Wenn es sauber gebaut ist, hast Du lange freude dran.
Funktioniert bei mir seit ca.10Jahren störungsfrei :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600
Schütze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Registriert: 12. August 2010 14:08
Wohnort: Lübben

Re: 2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon CaliforniaTS150 » 5. Januar 2011 02:49

Bremslichtrelais war Standard an meiner US TS 150 - funktioniert einwandfrei, und schont die BremslichKontakte.
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815

Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX
CaliforniaTS150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 20. August 2010 20:16
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55

Re: 2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon mutschy » 5. Januar 2011 08:57

Die Verzögerung des Relais' (sofern überhaupt vorhanden) is allemal geringer als die teilweise recht hohen Widerstände bei den innenliegenden Bremslichtkontakten u die daraus resultierende Verzögerung des Aufleuchtens :ja: Ich würds immer wieder machen; auch, um die Kontakte zu schonen. Der Schaltstrom im mA-Bereich des Relais' kommt nichma ansatzweise an die 3,5 A ran, die beim normalen Schalten fliessen müssen u es teilweise ziemlich schwer haben (Bremsstaub u Kontaktabbrand sind ne böse Mischung :twisted:)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: 2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon Dorni » 6. Januar 2011 22:10

Ich hätte da noch ne Idee wie an der Simson - n Versuch ist es Wert!

Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: 2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon mutschy » 7. Januar 2011 10:21

Deine Schaltung hiesse aber, dass zur Funktion von Rück- u Bremslicht ne Batterie unbedingt erforderlich is. Bei der Simme is das aber nich immer gegeben ;)

Grundsätzlich sollte es aber an der MZ funktionieren, wenn denn der Lampensockel auch von der Fzg-Masse getrennt werden kann. Bei Landrover kenn ich mich da nich so aus :oops:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: 2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon Dorni » 7. Januar 2011 14:44

ja na klar, ich habe mich ja nur an die Idee der Umschaltung zwischen Rück- und Bremslicht gehalten, so würde das nicht wirklich an der Simme funktionieren. Da gibts ja auch die Ballastschaltung mit der Ladespule. Wenn der longa die Masse hier getrennt aufsetzen kann wäre es einen Versuch wert. Weiß nur net wie hell das Rücklicht dann ist.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: 2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon longa » 7. Januar 2011 19:42

servus jungens,war wieder am licht,es funzt nichts wie es soll auch plan 5 schlug fehl :( ,ohne zu murksen müsste mann alles auf plusschaltung umtüddel und das ist mir zu umständlich,ich werde 2 rücklichter bestellen und dan ist gut,sieht bestimmt witzig aus.Danke für die tipps.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: 2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon mutschy » 7. Januar 2011 20:29

Nanu? Erst fragen u dann abbrechen weils zu kompliziert wird, das gültet nich :D

Wo is das Problem, auf Plus- oder Relaisschaltung umzustellen? Is allemal besser (weil sicherer) als der originale Mist mit dem Masseschalter. Das haben weder die Zschopauer, noch die Suhler bis Mitte der 80er anständig hinbekommen :(

Sobald ich mal die Muße hab, kommt bei mir auch n plusgeschaltetes Bremslicht zum Einsatz ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: 2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon MaxNice » 7. Januar 2011 20:50

alternativ:
schalte das bremslicht weiter über masse und gehe an der zweifadenbirne mit zündungsplus an den gemeinsamen kontakt, dann muss nur das standlicht über relais geschaltet werden (masse).
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: 2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon longa » 8. Januar 2011 18:47

servus,ich habs gestern abgebrochen weil heute probefahrt wahr,pforzheimer-winterfahrt steht ja an.Das mit einem rele ist vieleicht die einfachere lösung,welches mus ich den nehmen,hab keine ahnung von den dingern,und wo genau wird es angeklemmt.Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: 2 faden Brems-rücklicht

Beitragvon Luzie » 8. Januar 2011 20:17

longa hat geschrieben:servus,ich habs gestern abgebrochen weil heute probefahrt wahr,pforzheimer-winterfahrt steht ja an.Das mit einem rele ist vieleicht die einfachere lösung,welches mus ich den nehmen,hab keine ahnung von den dingern,und wo genau wird es angeklemmt.Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.mfg


genau da liegt das problem :arrow: lass die bastelei wenn du nicht weist was du tust :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5792
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: f2000 und 4 Gäste