Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 20:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kompression es 250/2
BeitragVerfasst: 6. Januar 2011 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2009 21:09
Beiträge: 14
Themen: 4
Bilder: 3
Alter: 61

Skype:
dicker2711
wie hoch ist die kopr. einer es 250/2 ?bei meiner habe ich gerade 7,5 bar
passt das ?das luder springt einfach nicht an.ich habe einen neuen Bing eingebaut aber dennoch läuft sie nicht. letztes jahr ging es noch mit orschinaleinstellung und vergaser.was mache ich falsch?



grusss

Udo

_________________
Gruss
Udo


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Fuhrpark: MZ Gespann ES250/2 noch gefahrene 0km,Kawasaki KLV 40000 km, Honda
CB 750 K6 ca.60000 km,SimsonSR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kompression es 250/2
BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 00:01 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
An der Kompression liegt das sicher nicht, das passt schon.
Hast du den abgedrehten Bing von Ost2Rad eingebaut oder dir selber eine Ansaugbrücke gebastelt.
Wenn die ES nicht will, ist halt die übliche Fehlersuche durchzuführen.
Gehen wir mal davon aus, dass es nicht am Vergaser liegt und Sprit ausreichend vorhanden ist.
Kontakt, Kondensator, Kerze, Zündspule und Kabel OK?
Kräftiger Funke da?
Ansaugweg frei und dicht? Kerze nass?
Wenn alles für gut befunden ist, sind die Siris hin.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kompression es 250/2
BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 00:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2009 21:09
Beiträge: 14
Themen: 4
Bilder: 3
Alter: 61

Skype:
dicker2711
hallo trabant
es ist ein vergaser von ostrad,und es passt alles.die mz hat 10 jahre gestanden und ist danach sofort angesprungen,mir orginal vergaser,ich bin ca.5km damit gefahren,habe das ganze 3 X gemacht.dann hat sie 4 monate gestanden. danach habe ich versucht sie anzutreten,nix ging mehr.nu habe ich einen bing gekauft und noch einmal versucht.sie springt nicht mehr an.kontakt habe ich neu gemacht,neue batterie,neue kerze,funke ist da,ich habe sie schon ca.2km den Berg runtergeschoben,,,,,nix.ich gebe auf.wer will sie haben? macht ein angebot.im moment fahre ich eine Dnepr mit BMW motor.springt immer an.aber meine Frau möchte gerne die ES fahren.im Beiwagen.

macht es was aus wenn der ansaugweg nicht ganz dicht ist?
wie kann ich den kondensator überprüfen?
warum hat sie mit orginal gelaufen (jetzt Bing) und nu nicht mehr?
sie gibt schon einmal kurze Lebenszeichen von sich ist aber sofort wieder aus.

gruss

-- Hinzugefügt: 7. Januar 2011 00:34 --

ach so , was sind siris?


gruss

Udo

_________________
Gruss
Udo


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Fuhrpark: MZ Gespann ES250/2 noch gefahrene 0km,Kawasaki KLV 40000 km, Honda
CB 750 K6 ca.60000 km,SimsonSR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kompression es 250/2
BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 00:46 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Siris sind die Simmerringe der Kurbelwelle gemeint. Und so wie du das beschreibst, könnten die wirklich im Eimer sein. Die Siris werden durch langes stehen hart und brechen bzw. dichten dann nicht mehr richtig ab. Im Allgemein wechselt man die immer wenn man ein Fahrzeug kauft was so lange stand. Ja Sch.... ist aber so :ja:

Genauers steht auch hier im Forum irgendwo. Bemüh doch mal die Sufu( Suchfunktion) :mrgreen:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kompression es 250/2
BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 00:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Dicker01 hat geschrieben:
nix.ich gebe auf.wer will sie haben? macht ein angebot.gruss
-- Hinzugefügt: 7. Januar 2011 00:34 --
ach so , was sind siris?

gruss

Udo

100.- und ich nehm sie. :mrgreen:
Spass beiseite:
Siris sind die Simmerringe (Wellendichtringe). Speziell gemeint sind die Kurbelwellensimmerringe, die das Kurbelgehäuse zum Getriebe und zur Zündanlage hin abdichten.
Kontakte neu ist schon mal gut, aber passt auch der Zündzeitpunkt wirklich?
Einen defekten Kondensator erkennst Du am starken Kontaktfeuer (Funken zwischen den Unterbrecherkontakten).
Und was meinst Du mit Ansaugweg nicht dicht? Haste was festgestellt?

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kompression es 250/2
BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2009 21:09
Beiträge: 14
Themen: 4
Bilder: 3
Alter: 61

Skype:
dicker2711
hallo danke erst einmal für die schnellen antworten.
@ daniman @manitou
kann man das mit den simmeringen erkennen ohne den ganzen motor auseinander zu nehmen?oder sollte man die sowieso wechseln wegen verschleissteil ?
der zündzeitpunkt müsste eigentlich passen.sie springt ja schon mal an,läuft ca.10sec. und geht dann wieder aus.
gross kontaktfeuer habe ich nicht.
und das mit dem ansaugweg hat trabant gefragt ob alles frei ist.ist bei mir aber alles dicht und frei. sichtprüfung.

_________________
Gruss
Udo


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Fuhrpark: MZ Gespann ES250/2 noch gefahrene 0km,Kawasaki KLV 40000 km, Honda
CB 750 K6 ca.60000 km,SimsonSR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kompression es 250/2
BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 19:47 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2009 17:43
Beiträge: 85
Themen: 16
Wohnort: Erfurt
Hallo Udo,

also die Simmerring sind sowieso Verschleissteile , wenn es die alten DDR Teile sind dan sind sie vermutlich hart geworden. Nachprüfen läst sich das schlecht man sagt aber das das Getriebeöl nach Sauerkraut richt wenn Benzin reinkommt. Aber sag mal wie schaut den der Luftfilter bei dir aus, ist er zugesetzt??

Schönen Gruß von Steffen


Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kompression es 250/2
BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
steck mal einen neuen benzinschlauch vom einlaß ins kurbelgehäuse und dan vorsichtig :!: dran saugen,da kommt bestimmt brühe hoch...


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kompression es 250/2
BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 21:36 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Leider sind beim 4-Gang Motor die Siris innen und man kommt nicht ran ohne den Motor auszubauen und zu trennen.
Aber bei der Gelegenheit kann man ihn dann auch gleich neu lagern und die KW checken.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kompression es 250/2
BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2009 21:09
Beiträge: 14
Themen: 4
Bilder: 3
Alter: 61

Skype:
dicker2711
@ steffen
dann mache ich die siris halt neu.filter ist alt,sieht aber nnoch gut aus.

_________________
Gruss
Udo


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Fuhrpark: MZ Gespann ES250/2 noch gefahrene 0km,Kawasaki KLV 40000 km, Honda
CB 750 K6 ca.60000 km,SimsonSR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kompression es 250/2
BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
sehr gute Entscheidung, die wirst du nicht bereuen.
Ich warte auch nur noch auf die Kleinteile und dann geht mein Motor der ES250/2 wieder zusammen. Ähm - sie läuft dir dir ca. 10 Sekunden... Du schriebst "macht es was aus wenn der ansaugweg nicht ganz dicht ist?"
Ja, ohne den ist alles doof.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de